Assembly Instructions
Table Of Contents
- Einbaubackofen
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Kennenlernen
- 5 Zubehör
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 8 Zeitfunktionen
- 9 Mikrowelle
- 10 Mikrowellenprogramme
- 11 Back- und Bratassistent
- 12 Kindersicherung
- 13 Schnellaufheizen
- 14 Sabbateinstellung
- 15 Grundeinstellungen
- 16 Home Connect
- 17 Reinigen und Pflegen
- 18 Reinigungsfunktionen
- 19 Gestelle
- 20 Gerätetür
- 21 Störungen beheben
- 22 Entsorgen
- 23 Kundendienst
- 24 So gelingt's
- 24.1 Allgemeine Zubereitungshinweise
- 24.2 Zubereitungshinweise zum Backen
- 24.3 Zubereitungshinweise zum Braten, Schmoren und Grillen
- 24.4 Zubereitung mit Mikrowelle
- 24.5 Zubereitung von Tiefkühlprodukten
- 24.6 Zubereitung von Fertiggerichten
- 24.7 Speisenauswahl
- 24.8 Besondere Zubereitungsarten und andere Anwendungen
- 24.9 Prüfgerichte
- 25 Montageanleitung
Montageanleitung de
41
lich ist, muss in der festverlegten elektrischen Instal-
lation eine allpolige Trennvorrichtung nach den Er-
richtungsbestimmungen eingebaut werden.
Gerät ohne Schutzkontakt-Stecker elektrisch
anschließen
Hinweis:Nur ein konzessionierter Fachmann darf das
Gerät anschließen. Bei Schäden durch falschen An-
schluss besteht kein Anspruch auf Garantie.
In der festverlegten elektrischen Installation muss eine
allpolige Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestim-
mungen eingebaut werden.
1.
Phase- und Neutral- ("Null-") Leiter in der Anschluss-
dose identifizieren.
Bei Falschanschluss kann das Gerät beschädigt
werden.
2.
Nach Anschlussbild anschließen.
Spannung siehe Typenschild.
3.
Die Adern der Netzanschlussleitung entsprechend
der Farbcodierung anschließen:
‒ grün-gelb = Schutzleiter
‒ blau = Neutral- ("Null-") Leiter
‒ braun = Phase (Außenleiter)
25.8 Gerät einbauen
Hinweis:Die Blenden nicht mit einem Akkuschrauber
befestigen. Die Blenden können beschädigt werden.
1.
Das Gerät ganz einschieben.
Das Anschlusskabel nicht knicken, einklemmen
oder über scharfe Kanten führen.
2.
Das Gerät mittig ausrichten.
Zwischen dem Gerät und angrenzenden Möbelfron-
ten ist ein Luftspalt von mind. 4mm erforderlich.
3.
Die Gerätetür öffnen und die Blenden links und
rechts abschrauben.
4.
Die Gerätetür schließen.
5.
Das Gerät festschrauben.
6.
Die Blenden anlegen und zuerst oben, dann unten
festschrauben.
7.
Bei Bedarf den Spalt zwischen Gerätetür und den
seitlichen Blenden über die obere Schraube links
und rechts anpassen.
Hinweis:Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät
darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer-
den.
An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen
keine Wärmeschutzleisten angebracht werden.
25.9 Gerät ausbauen
1.
Das Gerät spannungslos machen.
2.
Die Gerätetür öffnen und die Blenden links und
rechts abschrauben.
3.
Die Befestigungsschrauben lösen.
4.
Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.