EINBAUBACKOFEN [de] GEBRAUCHSANLEITUNG C17MR02.
de Inhaltsverzeichnis [ de] GEBRAUCHSANLEI TUNG 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 4 Generell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Mikrowelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 ] Ursachen für Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Generell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Mikrowelle . . . . . . . . . .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren. Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen. Nur ein konzessionierter Fachmann darf Geräte ohne Stecker anschließen.
Wichtige Sicherheitshinweise : Warnung – Verbrühungsgefahr! Mikrowelle ■ : Warnung – Brandgefahr! Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder fernhalten. Verbrühungsgefahr! ■ Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sichtbar. Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät stehen. Gerätetür vorsichtig öffnen. Kinder fernhalten. Verbrühungsgefahr! ■ Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Wasserdampf entstehen.
de Wichtige Sicherheitshinweise Die Hitze in der Babynahrung verteilt sich nicht gleichmäßig. Nie Babynahrung in geschlossenen Gefäßen erwärmen. Immer den Deckel oder den Sauger entfernen. Nach dem Erwärmen gut umrühren oder schütteln. Temperatur überprüfen, bevor Sie dem Kind die Nahrung geben. Verbrennungsgefahr! ■ Erhitzte Speisen geben Wärme ab. Das Geschirr kann heiß werden. Geschirr oder Zubehör immer mit einem Topflappen aus dem Garraum nehmen.
Ursachen für Schäden ]Ursachen für Schäden Ur sachen f ür Schäden Generell Achtung! ■ Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraumboden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Garraumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier auslegen. Kein Geschirr auf den Garraumboden stellen, wenn eine Temperatur über 50 °C eingestellt ist. Es entsteht ein Wärmestau. Die Back- und Bratzeiten stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt.
de Umweltschutz 7Umweltschutz ■ Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb möglichst selten. Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen. Umwel t schut z Energiesparen ■ ■ ■ Heizen Sie das Gerät nur dann vor, wenn es im Rezept oder in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist.
Gerät kennen lernen de *Gerät kennen lernen Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Farben und Einzelheiten möglich. In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienelemente. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes kennen. Bedienfeld Ger ät ken en l er nen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen die aktuellen Einstellungen an.
de • ¡ Gerät kennen lernen Mikrowelle Mit der Mikrowellen können Sie Ihre Gerichte schneller garen, erhitzen oder auftauen.~ "Mikrowelle" auf Seite 17 Mikrowellen-Kombination Damit können Sie zusätzlich zur Mikrowelle eine Heizart zuschalten.~ "Mikrowelle" auf Seite 17 ± " Mikrowellenprogramme Damit können Sie Speisen mit Mikrowelle zubereiten.~ "Programme" auf Seite 25 Grundeinstellungen Die Grundeinstellungen Ihres Gerätes können Sie an Ihre Gewohnheiten anpassen.
Zubehör de Zubehör einschieben _Zubehör Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung. Der Garraum hat 3 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen werden von unten nach oben gezählt. Zubehör Mitgeliefertes Zubehör Ihr Gerät ist mit folgendem Zubehör ausgestattet: Rost Für Geschirr, Kuchen- und Auflaufformen. Für Braten und Grillstücke und Tiefkühlgerichte. Der Rost ist für den Mikrowellenbetrieb geeignet.
de Vor dem ersten Gebrauch Sonderzubehör Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren Prospekten oder im Internet. Die Verfügbarkeit und Online-Bestellmöglichkeit ist international verschieden. Bitte sehen Sie in Ihren Verkaufsunterlagen nach. Hinweis: Es passt nicht jedes Sonderzubehör zu jedem Gerät. Bitte geben Sie beim Kauf immer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Gerätes an.
Gerät bedienen Garraum reinigen Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren geschlossenen Garraum auf. de 1Gerät bedienen Die Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben Sie bereits kennen gelernt. Nun erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr Gerät einstellen. Sie erfahren, was beim Ein- und Ausschalten passiert und wie Sie die Betriebsarten einstellen. Ger ät bedi enen 1. Nehmen Sie das Zubehör aus dem Garraum. 2. Entfernen Sie Verpackungsreste wie Styroporkügelchen aus dem Garraum. 3.
de Gerät bedienen Hinweis: Je nach Betriebsart sind weitere Einstellungen möglich. Für jede weitere Einstellung mit Taste & in die nächste Zeilen navigieren. Mit Taste ( oder ) Einstellung wählen. 5. Auf Touch-Taste # tippen, um den Gerätebetrieb zu starten. Der Aufheizbalken und die Laufzeit erscheinen im Display. Hinweis: Möchten Sie nach dem Einschalten direkt in das Hauptmenü 0 gelangen, können Sie im Kapitel Grundeinstellungen unter “Betrieb nach Einschalten” das Hauptmenü auswählen.
Zeitfunktionen OZeitfunktionen Zei t f unkt i onen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Zeitfunktion Wecker . + Dauer * Fertig um Verwendung Der Wecker funktioniert wie eine Eieruhr. Das Gerät schaltet nicht automatisch ein oder aus. Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Gerät automatisch aus. Das Gerät schaltet automatisch ein und nach Ablauf einer eingestellten Dauer und Endezeit automatisch aus.
de Kindersicherung AKindersicherung Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet. Ihr Gerät verfügt über zwei verschiedene Sperrungen. Ki nder si cher ung Sperrung Automatische Kindersicherung Einmalige Kindersicherung Aktivieren / Deaktivieren Über das Menü Einstellungen ~ "Grundeinstellungen" auf Seite 19 Über die Touch-Taste 0 Hinweis: Sobald Sie eine Kindersicherung aktivieren, wird das Bedienfeld gesperrt.
Mikrowelle ^Mikrowelle Mit der Mikrowelle können Sie Ihre Speisen besonders schnell garen, erhitzen oder auftauen. Die Mikrowelle können Sie alleine oder kombiniert mit einer Heizart einsetzen. Um die Mikrowelle optimal zu nutzen, beachten Sie die Hinweise zum Geschirr und orientieren Sie sich an den Angaben in den Anwendungstabellen am Ende der Gebrauchsanleitung. Mi kr owel e Geschirr Nicht jedes Geschirr ist für Mikrowellen geeignet.
de Mikrowelle : Warnung – Verbrennungsgefahr! Die Trocknungsfunktion bei den höchsten Stufen im reinen Mikrowellenbetrieb schaltet automatisch einen Heizkörper dazu und erhitzt den Garraum. Nie die heißen Garraum-Innenflächen oder Heizelemente berühren. Kinder fernhalten. Dauer ändern Sie können die Dauer während des Betriebs mit den Touch-Tasten ( oder ) jederzeit ändern. Mikrowellen-Leistung ändern 1. Auf Touch-Taste # tippen und Mikrowellen-Leistung und Dauer erneut einstellen. 2.
Grundeinstellungen QGrundeinstellungen Damit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfügung. Sie können diese Einstellungen nach Bedarf ändern. Gr undei nst el ungen Grundeinstellungen ändern 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Auf Touch-Taste # tippen. Auf Touch-Taste 0 tippen. Mit Taste ( oder ) “Einstellungen "“ wählen. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren. Mit Taste ( oder ) Einstellung wählen. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
de Reinigungsmittel DReinigungsmittel Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier. Türscheiben Rei ni gungsmi t el Türgriff Geeignete Reinigungsmittel Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Angaben in der Tabelle. Je nach Gerätetyp sind nicht alle Bereiche bei Ihrem Gerät vorhanden.
Gestelle Auszugssystem Zubehör Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. Nicht das Schmierfett auf den Auszugsschienen entfernen, am besten eingeschoben reinigen. Nicht im Geschirrspüler reinigen. Heiße Spüllauge: Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. Bei starker Verschmutzung Scheuerspirale aus Edelstahl verwenden. -------- Hinweise ■ Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront entstehen durch verschiedene Materialien, wie z. B. Glas, Kunststoff oder Metall.
Gerätetür de 3. Die Halterung hinten mit dem Haken in das obere Loch einhängen ‚ und in das untere Loch eindrücken ƒ (Bild #). qGerätetür Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür reinigen können. Ger ät et ür D Türabdeckung abnehmen Der Edelstahleinleger in der Türabdeckung kann sich verfärben. Zur gründlichen Reinigung können Sie die Abdeckung entfernen.
Gerätetür Türscheiben aus- und einbauen Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben der Gerätetür ausbauen. Ausbauen am Gerät : Warnung Verletzungsgefahr! ■ Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. ■ Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie können sich klemmen. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. Verletzungsgefahr! 1. Gerätetür etwas öffnen. 2.
de Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen. Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte, mit Hilfe der Tabelle, die Störung selbst zu beheben. : Warnung – Verletzungsgefahr! St ör ungen, was t un? Tipp: Wenn einmal ein Gericht nicht optimal gelingt, sehen Sie im Kapitel “Für Sie in unserem Kochstudio getestet” nach.
Kundendienst de 4Kundendienst PProgramme Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Besuche des Kundendienstpersonals zu vermeiden. Mit den Programmen können Sie ganz einfach Speisen zubereiten. Sie wählen ein Programm und geben das Gewicht Ihrer Speise ein. Die optimale Einstellung übernimmt das Programm. Um gute Ergebnisse zu erzielen, darf der Garraum für die ausgewählte Speise nicht zu heiß sein.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gerichte Gemüse, frisch Gemüse, gefroren Salzkartoffeln Langkornreis Fischfilet dünsten Pizza tiefgekühlt, mit dünnem Boden, 1 Stück Lasagne, tiefgekühlt Hähnchen, ungefüllt Hähnchenteile Hackbraten aus frischem Hackfleisch Backofenkartoffeln, ganz Programm einstellen Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer ausgewählten Speise geleitet. 1. Auf Touch-Taste # tippen, um das Gerät einzuschalten. 2. Auf Touch-Taste 0 tippen. 3.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet angegebene Backzeit. Der Kuchen bräunt von unten weniger stark. Backen in Kombination mit Mikrowelle ist nur in einer Ebene möglich. Einschubhöhen Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. Backen auf einer Ebene Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende Einschubhöhe: ■ Höhe 1 Backen auf zwei Ebenen Verwenden Sie Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Tarteform, Schwarzblech Einschub- Heizart höhe 1 ‚ Temperatur in °C 190-200 MW-Leistung Dauer in in Watt Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Makronen Makronen, 2 Ebenen de Backblech Einschub- Heizart höhe 2 ‚ Temperatur in °C 90-110 MW-Leistung Dauer in in Watt Min. 20-40 Universalpfanne + Backblech 3+1 90-110 - ‚ 20-40 * vorheizen ** 5 min vorheizen, verwenden Sie nicht die Schnellaufheizungsfunktion Tipps zum Backen Sie möchten feststellen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Der Kuchen fällt zusammen.
de ■ ■ Für Sie in unserem Kochstudio getestet Universalpfanne: Höhe 3 Backblech: Höhe 1 Formen auf dem Rost erster Rost: Höhe 3 zweiter Rost: Höhe 1 Durch die gleichzeitige Zubereitung von Speisen können Sie bis zu 45 Prozent Energie sparen. Stellen Sie Formen nebeneinander oder versetzt übereinander in den Garraum. Zubehör Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör verwenden und es richtig herum einschieben.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Brötchen, süß, frisch de Backblech Einschub- Heizart höhe 1 ‚ Temperatur in °C 160-170* Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig vorgebacken. Die ungleichmäßige Bräunung bleibt auch nach dem Backen bestehen. Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie für verschiedene Speisen die optimale Heizart. Temperatur und Backdauer sind von der Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren Werten. Eine niedrigere Temperatur ergibt eine gleichmäßigere Bräunung.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einschubhöhen Verwenden Sie immer die angegeben Einschubhöhen. Sie können auf einer Ebene in Formen oder mit der Universalpfanne zubereiten. ■ Formen auf dem Rost: Höhe 1 ■ Universalpfanne: Höhe 2 Soufflés können Sie auch im Wasserbad in der Universalpfanne zubereiten. Schieben Sie dazu die Universalpfanne auf Höhe 1 ein. Durch die gleichzeitige Zubereitung von Speisen können Sie bis zu 45 Prozent Energie sparen. Stellen Sie Formen nebeneinander in den Garraum.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Am besten geeignet ist Geschirr aus Glas. Heißes Glasgeschirr auf einem trockenen Untersetzer abstellen. Wenn die Unterlage nass oder kalt ist, kann das Glas springen. Glänzende Bräter aus Edelstahl oder Aluminium reflektieren die Wärme wie ein Spiegel und sind so nur bedingt geeignet. Das Geflügel gart langsamer und bräunt weniger. Verwenden Sie eine höhere Temperatur und/oder eine längere Garzeit. Beachten Sie die Herstellerangaben zu Ihrem Bratgeschirr.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in in Watt Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet dem Garraum nehmen und die Soße direkt im Geschirr zubereiten. Verwenden Sie nur Geschirr, das für den Backofenbetrieb geeignet ist. Prüfen Sie, ob das Geschirr in den Garraum passt. Am besten geeignet ist Geschirr aus Glas. Heißes Glasgeschirr auf einem trockenen Untersetzer abstellen. Wenn die Unterlage nass oder kalt ist, kann das Glas springen. Geben Sie zum Braten von magerem Fleisch etwas Flüssigkeit hinzu. Im Glasgeschirr sollte der Boden des Geschirrs ca.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenden Sie Braten und Grillgut nach ca. ^ bis Z der angegebenen Zeit. Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept zubereiten wollen, orientieren Sie sich an ähnlichen Speisen. Zusätzliche Informationen finden Sie in den Tipps zum Braten, Schmoren und Grillen im Anschluss an die Einstelltabelle. Gericht de Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und sparen bis zu 20 Prozent Energie.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in in Watt Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Offenes Geschirr Zur Zubereitung von ganzem Fisch verwenden Sie am besten eine hohe Bratform. Stellen Sie die Form auf den Rost. Wenn Sie kein passendes Geschirr haben, verwenden Sie die Universalpfanne. Geschlossenes Geschirr Der Garraum bleibt bei der Zubereitung im geschlossenen Geschirr wesentlich sauberer. Achten Sie darauf, dass der Deckel passt und gut schließt. Stellen Sie das Geschirr auf den Rost.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Geschirr geschlossen Einschub- Heizart höhe 1 • Temperatur in °C - MW-Leistung in Watt 600 360 Dauer in Min. 4 5-15 Fischfilet, natur, gedünstet, 400 g Fischkoteletts Fischkotelett, 3 cm dick** Rost 2 ˆ 290 - 18-22 Fisch, gefroren Fisch, ganz 300 g, z. B.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Bräunung. Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher ein. Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise in den kalten Garraum. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die angegebenen Zeiten um einige Minuten. Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept zubereiten wollen, orientieren Sie sich an ähnlichen Speisen in der Tabelle.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Polenta/Maisgrieß, 125 g + 500 ml Wasser* Graupen, 250 g + 750 ml Wasser Ei Eierstich aus 2 Eiern Geschirr geschlossen Einschub- Heizart höhe 1 • Temperatur in °C - MW-Leistung Dauer in in Watt Min. 600 6-8 Geschirr geschlossen 1 • - 600 180 11-13 15-20 Geschirr geschlossen 1 • - 360 6-8 * zwischendurch ein- bis zweimal umrühren Dessert 2.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschubhöhe Heizart Früchtekompott, 500 g Geschirr geschlossen 1 • • Popcorn für die Mikrowelle, 1 Tüte Geschirr offen á 100 g** * zwischendurch ein- bis zweimal umrühren ** geschlossene Tüte auf das Geschirr legen Eco-Heizart Heißluft Eco ist eine intelligente Heizart für die schonende Zubereitung von Fleisch, Fisch und Gebäck. Das Gerät regelt optimal die Energiezufuhr in den Garraum.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Backblech Einschub- Heizart höhe 1 ž Temperatur in °C 150-160 Dauer in Min. 25-35 Small Cakes Blätterteiggebäck Backblech 2 170-190 25-50 Brandteiggebäck Backblech 1 200-220 35-45 Plätzchen Backblech 2 140-160 15-30 Spritzgebäck Backblech 2 140-150 25-40 Acrylamid in Lebensmitteln Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereiteten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein. Auf jedes Glas einen nassen Gummiring und einen Deckel legen. Die Gläser mit Klammern verschließen. Die Gläser in die Universalpfanne stellen, so dass sie sich nicht berühren. 500 ml heißes Wasser (ca. 80 °C) in die Universalpfanne gießen. Wie in der Tabelle angegeben einstellen. Einkochen Sie können in Ihrem Gerät Obst und Gemüse einkochen.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Zeit ein und verlängern Sie, wenn erforderlich. Auftauen gelingt oft besser in mehreren Schritten. In der Tabelle sind diese untereinander angegeben. Auftauen Verwenden Sie zum Auftauen von tiefgefrorenem Obst, Gemüse, Geflügel, Fleisch, Fisch und Gebäck die Betriebsart Mikrowelle. Nehmen Sie das gefrorene Lebensmittel aus der Verpackung und stellen Sie sie in einem mikrowellengeeignetem Geschirr auf den Rost.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Heizart Geschirr offen Einschubhöhe 1 Hackfleisch, gemischt, 1000 g* Fisch Fisch, ganz, 300 g* Geschirr offen 1 • Fischfilet, 400 g* Geschirr offen 1 • Obst, Gemüse Beerenobst, 300 g Geschirr offen 1 Gemüse, 600 g Geschirr offen Sonstiges Butter antauen, 125 g Geschirr offen de Temperatur in °C - MW-Leistung in Watt 180 90 Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in in Watt Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Nach EN 60350-1:2013 bzw. IEC 60350-1:2011 und nach Norm EN 60705:2012, IEC 60705:2010. Backen Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Grillen Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne ein. Die Flüssigkeit wird aufgefangen und der Garraum bleibt sauberer. Verwendete Heizart: ■ ˆ Grill große Fläche Gericht Zubehör Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min.
*9001309301* 9001309301 980412 de