Operation Manual
Table Of Contents
- [de] Gebrauchsanleitung
- Inhaltsverzeichnis
- [de] Gebrauchsanleitung
- ( Wichtige Sicherheitshinweise 5
- ] Ursachen für Schäden 6
- 7 Umweltschutz 7
- * Gerät kennen lernen 8
- _ Zubehör 10
- K Vor dem ersten Gebrauch 12
- 1 Gerät bedienen 13
- O Zeitfunktionen 15
- A Kindersicherung 16
- Q Grundeinstellungen 17
- n Back- und Bratassistent 18
- F Sabbateinstellung 19
- D Reinigungsmittel 19
- . Reinigungsfunktion 21
- p Gestelle 23
- q Gerätetür 23
- 3 Störungen, was tun? 26
- 4 Kundendienst 27
- J Für Sie in unserem Kochstudio getestet 28
- 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- ( Wichtige Sicherheitshinweise
- ] Ursachen für Schäden
- 7 Umweltschutz
- * Gerät kennen lernen
- _ Zubehör
- K Vor dem ersten Gebrauch
- Vor dem ersten Gebrauch
- Erste Inbetriebnahme
- Sprache einstellen
- Uhrzeit einstellen
- Datum einstellen
- 1. Mit Taste & in die unterste Zeile navigieren.
- 2. Mit Taste ( oder ) aktuellen Tag wählen.
- 3. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 4. Mit Taste ( oder ) aktuellen Monat wählen.
- 5. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 6. Mit Taste ( oder ) aktuelles Jahr wählen.
- 7. So oft auf Taste % drücken, bis “Datum” erscheint.
- 8. Mit Taste ) die Einstellungen übernehmen.
- Hinweise
- Garraum reinigen
- 1. Nehmen Sie das Zubehör aus dem Garraum.
- 2. Entfernen Sie Verpackungsreste wie Styroporkügelchen aus dem Garraum.
- 3. Wischen Sie vor dem Aufheizen die glatten Flächen im Garraum mit einem weichen, feuchten Tuch ab.
- 4. Schalten Sie das Gerät mit der Touch-Taste # ein.
- 5. Stellen Sie die angegebene Heizart und Temperatur ein und starten Sie den Gerätebetrieb. ~ "Gerätebetrieb einstellen und starten" auf Seite 13
- Einstellungen
- Zubehör reinigen
- 1 Gerät bedienen
- Gerät bedienen
- Gerät ein- und ausschalten
- Gerätebetrieb einstellen und starten
- Gerätebetrieb ändern oder beenden
- Gerät schnell aufheizen
- Funktion
- Heizart
- Speise in den Garraum stellen
- Hinweise
- Schnellaufheizung aktivieren
- 1. Ober-/Unterhitze ƒ und Temperatur einstellen.
- Hinweis:
- 2. Auf Touch-Taste # tippen, um den Gerätebetrieb zu starten.
- 3. Auf Touch-Taste ° tippen, um die Schnellaufheizung zu aktivieren.
- 4. Nach Erreichen der eingestellten Temperatur schaltet sich die Schnellaufheizung automatisch aus. Im Display erlischt das Symbol °. Stellen Sie die Speise in den Garraum.
- PowerBoost aktivieren
- O Zeitfunktionen
- Zeitfunktionen
- Zeitfunktion
- Verwendung
- Hinweis:
- Zeitfunktionen ein- und ausblenden
- Wecker stellen
- Dauer einstellen
- Zeitversetzter Betrieb - “Fertig um”
- Hinweise
- 1. Speisen auf geeignetem Zubehör in den Garraum einschieben und Gerätetür schließen.
- 2. Auf Touch-Taste # tippen.
- 3. Heizart und Temperatur einstellen.
- 4. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 5. Mit Taste ) Dauer wählen.
- 6. Mit Taste & in die Zeile “* Fertig um” navigieren.
- 7. Mit Taste ) Endeuhrzeit wählen.
- 8. Auf Touch-Taste # tippen.
- Hinweise
- Einstellungen kontrollieren, ändern oder löschen
- A Kindersicherung
- Kindersicherung
- Sperrung
- Aktivieren / Deaktivieren
- Hinweis:
- Automatische Kindersicherung
- Aktivieren
- 1. Auf Touch-Taste ± tippen.
- 2. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 3. Mit der Taste ( oder ) “MyProfile” wählen.
- 4. Mit der Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 5. Mit der Taste ( oder ) “Automatische Kindersicherung” wählen.
- 6. Mit der Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 7. Mit der Taste ( oder ) “Aktiviert” wählen.
- 8. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 9. Mit der Taste & in die nächste Zeile navigieren, um die Einstellung zu speichern.
- Unterbrechen
- Deaktivieren
- 1. Touch-Taste 0 gedrückt halten, bis “Kindersicherung deaktiviert” im Display erscheint.
- 2. Auf Touch-Taste ± tippen.
- 3. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 4. Mit der Taste ( oder ) “MyProfile” wählen.
- 5. Mit der Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 6. Mit der Taste ( oder ) “Automatische Kindersicherung” wählen.
- 7. Mit der Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 8. Mit der Taste ( oder ) “Deaktiviert” wählen.
- 9. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 10. Mit der Taste & in die nächste Zeile navigieren, um die Einstellung zu speichern.
- 11. Auf Touch-Taste ± tippen.
- Aktivieren
- Einmalige Kindersicherung
- Q Grundeinstellungen
- Grundeinstellungen
- MyProfile ändern
- 1. Auf Touch-Taste # tippen.
- 2. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 3. Mit Taste ( oder ) “MyProfile 4” wählen.
- 4. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 5. Mit Taste ( oder ) Einstellung wählen.
- 6. Mit Taste & zur Auswahl navigieren.
- 7. Mit Taste ( oder ) Einstellung wählen.
- 8. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 9. Um die Einstellung zu speichern, mit der Taste & auf “speichern” tippen.
- Liste der Grundeinstellungen
- Favoriten festlegen
- Hinweis:
- 1. Auf Touch-Taste # tippen.
- 2. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 3. Mit Taste ( oder ) “MyProfile 4“ wählen.
- 4. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 5. Mit Taste ( oder ) “Favoriten” wählen.
- 6. Mit Taste & “Favoriten festlegen” wählen.
- 7. Mit Taste ( oder ) die Heizart wählen.
- 8. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 9. Mit Taste ( oder ) “Aktiviert” oder “Deaktiviert” wählen.
- Hinweis:
- Hinweis:
- n Back- und Bratassistent
- Back- und Bratassistent
- Hinweise zu den Einstellungen
- Speisen auswählen und einstellen
- 1. Auf Touch-Taste # tippen, um das Gerät einzuschalten.
- 2. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 3. Mit Taste ( oder ) “Back- und Bratassistent” wählen.
- 4. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 5. Mit Taste ( oder ) die gewünschte Kategorie wählen.
- 6. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 7. Mit Taste ( oder ) das gewünschte Gericht wählen.
- 8. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 9. Bei Bedarf können Sie die Einstellempfehlungen anpassen. Tippen Sie dazu auf Taste &.
- 10. Starten Sie mit Touch-Taste # den Gerätebetrieb.
- Nachgaren
- Abbrechen
- Gerät ausschalten
- F Sabbateinstellung
- D Reinigungsmittel
- . Reinigungsfunktion
- Reinigungsfunktion
- Selbstreinigung
- Stufe
- Reinigungsgrad
- Dauer
- Hinweis:
- : Warnung
- Vor der Reinigungsfunktion
- Hinweis:
- : Warnung
- : Warnung
- Starten
- Hinweis:
- Abbrechen
- Beenden
- Nach der Reinigungsfunktion
- EasyClean
- : Warnung
- Starten
- 1. Zubehör aus dem Garraum nehmen.
- 2. 0,4 Liter Wasser (kein destilliertes Wasser) mit einen Tropfen Spülmittel mischen und mittig auf den Garraumboden gießen.
- 3. Auf Touch-Taste # tippen.
- 4. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 5. Mit Taste ( oder ) “EasyClean š” wählen.
- 6. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 7. Auf Touch-Taste # tippen.
- Beenden
- Nachreinigen
- 1. Gerätetür öffnen und das Restwasser mit einem saugfähigen Schwammtuch aufnehmen.
- 2. Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige Rückstände können Sie mit einer Scheuerspirale aus Edelstahl entfernen.
- 3. Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfernen. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und mit einem weichen Tuch trockenreiben (auch unter der Türdichtung).
- 4. Mit Touch-Taste # Gerät ausschalten.
- 5. Gerätetür in Raststellung (ca. 30°) öffnen und für etwa 1 Stunde geöffnet lassen, damit die Emailflächen im Garraum trocknen. Alternativ können Sie auch eine Schnelltrocknung des Garraums durchführen.
- Schnelltrocknung des Garraums durchführen
- Starke Verschmutzungen entfernen
- p Gestelle
- q Gerätetür
- Gerätetür
- Gerätetür aus- und einhängen
- Türabdeckung abnehmen
- Türscheiben aus- und einbauen
- Ausbauen am Gerät
- 1. Gerätetür etwas öffnen.
- 2. An der Abdeckung links und rechts drücken (Bild !).
- 3. Abdeckung abnehmen (Bild ").
- 4. An der Gerätetür links und rechts die Schrauben lösen und entfernen (Bild #).
- 5. Bevor Sie die Tür wieder schließen, klemmen Sie ein mehrfach zusammengefaltetes Küchentuch ein (Bild $).
- 6. An der Zwischenscheibe oben die beiden Halterungen nach oben drücken, nicht abnehmen (Bild %). Halten Sie die Scheibe mit einer Hand fest. Scheibe herausnehmen.
- : Warnung
- Einbauen am Gerät
- 1. Zwischenscheibe unten in die Halterung einsetzen (Bild !) und oben andrücken.
- 2. Beide Halterungen nach unten drücken (Bild ").
- 3. Frontscheibe unten in die Halterungen einführen (Bild #).
- 4. Frontscheibe schließen bis die beiden oberen Haken gegenüber der Öffnung sind (Bild $).
- 5. Frontscheibe unten andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild %).
- 6. Gerätetür wieder etwas öffnen und Küchentuch entfernen.
- 7. Die beiden Schrauben links und rechts wieder eindrehen.
- 8. Abdeckung aufsetzen und andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild &).
- 9. Gerätetür schließen.
- Achtung!
- Ausbauen am Gerät
- 3 Störungen, was tun?
- Störungen, was tun?
- Tipp:
- : Warnung
- Störungstabelle
- --------
- Maximale Betriebsdauer überschritten
- Garraumlampe an der Decke auswechseln
- : Warnung
- : Warnung
- Verbrennungsgefahr!
- 1. Geschirrtuch in den kalten Garraum legen, um Schäden zu vermeiden.
- 2. Glasabdeckung nach links herausdrehen (Bild !).
- 3. Lampe herausziehen - nicht drehen (Bild "). Neue Lampe einsetzen, dabei auf die Stellung der Stifte achten. Lampe fest eindrücken.
- 4. Glasabdeckung wieder einschrauben.
- 5. Geschirrtuch herausnehmen und Sicherung einschalten.
- Verbrennungsgefahr!
- Glasabdeckung
- 4 Kundendienst
- J Für Sie in unserem Kochstudio getestet
- Für Sie in unserem Kochstudio getestet
- Hinweis:
- Silikonformen
- Kuchen und Kleingebäck
- Brot und Brötchen
- Pizza, Quiche und pikanter Kuchen
- Auflauf und Soufflé
- Geflügel
- Fleisch
- Fisch
- Gemüse und Beilagen
- Joghurt
- Joghurt zubereiten
- 1. 1 Liter Milch (3,5 % Fett) auf dem Kochfeld auf 90 °C erhitzen und auf 40 °C abkühlen.
- 2. 150 g Joghurt (Kühlschrank-Temperatur) einrühren.
- 3. In Tassen oder kleine Gläser füllen und mit Frischhaltefolie abdecken.
- 4. Tassen oder Gläser auf den Garraumboden stellen und wie in der Tabelle angegeben einstellen.
- 5. Nach der Zubereitung den Joghurt im Kühlschrank abkühlen lassen.
- Gericht
- Zubehör
- Einschubhöhe
- Heizart
- Temperatur in °C
- Dauer in Stunden
- Joghurt zubereiten
- Energiesparen mit den Eco-Heizarten
- Acrylamid in Lebensmitteln
- Sanftgaren
- Tipps zum Sanftgaren
- [de] Gebrauchsanleitung

Für Sie in unserem Kochstudio getestet de
41
Gemüse und Beilagen
Hier finden Sie Angaben zur Zubereitung von Grillge-
müse, Kartoffeln und tiefgekühlten Kartoffelprodukten.
Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Gar-
raum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und
sparen Energie.
Einschubhöhen
Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen.
Zubereitung auf einer Ebene
Halten Sie sich an die Angaben in der Tabelle.
Zubereitung auf zwei Ebenen
Verwenden Sie CircoTherm Heißluft. Gleichzeitig einge-
schobene Bleche müssen nicht gleichzeitig fertig wer-
den.
■ Universalpfanne: Höhe 3
■ Backblech: Höhe 1
Zubehör
Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör
verwenden und es richtig herum einschieben.
Rost
Den Rost mit der offenen Seite zur Gerätetür und der
Krümmung nach unten einschieben.
Universalpfanne oder Backblech
Die Universalpfanne oder das Backblech vorsichtig bis
zum Anschlag einschieben, mit der Abschrägung zur
Gerätetür.
Backpapier
Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte
Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier
immer passend zu.
Empfohlene Einstellwerte
In der Tabelle finden Sie für verschiedene Gerichte die
optimale Heizart. Temperatur und Dauer sind von der
Menge und Beschaffenheit der Lebensmittel abhängig.
Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. Versuchen
Sie es zuerst mit den niedrigeren Werten. Eine niedri-
gere Temperatur ergibt eine gleichmäßigere Bräunung.
Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher
ein.
Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise
in den kalten Garraum. Wenn Sie vorheizen, verkürzen
sich die angegebenen Zeiten um einige Minuten.
Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept zubereiten wol-
len, orientieren Sie sich an ähnlichen Speisen in der
Tabelle.
Verwendete Heizarten:
■ ‚ CircoTherm Heißluft
■ ƒ Ober-/Unterhitze
■ „ Pizzastufe
■ … Brotbackstufe
■ ˆ Grill große Fläche
Joghurt
Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt selbst herstellen.
Joghurt zubereiten
Nehmen Sie Zubehör und Gestelle aus dem Garraum.
Der Garraum muss leer sein.
1. 1 Liter Milch (3,5 % Fett) auf dem Kochfeld auf
90 °C erhitzen und auf 40 °C abkühlen.
Bei H-Milch reicht das Anwärmen auf 40 °C.
2. 150 g Joghurt (Kühlschrank-Temperatur) einrühren.
3. In Tassen oder kleine Gläser füllen und mit Frisch-
haltefolie abdecken.
4. Tassen oder Gläser auf den Garraumboden stellen
und wie in der Tabelle angegeben einstellen.
5. Nach der Zubereitung den Joghurt im Kühlschrank
abkühlen lassen.
Gericht Zubehör Einschub-
höhe
Heizart Temperatur
in °C
Dauer in
Min.
Gemüsegerichte
Grillgemüse Universalpfanne 3 ˆ 290 10-15
Kartoffeln
Gebackene Kartoffeln, halbiert Universalpfanne 1 ‚ 160-180 45-60
Kartoffelprodukte, gefroren
Kartoffel-Rösti (zwischendurch wenden) Universalpfanne 2 „ 200-220 20-30
Kartoffeltaschen, gefüllt (zwischendurch wen-
den)
Universalpfanne 2 „ 190-210 15-25
Kartoffeltaschen, gefüllt (zwischendurch wen-
den)
Universalpfanne 2 … 200-220 18-28
Kroketten Backblech 1 ƒ 200-220 15-25
Pommes Frites (zwischendurch wenden) Backblech 1 „ 190-210 20-30
Pommes Frites, 2 Ebenen (zwischendurch
wenden)
Universalpfanne + Backblech 3+1 … 200-220 30-40