Einbaubackofen [de] GEBRAUCHSANLEITUNG C18QT27.
de Inhaltsverzeichnis GNUTIELNASHCUARBEG] ed [ 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 5 Generell . . . . . . . . . Mikrowelle . . . . . . . Dampf . . . . . . . . . . Bratenthermometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 .6 .7 .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch n Back- und Bratassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Hinweise zu den Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Speisen auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Speisen auswählen und einstellen . . . . . . . . . . . . . . . 39 P Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Hinweise zu den Einstellungen. Bratenthermometer . . . . . . . . . Gericht auswählen . . . . . . . . . . Gericht auswählen . . . . .
Wichtige Sicherheitshinweise (Wichtige Sicherheitshinweise Generell es i ewn i hs t i ehrehc iS eg i t hc iW : Warnung – Brandgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Brandgefahr! ■ Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luftzug.
de Wichtige Sicherheitshinweise Mikrowelle : Warnung – Verbrennungsgefahr! : Warnung – Brandgefahr! ■ Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes ist gefährlich und kann Schäden verursachen. Nicht zulässig sind, das Trocknen von Speisen oder Kleidung, das Erwärmen von Pantoffeln, Körner- oder Getreidekissen, Schwämmen, feuchten Putzlappen und Ähnlichem. Zum Beispiel können sich erwärmte Pantoffeln, Körner- oder Getreidekissen auch noch nach Stunden entzünden.
Ursachen für Schäden : Warnung – Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! ■ Bei mangelhafter Reinigung kann die Oberfläche des Gerätes beschädigt werden. Es kann Mikrowellen-Energie austreten. Gerät regelmäßig reinigen und Nahrungsmittelreste sofort entfernen. Garraum, Türdichtung, Tür und Türanschlag immer sauber halten. Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! ■ Durch eine beschädigte Garraumtür oder Türdichtung kann Mikrowellen-Energie austreten.
de Ursachen für Schäden Mikrowelle Dampf Achtung! ■ Funkenbildung: Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss mindestens 2 cm von den Garraumwänden und der Türinnenseite entfernt sein. Funken können das innere Türglas zerstören. ■ Zubehör kombinieren: Den Rost nicht mit der Universalpfanne kombinieren. Direkt aufeinander eingeschoben kann es zu Funkenbildung kommen. Nur jeweils in eigener Höhe einschieben.
Umweltschutz de 7Umweltschutz Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen. z t uhcs t l ewmU Energiesparen ■ ■ ■ ■ ■ Heizen Sie das Gerät nur dann vor, wenn es im Rezept oder in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist. Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen. Sie nehmen die Hitze besonders gut auf.
de Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienelemente. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes kennen. nenre l nen ek t äreG Über das Bedienfeld stellen Sie mit dem FullTouch-TFTDisplay die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das FullTouch-TFT-Display zeigt Ihnen die aktuellen Einstellungen an. Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Farben und Einzelheiten möglich.
Gerät kennen lernen FullTouch-TFT-Display Mit dem FullTouch-TFT-Display navigieren Sie durch die Zeilen und wählen Einstellungen. Um eine Einstellung anzupassen, tippen Sie mit dem Finger auf die entsprechende Stelle im Display. Der Bereich wird heller dargestellt. Machen Sie in diesem Bereich mit ihrem Finger auf dem Display eine Streichbewegung nach links oder rechts, bis die gewünschte Einstellung vergrößert dargestellt wird.
de Gerät kennen lernen ˆ Grill große Fläche 50 - 290 °C ‰ Grill kleine Fläche 50 - 290 °C † Š Unterhitze 50 - 250 °C Sanftgaren 70 - 120 °C Œ Gärstufe ** 2 Stufen ¯ « ‘ ž Geschirr vorwärmen 30 - 70 °C Zum Grillen von flachem Grillgut wie Steaks, Würstchen oder Toast und zum Gratinieren. Die ganze Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß. Zum Grillen von kleinen Mengen von Steaks, Würstchen oder Toast und zum Gratinieren. Die mittlere Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß.
Zubehör de Zubehör einschieben _Zubehör Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung. Der Garraum hat 3 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen werden von unten nach oben gezählt. r ö h e b uZ Mitgeliefertes Zubehör Ihr Gerät ist mit folgendem Zubehör ausgestattet: Rost Für Geschirr, Kuchen- und Auflaufformen. Für Braten und Grillstücke. Der Rost ist für den Mikrowellenbetrieb geeignet.
de Zubehör Rastfunktion Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen werden, bis es einrastet. Die Rastfunktion verhindert das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Das Zubehör muss richtig in den Garraum eingeschoben werden, damit der Kippschutz funktioniert. Achten Sie beim Einschieben des Rostes darauf, dass die Rastnase ‚ hinten ist und nach unten zeigt. Der Schriftzug “microwave” muss vorne sein und die Krümmung nach unten ¾ zeigen.
Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen Sie einige Einstellungen vornehmen. Reinigen Sie außerdem den Garraum und das Zubehör. hcuarbeG ne t s re med roV Vor der ersten Inbetriebnahme Bevor Sie die erste Inbetriebnahme durchführen, informieren Sie sich bei Ihrem Wasserversorger über die Wasserhärte Ihres Leitungswassers.
de Gerät bedienen Garraum reinigen Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren geschlossenen Garraum auf. 1Gerät bedienen Die Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben Sie bereits kennen gelernt. Nun erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr Gerät einstellen. Sie erfahren, was beim Ein- und Ausschalten passiert und wie Sie die Betriebsarten einstellen. nene i deb t äreG 1. Nehmen Sie das Zubehör aus dem Garraum. 2. Entfernen Sie Verpackungsreste wie Styroporkügelchen aus dem Garraum. 3.
Gerät bedienen 5. Auf Touch-Taste # tippen, um den Gerätebetrieb zu starten. Der Aufheizbalken und die Laufzeit erscheinen im Display. Hinweis: Möchten Sie nach dem Einschalten direkt in das Hauptmenü 0 gelangen, können Sie im Kapitel Grundeinstellungen unter “Betrieb nach Einschalten” das Hauptmenü auswählen. Vorschlagswerte Zu jeder Heizart gibt das Gerät eine VorschlagsTemperatur oder Stufe an. Diese können Sie übernehmen oder im jeweiligen Bereich ändern.
de Zeitfunktionen Dauer einstellen OZeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. n e n o i t k n u f t i eZ Zeitfunktion Wecker . + * Dauer Fertig um Verwendung Der Wecker funktioniert wie eine Eieruhr. Das Gerät schaltet nicht automatisch ein oder aus. Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Gerät automatisch aus. Das Gerät schaltet automatisch ein und nach Ablauf einer eingestellten Dauer und Endezeit automatisch aus.
Kindersicherung de Hinweis: Sobald Sie eine Kindersicherung aktivieren, wird das Bedienfeld gesperrt. Ausgenommen sind die Touch-Tasten 0 und #. Sie können die Kindersicherung jederzeit deaktivieren. Deaktivieren 1. Touch-Taste 0 gedrückt halten, bis “Kindersicherung deaktiviert” im Display erscheint. 2. Auf Touch-Taste ± tippen. 3. Auf Touch-Taste 0 tippen. 4. Nach links oder rechts streichen, um “MyProfile” auszuwählen. 5. Auf die untere Zeile tippen. 6. Auf die obere Zeile tippen. 7.
de Mikrowelle ^Mikrowelle Mit der Mikrowelle können Sie Ihre Speisen besonders schnell garen, erhitzen oder auftauen. Die Mikrowelle können Sie alleine oder kombiniert mit einer Heizart einsetzen. Um die Mikrowelle optimal zu nutzen, beachten Sie die Hinweise zum Geschirr und orientieren Sie sich an den Angaben in den Anwendungstabellen am Ende der Gebrauchsanleitung. e l ewor k iM Geschirr Nicht jedes Geschirr ist für Mikrowellen geeignet.
Mikrowelle Dauer ist abgelaufen Sobald das Ende erreicht ist, ertönt ein Signal, und das Gerät beendet automatisch den Mikrowellenbetrieb. Im Display erscheint “x beendet”. Zum Beenden des Signaltons tippen Sie auf die TouchTaste #. Wenn Sie den Mikrowellenbetrieb erneut starten möchten, tippen Sie auf die Touch-Taste #. Anderfalls Gerät mit Touch-Taste # ausschalten. Betrieb anhalten Auf Touch-Taste # tippen: Der Backofen ist im PauseZustand. Erneut auf Touch-Taste # tippen, der Betrieb läuft weiter.
de Dampf `Dampf Bei einigen Heizarten können Sie Speisen mit der Dampfunterstützung zubereiten. Außerdem stehen Ihnen die Heizarten Gärstufe und Regenerieren zur Verfügung. f pmaD : Warnung – Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sichtbar. Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät stehen. Gerätetür vorsichtig öffnen. Kinder fernhalten.
Dampf de Abbrechen Wassertank füllen Drücken Sie die Touch-Taste # solange, bis der Gerätebetrieb abgebrochen ist. Der Wassertank befindet sich hinter der Blende. Bevor Sie einen Betrieb mit Dampf starten, öffnen Sie die Blende und füllen Wasser in den Wassertank. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Wasserhärtebereich korrekt eingestellt haben. ~ "Grundeinstellungen" auf Seite 25 Beenden Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die TouchTaste #.
Dampf de 5. Abdeckung ‚ herausnehmen (Bild #). 6. Wassertank bis zur Markierung “max” mit kaltem Wasser füllen (Bild $). D Nach jedem Betrieb mit Dampf wird das Restwasser zurück in den Wassertank gepumpt. Leeren und trocknen Sie anschließend den Wassertank. Im Garraum bleibt Feuchtigkeit zurück. Um den Garraum zu trocknen, können Sie entweder die Betriebsart “Trocknen ª” nutzen, oder den Garraum per Hand trocknen. 7. Abdeckung ‚ wieder in die Öffnung am Wassertank einsetzen. 8.
Grundeinstellungen Achtung! Emailschäden: Starten Sie keinen Betrieb, wenn Wasser auf dem Garraumboden steht. Wischen Sie vor dem Betrieb das Wasser vom Garraumboden auf. 1. Gerät abkühlen lassen. 2. Grobe Verschmutzungen im Garraum sofort 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. entfernen und Feuchtigkeit vom Garraumboden aufwischen. Bei Bedarf auf Touch-Taste # tippen, um das Gerät einzuschalten. Auf Feld 0 tippen, um die Betriebsarten anzuzeigen.
de Bratenthermometer Automatische Kindersicherung Deaktiviert Aktiviert Betrieb nach Einschalten Hauptmenü Heizarten Mikrowelle Mikrowellen-Kombibetrieb Back-/Bratassistent Dampfprogramme Mikrow.
Bratenthermometer de Fisch: Ganzen Fisch mit Hilfe einer halben Kartoffel in Schwimmposition auf den Rost stellen. Stecken Sie das Bratenthermometer hinter dem Kopf in Richtung der Mittelgräten bis zum Anschlag ein. Geflügel: Stecken Sie das Bratenthermometer am Flügelansatz von Flügel zu Flügel bis zum Anschlag in das Brustfilet. 4. Heizart einstellen. Gargut wenden: Wenn Sie das Gargut wenden möchten, stecken Sie das Bratenthermometer nicht ab.
de Sabbateinstellung Lebensmittel Kerntemperatur in °C Schweinefleisch Schweinenacken Schweinefilet, rosa Schweinerücken, durch 85-90 62-70 72-80 Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis 74 Stunden einstellen. Die Speisen im Garraum bleiben warm, ohne dass Sie ein- oder ausschalten müssen.
Reinigungsmittel DReinigungsmittel Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier. Türscheiben l e t imsgnug i n i eR Türgriff Geeignete Reinigungsmittel Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Angaben in der Tabelle. Je nach Gerätetyp sind nicht alle Bereiche bei Ihrem Gerät vorhanden.
de Reinigungsmittel Hinweise ■ Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront entstehen durch verschiedene Materialien, wie z. B. Glas, Kunststoff oder Metall. ■ Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren wirken, sind Lichtreflexe der Garraumbeleuchtung. ■ Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt. Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist normal und hat keinen Einfluss auf die Funktion. Kanten dünner Bleche lassen sich nicht voll emaillieren. Sie können deshalb rau sein.
Reinigungsfunktion .Reinigungsfunktion Ihr Gerät verfügt über EasyClean und Entkalken. Verwenden Sie die Reinigungshilfe EasyClean zur Reinigung des Garraums. Mit EasyClean werden Verschmutzungen zunächst eingeweicht. Sie lassen sich anschließend leichter entfernen. Mit Entkalken entfernen Sie Kalk aus dem Verdampfer. no i t knu f sgnug i n i eR EasyClean Die Reinigungshilfe EasyClean erleichtert Ihnen die Reinigung des Garraums. Durch Verdampfen von Spüllauge werden Verschmutzungen zunächst eingeweicht.
de ■ Gestelle Entkalkerlösung: Bringen Sie keine Entkalkerlösung oder Entkalkungsmittel auf das Bedienfeld oder andere empfindliche Oberflächen. Die Oberflächen werden beschädigt. Wenn es doch passiert, entfernen Sie die Entkalkerlösung sofort mit Wasser. Wenn Sie vor dem Entkalken einen Betrieb mit Dampf genutzt haben, dann schalten Sie das Gerät erst aus, damit das Restwasser aus dem Verdampfersystem gepumpt wird. 1. 400 ml Wasser mit 200 ml flüssigem Entkalkungsmittel zu einer Entkalkerlösung mischen.
Gestelle Halterungen einstecken Wenn beim Herausnehmen der Gestelle die Halterungen herausgefallen sind, müssen sie wieder richtig eingesteckt werden. de Gestelle einhängen Achten Sie beim Einhängen darauf, dass der Auszug unten ist. 1. Die Halterungen sind vorne und hinten verschieden (Bild !). 2. Die Halterung vorne mit dem Haken oben in das runde Loch einfädeln ‚, ewas schräg stellen, unten einhängen und gerade stellen ƒ (Bild "). 1 2 D E Die Gestelle passen nur rechts oder links.
Gerätetür de Türscheiben aus- und einbauen qGerätetür Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür reinigen können. Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben der Gerätetür ausbauen. rü t e t äreG Türabdeckung abnehmen Der Edelstahleinleger in der Türabdeckung kann sich verfärben. Zur gründlichen Reinigung können Sie die Abdeckung entfernen. Ausbauen am Gerät 1. Gerätetür etwas öffnen. 2.
Gerätetür : Warnung – Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Durch das Öffnen der Schrauben ist die Sicherheit des Gerätes nicht mehr gewährleistet. Es kann MikrowellenEnergie austreten. Schrauben nie aufdrehen. Die vier schwarzen Schrauben nicht abschrauben (Bild &). de 6. Gerätetür wieder etwas öffnen und Küchentuch entfernen. 7. Die beiden Schrauben links und rechts wieder eindrehen. 8. Abdeckung aufsetzen und andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild &). 9. Gerätetür schließen.
de Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte, mit Hilfe der Tabelle, die Störung selbst zu beheben. ?nu t saw , negnurö tS Tipp: Wenn einmal ein Gericht nicht optimal gelingt, sehen Sie im Kapitel “Für Sie in unserem Kochstudio getestet” nach. Dort finden Sie viele Tipps und Hinweise zum Kochen. : Warnung – Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Störungen, was tun? Blende zum Entnehmen des Tankes öffnet nicht Stecker ist nicht eingesteckt Stromausfall Sicherung defekt Sensor der Touch-Taste ” defekt de Gerät am Stromnetz anschließen Prüfen, ob andere Küchengeräte funktionieren Im Sicherungskasten prüfen, ob die Sicherung für das Gerät in Ordnung ist Kundendienst rufen Bei Bedarf Wassertank leeren: Gerätetür öffnen, rechts und links mit den Fingern unter Blende greifen und Blende herausziehen Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden, im Display
de Kundendienst nBack- und Bratassistent 4Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Besuche des Kundendienstpersonals zu vermeiden. t sne i dnednuK E-Nummer und FD-Nummer Geben Sie beim Anruf bitte die vollständige Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie, wenn Sie die Gerätetür öffnen.
Programme Gerichte Roastbeef, medium (1,5 kg) Rinder-Schmorbraten Lammkeule ohne Knochen Hähnchen, ganz Hähnchenkeulen Gans, ganz (3-4 kg) Speisen auswählen und einstellen Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer ausgewählten Speise geleitet. 1. Auf Touch-Taste # tippen, um das Gerät einzuschalten. 2. Auf Touch-Taste 0 tippen. 3. Nach links oder rechts streichen, um “Back- und Bratassistent” auszuwählen. 4. Auf die untere Zeile tippen. 5. Auf die gewünschte Kategorie tippen. 6.
de Programme Dampf Das Gerät bietet Ihnen für die Dampffunktion Programme an, mit denen Sie einfach und professionell Ihre Speisen zubereiten können. Das Gerät weist Sie auf das Auffüllen des Wassertanks hin. Hinweise zu den Dampffunktionen finden Sie im jeweiligen Kapitel. ~ "Dampf" auf Seite 22 : Warnung – Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sichtbar. Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät stehen. Gerätetür vorsichtig öffnen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Nachgaren 1. Auf “Nachgaren” tippen. 2. Passen Sie bei Bedarf die vorgeschlagene Einstellung an. 3. Auf Touch-Taste starten. # tippen, um das “Nachgaren” zu Abbrechen Um einen laufenden Betrieb abzubrechen, tippen Sie auf die Touch-Taste #. Gerät ausschalten Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die TouchTaste #. de JFür Sie in unserem Kochstudio getestet Hier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die optimalen Einstellungen dazu.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen in Kombination mit Mikrowelle Wenn Sie in Kombination mit Mikrowelle backen, können Sie die Garzeit erheblich verkürzen. Verwenden Sie immer hitzebeständiges mikrowellengeeignetes Geschirr. Beachten Sie die Hinweise zu mikrowellengeeignetem Geschirr. ~ "Mikrowelle" auf Seite 20 Im Kombinationsbetrieb können Sie gewöhnliche Backformen aus Metall verwenden. Wenn sich zwischen Backform und Rost Funken bilden, prüfen Sie, ob die Form außen sauber ist.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ‚ Heißluft ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ „ Pizzastufe Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: ■ ■ ■ ■ Gericht Kuchen in Formen Rührkuchen, einfach Rührkuchen, einfach Rührkuchen, einfach Rührkuchen, fein Obstkuchen aus Rührteig, fein Obstkuchen aus Rührteig, fein Tortenboden aus Rührteig Tortenboden aus Rührteig Obst- oder Quarktorte mit Mürbeteigboden Obst- oder Quarktorte mit Mürbeteigboden Schweizer Wähe Schweizer
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Hefekuchen mit trockenem Belag Hefekuchen mit trockenem Belag Hefekuchen mit trockenem Belag, 2 Ebenen Hefekuchen mit saftigem Belag Hefekuchen mit saftigem Belag, 2 Ebenen Hefezopf, Hefekranz Hefezopf, Hefekranz Biskuitrolle Biskuitrolle Stollen mit 500 g Mehl Stollen mit 500 g Mehl Strudel, süß Strudel, süß Strudel, gefroren Strudel, gefroren Strudel, gefroren Kleingebäck Small Cakes Small Cakes Small Cakes, 2 Ebenen Muffins Muffins
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Tipps zum Backen Sie möchten feststellen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Der Kuchen fällt zusammen. Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in den Kuchen. Wenn kein Teig mehr am Holz klebt, ist der Kuchen fertig. Verwenden Sie beim nächsten Mal weniger Flüssigkeit. Oder stellen Sie die Temperatur um 10 °C niedriger ein und verlängern Sie die Backzeit. Beachten Sie die angegebenen Zutaten und Zubereitungshinweise im Rezept.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Zubehör Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör verwenden und es richtig herum einschieben. Rost Den Rost mit der Prägung “Microwave” zur Gerätetür und der Krümmung nach unten einschieben. Universalpfanne oder Backblech Die Universalpfanne oder das Backblech vorsichtig bis zum Anschlag einschieben, mit der Abschrägung zur Gerätetür. Backformen Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Metall.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Fladenbrot Fladenbrot de Universalpfanne Einschub- Heizart höhe 1 ƒ Temperatur in °C 250-270 Dampf-in- Dauer in tensität Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen auf einer Ebene Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende Einschubhöhe: ■ Höhe 1 Backen auf zwei Ebenen Verwenden Sie Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden. ■ Universalpfanne: Höhe 3 Backblech: Höhe 1 ■ Formen auf dem Rost erster Rost: Höhe 3 zweiter Rost: Höhe 1 Durch die gleichzeitige Zubereitung von Speisen können Sie bis zu 45 Prozent Energie sparen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Pizza, dicker Boden, 1 Stück de Rost Einschub- Heizart höhe 1 ‚ Temperatur in °C 180-200 MW-Leistung Dampf-in- Dauer in in Watt tensität Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie für verschiedene Aufläufe und Soufflés die optimale Heizart. Temperatur und Gardauer sind von der Menge und dem Rezept abhängig. Der Garzustand eine Auflaufs ist abhängig von der Größe des Geschirrs und von der Höhe des Auflaufs. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren Werten. Eine niedrigere Temperatur ergibt eine gleichmäßigere Bräunung.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Zubereitung von Geflügel. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für einige Speisen. Braten auf dem Rost Das Braten auf dem Rost ist besonders geeignet für großes Geflügel oder mehrere Stücke gleichzeitig. Schieben Sie den Rost mit der Prägung “Microwave” zur Gerätetür und der Krümmung nach unten in die angegebene Einschubhöhe.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von ungefülltem, bratfertigem Geflügel mit Kühlschranktemperatur in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die angegebenen Garzeiten um einige Minuten. In der Tabelle finden Sie Angaben für Geflügel mit Vorschlagsgewichten. Wenn Sie schwereres Geflügel zubereiten wollen, verwenden Sie auf jeden Fall die niedrigere Temperatur.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Ente, 2 kg de Universalpfanne Einschub- Heizart höhe 1 ‡ Temperatur in °C 170-190 MW-Leistung Dampf-in- Dauer in in Watt tensität Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Menge der Flüssigkeit ist abhängig von Fleischart und Material des Geschirrs und davon, ob Sie einen Deckel verwenden. Wenn Sie Fleisch im emaillierten oder dunklen Metallbräter zubereiten, ist etwas mehr Flüssigkeit nötig, als im Glasgeschirr. Während des Bratens verdampft die Flüssigkeit im Geschirr. Gießen Sie bei Bedarf vorsichtig Flüssigkeit nach.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von Fleisch mit Kühlschranktemperatur in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die angegebenen Garzeiten um einige Minuten. In der Tabelle finden Sie Angaben für Bratenstücke mit Vorschlagsgewichten. Wenn sie ein schwereres Stück braten wollen, verwenden Sie auf jeden Fall die niedrigere Temperatur.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Rinderschmorbraten, 1,5 kg** Geschirr offen Einschub- Heizart höhe 1 ‚ Roastbeef, medium, 1,5 kg Roastbeef, medium, 1,5 kg Roastbeef, medium, 1,5 kg Steak, 3 cm dick, medium Burger, 3-4 cm hoch ***** Geschirr offen Geschirr offen Geschirr offen Rost Rost 1 1 1 2 2 Kalbfleisch Kalbsbraten, 1,5 kg Kalbsbraten, 1,5 kg Kalbsbraten, 1,5 kg Kalbshaxe, 1,5 kg Kalbshaxe, 1,5 kg Kalbshaxe, 1,5 kg Geschirr offen Geschirr offen Geschirr ge
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fisch Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Zubereitung von Fisch. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Ganzer Fisch muss nicht gewendet werden. Schieben Sie den ganzen Fisch in Schwimmstellung, mit Rückenflosse nach oben, in den Garraum. Eine angeschnittene Kartoffel oder ein kleines ofenfestes Gefäß im Bauch des Fisches verleiht Stabilität.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von Fisch mit Kühlschranktemperatur in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die angegebenen Garzeiten um einige Minuten. In der Tabelle finden Sie Angaben für Fisch mit Vorschlagsgewicht. Wenn sie einen schwereren Fisch zubereiten wollen, verwenden Sie auf jeden Fall die niedrigere Temperatur.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Fischgerichte Fischterrine, 1000 g Terrinenform * vorheizen ** Universalpfanne auf Einschubhöhe 1 darunter einschieben *** zwischendurch wenden de Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C MW-Leistung Dampf-in- Dauer in in Watt tensität Min. 1 - 360 Gemüse und Beilagen Hier finden Sie Angaben zur Zubereitung von Grillgemüse, Kartoffeln und tiefgekühlten Kartoffelprodukten. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ■ ‚ Heißluft ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ ‡ Thermogrillen ■ „ Pizzastufe ■ ˆ Grill große Fläche ■ • Mikrowelle Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: ■ ■ ■ 1 = gering 2 = mittel 3 = hoch Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C MW-Leistung Dampf-in- Dauer in in Watt tensität Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Ei Eierstich aus 2 Eiern Geschirr geschlossen * zwischendurch ein- bis zweimal umrühren Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C MW-Leistung Dampf-in- Dauer in in Watt tensität Min. 1 - 360 • - 6-8 Dessert Milchreis zubereiten Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt und verschiedene Desserts zubereiten. Für die Zubereitung mit Mikrowelle verwenden Sie immer hitzebeständiges mikrowellengeeignetes Geschirr.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Energiesparen mit den Eco-Heizarten Mit den energieeffizienten Heizarten Heißluft Eco und Ober-/Unterhitze Eco können Sie beim Garen von Speisen Energie sparen. Schieben Sie die Speisen in den kalten, leeren Garraum. Nur dann wirkt die Energieoptimierung. Halten Sie die Gerätetür während des Garens geschlossen. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und sparen Energie.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min. Brot & Brötchen Mischbrot, 1,5 kg Fladenbrot Brötchen, süß, frisch Brötchen, frisch Kastenform Universalpfanne Backblech Backblech 1 1 1 1 ‘ ‘ ‘ ‘ 200-210 250-270 170-190 180-200 35-45 15-20 15-20 25-35 1 ‘ 180-190 120-140 1 1 ‘ ‘ 200-220 170-180 140-160 110-130 1 1 1 ‘ ‘ ‘ 190-210 190-210 190-210 25-35 45-55 15-35 Fleisch Schweinebraten ohne Schwarte, z. B.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auf der Kochstelle das Fleisch sehr heiß und ausreichend lange von allen Seiten, auch an den Enden, scharf anbraten. Sofort auf das vorgewärmte Geschirr geben. Das Geschirr mit dem Fleisch wieder in den Garraum geben und sanftgaren. Empfohlene Einstellwerte Die Sanftgartemperatur und Gardauer sind von der Größe, Dicke und Qualität des Fleisches abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Trocknen Sie Kräuter mit Stiel. Legen Sie die Kräuter gleichmäßig und leicht gehäuft auf den Rost. Verwenden Sie zum Dörren folgende Einschubhöhen: 1 Rost: Höhe 2 ■ 2 Roste: Höhe 3+1 ■ Wenden Sie sehr saftiges Obst und Gemüse mehrmals. Das Gedörrte sofort nach dem Trocknen vom Papier lösen. de Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie die Einstellungen zum Dörren von verschiedenen Lebensmitteln.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Nehmen Sie die Gläser nach dem Einkochen aus dem Garraum und stellen Sie sie auf ein sauberes Tuch. Stellen Sie die heißen Gläser nicht auf einer kalten oder nassen Unterlage ab, sie könnten springen. Decken Sie die Einmachgläser ab, um sie vor Zugluft zu schützen. Klammern erst entfernen, wenn die Gläser kalt sind. Empfohlene Einstellwerte Die angegebenen Zeiten in der Einstelltabelle sind Richtwerte zum Einkochen von Obst und Gemüse.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Mischbrot Schüssel Universalpfanne Schüssel Universalpfanne Brötchen Auftauen Verwenden Sie zum Auftauen von tiefgefrorenem Obst, Gemüse, Geflügel, Fleisch, Fisch und Gebäck die Betriebsart Mikrowelle. Nehmen Sie das gefrorene Lebensmittel aus der Verpackung und stellen Sie sie in einem mikrowellengeeignetem Geschirr auf den Rost. Beachten Sie die Hinweise zu mikrowellengeeignetem Geschirr.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Fleisch, in Stücken oder Scheiben, z. B.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Regenerieren Mit der Heizart Regenerieren werden Speisen schonend mit Dampfunterstützung wieder erhitzt. Sie schmecken und sehen aus wie frisch zubereitet. Auch Backwaren vom Vortag können so gut aufgebacken werden. Verwenden Sie möglichst flache, weite und temperaturbeständige Gefäße. Kalte Gefäße verlängern den Regenerationsprozess. Regenerieren Sie, wenn möglich, nur gleichartige und gleich große Speisen.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe 1 • Temperatur in °C - MW-Leistung Dauer in in Watt Min. 1000 2-4 1 • - 600 7-10 1 • - 600 11-15 Rost Rost 1 1 ¨ ¨ 150-160* 180* - 10-20 4-10 Rost Rost 1 1 ¨ ¨ 170-180* 160-170* - 5-15 10-20 Suppe, Eintopf, 200 ml (gut umrühGeschirr geschlossen ren) Beilagen, 500 g z. B. Nudeln, Klöße, Geschirr geschlossen Kartoffeln, Reis Aufläufe, 400 g, z. B.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Small Cakes, 2 Ebenen Wasserbiskuit Wasserbiskuit Wasserbiskuit Universalpfanne + Backblech Springform Ø26 cm Springform Ø26 cm Springform Ø26 cm Gedeckter Apfelkuchen 2x Schwarzblechformen Ø20 cm Gedeckter Apfelkuchen 2x Schwarzblechformen Ø20 cm * 5 min vorheizen, verwenden Sie nicht die Schnellaufheizungsfunktion ** vorheizen, verwenden Sie nicht die Schnellaufheizungsfunktion Grillen Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne ein.
&RQVWUXFWD 1HII 9HUWULHEV *PE+ &DUO :HU\ 6WUDH ' 0QFKHQ 5HJLVWHU \RXU SURGXFW RQOLQH ZZZ QHII LQWHUQDWLRQDO FRP *9001034583* 9001034583 951215 de