Instructions for use
Table Of Contents
- [de] Gebrauchsanleitung
- Inhaltsverzeichnis
- [de] Gebrauchsanleitung
- ( Wichtige Sicherheitshinweise 5
- ] Ursachen für Schäden 7
- 7 Umweltschutz 8
- * Gerät kennen lernen 9
- _ Zubehör 11
- K Vor dem ersten Gebrauch 12
- 1 Gerät bedienen 13
- O Zeitfunktionen 15
- A Kindersicherung 16
- ^ Mikrowelle 16
- Q Grundeinstellungen 18
- F Sabbateinstellung 19
- D Reinigungsmittel 20
- . Reinigungsfunktion 21
- p Gestelle 22
- q Gerätetür 24
- 3 Störungen, was tun? 26
- 4 Kundendienst 27
- n Back- und Bratassistent 27
- P Programme 28
- J Für Sie in unserem Kochstudio getestet 29
- 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- ( Wichtige Sicherheitshinweise
- Generell
- Mikrowelle
- Generell
- Mikrowelle
- Energiesparen
- Umweltgerecht entsorgen
- Bedienfeld
- Bedienelemente
- Hauptmenü
- Garraumfunktionen
- Mitgeliefertes Zubehör
- Zubehör einschieben
- Sonderzubehör
- Erste Inbetriebnahme
- Sprache einstellen
- Uhrzeit einstellen
- Datum einstellen
- 1. Mit Taste & in die unterste Zeile navigieren.
- 2. Mit Taste ( oder ) aktuellen Tag wählen.
- 3. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 4. Mit Taste ( oder ) aktuellen Monat wählen.
- 5. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 6. Mit Taste ( oder ) aktuelles Jahr wählen.
- 7. So oft auf Taste % drücken, bis “Datum” erscheint.
- 8. Mit Taste ) die Einstellungen übernehmen.
- Garraum reinigen
- 1. Nehmen Sie das Zubehör aus dem Garraum.
- 2. Entfernen Sie Verpackungsreste wie Styroporkügelchen aus dem Garraum.
- 3. Wischen Sie vor dem Aufheizen die glatten Flächen im Garraum mit einem weichen, feuchten Tuch ab.
- 4. Schalten Sie das Gerät mit der Touch-Taste # ein.
- 5. Stellen Sie die angegebene Heizart und Temperatur ein und starten Sie den Gerätebetrieb. ~ "Gerätebetrieb einstellen und starten" auf Seite 13
- 6. Lüften Sie die Küche, solange das Gerät heizt.
- 7. Schalten Sie das Gerät nach der angegebenen Dauer mit der Touch-Taste # aus.
- 8. Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist.
- 9. Reinigen Sie die glatten Flächen mit Spüllauge und einem Spültuch.
- Zubehör reinigen
- Gerät ein- und ausschalten
- Gerätebetrieb einstellen und starten
- 1. Auf Touch-Taste # tippen, um das Gerät einzuschalten.
- 2. Mit Taste ( oder ) Heizart wählen.
- 3. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 4. Mit Taste ( oder ) Temperatur wählen.
- 5. Auf Touch-Taste # tippen, um den Gerätebetrieb zu starten.
- Vorschlagswerte
- Aufheizbalken
- Laufzeit
- Aktuelle Temperatur anzeigen
- Weitere Informationen
- Gerätebetrieb ändern oder abbrechen
- Gerät schnell aufheizen
- Funktion
- Heizart
- Speise in den Garraum stellen
- Hinweise
- Schnellaufheizung aktivieren
- 1. Heißluft ‚ und Temperatur einstellen.
- 2. Auf Touch-Taste # tippen, um den Gerätebetrieb zu starten.
- 3. Auf Touch-Taste ° tippen, um die Schnellaufheizung zu aktivieren.
- 4. Nach Erreichen der eingestellten Temperatur schaltet sich die Schnellaufheizung automatisch aus. Im Display erlischt das Symbol °. Stellen Sie die Speise in den Garraum.
- Zeitfunktionen ein- und ausblenden
- Wecker stellen
- Dauer einstellen
- Zeitversetzter Betrieb - “Fertig um”
- Hinweise
- 1. Speisen auf geeignetem Zubehör in den Garraum einschieben und Gerätetür schließen.
- 2. Auf Touch-Taste # tippen.
- 3. Heizart und Temperatur einstellen.
- 4. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 5. Mit Taste ) Dauer wählen.
- 6. Mit Taste & in die Zeile “* Fertig um” navigieren.
- 7. Mit Taste ) Endeuhrzeit wählen.
- 8. Auf Touch-Taste # tippen.
- Einstellungen kontrollieren, ändern oder löschen
- Automatische Kindersicherung
- Aktivieren
- 1. Auf Touch-Taste ± tippen.
- 2. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 3. Mit der Taste ( oder ) “MyProfile” wählen.
- 4. Mit der Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 5. Mit der Taste ( oder ) “Automatische Kindersicherung” wählen.
- 6. Mit der Taste & in die unterste Zeile navigieren.
- 7. Mit der Taste ) “Aktiviert” wählen.
- 8. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 9. Mit der Taste & in die nächste Zeile navigieren, um die Einstellung zu speichern.
- 2. Auf Touch-Taste ± tippen.
- 3. Gewünschten Gerätebetrieb einschalten.
- 2. Auf Touch-Taste ± tippen.
- 3. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 4. Mit der Taste ( oder ) “MyProfile” wählen.
- 5. Mit der Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 6. Mit der Taste ( oder ) “Automatische Kindersicherung” wählen.
- 7. Mit der Taste & in die unterste Zeile navigieren.
- 8. Mit der Taste ( “Deaktiviert” wählen.
- 9. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 10. Mit der Taste & in die nächste Zeile navigieren, um die Einstellung zu speichern.
- 11. Auf Touch-Taste ± tippen.
- Einmalige Kindersicherung
- Geschirr
- Mikrowellen-Leistungen
- Mikrowelle einstellen
- 1. Auf Touch-Taste # tippen, um das Gerät einzuschalten.
- 2. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 3. Mit Taste ( oder ) “Mikrowelle •” wählen.
- 4. Mit Taste & Mikrowellen-Menü öffnen.
- 5. Mit Taste ( oder ) die gewünschte Mikrowellen-Leistung einstellen.
- 6. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 7. Mit Taste ( oder ) die gewünschte Dauer einstellen.
- 8. Auf Touch-Taste # tippen, um den Gerätebetrieb zu starten.
- Dauer ändern
- Mikrowellen-Leistung ändern
- Dauer ist abgelaufen
- Betrieb anhalten
- Betrieb abbrechen
- Trocknen starten
- Achtung!
- 1. Gerät abkühlen lassen.
- 2. Grobe Verschmutzungen im Garraum sofort entfernen und Feuchtigkeit vom Garraumboden aufwischen.
- 3. Bei Bedarf auf Touch-Taste # tippen, um das Gerät einzuschalten.
- 4. Auf Touch-Taste 0 tippen, um die Betriebsarten anzuzeigen.
- 5. Mit Taste ( oder ) “Trocknen ª” wählen.
- 6. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 7. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 8. Auf Touch-Taste # tippen.
- 9. Gerätetür öffnen und für 1 bis 2 Minuten geöffnet lassen, damit die Feuchtigkeit aus dem Garraum entweichen kann.
- Mikrowellen-Kombibetrieb einstellen
- 1. Auf Touch-Taste # tippen, um das Gerät einzuschalten.
- 2. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 3. Mit Taste ( oder ) “Mikrowellen-Kombibetrieb ¡” wählen.
- 4. Auf Touch-Taste & tippen.
- 5. Mit Touch-Taste ( oder ) die gewünschte Heizart einstellen.
- 6. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 7. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 8. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 9. Auf Touch-Taste # tippen.
- Dauer ist abgelaufen
- Betrieb anhalten
- Betrieb abbrechen
- MyProfile ändern
- 1. Auf Touch-Taste # tippen.
- 2. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 3. Mit Taste ( oder ) “MyProfile 4” wählen.
- 4. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 5. Mit Taste ( oder ) Einstellung wählen.
- 6. Mit Taste & zur Auswahl navigieren.
- 7. Mit Taste ( oder ) Einstellung wählen.
- 8. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 9. Um die Einstellung zu speichern, mit der Taste & auf “speichern” tippen.
- Liste der Grundeinstellungen
- Favoriten festlegen
- Hinweis:
- 1. Auf Touch-Taste # tippen.
- 2. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 3. Mit Taste ( oder ) “MyProfile 4“ wählen.
- 4. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 5. Mit Taste ( oder ) “Favoriten” wählen.
- 6. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 7. Mit Taste ( oder ) die Heizart wählen.
- 8. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 9. Mit Taste ( oder ) “Aktiviert” oder “Deaktiviert” wählen.
- 10. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 11. Um die Einstellung zu speichern, mit der Taste & auf “speichern” tippen.
- Sabbatfunktion starten
- Sabbatfunktion abbrechen
- Geeignete Reinigungsmittel
- Garraumflächen
- Gerät sauberhalten
- Starten
- Hinweise
- 1. Zubehör aus dem Garraum nehmen.
- 2. 0,4 Liter Wasser (kein destilliertes Wasser) mit einen Tropfen Spülmittel mischen und mittig auf den Garraumboden gießen.
- 3. Auf Touch-Taste # tippen.
- 4. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 5. Mit Taste ( oder ) “EasyClean š” wählen.
- 6. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 7. Auf Touch-Taste # tippen.
- Beenden
- Nachreinigen
- 1. Gerätetür öffnen und das Restwasser mit einem saugfähigen Schwammtuch aufnehmen.
- 2. Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige Rückstände können Sie mit einer Scheuerspirale aus Edelstahl entfernen.
- 3. Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfernen. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und mit einem weichen Tuch trockenreiben (auch unter der Türdichtung).
- 4. Mit Touch-Taste # Gerät ausschalten.
- 5. Gerätetür in Raststellung (ca. 30°) öffnen und für etwa 1 Stunde geöffnet lassen, damit die Emailflächen im Garraum trocknen.
- Starke Verschmutzungen entfernen
- Gestelle aus- und einhängen
- : Warnung
- Gestelle aushängen
- Halterungen einstecken
- 1. Die Halterungen sind vorne und hinten verschieden (Bild !).
- 2. Die Halterung vorne mit dem Haken oben in das runde Loch einfädeln ‚, ewas schräg stellen, unten einhängen und gerade stellen ƒ (Bild ").
- 3. Die Halterung hinten mit dem Haken in das obere Loch einhängen ‚ und in das untere Loch eindrücken ƒ (Bild #).
- Gestelle einhängen
- Türabdeckung abnehmen
- Türscheiben aus- und einbauen
- Ausbauen am Gerät
- 1. Gerätetür etwas öffnen.
- 2. An der Abdeckung links und rechts drücken (Bild !).
- 3. Abdeckung abnehmen (Bild ").
- 4. An der Gerätetür links und rechts die Schrauben lösen und entfernen (Bild #).
- 5. Bevor Sie die Tür wieder schließen, klemmen Sie ein mehrfach zusammengefaltetes Küchentuch ein (Bild $).
- 6. An der Zwischenscheibe oben die beiden Halterungen nach oben drücken, nicht abnehmen (Bild %). Halten Sie die Scheibe mit einer Hand fest. Scheibe herausnehmen.
- Einbauen am Gerät
- 1. Zwischenscheibe unten in die Halterung einsetzen (Bild !) und oben andrücken.
- 2. Beide Halterungen nach unten drücken (Bild ").
- 3. Frontscheibe unten in die Halterungen einführen (Bild #).
- 4. Frontscheibe schließen bis die beiden oberen Haken gegenüber der Öffnung sind (Bild $).
- 5. Frontscheibe unten andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild %).
- 6. Gerätetür wieder etwas öffnen und Küchentuch entfernen.
- 7. Die beiden Schrauben links und rechts wieder eindrehen.
- 8. Abdeckung aufsetzen und andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild &).
- 9. Gerätetür schließen.
- Ausbauen am Gerät
- Störungstabelle
- Maximale Betriebsdauer überschritten
- Garraumlampen
- E-Nummer und FD-Nummer
- Hinweise zu den Einstellungen
- Speisen auswählen
- Speisen einstellen
- 1. Auf Touch-Taste # tippen, um das Gerät einzuschalten.
- 2. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 3. Mit Taste ( oder ) “Back- und Bratassistent” wählen.
- 4. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 5. Mit Taste ( oder ) die gewünschte Kategorie wählen.
- 6. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 7. Mit Taste ( oder ) das gewünschte Gericht wählen.
- 8. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 9. Bei Bedarf können Sie die Einstellempfehlungen anpassen. Tippen Sie dazu auf Taste &.
- 10. Starten Sie mit Touch-Taste # den Gerätebetrieb.
- Nachgaren
- Abbrechen
- Gerät ausschalten
- Hinweise zu den Einstellungen
- Gericht auswählen
- Programm einstellen
- 1. Auf Touch-Taste # tippen, um das Gerät einzuschalten.
- 2. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 3. Mit Taste ( oder ) “Mikrowellenprogramme” wählen.
- 4. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 5. Mit Taste ( oder ) das gewünschte Mikrowellenprogramm wählen.
- 6. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 7. Mit Taste ( oder ) das Gewicht einstellen.
- 8. Erst mit Taste % nnach oben und mit Taste ) in die nächste Zeile navigieren.
- 9. Auf Touch-Taste # tippen, um den Gerätebetrieb zu starten.
- Nachgaren
- Abbrechen
- Gerät ausschalten
- Silikonformen
- Kuchen und Kleingebäck
- Brot und Brötchen
- Pizza, Quiche und pikanter Kuchen
- Auflauf und Soufflé
- Geflügel
- Fleisch
- Fisch
- Gemüse und Beilagen
- Dessert
- Joghurt zubereiten
- 1. 1 Liter Milch (3,5 % Fett) auf dem Kochfeld auf 90 °C erhitzen und auf 40 °C abkühlen.
- 2. 150 g Joghurt (Kühlschrank-Temperatur) einrühren.
- 3. In Tassen oder kleine Gläser füllen und mit Frischhaltefolie abdecken.
- 4. Tassen oder Gläser auf den Garraumboden stellen und wie in der Tabelle angegeben einstellen.
- 5. Nach der Zubereitung den Joghurt im Kühlschrank abkühlen lassen.
- Pudding aus Puddingpulver
- Milchreis zubereiten
- Kompott
- Popcorn für die Mikrowelle
- Empfohlene Einstellwerte
- Joghurt zubereiten
- Eco-Heizarten
- Acrylamid in Lebensmitteln
- Sanftgaren
- Dörren
- Einkochen
- Teig gehen lassen mit Gärstufe
- Auftauen
- Speisen erwärmen mit Mikrowelle
- Warmhalten
- Prüfgerichte
- [de] Gebrauchsanleitung
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet
52
Teig gehen lassen mit Gärstufe
Mit der Heizart Gärstufe geht Hefeteig deutlich schneller
auf, als bei Raumtemperatur und trocknet nicht aus.
Starten Sie den Betrieb nur bei völlig abgekühltem Gar-
raum.
Lassen Sie Hefeteig immer zweimal gehen. Beachten
Sie die Angaben in den Einstelltabellen für das 1. und
2. Gehenlassen (Teiggare und Stückgare).
Teiggare
Für die Teiggare geben Sie 200 ml Wasser auf den
Garraumboden.
Achtung!
Oberflächenschäden
■ Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. Durch
den Temperaturwechsel können Emailschäden ent-
stehen.
■ Kein destilliertes Wasser verwenden. Nur Leitungs-
wasser verwenden.
Geben Sie den Teig in eine hitzebeständige Schüssel
und stellen Sie sie auf den Rost. Wie in der Tabelle
angegeben einstellen.
Während des Gärvorgangs die Gerätetür nicht öffnen,
da sonst Feuchtigkeit entweicht. Den Teig nicht abde-
cken.
Während des Betriebs entsteht Kondensat und die Tür-
scheibe beschlägt. Nach dem Gären den Garraum aus-
wischen. Kalkrückstände mit etwas Essig auflösen und
mit klarem Wasser nachwischen.
Stückgare
Stellen Sie Ihr Gebäck auf die in der Tabelle angege-
bene Einschubhöhe.
Wenn Sie vorheizen wollen, erfolgt die Stückgare außer-
halb des Gerätes an einem warmen Ort.
Empfohlene Einstellwerte
Temperatur und Gärdauer sind abhängig von der Art
und Menge der Zutaten. Deshalb sind die Angaben in
der Einstelltabelle Richtwerte.
Verwendete Heizart:
■ Œ Gärstufe
Auftauen
Verwenden Sie zum Auftauen von tiefgefrorenem Obst,
Gemüse, Geflügel, Fleisch, Fisch und Gebäck die
Betriebsart Mikrowelle.
Nehmen Sie das gefrorene Lebensmittel aus der Verpa-
ckung und stellen Sie sie in einem mikrowellengeeigne-
tem Geschirr auf den Rost. Beachten Sie die Hinweise
zu mikrowellengeeignetem Geschirr. ~ "Mikrowelle"
auf Seite 16
Schieben Sie den Rost mit der Prägung “Microwave”
zur Gerätetür und der Krümmung nach unten ein.
Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Gar-
raum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und
sparen Energie.
Empfohlene Einstellwerte
Die Zeitangaben in der Tabelle sind Richtwerte. Sie sind
abhängig von der Qualität, Gefriertemperatur (-18°C)
und Beschaffenheit der Lebensmittel. Es sind Zeitberei-
che angegeben. Stellen Sie zuerst die kürzere Zeit ein
und verlängern Sie, wenn erforderlich. Auftauen gelingt
oft besser in mehreren Schritten. In der Tabelle sind
diese untereinander angegeben.
Tipp: Flach eingefrorene oder portionierte Stücke tauen
schneller auf, als im Block gefrorene.
Die Speisen zwischendurch ein- bis zweimal wenden
oder umrühren. Große Stücke sollten Sie mehrmals
wenden. Die Speise zwischendurch zerteilen bzw.
bereits aufgetaute Stücke aus dem Garraum nehmen.
Lassen Sie die aufgetaute Speise noch 10 bis 30 Minu-
ten im ausgeschalteten Gerät ruhen, damit sich die
Temperatur ausgleicht.
Tipp: Wenn Sie andere Mengen haben, als in der Ein-
stelltabelle angegeben, hilft Ihnen eine Grundregel:
Doppelte Menge entspricht nahezu doppelter Dauer.
Steinobst, z. B. Kirschen, Zwetsch-
gen
1 Liter Einmachgläser 1
‚
160-170 bis zum Perlen: 30-40
- Nachwärme: 35
Kernobst, z. B. Äpfel, Erdbeeren 1 Liter Einmachgläser 1
‚
160-170 bis zum Perlen: 30-40
- Nachwärme: 25
Gericht Geschirr Einschub-
höhe
Heizart Temperatur
in °C
Dauer in Min.
Gericht Zubehör / Geschirr Einschub-
höhe
Heizart Temperatur
in °C
Dauer in
Min.
Hefeteig, leicht Schüssel 1
Œ
35-40 25-30
Backblech 1
Œ
35-40 10-20
Hefeteig, schwer und fettreich Schüssel 1
Œ
35-40 20-40
Backblech 1
Œ
35-40 15-25