Einbaubackofen [de] GEBRAUCHSANLEITUNG C17MR02.
de Inhaltsverzeichnis GNUTIELNASHCUARBEG] ed [ 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 5 Generell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Mikrowelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 ] Ursachen für Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Generell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Mikrowelle . . . . . . . . . .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Produktinfo Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com und Online-Shop: www.neff-eshop.com Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienfragen wählen Sie unsere Info-Nummer: (MoFr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) Nur für Deutschland gültig. 4 8Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen.
Wichtige Sicherheitshinweise de (Wichtige Sicherheitshinweise Generell es i ewn i hs t i ehrehc iS eg i t hc iW : Warnung Brandgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Brandgefahr! ■ Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luftzug.
de Wichtige Sicherheitshinweise Mikrowelle : Warnung Brandgefahr! ■ Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes ist gefährlich und kann Schäden verursachen. Nicht zulässig sind, das Trocknen von Speisen oder Kleidung, das Erwärmen von Pantoffeln, Körner- oder Getreidekissen, Schwämmen, feuchten Putzlappen und Ähnlichem. Zum Beispiel können sich erwärmte Pantoffeln, Körner- oder Getreidekissen auch noch nach Stunden entzünden. Das Gerät nur zum Zubereiten von Speisen und Getränken benutzen.
Ursachen für Schäden : Warnung Stromschlaggefahr! Das Gerät arbeitet mit Hochspannung. Nie das Gehäuse entfernen. : Warnung Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Bei mangelhafter Reinigung kann die Oberfläche des Gerätes beschädigt werden. Es kann Mikrowellen-Energie austreten. Gerät regelmäßig reinigen und Nahrungsmittelreste sofort entfernen. Garraum, Türdichtung, Tür und Türanschlag immer sauber halten.
de Umweltschutz Mikrowelle Achtung! ■ Funkenbildung: Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss mindestens 2 cm von den Garraumwänden und der Türinnenseite entfernt sein. Funken können das innere Türglas zerstören. ■ Zubehör kombinieren: Den Rost nicht mit der Universalpfanne kombinieren. Direkt aufeinander eingeschoben kann es zu Funkenbildung kommen. Nur jeweils in eigener Höhe einschieben. ■ Reiner Mikrowellenbetrieb: Beim Betrieb nur mit Mikrowelle ist die Universalpfanne oder das Backblech ungeeignet.
Gerät kennen lernen de *Gerät kennen lernen Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Farben und Einzelheiten möglich. In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienelemente. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes kennen. Bedienfeld nenre l nen ek t äreG Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen die aktuellen Einstellungen an.
de Gerät kennen lernen ShiftControl-Bedienelement Mit dem ShiftControl-Bedienelement navigieren Sie durch die Zeilen im Display und wählen Einstellungen. Einstellungen, die Sie ändern können, haben rechts und links Pfeile '. Hauptmenü Taste ¢ ( ) % & Links Verwendung im Display nach links navigieren Rechts im Display nach rechts navigieren Oben im Display nach oben navigieren Unten im Display nach unten navigieren Um in das Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie auf die Touch-Taste 0.
Zubehör Garraumfunktionen Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Gerätes. So wird z. B. der Garraum großflächig ausgeleuchtet und ein Kühlgebläse schützt das Gerät vor Überhitzung. Gerätetür öffnen Wenn Sie während eines laufenden Betriebs die Gerätetür öffnen, wird der Betrieb angehalten. Beim Schließen der Tür läuft er weiter. de _Zubehör Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung.
Zubehör de Zubehör einschieben Sonderzubehör Der Garraum hat 3 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen werden von unten nach oben gezählt. Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren Prospekten oder im Internet. Die Verfügbarkeit und Online-Bestellmöglichkeit ist international verschieden. Bitte sehen Sie in Ihren Verkaufsunterlagen nach. Geben Sie beim Kauf die genaue Bestellnummer des Sonderzubehörs an.
Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen Sie einige Einstellungen vornehmen. Reinigen Sie außerdem den Garraum und das Zubehör. de Garraum reinigen Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren geschlossenen Garraum auf. hcuarbeG ne t s re med roV 1. Nehmen Sie das Zubehör aus dem Garraum. 2. Entfernen Sie Verpackungsreste wie Styroporkügel- chen aus dem Garraum. Erste Inbetriebnahme 3.
de Gerät bedienen 1Gerät bedienen Die Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben Sie bereits kennen gelernt. Nun erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr Gerät einstellen. Sie erfahren, was beim Ein- und Ausschalten passiert und wie Sie die Betriebsarten einstellen. 2. Mit Taste 3. Mit Taste 4. Mit Taste ( oder ) Heizart wählen. & in die nächste Zeile navigieren. ( oder ) Temperatur wählen.
Zeitfunktionen de Gerätebetrieb ändern oder abbrechen Gerätebetrieb ändern 1. Mit Touch-Taste # Betrieb anhalten. 2. Mit Taste & oder % in die Zeile der Einstellung navigieren, die geändert werden soll. 3. Mit Taste ( oder ) Einstellung ändern. 4. Mit Touch-Taste # den geänderten Betrieb starten. Hinweise Während einer Unterbrechung des Betriebes kann das Kühlgebläse weiterlaufen. ■ Nach einer Temperaturänderung zählt die angehaltene Laufzeit weiter.
de Kindersicherung Dauer einstellen Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Gerät automatisch aus. Die Funktion kann nur in Kombination mit einer Heizart verwendet werden. 1. Auf Touch-Taste # tippen. 2. Heizart und Temperatur einstellen. 3. Auf Touch-Taste 0 tippen. Im Display werden die Zeitfunktionen eingeblendet. 4. Mit Taste ( oder ) die Dauer einstellen. – Taste ( Vorschlagswert 10 Minuten – Taste ) Vorschlagswert 30 Minuten 5.
Mikrowelle Einmalige Kindersicherung Das Bedienfeld wird gesperrt, damit das Gerät nicht eingeschaltet werden kann. Um es einzuschalten, muss die einmalige Kindersicherung deaktiviert werden. Nach dem Ausschalten wird das Bedienfeld nicht mehr gesperrt. Aktivieren und Deaktivieren 1. Touch-Taste 0 gedrückt halten, bis “Kindersicherung aktiviert” im Display erscheint. Die Kindersicherung ist aktiviert. 2. Touch-Taste 0 gedrückt halten, bis “Kindersicherung deaktiviert” im Display erscheint.
de Mikrowelle Mitgeliefertes Zubehör Für den Betrieb nur mit Mikrowelle ist ausschließlich der mitgelieferte Rost geeignet. Universalpfanne oder Backblech können zu Funkenbildung führen und der Garraum wird beschädigt. Beim Betrieb in Kombination mit Mikrowelle oder der Betriebsart Gerichte können Sie auch die Universalpfanne, das Backblech oder anderes mitgeliefertes Zubehör verwenden. Beim Betrieb mit Mikrowelle das Zubehör am besten in Höhe 1 einschieben, wenn nicht anders angegeben.
Grundeinstellungen de Mikrowellen-Kombibetrieb einstellen Einige Heizarten sind zum Kombinieren mit der Mikrowelle geeignet. Die Mikrowellen-Leistung kann hierbei nicht verändert werden. Verfügbare Heizarten: ‚ ‡ ‡ ‡ Heißluft + 90W Thermogrillen + 90W Thermogrillen + 180W Thermogrillen + 360W 1. Auf Touch-Taste 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. # tippen, um das Gerät einzuschalten. Auf Touch-Taste 0 tippen. Das Hauptmenü wird eingeblendet. Mit Taste ( oder ) “Mikrowellen-Kombibetrieb ¡” wählen.
de Reinigungsmittel Betrieb nach Einschalten Hauptmenü Heizarten Mikrowelle Mikrokombi MW-Program. Nachtabdunkelung Ausgeschaltet Eingeschaltet (Display abgedunkelt zwischen 22:00 und 5:59 Uhr) Markenlogo Anzeigen Nicht anzeigen Gebläse Nachlaufzeit Empfohlen Minimal Werkseinstellungen Laden *) Diese Grundeinstellung ist je nach Gerätetyp nicht auswählbar DReinigungsmittel Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig.
Reinigungsmittel de Türscheiben Türgriff Gerät innen Emailflächen Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus Edelstahl verwenden. Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Wenn Entkalkungsmittel auf den Türgriff gelangt, sofort abwischen. Diese Flecken lassen sich sonst nicht mehr entfernen.
Gestelle de pGestelle Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gestelle aushängen und reinigen können. e l e t seG Gestelle aus- und einhängen : Warnung Verbrennungsgefahr! Die Gestelle werden sehr heiß. Nie die heißen Gestelle berühren. Das Gerät immer abkühlen lassen. Kinder fernhalten.
Gerätetür de Gestelle einhängen Achten Sie beim Einhängen darauf, dass die Abschrägung oben am Gestell ist. qGerätetür Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür reinigen können. rü t e t äreG Türabdeckung abnehmen Der Edelstahleinleger in der Türabdeckung kann sich verfärben. Zur gründlichen Reinigung können Sie die Abdeckung entfernen. Die Gestelle passen rechts und links. 1.
Gerätetür de Türscheiben aus- und einbauen Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben der Gerätetür ausbauen. Die vier schwarzen Schrauben nicht abschrauben (Bild &). Ausbauen am Gerät 1. Gerätetür etwas öffnen. 2. An der Abdeckung links und rechts drücken (Bild !). 3. Abdeckung abnehmen (Bild "). 1 2 : Warnung Verletzungsgefahr! ■ Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen.
Störungen, was tun? 8. Abdeckung aufsetzen und andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild &). de 3Störungen, was tun? Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte, mit Hilfe der Tabelle, die Störung selbst zu beheben. ?nu t saw , negnurö tS Tipp: Wenn einmal ein Gericht nicht optimal gelingt, sehen Sie im Kapitel “Für Sie in unserem Kochstudio getestet” nach. Dort finden Sie viele Tipps und Hinweise zum Kochen.
de Kundendienst Maximale Betriebsdauer überschritten Ihr Gerät beendet automatisch den Betrieb, wenn keine Dauer eingestellt ist und die Einstellung über eine lange Zeit nicht verändert wurde. Die tatsächliche Dauer bis zum automatischen Betriebsstopp variiert mit den gewählten Einstellungen. Das Gerät meldet im Display, dass der Betrieb automatisch beendet wird. Daraufhin wird der Betrieb gestoppt. Um das Gerät wieder zu verwenden, schalten Sie es zunächst aus.
Programme de PProgramme Mit den Programmen können Sie ganz einfach Speisen zubereiten. Sie wählen ein Programm und geben das Gewicht Ihrer Speise ein. Die optimale Einstellung übernimmt das Programm. Um gute Ergebnisse zu erzielen, darf der Garraum für die ausgewählte Speise nicht zu heiß sein. Sollte dies der Fall sein, erhalten Sie einen Hinweis im Display. Lassen Sie den Garraum abkühlen und starten Sie nochmal.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Abbrechen Drücken Sie die Touch-Taste # solange, bis der Gerätebetrieb abgebrochen ist. Gerät ausschalten Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die TouchTaste #. JFür Sie in unserem Kochstudio getestet Hier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die optimalen Einstellungen dazu. Wir zeigen Ihnen welche Heizart und Temperatur für Ihre Speise am besten geeignet ist. Sie erhalten Angaben zum passenden Zubehör und in welcher Höhe es eingeschoben werden sollte.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einschubhöhen Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. Backen auf einer Ebene Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende Einschubhöhe: ■ Höhe 1 Backen auf zwei Ebenen Verwenden Sie Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Biskuitboden, 2 Eier Biskuittorte, 3 Eier Biskuittorte, 6 Eier Kuchen auf dem Blech Rührkuchen mit Belag Rührkuchen, 2 Ebenen Mürbeteigkuchen mit trockenem Belag Mürbeteigkuchen mit trockenem Belag, 2 Ebenen Mürbeteigkuchen mit saftigem Belag Schweizer Wähe Hefekuchen mit trockenem Belag Hefekuchen mit trockenem Belag, 2 Ebenen Hefekuchen mit saftigem Belag Hefekuchen mit saftigem Belag, 2 Ebenen Hefezopf, Hefekranz Stollen mit 500 g M
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Der Kuchen ist in der Mitte hoch aufgegangen und am Rand niedriger. Der Obstsaft läuft über. Kleingebäck klebt beim Backen aneinander. Der Kuchen ist zu trocken. Der Kuchen ist insgesamt zu hell. Der Kuchen ist oben zu hell, aber unten zu dunkel. Der Kuchen ist oben zu dunkel, aber unten zu hell. Der Form- oder Kastenkuchen wird hinten zu dunkel. Der Kuchen ist insgesamt zu dunkel. Das Gebäck ist ungleichmäßig gebräunt. de Fetten Sie nur den Boden der Springform ein.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tiefkühlprodukte Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Entfernen Sie Eis an der Speise. Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig vorgebacken. Die ungleichmäßige Bräunung bleibt auch nach dem Backen bestehen. Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie für verschiedene Brote und Brötchen die optimale Heizart. Temperatur und Backdauer sind von der Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zubereitung von Pizza, Quiche und pikantem Kuchen. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Beachten Sie auch die Hinweise im Abschnitt zum Teig gehen lassen. Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es ist optimal auf den Garraum und die Betriebsarten abgestimmt.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in in Watt Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept zubereiten wollen, orientieren Sie sich an ähnlichen Speisen in der Tabelle. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und sparen bis zu 20 Prozent Energie. Verwendete Heizarten: ■ ‚ Heißluft ■ ‡ Thermogrillen Gericht Zubehör / Geschirr Auflauf, pikant, gegarten Zutaten Auflaufform Einschub- Heizart höhe 1 ‚ Temperatur in °C 170-190 MW-Leistung Dauer in in Watt Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Grillen Lassen Sie die Gerätetür während des Grillens geschlossen. Nie bei geöffneter Gerätetür grillen. Schieben Sie den Rost mit der Prägung “Microwave” zur Gerätetür und der Krümmung nach unten in die angegebene Einschubhöhe. Zusätzlich die Universalpfanne mit der Abschrägung zur Gerätetür mindestens eine Einschubhöhe darunter einschieben. Abtropfendes Fett wird aufgefangen. Nehmen Sie möglichst gleiche Grillstücke mit ähnlicher Dicke und Gewicht.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Gans, 3 kg de Geschirr offen Einschub- Heizart höhe 1 ‡ Temperatur in °C 160-170 MW-Leistung Dauer in in Watt Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Während des Bratens verdampft die Flüssigkeit im Geschirr. Gießen Sie bei Bedarf vorsichtig Flüssigkeit nach. Fleisch kann auch in einem geschlossenen Bräter knusprig werden. Verwenden Sie dazu einen Bräter mit Glasdeckel und stellen Sie eine höhere Temperatur ein. Braten in Kombination mit Mikrowelle Bestimmte Speisen können in Kombination mit Mikrowelle zubereitet werden. Die Garzeit wird dadurch erheblich verkürzt.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Heizart Geschirr offen Geschirr geschlossen Rost Geschirr geschlossen Einschubhöhe 1 1 2 1 Schweinelendenbraten, 1,5 kg Schweinelendenbraten, 1,5 kg Schweinefilet, 400 g Kasseler mit Knochen, 1 kg (mit etwas Wasserzugabe) Kasseler mit Knochen, 1 kg Schweinesteaks, 2 cm dick Schweinemedaillons, 3 cm dick (5 Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fisch Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Zubereitung von Fisch. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Ganzer Fisch muss nicht gewendet werden. Schieben Sie den ganzen Fisch in Schwimmstellung, mit Rückenflosse nach oben, in den Garraum. Eine angeschnittene Kartoffel oder ein kleines ofenfestes Gefäß im Bauch des Fisches verleiht Stabilität.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizarten: ‚ Heißluft ■ ‡ Thermogrillen ■ ˆ Grill große Fläche ■ • Mikrowelle ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in in Watt Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Getreide schäumt beim Garen stark. Nehmen Sie für alle Getreideprodukte, wie z. B. auch Reis, ein hohes Geschirr mit Deckel. Der Eigengeschmack der Speisen bleibt weitgehend erhalten. Somit können Sie mit Salz und Gewürzen sparsam umgehen. Wenn Sie für Ihre vorbereitete Speisenmenge keine Einstellangabe finden, verlängern oder verkürzen Sie die Garzeit nach folgender Grundregel: Doppelte Menge entspricht nahezu doppelter Dauer.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Pommes Frites (zwischendurch wenden) Pommes Frites, 500 g de Backblech Einschub- Heizart höhe 1 ‚ Temperatur in °C 200-210 MW-Leistung Dauer in in Watt Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet : Warnung Popcorn für die Mikrowelle Verwenden Sie ein hitzbeständiges, flaches Glasgeschirr, z. B. den Deckel einer Auflaufform. Kein Porzellan oder stark gewölbte Teller verwenden. Legen Sie die Popcorntüte mit der gekennzeichneten Seite nach unten auf das Gerschirr. Wie in der Tabelle angegeben einstellen. Je nach Produkt und Menge kann eine Zeitanpassung notwendig sein.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizart: ž Heißluft Eco ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie die Einstellungen zum Dörren von verschiedenen Lebensmitteln. Temperatur und Dauer sind von der Art, Feuchtigkeit, Reife und Dicke des Dörrguts abhängig. Je länger Sie das Dörrgut trocknen lassen, desto besser ist es konserviert.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizart: ‚ Heißluft ■ Gericht Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min. Einkochen Gemüse, z. B. Karotten 1 Liter Einmachgläser 1 ‚ Gemüse, z. B. Gurken 1 Liter Einmachgläser 1 ‚ Steinobst, z. B. Kirschen, Zwetsch- 1 Liter Einmachgläser gen 1 ‚ Kernobst, z. B.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe MW-Leistung Dauer in in Watt Min. Fleisch & Geflügel Hähnchen, ganz, 1,2 kg* Geschirr offen 1 • Geflügelteile, 250 g* Geschirr offen 1 • Ente, 2 kg* Geschirr offen 1 • Fleisch, im Ganzen, z. B. Braten (rohes Fleisch) 800 g* Geschirr offen 1 • Fleisch, im Ganzen, z. B. Braten (rohes Fleisch) 1 kg* Geschirr offen 1 • Fleisch, im Ganzen, z. B.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipp: Wenn Sie andere Mengen haben, als in der Einstelltabelle angegeben, hilft Ihnen eine Grundregel: Doppelte Menge entspricht nahezu doppelter Dauer. : Warnung Verbrühungsgefahr! Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Siedeverzug kommen. Das heißt, die Siedetemperatur wird erreicht, ohne dass die typischen Dampfblasen aufsteigen. Schon bei geringer Erschütterung des Gefäßes kann die heiße Flüssigkeit plötzlich heftig überkochen und verspritzen.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Nach EN 60350-1:2013 bzw. IEC 60350-1:2011 und nach Norm EN 60705:2012, IEC 60705:2010. Backen Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizarten: ‚ Heißluft ■ ‡ Thermogrillen ■ • Mikrowelle ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in in Watt Min.
Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München Register your product online *9001034540* www.neff-international.