[de] Gebrauchs- und Montageanleitung Dunstabzugshaube
Ø Inhaltsverzeichnis d[eG]baruchsn-dMoatgeunil GEBRAUCHSANLEITUNG......................................................... 2 Wichtige Sicherheitshinweise .............................................. 2 Umweltschutz ........................................................................ 5 Umweltschonende Entsorgung ...................................................5 Betriebsarten ......................................................................... 5 Abluftbetrieb....................................
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung oder Wissen benutzt werden, wenn sie von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt oder von ihr bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und sie die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Brandgefahr! ■ Die Fettablagerungen im Fettfilter können sich entzünden. Fettfilter mindestens alle 2 Monate reinigen. Gerät nie ohne Fettfilter betreiben. ■ Die Fettablagerungen im Fettfilter können sich entzünden. In der Nähe des Gerätes nie mit offener Flamme arbeiten (z.B. flambieren). Gerät nur dann in der Nähe einer Feuerstätte für feste Brennstoffe (z.B. Holz oder Kohle) installieren, wenn eine geschlossene, nicht abnehmbare Abdeckung vorhanden ist. Es darf keinen Funkenflug geben.
Umweltschutz Packen Sie das Gerät aus und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Umweltschonende Entsorgung Dieses Gerät entspricht der europäischen Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE – waste electrical and electronic equipment). Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. Betriebsarten Dieses Gerät können Sie im Abluft- oder Umluftbetrieb einsetzen.
Bedienung Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten. Es ist möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. AirFresh-Funktion Hinweis: Schalten Sie die Dunstabzugshaube bei Kochbeginn ein und erst einige Minuten nach Kochende wieder aus. Der Küchendunst wird so am wirkungsvollsten beseitigt. Möchten Sie die AirFresh-Funktion beenden, drücken Sie die Taste #.
Bedienfeld Variante 2 AirFresh-Funktion Bedienfeld Drücken Sie die Taste - solange, bis 3‚ erscheint. Der Lüfter läuft circa 5 Minuten pro Stunde. YRO IUHVK YRO Möchten Sie die AirFresh-Funktion beenden, drücken Sie die Taste #. NoiseReduction-Funktion Erläuterung Die NoiseReduction-Funktion reduziert das Lüftergeräusch. # Lüfter Ein/Aus Einschalten 4 Geräuschreduzierung Drücken Sie die Taste 4.
Reinigen und warten : Verbrennungsgefahr! Metallfettfilter reinigen Das Gerät wird während des Betriebs heiß, besonders im Bereich der Lampen. Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen. : Brandgefahr! : Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. Gerät nur mit einem feuchten Tuch reinigen. Vor der Reinigung Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Die Fettablagerungen im Fettfilter können sich entzünden.
Metallfettfilter ausbauen 1. Verriegelung öffnen und den Metallfettfilter herunterklappen. Dabei mit der anderen Hand unter den Metallfettfilter fassen. Bei Zusatzfiltern im Innenraum, Verriegelung öffnen und den Metallfettfilter herunterklappen. Dabei mit der anderen Hand unter den Metallfettfilter fassen. 2. Metallfettfilter aus der Halterung herausnehmen. Hinweise Bei Randabsaugungsfiltern, den Metallfettfilter nach unten ziehen. Dabei mit der anderen Hand unter den Metallfettfilter fassen.
Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. Erstausstattung: Starter Set für Umluftbetrieb - breit 3 Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie im Innenraum des Gerätes (dazu Metallfettfilter ausbauen).
MONTAGEANLEITUNG Montageanleitung PLQ PP PD[ PP [ PLQ PP [ PP PLQ PP [ [ [ [ [ [ [ ■ ■ ! PP ■ Dieses Gerät wird an der Wand installiert. Für zusätzliche Sonderzubehörteile (z. B. für Umluftbetrieb) die dort beiliegende Installationsanleitung beachten. Die Oberflächen des Gerätes sind empfindlich. Bei der Installation Beschädigungen vermeiden. ! PP : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen.
Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, holz- oder kohlebetriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) beziehen Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum und führen die Abgase durch eine Abgasanlage (z. B. Kamin) ins Freie. In Verbindung mit einer eingeschalteten Dunstabzugshaube wird der Küche und den benachbarten Räumen Raumluft entzogen ohne ausreichende Zuluft entsteht ein Unterdruck. Giftige Gase aus dem Kamin oder Abzugsschacht werden in die Wohnräume zurückgesaugt.
Allgemeine Hinweise Abluftbetrieb : Lebensgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen. Die Abluft darf weder in einen in Betrieb befindlichen Rauch- oder Abgaskamin, noch in einen Schacht, welcher der Entlüftung von Aufstellungsräumen von Feuerstätten dient, abgegeben werden. Falls die Abluft in einen Rauch- oder Abgaskamin geführt werden soll, der nicht in Betrieb ist, muss die Zustimmung des zuständigen Schornsteinfegermeisters eingeholt werden.
Installation Gerät aufhängen und ausrichten 1. Haltewinkel für die Kaminverblendung anschrauben. ¨ 1. Schutzfolie vom Gerät zuerst an der Rückseite und nach der $ Montage vollständig abziehen. 2. Gerät so einhängen, dass es fest an den Aufhängungen ein- rastet. « 3. Gerät durch Drehen der Aufhängungen waagrecht ausrich- ten. Bei Bedarf kann das Gerät nach rechts oder links verschoben werden. ¬ [ ' ( 2. Aufhängungen für die Dunstabzugshaube handfest, max. 3 Nm, anschrauben.
Sicherungskappen entfernen Falls die Sicherungskappen entfernt werden müssen, einen flachen Schraubendreher verwenden. Kaminverblendung montieren : Verletzungsgefahr! durch scharfe Kanten während der Installation. Während der Installation des Gerätes immer Schutzhandschuhe tragen. 1. Kaminverblendungen trennen. Dazu das Klebeband abziehen 2. Schutzfolien an beiden Kaminverblendungen abziehen. 3. Kaminverblendungen ineinander schieben.
Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000851135* 9000851135 930801