Dunstabzugshaube [de] Gebrauchs- und Montageanleitung
de Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG....................................................... 2 - shcuarbeG] ed [ 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................................ 2 ( Wichtige Sicherheitshinweise ...................................... 3 7 Umweltschutz................................................................. 5 Ç Betriebsarten.................................................................. 5 1 Gerät bedienen ..............................................................
Wichtige Sicherheitshinweise de (Wichtige Sicherheitshinweise : Warnung es i ewn i hs t i ehrehc iS eg i t hc iW Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial ist für Kinder gefährlich. Kinder nie mit Verpackungsmaterial spielen lassen. : Warnung Lebensgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen. Immer für ausreichend Zuluft sorgen, wenn das Gerät im Abluftbetrieb gleichzeitig mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte verwendet wird. Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B.
de Wichtige Sicherheitshinweise : Warnung Verbrennungsgefahr! Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder fernhalten. : Warnung Verletzungsgefahr! ■ Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig sein. Schutzhandschuhe tragen. Verletzungsgefahr! ■ Auf dem Gerät abgestellte Gegenstände können herabfallen. Keine Gegenstände auf das Gerät stellen. Verletzungsgefahr! ■ Das Licht von LED-Leuchten ist sehr grell und kann die Augen schädigen (Risikogruppe 1).
Umweltschutz de 7Umweltschutz Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen. z t uhcs t l ewmU ÇBetriebsarten Abluftbetrieb ne t rasbe i r t eB Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter gereinigt und durch ein Rohrsystem ins Freie geleitet.
de Gerät bedienen 1Gerät bedienen Bedienfeld Variante 3 Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten. Es ist möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. nene i deb t äreG Hinweis: Schalten Sie die Dunstabzugshaube bei Kochbeginn ein und erst einige Minuten nach Kochende wieder aus. Der Küchendunst wird so am wirkungsvollsten beseitigt.
Reinigen und warten 2Reinigen und warten Bereich Glas : Warnung ne t raw dnu neg i n i eR Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Betriebs heiß, besonders im Bereich der Lampen. Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen. Bedienelemente : Warnung Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. Gerät nur mit einem feuchten Tuch reinigen. Vor der Reinigung Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
de Störungen, was tun? Metallfettfilter ausbauen 1. Verriegelung öffnen und den Metallfettfilter herunter- klappen. Dabei mit der anderen Hand unter den Metallfettfilter fassen. 2. Metallfettfilter aus der Halterung herausnehmen. 3Störungen, was tun? Oft können Sie aufgetretene Störungen leicht selbst beheben. Bevor Sie den Kundendienst rufen, beachten Sie die folgenden Hinweise. ?nu t saw , negnurö tS : Warnung Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Kundendienst de Lampen auswechseln Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten. Es ist möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. 4Kundendienst Verbrennungsgefahr! Halogenlampen werden bei Betrieb sehr heiß. Auch einige Zeit nach dem Ausschalten besteht noch Verbrennungsgefahr. Halogenlampen vor dem Auswechseln abkühlen lassen. Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.
Kundendienst de MONTAGEANLEITUNG Montageanleitung Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten. Es ist möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. ■ ■ ■ Gerätebreite 60cm: Dieses Gerät wird in einem Oberschrank installiert. Für zusätzliche Sonderzubehörteile (z. B. für Umluftbetrieb) die dort beiliegende Installationsanleitung beachten. Die Oberflächen des Gerätes sind empfindlich. Bei der Installation Beschädigungen vermeiden.
Wichtige Sicherheitshinweise de (Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren. Nur bei fachgerechtem Einbau entsprechend der Montageanleitung ist die Sicherheit beim Gebrauch gewährleistet. Der Installateur ist für das einwandfreie Funktionieren am Aufstellungsort verantwortlich.
de Allgemeine Hinweise : Warnung Brandgefahr! Die Fettablagerungen im Fettfilter können sich entzünden. Die vorgegebenen Sicherheitsabstände müssen eingehalten werden, um einen Hitzestau zu vermeiden. Beachten Sie die Angaben zu Ihrem Kochgerät. Werden Gasund Elektro-Kochstellen zusammen betrieben, gilt der größte angegebene Abstand. Das Gerät darf nur an einer Seite direkt neben einem Hochschrank oder einer Wand installiert werden. Der Abstand zur Wand oder zum Hochschrank muss mind. 50 mm betragen.
Allgemeine Hinweise de Elektrischer Anschluss : Warnung Stromschlaggefahr! Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig sein. Das Anschlusskabel kann beschädigt werden. Anschlusskabel während der Installation nicht knicken oder einklemmen. Die erforderlichen Anschlussdaten stehen auf dem Typenschild im Innenraum des Gerätes, dazu Metallfettfilter ausbauen. Länge der Anschlussleitung: ca. 1,30 m Dieses Gerät entspricht den EG-Funkentstörbestimmungen. 1. Ausschnitt für das Abluftrohr herstellen.
Installation de Gerät vorbereiten 4. 4 Haltewinkel am Gerät anschrauben. Auf die Posi- tion der Schrauben achten.ª Die Schrauben dabei bis auf 8 mm Abstand eindrehen. « An den Filterauszug muss eine Griffleiste angeschraubt werden. Das kann eine beiliegende, oder eine als Zubehör erhältliche Griffleiste sein 1. Griffleiste mit den beiliegenden Schrauben am Filter- auszug befestigen. [ 2. Das beiliegende Netzanschlusskabel am Gerät ein- stecken. ¨ 3.
Installation 2. Abstand vom Gerät zur Wand messen und an der Wandabschlussleiste anzeichnen. 3. Falls erforderlich, die Wandabschlussleiste auf das benötigte Maß kürzen. 4. Gerät abhängen und die Wandabschlussleiste festschrauben. de Anschlag des Filterauszugs verändern Bei einigen Geräteausführungen kann der Anschlag des Filterauszugs verändert werden. Bei diesen Geräten liegen Abstandshalter bei, um die Griffleiste des Gerätes flächenbündig mit dem Einbaumöbel einzustellen. 1.
Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München Register your product online *9001047934* www.neff-international.