Instruction Manual
Gerät bedienen de
11
Gerät kalibrieren und Garraum reinigen
Hinweise
■ Die Kalibrierung kann nur dann gestartet werden,
wenn der Garraum kalt ist (Raumtemperatur).
■ Während der Kalibrierung die Gerätetür nicht öffnen.
Die Kalibrierung wird sonst abgebrochen.
1. Schalten Sie das Gerät mit der Touch-Taste # ein.
2. Füllen Sie den Wassertank. ~ "Wassertank füllen"
auf Seite 12
3. Stellen Sie die angegebene Heizart, Temperatur und
Dauer ein und starten Sie den Gerätebetrieb.
~ "Gerätebetrieb einstellen und starten"
auf Seite 12
4. Schalten Sie das Gerät mit der Touch-Taste # aus.
5. Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist.
6. Reinigen Sie die glatten Flächen mit Spüllauge und
einem Spültuch.
7. Leeren Sie den Wassertank und trocknen Sie den
Garraum. ~ "Nach jedem Betrieb" auf Seite 13
Hinweise
■ Damit sich das Gerät nach einem Umzug an den
neuen Aufstellort anpasst, stellen Sie das Gerät
zurück auf die Werkseinstellungen. Wiederholen Sie
die erste Inbetriebnahme und die Kalibrierung.
■ Das Gerät speichert die Einstellungen der
Kalibrierung auch bei Stromausfall oder
Netztrennung. Es muss sich nicht neu kalibrieren.
Zubehör reinigen
Reinigen Sie das Zubehör gründlich mit Spüllauge und
einem Spültuch oder einer weichen Bürste.
1Gerät bedienen
Ger ät be di ene n
Die Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben
Sie bereits kennen gelernt. Nun erklären wir Ihnen, wie
Sie Ihr Gerät einstellen. Sie erfahren, was beim Ein- und
Ausschalten passiert und wie Sie die Betriebsarten
einstellen.
:Warnung – Verbrühungsgefahr!
Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf
entweichen. Dampf ist je nach Temperatur nicht
sichtbar. Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät stehen.
Gerätetür vorsichtig öffnen. Kinder fernhalten.
:Warnung – Verbrühungsgefahr!
Das Wasser in der Verdampferschale ist auch nach
dem Ausschalten noch heiß. Verdampferschale nicht
sofort nach dem Ausschalten entleeren. Gerät vor
Reinigung abkühlen lassen.
:Warnung – Verbrühungsgefahr!
Beim Öffnen der Gerätetür kann heißes Wasser aus
dem Gerät laufen. Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät
stehen. Gerätetür vorsichtig öffnen. Kinder fernhalten.
Wenn die Verdampferschale überläuft, Wassertank
nicht nachfüllen.
Gerät ein- und ausschalten
Um das Gerät ein- oder auszuschalten, tippen Sie auf
die Touch-Taste #.
Im Display sehen Sie nach dem Ausschalten des
Gerätes, wie hoch die Restwärme im Garraum ist.
Hinweise
■ Bestimmte Anzeigen und Hinweise im Display, z. B.
zur Restwärme im Garraum, bleiben auch bei
ausgeschaltetem Gerät sichtbar.
■ Nach einem Gerätebetrieb läuft das Kühlgebläse
zunächst hörbar weiter, bis der Garraum
weitestgehend abgekühlt ist.
■ Wenn Sie Ihr Gerät nicht brauchen, schalten Sie es
aus. Wenn längere Zeit nichts eingestellt ist, schaltet
sich das Gerät automatisch aus.
Einstellungen
Heizart Dämpfen ‹
Temperatur 100 °C
Dauer 20 Minuten
Display Bedeutung
-h- Restwärme (zwischen 60°C und 100°C)