DUNSTABZUGSHAUBE [de] Gebrauchs- und Montageanleitung
de Inhaltsverzeichnis [ de] Gebr auchs- und Mont ageanl ei t ung GEBRAUCHSANLEITUNG....................................................... 2 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch........................2 ( Wichtige Sicherheitshinweise..............................3 7 Umweltschutz ........................................................5 Ç Betriebsarten .........................................................5 1 Gerät bedienen ......................................................6 2 Reinigen und warten.........
Wichtige Sicherheitshinweise de (Wichtige Sicherheitshinweise :Warnung – Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial ist für Kinder gefährlich. Kinder nie mit Verpackungsmaterial spielen lassen. Wicht i ge Si cher hei t shi nwei se : Warnung – Lebensgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen. Immer für ausreichend Zuluft sorgen, wenn das Gerät im Abluftbetrieb gleichzeitig mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte verwendet wird.
de Wichtige Sicherheitshinweise : Warnung – Verbrennungsgefahr! Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder fernhalten. : Warnung – Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig sein. Schutzhandschuhe tragen. Verletzungsgefahr! ■ Auf dem Gerät abgestellte Gegenstände können herabfallen. Keine Gegenstände auf das Gerät stellen. Verletzungsgefahr! ■ Das Licht von LED-Leuchten ist sehr grell und kann die Augen schädigen (Risikogruppe 1).
Umweltschutz 7Umweltschutz Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen. Umwel t schut z de ÇBetriebsarten Bet r i ebsar t en Abluftbetrieb Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter gereinigt und durch ein Rohrsystem ins Freie geleitet.
de Gerät bedienen 1Gerät bedienen Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten. Es ist möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. Ger ät bedi enen Hinweis: Schalten Sie die Dunstabzugshaube bei Kochbeginn ein und erst einige Minuten nach Kochende wieder aus. Der Küchendunst wird so am wirkungsvollsten beseitigt.
Gerät bedienen de Bedienfeld Variante 2 Sensorsteuerung Bedienfeld Im Automatikbetrieb erkennt ein Sensor in der Dunstabzugshaube die Intensität der Koch- und Bratgerüche. Je nach Einstellung des Sensors schaltet der Lüfter automatisch in eine andere Lüfterstufe.
de Reinigen und warten Sättigungsanzeige Bei Sättigung der Metallfettfilter ertönt nach dem Ausschalten des Lüfters für circa 4 Sekunden ein Signal. Zusätzlich erscheint in der Anzeige das Symbol: ª Spätestens jetzt sollten die Metallfettfilter gereinigt werden. Wie Sie die Metallfettfilter reinigen, erfahren Sie im Kapitel Reinigen und warten. Während die Sättigungsanzeige blinkt, kann sie zurückgesetzt werden. Dazu Taste - drücken.
Reinigen und warten Bereich Edelstahl Reinigungsmittel Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Edelstahlflächen nur in Schliffrichtung reinigen. Beim Kundendienst oder im Fachhandel sind spezielle Edelstahl-Pflegemittel erhältlich. Das Pflegemittel mit einem weichen Tuch hauchdünn auftragen. Lackierte Oberflächen Heiße Spüllauge: Mit einem feuchten Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Keinen Edelstahlreiniger verwenden.
de Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Oft können Sie aufgetretene Störungen leicht selbst beheben. Bevor Sie den Kundendienst rufen, beachten Sie die folgenden Hinweise. St ör ungen, was t un? : Warnung – Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchführen und beschädigte Anschlussleitungen austauschen. Ist das Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen.
Kundendienst de 4Kundendienst Zubehör Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie im Innenraum des Gerätes (dazu Metallfettfilter ausbauen). Damit Sie bei Bedarf nicht lange suchen müssen, können Sie hier die Daten Ihres Gerätes und die Telefonnummer des Kundendienstes eintragen. Hinweis: Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten.
Montageanleitung de MONTAGEANLEITUNG Mont ageanl ei t ungMontageanleitung Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten. Es ist möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. ■ ■ ■ Dieses Gerät wird in einem Oberschrank installiert. Für zusätzliche Sonderzubehörteile (z. B. für Umluftbetrieb) die dort beiliegende Installationsanleitung beachten. Die Oberflächen des Gerätes sind empfindlich. Bei der Installation Beschädigungen vermeiden.
Wichtige Sicherheitshinweise (Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren. Nur bei fachgerechtem Einbau entsprechend der Montageanleitung ist die Sicherheit beim Gebrauch gewährleistet. Der Installateur ist für das einwandfreie Funktionieren am Aufstellungsort verantwortlich.
de Allgemeine Hinweise : Warnung – Brandgefahr! Die Fettablagerungen im Fettfilter können sich entzünden. Die vorgegebenen Sicherheitsabstände müssen eingehalten werden, um einen Hitzestau zu vermeiden. Beachten Sie die Angaben zu Ihrem Kochgerät. Werden Gas- und ElektroKochstellen zusammen betrieben, gilt der größte angegebene Abstand. Das Gerät darf nur an einer Seite direkt neben einem Hochschrank oder einer Wand installiert werden. Der Abstand zur Wand oder zum Hochschrank muss mind. 50 mm betragen.
Allgemeine Hinweise Rundrohre Es wird ein Innendurchmesser von 150 mm empfohlen, jedoch mindestens 120 mm. Flachkanäle Der Innenquerschnitt muss dem Durchmesser der Rundrohre entsprechen. Ø 150 mm ca. 177 cm2 Ø 120 mm ca. 113 cm2 ■ ■ Flachkanäle sollten keine scharfen Umlenkungen haben. Bei abweichenden Rohrdurchmessern Dichtstreifen einsetzen. Elektrischer Anschluss : Warnung – Stromschlaggefahr! de Das Einbaumöbel muss bis 90°C temperaturbeständig sein.
de Allgemeine Hinweise Gerät vorbereiten Korpus-Wandstärke: 16 mm 1. Befestigungsteile links und rechts am Korpus festschrauben. ¨ 2. Die Laschen unten an den Befestigungsteilen entfernen. © An den Filterauszug muss eine Griffleiste angeschraubt werden. Das kann eine beiliegende, oder eine als Zubehör erhältliche Griffleiste sein. 1. Griffleiste mit den beiliegenden Schrauben am Filterauszug befestigen. PP [ $ PP % PP [ 2. Das beiliegende Netzanschlusskabel am Gerät einstecken.¨ 3.
Installation 5Installation I n s t a l a t i on Gerät einhängen 1. Gerät einhängen und ausrichten. ¨ 2. Abstand vom Gerät zur Wand messen und an der Wandabschlussleiste anzeichnen. 3. Falls erforderlich, die Wandabschlussleiste auf das benötigte Maß kürzen. © de Gerät aushängen Hinweis: Vor dem Aushängen des Gerätes das Kochfeld durch ein Styropor-Teil aus der Verpackung schützen. 1. Den Befestigungsbolzen mit einem Schlitzschraubendreher eindrücken und um 90°drehen, bis er ausrastet. ¨ 2.
Installation de 4. Wandabschlussleiste festschrauben. Gerätebreite 90 cm: Das Gerät zusätzlich an den seitlichen Oberschränken festschrauben. PP [ 5. Den Befestigungsbolzen eindrücken und um 90° drehen. Hinweis: Die Befestigungsteile links und rechts am Gerät müssen beweglich sein. PP [ Endmontage 1. Gerät einhängen. ¨ 2. Befestigungsbolzen links und rechts verriegeln. 3. Schutzkappen links und rechts einklipsen. ª © $ % & 4. Den elektrischen Anschluss herstellen.
Installation de Rohrverbindungen befestigen Hinweis: Wird ein Aluminiumrohr verwendet, den Anschlussbereich vorher glätten. Abluftrohr Ø 150 mm (empfohlene Größe) Abluftrohr direkt am Luftstutzen befestigen und abdichten. Abluftrohr Ø 120 mm 1. Reduzierstutzen direkt am Luftstutzen befestigen. 2. Abluftrohr am Reduzierstutzen befestigen. 3. Beide Verbindungsstellen geeignet abdichten. Gerät ausbauen 1. 2. 3. 4. Elektrische Verbindung lösen. Rohrverbindungen lösen. Metall-Fettfilter ausbauen.
*9001047936* 9001047936 980402 de