[de] Gebrauchsanleitung Dampfgarofen C47D22.3.
Ø Inhaltsverzeichnis [de]Gbraucetungisalh Wichtige Sicherheitshinweise ................................................... 4 Ursachen für Schäden .......................................................................5 Ihr neues Gerät ........................................................................... 5 Bedienfeld ............................................................................................5 Betriebsarten...............................................................................
: Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren. Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen. Nur ein konzessionierter Fachmann darf Geräte ohne Stecker anschließen.
An heißen Geräteteilen kann die Kabelisolierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie Anschlusskabel von Elektrogeräten mit heißen Geräteteilen in Kontakt bringen. Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. Keinen Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger verwenden. Beim Auswechseln der Garraumlampe stehen die Kontakte der Lampenfassung unter Strom. Vor dem Auswechseln den Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Ein defektes Gerät kann einen Stromschlag verursachen.
Bedienelement Infotaste Verwendung ± Eingeschaltetes Gerät: Aktuelle Informationen abfragen Ausgeschaltetes Gerät: Grundeinstellungen wählen (siehe Kapitel: Grundeinstellungen) Temperaturwähler Eingeschaltetes Gerät: Temperatur einstellen Ausgeschaltetes Gerät: Grundeinstellungen ändern (siehe Kapitel: Grundeinstellungen) Programmtaste n Programm bzw.
Achten Sie beim Einschieben des Garbehälters darauf, dass die Rastnase (a) nach unten zeigt. D D Achten Sie beim Einschieben des Rostes darauf, ■ dass die Rastnase (a) nach unten zeigt ■ dass der Sicherheitsbügel des Rostes hinten und oben ist. D D *HVWHOOH IU GDV =XEHK|U 9HUGDPSIHUVFKDOH 7DQNVFKDFKW PLW :DVVHUWDQN Achtung! ■ ■ Stellen Sie nichts direkt auf den Garraumboden. Legen Sie ihn nicht mit Alufolie aus. Ein Hitzestau kann das Gerät beschädigen.
Wasserhärtebereich einstellen 5. Infotaste ± 3 Sekunden lang gedrückt halten, um die Grund- Entkalken Sie Ihr Gerät in regelmäßigen Abständen. Nur so können Sie Schäden vermeiden. Ihr Gerät zeigt automatisch an, wenn es entkalkt werden muss. Es ist auf Wasserhärtebereich “mittel“ voreingestellt. Ändern Sie den Wert, wenn Ihr Wasser weicher oder härter ist. Sie können die Wasserhärte mit den beiliegenden Teststreifen prüfen oder bei Ihrem Wasserwerk erfragen.
Gerät einschalten 1. Auf den Betriebsartenwähler drücken, um ihn auszurasten. Das Gerät schaltet ein. 2. Betriebsartenwähler drehen, bis die gewünschte Betriebsart leuchtet. In der Temperaturanzeige erscheint eine Vorschlagstemperatur. Wenn Sie während des Garbetriebs die Gerätetür öffnen, wird der Betrieb unterbrochen. Zum Starten die Gerätetür schließen und Taste Start drücken. Wenn Sie den Autostart eingeschaltet haben, entfällt das erneute Starten (siehe Kapitel: Grundeinstellungen).
Elektronikuhr Uhrendisplay In diesem Kapitel lesen Sie, ■ wie Sie den Kurzzeitwecker stellen ■ wie Sie Ihr Gerät automatisch ausschalten ■ ■ wie Sie Ihr Gerät automatisch ein- und ausschalten (Vorwahl-Betrieb) wie Sie die Uhrzeit einstellen 8KUIXQNWLRQVWDVWH Uhrfunktion 'UHKZlKOHU Verwendung Q Kurzzeitwecker Den Kurzzeitwecker können Sie wie eine Eieruhr oder einen Küchenwecker verwenden.
Bei der Dampfgarstufe é läuft die Betriebsdauer erst nach der Aufheizzeit ab. Das eingestellte Betriebsende verschiebt sich also um die Aufheizzeit. 1. Uhrfunktionstaste KJ so oft drücken, bis die Symbole KJ und 3 leuchten. 2. Mit dem Drehwähler die Uhrzeit einstellen. Die Einstellung wird automatisch übernommen. 1. Betriebsart und Temperatur einstellen. 2. Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole KJ und x leuchten. 3. Mit dem Drehwähler die Betriebsdauer einstellen (z.B. ‚:„‹ Stunden). 4.
Geschirr Verwenden Sie das vorgeschlagene Geschirr. Alle Gerichte wurden damit erprobt. Wenn Sie anderes Geschirr verwenden, kann sich das Garergebnis ändern. Beim Garen im gelochten Garbehälter schieben Sie zusätzlich den ungelochten Garbehälter in Höhe 1 ein. Abtropfende Flüssigkeit wird aufgefangen. Menge/Gewicht Geben Sie die Speisen maximal 4 cm hoch in das Zubehör. Die Programmautomatik benötigt das Gewicht der Speise. Das Gesamtgewicht muss innerhalb des vorgegebenen Gewichtsbereiches liegen.
Programm Anmerkungen Zubehör Höhe ˜‚† Milchreis - ungelochter Garbehälter 2 ˜‚‡ Joghurt in Gläsern - Gläser + ungelochter Garbehälter 2 ˜‚ˆ* Gegarte Beilagen regenerieren ungelochter Garbehälter 2 ˜‚‰* Fläschchen desinfizieren ungelochter Garbehälter 2 ˜‚Š* Hartgekochte Eier Eier Größe M, max. 1,8 kg gelochter + ungelochter Garbehälter 3 1 ˜ƒ‹* Weichgekochte Eier Eier Größe M, max.
4. Mit dem Temperaturwähler die Grundeinstellung ändern. 5. Infotaste ± 3 Sekunden lang drücken. Die Änderung ist gespeichert.
Garraum innen mit Verdampferschale Heiße Spüllauge oder Essigwasser – den beiliegenden Reinigungsschwamm oder eine weiche Spülbürste verwenden. Achtung! Der Garraum kann rosten: Keine Stahl- oder Scheuerschwämme benutzen.
4. Betriebsartenwähler auf Û zurückdrehen. Gerätetür einhängen 5. Auf den Betriebsartenwähler drücken und einrasten, um das Die Gerätetür nach der Reinigung wieder einbauen. Gerät auszuschalten. 1. Scharniere in die Halterungen links und rechts einsetzen Das Entkalken ist beendet. (Bild C). Die Kerbe an beiden Scharnieren muss einrasten. Entkalken abbrechen Hinweis: Sie müssen nach einem Abbruch das Gerät zweimal spülen.
Gestelle reinigen Gestelle einhängen Die Gestelle können Sie zum Reinigen herausnehmen. 1. Gestell mit den Ausbuchtungen nach oben ausrichten. : Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! 2. Gestell hinten einhängen und nach hinten schieben, bis es Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist. 3. Gestell vorne an der Aufhängung einhängen und nach unten einrastet (Bild C). drücken, bis es einrastet und wieder waagerecht im Gerät befestigt ist (Bild D).
Störung Mögliche Ursache Hinweise/Abhilfe Im Temperaturdisplay blinkt ‹‹‹ Automatische Sicherheitsabschaltung ist aktiv Betriebsartenwähler auf Û zurückdrehen und einrasten Gerät ist nicht ausgeschaltet Betriebsartenwähler auf Û zurückdrehen und einrasten Anzeige Î erscheint obwohl der Wasser- Wassertank ist nicht richtig eingeschoben Wassertank einschieben, bis er einrastet tank voll ist Erkennungssystem funktioniert nicht Kundendienst rufen Anzeige Î erscheint, obwohl der Wasser- Wassertank ist ve
Glasabdeckung oder Dichtungen auswechseln Eine beschädigte Glasabdeckung bzw. beschädigte Dichtungen müssen Sie auswechseln. Geben Sie beim Kundendienst bitte die E-Nummer und die FD-Nummer Ihres Gerätes an. Türdichtung austauschen Ist die Türdichtung außen am Garraum defekt, muss sie ausgetauscht werden. Ersatzdichtungen für Ihr Gerät erhalten Sie beim Kundendienst. Geben Sie bitte die E-Nummer und die FDNummer Ihres Gerätes an. 1. Gerätetür öffnen. 2. Alte Türdichtung abziehen. 3.
Tabellen und Tipps Dämpfen ist eine besonders schonende Art Speisen zu garen. Der Dampf umschließt die Speise und verhindert so Nährstoffverluste der Lebensmittel. Das Garen funktioniert ohne Überdruck. So bleiben Form, Farbe und das typische Aroma der Speisen erhalten. In den Tabellen finden Sie eine Auswahl an Speisen, die sich gut im Dampfgarofen zubereiten lassen. Sie können nachlesen, welche Betriebsart, welches Zubehör und welche Temperatur und Garzeit Sie am besten wählen.
Beilagen und Hülsenfrüchte Wasser bzw. Flüssigkeit im angegebenen Verhältnis zugeben. Beispiel: 1:1,5 = je 100 g Reis 150 ml Flüssigkeit zugeben. Die Einschubhöhe für den ungelochten Garbehälter können Sie frei wählen. Lebensmittel Verhältnis Zubehör Höhe Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min.
Fisch Lebensmittel Menge Zubehör Höhe Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min.
Auftauen Frieren Sie die Lebensmittel möglichst flach und portionsgerecht bei -18 °C ein. Frieren Sie keine zu großen Mengen ein. Aufgetautes ist nicht mehr so haltbar und verdirbt schneller als frische Ware. : Gesundheitsrisiko! Beim Auftauen von tierischen Lebensmitteln müssen Sie unbedingt die Auftauflüssigkeit entfernen. Sie darf nie mit anderen Lebensmitteln in Kontakt kommen. Keime könnten übertragen werden.
Tiefkühlprodukte Beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung. Lebensmittel Zubehör Die angegebenen Garzeiten gelten für das Einschieben in den kalten Garraum. Höhe Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min.
Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000762229* 9000762229 920604