Assembly Instructions
Table Of Contents
- Microwave Oven
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Kennenlernen
- 5 Zubehör
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 8 Mikrowelle
- 9 Programme
- 10 Wecker
- 11 Grundeinstellungen
- 12 Reinigen und Pflegen
- 13 Störungen beheben
- 14 Entsorgen
- 15 Kundendienst
- 16 So gelingt's
- 17 Montageanleitung
- fr
- Table des matières
- 1 Sécurité
- 2 Prévention des dégâts matériels
- 3 Protection de l'environnement et économies d'énergie
- 4 Description de l'appareil
- 5 Accessoires
- 6 Avant la première utilisation
- 7 Utilisation
- 8 Micro-ondes
- 9 Programmes
- 10 Minuterie
- 11 Réglages de base
- 12 Nettoyage et entretien
- 13 Dépannage
- 14 Mise au rebut
- 15 Service après-vente
- 16 Comment faire
- 17 Instructions de montage
- 17.1 Installation en toute sécurité
- 17.2 Dimensions de l’appareil
- 17.3 Meuble d'encastrement
- 17.4 Branchement électrique
- 17.5 Installation sous un plan de travail
- 17.6 Installation sous une table de cuisson
- 17.7 Installation dans un meuble haut
- 17.8 Combinaison avec tiroir chauffant
- 17.9 Installation dans un angle
- 17.10 Installation de l'appareil
- 17.11 Dépose de l'appareil
- nl
- Inhoudsopgave
- 1 Veiligheid
- 2 Materiële schade vermijden
- 3 Milieubescherming en besparing
- 4 Uw apparaat leren kennen
- 5 Accessoires
- 6 Voor het eerste gebruik
- 7 De Bediening in essentie
- 8 Magnetron
- 9 Programma's
- 10 Wekker
- 11 Basisinstellingen
- 12 Reiniging en onderhoud
- 13 Storingen verhelpen
- 14 Afvoeren
- 15 Servicedienst
- 16 Zo lukt het
- 17 Montagehandleiding
Montageanleitung de
23
¡ Das Gerät entspricht der Schutzklasse I und darf
nur mit Schutzleiter-Anschluss betrieben werden.
¡ Die Absicherung muss gemäß der Leistungsangabe
auf dem Typenschild und den lokalen Vorschriften
erfolgen.
¡ Das Gerät muss bei allen Montagearbeiten span-
nungslos sein.
¡ Wenn der Stecker nach dem Einbau nicht mehr er-
reichbar ist, muss installationsseitig eine apollige
Trennvorrichtung mit einem Kontaktabstand von
mindestens 3mm vorhanden sein.
¡ Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig instal-
lierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen wer-
den.
¡ Der Berührungsschutz muss durch den Einbau ge-
währleistet sein.
17.5 Einbau unter einer Arbeitsplatte
Beachten Sie die Einbaumaße und die Sicherheitsab-
stände beim Einbau unter einer Arbeitsplatte.
Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden
einen Lüftungsausschnitt aufweisen.
Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt wer-
den.
17.6 Einbau unter einem Kochfeld
Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs-
sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls
inklusive Unterkonstruktion.
Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt
sich die mindeste Arbeitsplattenstärke .
Kochfeldart aufge-
setzt in mm
flächen-
bündig in
mm
in
mm
Induktionskoch-
feld
48 49 5
Vollflächen-Induk-
tionskochfeld
58 59 5
Gaskochfeld 38 49 5
Elektrokochfeld 38 41 2
Die Montageanleitung des Kochfelds beachten.
17.7 Einbau in einen Hochschrank
Beachten Sie die Einbaumaße und die Sicherheitsab-
stände im Hochschrank.
Zur Belüftung des Geräts müssen die Zwischenböden
einen Lüftungsausschnitt aufweisen.
Wenn der Hochschrank zusätzlich zu den Element-
Rückwänden eine weitere Rückwand hat, muss diese
entfernt werden.
Das Gerät nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro-
blemlos entnommen werden kann.
17.8 Kombination mit einer
Wärmeschublade
Zuerst die Wärmeschublade einbauen. Die Montage-
anleitung der Wärmeschublade beachten.
Das Gerät auf der Wärmeschublade in den Einbau-
schrank einschieben. Beim Einschieben die Blende der
Wärmeschublade nicht beschädigen.
17.9 Eckeinbau
Beachten Sie die Einbaumaße und die Sicherheitsab-
stände beim Eckeinbau.