Instructions for use

Für Sie in unserem Kochstudio getestet de
45
Verwendete Heizart:
ž Heißluft Eco
Acrylamid in Lebensmitteln
Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt
zubereiteten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B.
Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot
oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen,
Spekulatius).
Dörren
Mit Heißluft können Sie hervorragend dörren. Bei dieser
Art der Konservierung werden Aromastoffe durch den
Wasserentzug konzentriert.
Verwenden Sie nur einwandfreies Obst, Gemüse und
Kräuter und waschen Sie es gründlich. Legen Sie den
Rost mit Back- oder Pergamentpapier aus. Lassen Sie
das Obst gut abtropfen und trocknen Sie es ab.
Schneiden Sie es ggf. in gleich große Stücke oder
dünne Scheiben. Legen Sie ungeschältes Obst auf die
Schale mit den Schnittflächen nach oben. Achten sie
darauf, dass sowohl Obst als auch Pilze auf dem Rost
nicht übereinander liegen.
Raspeln Sie Gemüse und blanchieren Sie es
anschließend. Lassen Sie das blanchierte Gemüse gut
abtropfen und verteilen Sie es gleichmäßig auf dem
Rost.
Trocknen Sie Kräuter mit Stiel. Legen Sie die Kräuter
gleichmäßig und leicht gehäuft auf den Rost.
Verwenden Sie zum Dörren folgende Einschubhöhen:
1 Rost: Höhe 2
2 Roste: Höhe 3+1
Wenden Sie sehr saftiges Obst und Gemüse mehrmals.
Das Gedörrte sofort nach dem Trocknen vom Papier
lösen.
Gericht Zubehör / Geschirr Einschub-
höhe
Heizart Temperatur
in °C
Dauer in
Min.
Kuchen in Formen
Rührkuchen in der Form Kranz-/Kastenform 1
ž
140-160 60-80
Tortenboden aus Rührteig Tortenbodenform 1
ž
140-160 20-40
Biskuitboden, 2 Eier Tortenbodenform 1
ž
150-170 20-30
Biskuittorte, 3 Eier Springform Ø26 cm 1
ž
160-170 25-35
Biskuittorte, 6 Eier Springform Ø28 cm 1
ž
150-160 50-60
Kuchen auf dem Blech
Rührkuchen mit trockenem Belag Backblech 1
ž
160-180 20-40
Mürbeteigkuchen mit trockenem Belag Backblech 1
ž
170-180 25-35
Kleingebäck
Muffins Muffinblech 2
ž
160-180 15-30
Small Cakes Backblech 1
ž
150-160 25-35
Blätterteiggebäck Backblech 2
ž
170-190 25-50
Brandteiggebäck Backblech 1
ž
200-220 35-45
Plätzchen Backblech 2
ž
140-160 15-30
Spritzgebäck Backblech 2
ž
140-150 25-40
Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung
Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten.
Speisen goldgelb, nicht zu dunkel bräunen.
Großes, dickes Gargut enthält weniger Acrylamid.
Backen Mit Ober-/Unterhitze max. 200 °C.
Mit Heißluft max. 180 °C.
Plätzchen Mit Ober-/Unterhitze max. 190 °C.
Mit Heißluft max. 170 °C.
Ei oder Eigelb verringert die Bildung von Acrylamid.
Backofen Pommes frites Gleichmäßig und einlagig auf dem Blech verteilen. Mindestens 400 g pro Blech backen, damit die Pom-
mes nicht austrocknen.