EINBAUBACKOFEN [de] GEBRAUCHSANLEITUNG C28MT23.
de Inhaltsverzeichnis [ de] GEBRAUCHSANLEI TUNG 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 5 Generell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Mikrowelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Reinigungsfunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 ] Ursachen für Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Generell . . . . . . . . . . . . . .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch J Für Sie in unserem Kochstudio getestet . . . . . 32 Silikonformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kuchen und Kleingebäck . . . . . . . . . Brot und Brötchen . . . . . . . . . . . . . . Pizza, Quiche und pikanter Kuchen . Auflauf und Soufflé . . . . . . . . . . . . . . Geflügel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fleisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gemüse und Beilagen . . . . . . . . . . .
Wichtige Sicherheitshinweise (Wichtige Sicherheitshinweise Wicht i ge Si cher hei t shi nwei se Generell : Warnung – Brandgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Brandgefahr! ■ Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich entzünden.
de Wichtige Sicherheitshinweise Mikrowelle : Warnung – Brandgefahr! Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes ist gefährlich und kann Schäden verursachen. Nicht zulässig sind, das Trocknen von Speisen oder Kleidung, das Erwärmen von Pantoffeln, Körner- oder Getreidekissen, Schwämmen, feuchten Putzlappen und Ähnlichem. Zum Beispiel können sich erwärmte Pantoffeln, Körner- oder Getreidekissen auch noch nach Stunden entzünden. Das Gerät nur zum Zubereiten von Speisen und Getränken benutzen.
Wichtige Sicherheitshinweise : Warnung – Verletzungsgefahr! Reinigungsfunktion ■ : Warnung – Brandgefahr! Ungeeignetes Geschirr kann bersten. Geschirr aus Porzellan und Keramik kann feine Löcher in Griffen und Deckel haben. Hinter diesen Löchern verbirgt sich ein Hohlraum. In den Hohlraum eingedrungene Feuchtigkeit kann das Geschirr zum Bersten bringen. Nur mikrowellengeeignetes Geschirr verwenden.
de Ursachen für Schäden ]Ursachen für Schäden Ur sachen f ür Schäden Generell Achtung! ■ Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraumboden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Garraumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier auslegen. Kein Geschirr auf den Garraumboden stellen, wenn eine Temperatur über 50 °C eingestellt ist. Es entsteht ein Wärmestau. Die Back- und Bratzeiten stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt.
Umweltschutz 7Umweltschutz ■ de Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb möglichst selten. Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen. Umwel t schut z Energiesparen ■ ■ ■ Heizen Sie das Gerät nur dann vor, wenn es im Rezept oder in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist.
de Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienelemente. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes kennen. Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Farben und Einzelheiten möglich. Ger ät ken en l er nen Über das Bedienfeld stellen Sie mit dem FullTouch-TFTDisplay die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das FullTouch-TFT-Display zeigt Ihnen die aktuellen Einstellungen an.
Gerät kennen lernen de ¡ Mikrowellen-Kombination Damit können Sie zusätzlich zur Mikrowelle eine Heizart zuschalten.~ "Mikrowelle" auf Seite 19 ª Trocknen Nach jedem Betrieb mit Mikrowelle oder EasyClean verwenden £ Back- und Bratassistent Einstellempfehlungen zum Backen und Braten ~ "Back- und Bratassistent" auf Seite 31 š ± Mikrowellenprogramme Damit können Sie Speisen mit Mikrowelle zubereiten.
de Zubehör Garraumfunktionen Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Gerätes. So wird z. B. der Garraum großflächig ausgeleuchtet und ein Kühlgebläse schützt das Gerät vor Überhitzung. Gerätetür öffnen Wenn Sie während eines laufenden Betriebs die Gerätetür öffnen, wird der Betrieb angehalten. Beim Schließen der Tür läuft er weiter. _Zubehör Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung.
Zubehör Zubehör einschieben Der Garraum hat 3 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen werden von unten nach oben gezählt. de Achten Sie beim Einschieben von Blechen darauf, dass die Rastnase ‚ hinten ist und nach unten zeigt. Die Abschrägung des Zubehörs ƒ muss vorne zur Gerätetür zeigen. Beispiel im Bild: Universalpfanne D D E In den Einschubhöhen 2 und 3 das Zubehör immer zwischen die beiden Führungsstäbe einer Einschubhöhe schieben.
de Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen Sie einige Einstellungen vornehmen. Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör. Garraum reinigen Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren geschlossenen Garraum auf. Vor dem er st en Gebr auch 1. Nehmen Sie das Zubehör aus dem Garraum. 2. Entfernen Sie Verpackungsreste wie Styroporkügelchen aus dem Garraum.
Gerät bedienen de # tippen, um den Gerätebetrieb zu starten. Der Aufheizbalken und die Laufzeit erscheinen im Display. 5. Auf Touch-Taste 1Gerät bedienen Die Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben Sie bereits kennen gelernt. Nun erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr Gerät einstellen. Sie erfahren, was beim Ein- und Ausschalten passiert und wie Sie die Betriebsarten einstellen. Ger ät bedi enen Gerät ein- und ausschalten Um das Gerät ein- oder auszuschalten, tippen Sie auf die Touch-Taste #.
de Zeitfunktionen Gerät schnell aufheizen Mit der Funktion Schnellaufheizung können Sie die Aufheizdauer verkürzen. OZeitfunktionen Ze i t f u n k t i o n e n Funktion Heizart Schnellaufheizung Heißluft ‚ Ober-/Unterhitze ƒ Speise in den Garraum stellen nach dem Aufheizen Hinweise ■ Leuchtet die Touch-Taste °, kann die Schnellaufheizung aktiviert werden. ■ Um die Schnellaufheizung vorzeitig zu deaktivieren, tippen Sie auf Touch-Taste °. Schnellaufheizung aktivieren 1.
Kindersicherung Dauer einstellen Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Gerät automatisch aus. Die Funktion kann nur in Kombination mit einer Heizart verwendet werden. 1. Auf Touch-Taste # tippen. 2. Heizart und Temperatur einstellen. 3. Auf Touch-Taste 0 tippen. Im Display werden die Zeitfunktionen eingeblendet. 4. Nach links oder rechts streichen, um die Dauer auszuwählen. 5. Auf Touch-Taste # tippen, um die eingestellte Dauer zu starten.
de Grundeinstellungen 11. Auf “Speichern” tippen. Die “Automatische Kindersicherung” ist deaktiviert. ± tippen. QGrundeinstellungen 12. Auf Touch-Taste Damit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfügung. Sie können diese Einstellungen nach Bedarf in MyProfile 4 ändern. Gr undei nst el ungen Einmalige Kindersicherung Das Bedienfeld wird gesperrt, damit das Gerät nicht eingeschaltet werden kann.
Mikrowelle ^Mikrowelle Betrieb nach Einschalten Hauptmenü Heizarten Mikrowelle Mikrowellen-Kombibetrieb Mikrowelle trocknen Anzeigen Nicht anzeigen Eingeschaltet Ausgeschaltet Gebläse Nachlaufzeit Empfohlen Minimal Werkseinstellungen Zurücksetzen *) Diese Grundeinstellung ist je nach Gerätetyp nicht auswählbar -------- Favoriten festlegen Sie können festlegen, welche Heizarten im Menü Heizarten angezeigt werden.
Mikrowelle de Beim Betrieb in Kombination mit Mikrowelle oder der Betriebsart Gerichte können Sie auch die Universalpfanne, das Backblech oder anderes mitgeliefertes Zubehör verwenden. Beim Betrieb mit Mikrowelle das Zubehör am besten in Höhe 1 einschieben, wenn nicht anders angegeben. Mikrowellen-Stufen Es stehen Ihnen verschiedene Mikrowellen-Stufen zur Verfügung, passend für verschiedene Arten von Speisen und Zubereitung. Ein Betrieb mit Mikrowelle benötigt immer eine Dauer.
Sabbateinstellung de 4. Auf Feld 0 tippen, um die Betriebsarten anzuzeigen. 5. Im Touch-Display nach links oder rechts streichen, FSabbateinstellung 6. Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis 74 Stunden einstellen. Die Speisen im Garraum bleiben warm, ohne dass Sie ein- oder ausschalten müssen. 7. 8. 9. um ”Trocknen ª” auszuwählen. Auf die untere Zeile tippen. Die Dauer wird angezeigt. Sie kann nicht verändert werden. Auf die untere Zeile tippen. Auf Feld # tippen.
de Reinigungsmittel DReinigungsmittel Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier. Türscheiben Rei ni gungsmi t el Türgriff Geeignete Reinigungsmittel Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Angaben in der Tabelle. Je nach Gerätetyp sind nicht alle Bereiche bei Ihrem Gerät vorhanden.
Reinigungsfunktion Zubehör Heiße Spüllauge: Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. Bei starker Verschmutzung Scheuerspirale aus Edelstahl verwenden. -------- Hinweise ■ Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront entstehen durch verschiedene Materialien, wie z. B. Glas, Kunststoff oder Metall. ■ Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren wirken, sind Lichtreflexe der Garraumbeleuchtung. ■ Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt.
de Reinigungsfunktion : Warnung Nach der Reinigungsfunktion Brandgefahr! ■ Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich während der Reinigungsfunktion entzünden. Vor jedem Starten der Reinigungsfunktion grobe Verschmutzungen aus dem Garraum entfernen. Kein Zubehör mitreinigen. ■ Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion außen sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Geschirrtücher, an den Türgriff hängen. Vorderseite des Gerätes freihalten. Kinder fernhalten.
Gestelle 5. Nach links oder rechts streichen, um “EasyClean š” auszuwählen. 6. Auf die untere Zeile tippen. 7. Auf Touch-Taste # tippen. Das Gerät startet EasyClean. Im Display erscheint die Restdauer. Beenden Sobald die Reinigungshilfe abgelaufen ist, ertönt ein Signal, und das Gerät beendet automatisch den Betrieb. Sobald Sie die Gerätetür öffnen, wird die Garraumbeleuchtung eingeschaltet, damit Sie den Garraum besser nachreinigen können. Das Restwasser im Garraum muss zeitnah entfernt werden.
Gerätetür de 3. Die Halterung hinten mit dem Haken in das obere Loch einhängen ‚ und in das untere Loch eindrücken ƒ (Bild #). qGerätetür Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür reinigen können. Ger ät et ür Türabdeckung abnehmen D E Gestelle einhängen Achten Sie beim Einhängen darauf, dass der Auszug unten ist. Die Gestelle passen nur rechts oder links.
Gerätetür 4. An der Gerätetür links und rechts die Schrauben lösen und entfernen (Bild #). 5. Bevor Sie die Tür wieder schließen, klemmen Sie ein mehrfach zusammengefaltetes Küchentuch ein (Bild $). Frontscheibe nach oben herausziehen und mit dem Türgriff nach unten auf einer ebenen Fläche ablegen. de Einbauen am Gerät Achten Sie beim Einbauen der Innenscheibe darauf, dass der Pfeil rechts oben an der Scheibe ist und mit dem Pfeil auf dem Blech übereinstimmt. 1.
de Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte, mit Hilfe der Tabelle, die Störung selbst zu beheben. St ör ungen, was t un? Tipp: Wenn einmal ein Gericht nicht optimal gelingt, sehen Sie im Kapitel “Für Sie in unserem Kochstudio getestet” nach. Dort finden Sie viele Tipps und Hinweise zum Kochen.
Kundendienst Maximale Betriebsdauer überschritten Ihr Gerät beendet automatisch den Betrieb, wenn keine Dauer eingestellt ist und die Einstellung über eine lange Zeit nicht verändert wurde. Die tatsächliche Dauer bis zum automatischen Betriebsstopp variiert mit den gewählten Einstellungen. Das Gerät meldet im Display, dass der Betrieb automatisch beendet wird. Daraufhin wird der Betrieb gestoppt. Um das Gerät wieder zu verwenden, schalten Sie es zunächst aus.
de Programme PProgramme Mit den Programmen können Sie ganz einfach Speisen zubereiten. Sie wählen ein Programm und geben das Gewicht Ihrer Speise ein. Die optimale Einstellung übernimmt das Programm. Um gute Ergebnisse zu erzielen, darf der Garraum für die ausgewählte Speise nicht zu heiß sein. Sollte dies der Fall sein, erhalten Sie einen Hinweis im Display. Lassen Sie den Garraum abkühlen und starten Sie nochmal.
Back- und Bratassistent Nachgaren 1. Auf “Nachgaren” tippen. 2. Passen Sie bei Bedarf die vorgeschlagene Einstellung an. 3. Auf Touch-Taste # tippen, um das “Nachgaren” zu starten. Abbrechen Um einen laufenden Betrieb abzubrechen, tippen Sie auf die Touch-Taste #. Gerät ausschalten Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die TouchTaste #. de nBack- und Bratassistent Mit dem Back- und Bratassistent können Sie ganz einfach Speisen zubereiten. Die optimale Einstellung übernimmt das Gerät.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gerichte Rinder-Schmorbraten Lammkeule ohne Knochen Hähnchen, ganz Speisen auswählen und einstellen Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer ausgewählten Speise geleitet. # tippen, um das Gerät einzuschalten. 2. Auf Touch-Taste 0 tippen. 3. Nach links oder rechts streichen, um “Back- und Bratassistent” auszuwählen. 4. Auf die untere Zeile tippen. 5. Auf die gewünschte Kategorie tippen. 6.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenn Sie Formen aus Kunststoff, Keramik oder Glas verwenden, verkürzt sich die in den Einstelltabellen angegebene Backzeit. Der Kuchen bräunt von unten weniger stark. Backen in Kombination mit Mikrowelle ist nur in einer Ebene möglich. Einschubhöhen Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. Backen auf einer Ebene Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende Einschubhöhe: ■ Höhe 1 Backen auf zwei Ebenen Verwenden Sie Heißluft.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe 1 ‚ Obst- oder Quarktorte mit Mürbeteigboden Springform Ø26 cm Schweizer Wähe Pizzablech 1 Schweizer Wähe Pizzablech 1 Tarte Tarteform, Schwarzblech 1 Tarte Tarteform, Schwarzblech 1 Hefe-Napfkuchen Gugelhupfform 1 Hefe-Napfkuchen Gugelhupfform 1 Hefekuchen in der Springform Springform Ø28 cm 1 Hefekuchen in der Springform Springform Ø28 cm 1 Biskuitboden, 2 Eier Tortenbodenform 1 Bi
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Small Cakes Backblech Einschub- Heizart höhe 1 ƒ Small Cakes Backblech 1 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 3+1 Muffins Muffinblech 1 Muffins, 2 Ebenen Muffinbleche 3+1 Hefekleingebäck Backblech 1 Hefekleingebäck Backblech 1 Blätterteiggebäck Backblech 2 Blätterteiggebäck Backblech 1 Blätterteiggebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 3+1 Brandteiggebäck Backblech 1 Plundergebäck Backble
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Das Gebäck ist ungleichmäßig gebräunt. Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger. Auch überstehendes Backpapier kann die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie Backpapier immer passend zu. Achten Sie darauf, dass die Backform nicht direkt vor den Öffnungen der Garraum-Rückwand steht. Beim Backen von Kleingebäck sollten Sie möglichst gleiche Größen und Dicken verwenden. Sie haben auf mehreren Ebenen gebacken.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept backen wollen, orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in der Tabelle. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und sparen bis zu 20 Prozent Energie. Achtung! Nie Wasser in den heißen Garraum gießen oder Geschirr mit Wasser auf den Garraumboden stellen. de Durch den Temperaturwechsel können Emailschäden entstehen.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zubereitung von Pizza, Quiche und pikantem Kuchen. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Beachten Sie auch die Hinweise im Abschnitt zum Teig gehen lassen. Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es ist optimal auf den Garraum und die Betriebsarten abgestimmt.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart höhe Pizza Pizza, frisch Backblech 1 Pizza, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 3+1 Pizza, frisch, dünner Boden Pizzablech 1 Pizza, gekühlt Rost 1 Pizza, dünner Boden, 1 Stück Rost 1 Pizza, dünner Boden, 1 Stück Universalpfanne 1 Pizza, dünner Boden, 2 Stück Rost + Backblech 3+1 Pizza, dicker Boden, 1 Stück Rost 1 Pizza, dicker Boden, 1 Stück Universalpfanne 1 Pizza, dicker Boden, 2 Stück Univer
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Zubehör Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör verwenden und es richtig herum einschieben. Rost Den Rost mit der Prägung “Microwave” zur Gerätetür und der Krümmung nach unten einschieben. Stellen Sie Geschirr und Formen immer auf den Rost. Universalpfanne Die Universalpfanne vorsichtig bis zum Anschlag einschieben, mit der Abschrägung zur Gerätetür. Geschirr Verwenden Sie für Aufläufe und Gratins ein breites, flaches Geschirr.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Am besten geeignet ist Geschirr aus Glas. Heißes Glasgeschirr auf einem trockenen Untersetzer abstellen. Wenn die Unterlage nass oder kalt ist, kann das Glas springen. Glänzende Bräter aus Edelstahl oder Aluminium reflektieren die Wärme wie ein Spiegel und sind so nur bedingt geeignet. Das Geflügel gart langsamer und bräunt weniger. Verwenden Sie eine höhere Temperatur und/oder eine längere Garzeit. Beachten Sie die Herstellerangaben zu Ihrem Bratgeschirr.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Hähnchen Hähnchen, 1 kg Geschirr offen 1 Hähnchen, 1 kg Geschirr geschlossen 1 Hähnchenbrustfilet, je 150 g (grillen) Rost 2 Hähnchenbrustfilet, 2 Stück je 150 g Geschirr offen (grillen) Hähnchenkleinteile, je 250 g Rost 1 Hähnchenkleinteile, 4 Stück je 250 g Geschirr offen 1 Hähnchen Sticks, Nuggets, gefroren Universalpfanne 2 Hähnchen Sticks, Nuggets, gefroren, 250 g Poularde, 1,5 kg Universalp
Für Sie in unserem Kochstudio getestet dem Garraum nehmen und die Soße direkt im Geschirr zubereiten. Verwenden Sie nur Geschirr, das für den Backofenbetrieb geeignet ist. Prüfen Sie, ob das Geschirr in den Garraum passt. Am besten geeignet ist Geschirr aus Glas. Heißes Glasgeschirr auf einem trockenen Untersetzer abstellen. Wenn die Unterlage nass oder kalt ist, kann das Glas springen. Geben Sie zum Braten von magerem Fleisch etwas Flüssigkeit hinzu. Im Glasgeschirr sollte der Boden des Geschirrs ca.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenden Sie Braten und Grillgut nach ca. ^ bis Z der angegebenen Zeit. Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept zubereiten wollen, orientieren Sie sich an ähnlichen Speisen. Zusätzliche Informationen finden Sie in den Tipps zum Braten, Schmoren und Grillen im Anschluss an die Einstelltabelle. Gericht Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und sparen bis zu 20 Prozent Energie.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe 1 ‚ Lammkeule ohne Knochen, medium, 1,5 kg Geschirr geschlossen Lammrücken mit Knochen** Geschirr offen 1 Lammrücken mit Knochen** Geschirr offen 1 Lammkotelett*** Rost Würste Grillwürste de Temperatur in °C 240-260 MW-Leistung Dauer in in Watt Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Braten und Dünsten im Geschirr Verwenden Sie nur Geschirr, das für den Backofenbetrieb geeignet ist. Prüfen Sie, ob das Geschirr in den Garraum passt. Am besten geeignet ist Geschirr aus Glas. Heißes Glasgeschirr auf einem trockenen Untersetzer abstellen. Wenn die Unterlage nass oder kalt ist, kann das Glas springen. Glänzende Bräter aus Edelstahl oder Aluminium reflektieren die Wärme wie ein Spiegel und sind so nur bedingt geeignet.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Fisch, gegrillt, ganz 1,5 kg, z. B. Lachs Fisch, gedünstet, ganz 1,5 kg, z. B. Lachs Geschirr offen Einschub- Heizart höhe 1 ‡ Geschirr geschlossen 1 • de Temperatur in °C 170-190 MW-Leistung Dauer in in Watt Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backpapier Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier immer passend zu. Bräunung. Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher ein. Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise in den kalten Garraum. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die angegebenen Zeiten um einige Minuten. Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept zubereiten wollen, orientieren Sie sich an ähnlichen Speisen in der Tabelle.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Naturreis, 250 g + 650 ml Wasser Geschirr geschlossen Einschub- Heizart höhe 1 • de Temperatur in °C - MW-Leistung Dauer in in Watt Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschubhöhe Heizart Pudding aus Puddingpulver* Geschirr geschlossen 1 Joghurt Portionsformen Garraumboden • Œ • Milchreis, 125 g + 500 ml Milch* Geschirr geschlossen 1 Früchtekompott, 500 g 1 Geschirr geschlossen Popcorn für die Mikrowelle, 1 Tüte Geschirr offen á 100 g** * zwischendurch ein- bis zweimal umrühren ** geschlossene Tüte auf das Geschirr legen Eco-Heizarten Heißluft Eco und Ober-/Unterhitze Eco sind intelli
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Biskuittorte, 6 Eier Springform Ø28 cm Einschub- Heizart höhe 1 ž Hefe-Napfkuchen Gugelhupfform 1 Rührkuchen mit trockenem Belag Backblech 1 Mürbeteigkuchen mit trockenem Belag Backblech 1 Hefezopf, Hefekranz Backblech 1 Hefekuchen mit trockenem Belag Backblech 1 Kleingebäck Muffins Muffinblech 2 Small Cakes Backblech 1 Blätterteiggebäck Backblech 2 Brandteiggebäck Backblech 1 Plätzchen Backblech 2 Spritzge
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Sanftgaren Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Temperatur. Es wird deshalb auch NiedertemperaturGaren genannt. Das Sanftgaren ist ideal für alle Edelstücke (z. B. zarte Partien vom Rind, Kalb, Schwein, Lamm oder Geflügel), die rosa oder auf den Punkt gegart werden sollen. Das Fleisch bleibt sehr saftig, zart und weich. Ihr Vorteil: Sie haben viel Spielraum bei der Menüplanung, denn sanftgegartes Fleisch lässt sich problemlos warm halten.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart höhe Lammfleisch Lammrücken, ausgelöst, je 200 g Geschirr offen 1 Geschirr offen 1 Lammkeule ohne Knochen, medium, 1 kg gebunden * vorheizen Š Š de Anbratdauer Temperatur in Min. in °C Dauer in Min. 4 85* 30-45 6-8 95* 120-180 Tipps zum Sanftgaren Entenbrust sanftgaren. Das sanftgegarte Fleisch ist nicht so heiß wie normal gebratenes Fleisch.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet keine größeren oder höheren Gläser. Die Deckel könnten platzen. Die Einmachgläser dürfen sich während des Einkochens im Garraum nicht berühren. Bläschen auf. Gerät ausschalten, sobald alle Einmachgläser perlen. Nehmen Sie die Gläser nach der angegeben Nachwärmzeit aus dem Garraum. Gemüse Nach einiger Zeit steigen in kurzen Abständen Bläschen auf.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Während des Gärvorgangs die Gerätetür nicht öffnen, da sonst Feuchtigkeit entweicht. Den Teig nicht abdecken. Während des Betriebs entsteht Kondensat und die Türscheibe beschlägt. Nach dem Gären den Garraum auswischen. Kalkrückstände mit etwas Essig auflösen und mit klarem Wasser nachwischen. Stückgare Stellen Sie Ihr Gebäck auf die in der Tabelle angegebene Einschubhöhe. Wenn Sie vorheizen wollen, erfolgt die Stückgare außerhalb des Gerätes an einem warmen Ort.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Geflügelteile, 250 g* Geschirr offen Einschubhöhe 1 Heizart • Geschirr offen 1 • Fleisch, im Ganzen, z. B. Braten (rohes Fleisch) Geschirr offen 800 g* 1 • Fleisch, im Ganzen, z. B. Braten (rohes Fleisch) Geschirr offen 1 kg* 1 • Fleisch, im Ganzen, z. B. Braten (rohes Fleisch) Geschirr offen 1,5 kg* 1 • Fleisch, in Stücken oder Scheiben, z. B.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Löffel mit in das Gefäß geben. So wird der Siedeverzug vermieden. de Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie für verschiedene Getränke und Speisen die Einstellwerte zum Erwärmen mit Mikrowelle. Die Zeitangaben sind Richtwerte. Sie sind abhängig vom Geschirr, Qualität, Temperatur und Beschaffenheit der Lebensmittel. Es sind Zeitbereiche angegeben. Stellen Sie zuerst die kürzere Zeit ein und verlängern Sie, wenn erforderlich.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Nach EN 60350-1:2013 bzw. IEC 60350-1:2011 und nach Norm EN 60705:2012, IEC 60705:2010. Backen Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Grillen Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne ein. Die Flüssigkeit wird aufgefangen und der Garraum bleibt sauberer. Gericht de Verwendete Heizart: ■ ˆ Grill große Fläche Zubehör Einschub- Heizart höhe Toast bräunen Rost 3 Beefburger, 12 Stück* Rost 2 Temperatur in °C Dauer in Min.
*9001036596* 9001036596 980412 de