Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montageanleitung C17MS22G0
de Sicherheit Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG 1 Sicherheit ............................................................. 2 2 Sachschäden vermeiden ..................................... 6 3 Umweltschutz und Sparen .................................. 7 4 Kennenlernen ....................................................... 8 5 Zubehör .............................................................. 11 6 Vor dem ersten Gebrauch ................................. 12 7 Grundlegende Bedienung .....
Sicherheit 1.4 Sicherer Gebrauch Zubehör immer richtig herum in den Garraum schieben. → "Zubehör", Seite 11 WARNUNG ‒ Brandgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. ▶ Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. ▶ Wenn Rauch abgegeben wird, ist das Gerät abzuschalten oder der Stecker zu ziehen und die Tür geschlossen zu halten, um eventuell auftretende Flammen zu ersticken. Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich entzünden.
de Sicherheit ▶ Nie ein Gerät mit gerissener oder gebrochener Oberfläche betreiben. ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Immer am Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen. ▶ Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung beschädigt ist, sofort den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. ▶ Den Kundendienst rufen.
Sicherheit Erhitzte Speisen geben Wärme ab. Das Geschirr kann heiß werden. ▶ Geschirr oder Zubehör immer mit einem Topflappen aus dem Garraum nehmen. Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln kann die Verpackung platzen. ▶ Immer die Angaben auf der Verpackung beachten. ▶ Die Speisen immer mit Topflappen aus dem Garraum nehmen. Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. ▶ Nie die heißen Teile berühren. ▶ Kinder fernhalten.
de Sachschäden vermeiden 1.6 Reinigungsfunktion WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion außen sehr heiß. ▶ Nie die Gerätetür berühren. ▶ Das Gerät abkühlen lassen. ▶ Kinder fernhalten. 2 Sachschäden vermeiden 2.1 Generell ACHTUNG! Gegenstände auf dem Garraumboden bei über 50 °C verursachen einen Wärmestau. Die Back- und Bratzeiten stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt. ▶ Auf den Garraumboden weder Zubehör, noch Backpapier oder Folie, egal welcher Art, legen.
Umweltschutz und Sparen de 3 Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. ▶ Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten entsorgen. 3.2 Energie sparen Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Gerät weniger Strom. Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die Einstellempfehlungen das vorgeben. ¡ Wenn Sie das Gerät nicht vorheizen, sparen Sie bis zu 20% Energie.
de Kennenlernen 4 Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. 1 2 1 Display 3 2 2 3 Tasten Bedienelement 4.2 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken.
Kennenlernen Taste Name Rechts Verwendung Im Display nach rechts navigieren Oben Im Display nach oben navigieren Unten Im Display nach unten navigieren de 4.4 Hauptmenü Im Hauptmenü finden Sie eine Übersicht über die Funktionen Ihres Geräts. Um in das Hauptmenü zu öffnen, drücken Sie auf die Taste Funktion .
de Kennenlernen Symbol Heizart Sanftgaren Temperatur 70 - 120 °C Gärstufe 35 - 55 °C Geschirr vorwärmen 30 - 70 °C Ober-/Unterhitze Eco 50 - 275 °C Heißluft Eco 40 - 200 °C Verwendung Zum schonenden und langsamen Garen von angebratenen, zarten Fleischstücken im offenen Geschirr. Die Hitze kommt bei geringer Temperatur gleichmäßig von oben und unten. Zum Gehen lassen von Teigen und Reifen von Joghurt. Der Teig geht schneller auf als bei Raumtemperatur. Die Teigoberfläche trocknet nicht aus.
Zubehör Gerätetür Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, stoppt der Betrieb. Wenn Sie die Gerätetür schließen, läuft der Betrieb automatisch weiter. de Wenn Sie bei der Funktion Mikrowelle die Gerätetür schließen, müssen Sie den Betrieb mit fortsetzen. 5 Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät abgestimmt. Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Die Verformung hat keinen Einfluss auf die Funktion. Wenn das Zubehör abkühlt, verschwindet die Verformung.
de Vor dem ersten Gebrauch 6 Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. 3. Die Sprache mit oder wählen. 4. In die oberste Zeile mit zurück navigieren. 5. Die nächste Einstellung mit wählen. 6.1 Erste Inbetriebnahme Uhrzeit einstellen Nach dem Stromanschluss oder nach einem längeren Stromausfall erscheinen die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme Ihres Geräts.
Zeitfunktionen a Der Betrieb wird abgebrochen und alle Einstellungen zurückgesetzt. a Je nach Temperatur im Garraum läuft das Kühlgebläse weiter, bis der Garraum abgekühlt ist. de 7.10 Informationen anzeigen Voraussetzung: Die Taste leuchtet. ▶ Auf drücken. a Die Informationen erscheinen für einige Sekunden. 7.9 Aktuelle Temperatur anzeigen Während des Aufheizens können Sie auch die aktuelle Temperatur anzeigen. ▶ Auf drücken. a Die Temperatur erscheint für einige Sekunden.
de Mikrowelle 3. Auf drücken. 4. Die Dauer mit oder wählen. 5. "Fertig um" mit naviegieren. a Im Display erscheint das Ende des Betriebs. 6. Die Endeuhrzeit mit wählen. 7. Den zeitversetzten Betrieb mit starten. a Das Gerät startet zum passenden Zeitpunkt den Betrieb. a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. 8. Um das Signal zu beenden, auf eine beliebige Taste drücken. Zeitversetzen Betrieb Fertig um ändern 1. Auf drücken. 2. "Fertig um" mit wählen. 3. Die Endeuhrzeit mit oder ändern.
Mikrowelle WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. ▶ Nie die heißen Teile berühren. ▶ Kinder fernhalten. 1. Das leere Geschirr in den Garraum stellen. 2. Das Gerät für ½ - 1 Minute auf maximale Leistung stellen. 3. Den Betrieb starten. 4. Das Geschirr mehrfach prüfen: ‒ Wenn das Geschirr kalt oder handwarm bleibt, ist es für die Mikrowelle geeignet. Wenn das Geschirr heiß wird oder sich Funken bilden, den Geschirrtest abbrechen.
de Mikrowellenprogramme 9.3 Mikrowellen-Kombination Um die Gardauer zu verkürzen, können Sie einige Heizarten in Kombination mit Mikrowelle verwenden.
Back- und Bratassistent de ¡ Hackbraten aus frischem Hackfleisch ¡ Backofenkartoffeln, ganz 10.3 Mikrowellenprogramm einstellen Hinweis: Das Garergebnis ist abhängig von der Qualität und Beschaffenheit der Lebensmittel. Verwenden Sie frische Lebensmittel, am besten mit Kühlschranktemperatur. Voraussetzungen ¡ Die Informationen zur Mikrowelle beachten. → "Mikrowelle", Seite 14 ¡ Die Speise wiegen. Das Gewicht der Speise ist notwendig, um das Mikrowellenprogramm einzustellen. 1. Das Gerät mit einschalten. 2.
de Kindersicherung 3. Das Nachgaren mit starten. 12 Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. 12.3 Automatische Kindersicherung unterbrechen 12.1 Sperrungen 1. Die Taste Ihr Gerät verfügt über 2 verschiedene Sperrungen: Sperrung Automatische Kindersicherung Einmalige Kindersicherung Aktivieren / Deaktivieren Über das Menü MyProfile Über die Taste 12.
Sabbateinstellung de 14 Sabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis 74 Stunden einstellen. Speisen lassen sich zwischen 85 °C und 140 °C mit Ober-/Unterhitze warmhalten, ohne dass Sie das Gerät einschalten oder ausschalten müssen. 14.1 Sabbatfunktion starten Hinweise ¡ Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, hört das Gerät auf zu heizen. Wenn Sie die Gerätetür schließen, heizt das Gerät weiter.
de Home Connect ‒ Um die Einstellungen zu verwerfen, mit werfen" wählen. "ver- 15.3 Favoriten ändern In den Favoriten können Sie festlegen, welche Heizarten im Menü Heizarten erscheinen. Hinweis: Einige Heizarten können Sie nicht deaktivieren: ¡ CircoTherm Heißluft ¡ Thermogrillen ¡ Grill, große Fläche 1. Das Gerät mit einschalten. 2. Auf drücken. 3. "MyProfile" mit oder wählen. 4. 5. 6. 7. 8. 9. In die nächste Zeile mit navigieren. "Favoriten" mit oder wählen. "Favoriten festlegen" mit wählen.
Home Connect Grundeinstellung Netzwerk Mögliche Einstellungen Mit Netzwerk verbinden Vom Netzwerk trennen Mit App verbinden - Fernbedienung an aus Geräte Info - de Erklärung Wenn Sie das Gerät vom Netzwerk trennen, werden alle Netzwerkinformationen gelöscht. Die Einstellung ist nützlich, wenn Sie neue Zugangsdaten für den Router haben. Die Einstellung startet die Verbingung zwischen der Home Connect App und dem Gerät.
de Reinigen und Pflegen 16.7 Konformitätserklärung Hiermit erklärt Constructa Neff Vertriebs-GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.neff-international.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band: 100 mW max. 5-GHz-Band: 100 mW max.
Reinigen und Pflegen de Gerätetür Bereich Türscheiben Geeignete Reinigungsmittel ¡ Heiße Spüllauge Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl: Edelstahl-Reiniger ¡ Aus Kunststoff: Heiße Spüllauge Türinnenrahmen aus Edelstahl Türgriff Edelstahl-Reiniger Türdichtung ¡ Heiße Spüllauge ¡ Heiße Spüllauge Hinweise Keinen Glasschaber oder Edelstahlspirale verwenden. Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türscheiben ausbauen. → "Gerätetür", Seite 26 Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
de Reinigungsfunktionen 2. Mit einem weichen Tuch trocknen. 18 Reinigungsfunktionen Nutzen Sie die Reinigungsfunktionen, um das Gerät zu reinigen. 18.1 Reinigungsfunktion EcoClean Verwenden Sie regelmäßig die Reinigungsfunktion "EcoClean", damit die Reinigungsfähigkeit der selbstreinigenden Flächen erhalten bleibt und keine Schäden entstehen. Die selbstreinigenden Flächen im Garraum sind mit einer porösen, matten Keramik beschichtet und haben eine raue Oberfläche.
Gestelle 18.2 Reinigungshilfe EasyClean Verwenden Sie die Reinigungshilfe "EasyClean" zur Zwischenreinigung des Garraums. Die Reinigungshilfe "EasyClean" weicht Verschmutzungen durch das Verdampfen von Spüllauge ein. Verschmutzungen lassen sich anschließend leichter entfernen. Reinigungshilfe EasyClean einstellen WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Wasserdampf entstehen. ▶ Nie Wasser in den heißen Garraum gießen.
de Gerätetür 19.2 Halterungen einsetzen Wenn Sie die Gestelle aushängen, können die Halterungen herausfallen. Hinweis: Die Halterungen sind vorn und hinten verschieden. 3. Die hinteren Halterungen mit dem Haken in das obere Loch einhängen eindrücken . und in das untere Loch 19.3 Gestelle einhängen 1. Die vorderen Halterungen mit dem Haken oben in das runde Loch einfädeln und etwas schräg stellen . 2. Die vorderen Halterungen unten einhängen und gerade stellen .
Gerätetür de 20.2 Türscheiben ausbauen 20.3 Türscheiben einbauen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zerkratzen können. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie können sich klemmen. ▶ Nicht in den Bereich der Scharniere greifen.
de Störungen beheben 21 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. ▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶ Wenn das Gerät defekt ist, den Kundendienst rufen. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Entsorgen Störung Maximale Betriebsdauer erreicht. Meldung mit "D" oder "E" erscheint im Display, z. B. D0111 oder E0111. Garergebnis ist nicht zufriedenstellend. de Ursache und Störungsbehebung Um einen ungewollten dauerhaften Betrieb zu vermeiden, hört das Gerät nach mehreren Stunden automatisch auf zu heizen, wenn die Einstellungen unverändert sind. Ein Hinweis erscheint im Display. Wann die maximale Betriebsdauer erreicht ist, richtet sich nach den jeweiligen Einstellungen zu einer Betriebsart. 1.
de So gelingt's 24 So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passenden Einstellungen sowie das beste Zubehör und Geschirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Gerät abgestimmt. 24.1 Allgemeine Zubereitungshinweise Beachten Sie diese Informationen beim Zubereiten aller Speisen. ¡ Temperatur und Dauer sind von Menge und Rezept abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren Werten.
So gelingt's ¡ Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. ¡ Um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen, schieben Sie die Universalpfanne mindestens eine Ebene unter dem Rost ein. Hinweise ¡ Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein und aus. Das ist normal. Die Häufigkeit richtet sich nach der eingestellten Temperatur. ¡ Beim Grillen kann Rauch entstehen. de ¡ Verwenden Sie für Getreideprodukte ein hohes Geschirr mit Deckel, z B. für Reis. Getreide schäumt beim Garen stark.
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Mürbeteigkuchen mit saf- Universalpfanne 1 tigem Belag Muffins Muffinblech 1 Hefekleingebäck Backblech 1 Hefekleingebäck Backblech 1 Plätzchen Backblech 2 Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne 3+1 + Backblech Brot, freigeschoben, 750 Universalpfanne 1 g oder Kastenform Brot, freigeschoben, Universalpfanne 1 1500 g oder Kastenform Brot, freigeschoben, Universalpfanne 1 1500 g oder Kastenform Brot, freigeschoben, Kastenform 1 1500 g Fladenbrot Universalpfanne 1
So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Hähnchenkleinteile, 4 Stück je 250 g Gans, ungefüllt, 3 kg Schweinebraten ohne Schwarte, z. B. Nacken, 1,5 kg Schweinebraten ohne Schwarte, z. B. Nacken, 1,5 kg Schweinebraten ohne Schwarte, z. B.
de So gelingt's 4. Je nach Produkt und Menge kann eine Zeitanpas5. 6. 7. 8. sung notwendig sein. Damit das Popcorn nicht anbrennt, die Popcorntüte nach 1½ Minuten entnehmen und schütteln. Die Popcorn-Tüte zurück in den Ofen legen und weiter puffen lassen. Wenn nur noch alle 2-3 Sekunden Pop-Geräusche zu hören sind, das Gerät ausschalten und die Popcorntüte aus dem Ofen nehmen. Nach der Zubereitung den Garraum auswischen. Joghurt zubereiten 1. Das Zubehör und die Gestelle aus dem Garraum nehmen. 2.
So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Kalbsmedaillons, 4 cm dick Lammrücken, ausgelöst, je 200 g 1 Das Gerät vorheizen. Offenes Geschirr 1 Anbratdauer in Min. 4 Offenes Geschirr 1 4 Auftauen Tauen Sie tiefgefrorene Speisen mit Ihrem Gerät auf. Zubereitungshinweise zum Auftauen ¡ Mit der Betriebsart "Mikrowelle" können Sie tiefgefrorenes Obst, Gemüse, Geflügel, Fleisch, Fisch oder Gebäck auftauen. ¡ Nehmen Sie gefrorene Lebensmittel zum Auftauen aus der Verpackung.
de So gelingt's ¡ Achten Sie auf die folgenden Punkte, wenn Sie Babykost erwärmen: – Stellen Sie Fläschchen ohne Sauger oder Deckel auf den Rost. – Schütteln oder rühren Sie die Babykost nach dem Erhitzen gut. – Prüfen Sie unbedingt die Temperatur der Babykost. ¡ Wischen Sie den Garraum nach dem Erwärmen trocken. WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Siedeverzug kommen. Das heißt, die Siedetemperatur wird erreicht, ohne dass die typischen Dampfblasen aufsteigen.
So gelingt's de 24.9 Prüfgerichte Die Informationen in diesem Abschnitt richten sich an Prüfinstitute, um das Prüfen des Geräts nach EN 60350-1:2013 oder IEC 60350-1:2011 und nach Norm EN 60705:2012, IEC 60705:2010 zu erleichtern. Backen ¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den kalten Garraum. ¡ Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Einstellempfehlungen. Die Einstellwerte gelten ohne Schnellaufheizen. ¡ Verwenden Sie zum Backen zunächst die niedrigere der angegebenen Temperaturen.
de Montageanleitung Einstellempfehlungen zum Garen mit Mikrowelle Speise Zubehör / Geschirr Höhe Eiermilch Offenes Geschirr 1 Biskuit Hackbraten Offenes Geschirr Offenes Geschirr 1 1 Heizart → Seite 9 Mikrowellenleistung in W 1. 360 2. 180 600 600 Dauer in Min. 1. 20 2.
Montageanleitung WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! Im Bedienfeld oder den Bedienelementen sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese können elektronische Implantate, z. B. Herschrittmacher oder Insulinpumpen beeinflussen. ▶ Als Träger von elektronischen Implantaten bei der Montage 10 cm Mindestabstand zum Bedienfeld oder zu den Bedienelementen einhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist gefährlich.
de Montageanleitung Kochfeldart Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskochfeld Gaskochfeld Elektrokochfeld a aufgesetzt in mm 42 52 a flächenbündig in mm 43 53 b in mm 5 5 32 32 43 35 5 2 25.5 Einbau in einen Hochschrank 25.6 Eckeinbau Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Eckeinbau. ¡ Zur Belüftung des Geräts müssen die Zwischenböden einen Lüftungsausschnitt aufweisen.
Montageanleitung lich ist, muss in der festverlegten elektrischen Installation eine allpolige Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestimmungen eingebaut werden. de 5. Das Gerät festschrauben. Gerät ohne Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Nur ein konzessionierter Fachmann darf das Gerät anschließen. Bei Schäden durch falschen Anschluss besteht kein Anspruch auf Garantie.
*9001621135* Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY 9001621135 010415 de