Assembly Instructions
Table Of Contents
- [de] Gebrauchs- und Montageanleitung
- Ø Inhaltsverzeichnis
- Gebrauchsanleitung
- 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- ( Wichtige Sicherheitshinweise
- 7 Umweltschutz
- Ç Betriebsarten
- 1 Gerät bedienen
- Bedienfeld Variante 1
- Bedienfeld Variante 2
- Bedienfeld
- Erläuterung
- Lüfter einstellen
- Intensivstufe
- Lüfternachlauf
- AirFresh-Funktion
- NoiseReduction-Funktion
- Beleuchtung
- Sättigungsanzeige
- Signalton
- 2 Reinigen und warten
- 3 Störungen, was tun?
- 4 Kundendienst
- Montageanleitung
- ( Wichtige Sicherheitshinweise
- K Allgemeine Hinweise
- 5 Installation
- Installation
- Installation vorbereiten
- Installation
- Gerät aufhängen und ausrichten
- 1. Schutzfolie vom Gerät zuerst an der Rückseite und nach der Montage vollständig abziehen.
- 2. Gerät so einhängen, dass es fest an den Aufhängungen einrastet. «
- 3. Gerät durch Drehen der Aufhängungen waagrecht ausrichten. Bei Bedarf kann das Gerät nach rechts oder links verschoben werden. ¬
- 4. Schrauben für die Aufhängung fest anziehen. Dabei die Aufhängungen festhalten. ®
- 5. Rändelmutter fest andrehen. ¯
- Rohrverbindungen befestigen
- Kaminverblendung montieren
de Umweltschutz
4
:Warnung
Stromschlaggefahr!
■ Ein defektes Gerät kann einen Stromschlag
verursachen. Nie ein defektes Gerät ein-
schalten. Netzstecker ziehen oder Siche-
rung im Sicherungskasten ausschalten.
Kundendienst rufen.
Stromschlaggefahr!
■ Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr-
lich. Nur ein von uns geschulter Kunden-
dienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen und beschädigte Anschlusslei-
tungen austauschen. Ist das Gerät defekt,
Netzstecker ziehen oder Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten. Kunden-
dienst rufen.
Stromschlaggefahr!
■ Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlag verursachen. Keinen Hoch-
druckreiniger oder Dampfreiniger verwen-
den.
Ursachen für Schäden
Achtung!
Beschädigungsgefahr durch Korrosionsschä-
den. Gerät beim Kochen immer einschalten,
um Kondenswasserbildung zu vermeiden.
Kondenswasser kann zu Korrosionsschäden
führen.
Defekte Lampen immer sofort austauschen,
um eine Überlastung der restlichen Lampen zu
verhindern.
Beschädigungsgefahr durch eindringende
Nässe in die Elektronik. Bedienelemente nie
mit nassem Tuch reinigen.
Oberflächenbeschädigung durch falsche Rei-
nigung. Edelstahlflächen nur in Schliffrichtung
reinigen. Für Bedienelemente keinen Edel-
stahlreiniger verwenden.
Oberflächenbeschädigung durch scharfe oder
scheuernde Reinigungsmittel. Scharfe und
scheuernde Reinigungsmittel nie verwenden.
Beschädigungsgefahr durch Kondensat-Rück-
lauf. Abluftkanal vom Gerät aus leicht abfal-
lend installieren (1° Gefälle).
7Umweltschutz
Umweltschutz
Umweltgerecht entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
ÇBetriebsarten
Betriebsarten
Abluftbetrieb
Hinweis: Die Abluft darf weder in einen in Betrieb
befindlichen Rauch- oder Abgaskamin, noch in einen
Schacht, welcher der Entlüftung von Aufstellungsräu-
men von Feuerstätten dient, abgegeben werden.
■ Soll die Abluft in einen Rauch- oder Abgaskamin
geführt werden, der nicht in Betrieb ist, muss die
Zustimmung des zuständigen Schornsteinfegermeis-
ters eingeholt werden.
■ Wird die Abluft durch die Außenwand geleitet, sollte
ein Teleskop-Mauerkasten verwendet werden.
Umluftbetrieb
Hinweise
■ Um die Gerüche im Umluftbetrieb zu binden, müs-
sen Sie einen Aktivkohlefilter einbauen. Die verschie-
denen Möglichkeiten das Gerät im Umluftbetrieb zu
betreiben, entnehmen Sie der Prospektur oder fra-
gen Sie Ihren Fachhändler. Das dafür notwendige
Zubehör erhalten Sie im Fachhandel, beim Kunden-
dienst oder im Online-Shop.
■ Bei Geräten mit einem Zusatzfilter im Innenraum,
kann nur das CleanAir Umluftmodul (siehe Zubehör
Umluftbetrieb) verwendet werden.
Dieses Gerät ist entsprechend der europäi-
schen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und
Elektronikaltgeräte (waste electrical and electro-
nic equipment - WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit
gültige Rücknahme und Verwertung der Altge-
räte vor.
Die angesaugte Luft wird durch die
Fettfilter gereinigt und durch ein Rohr-
system ins Freie geleitet.
Die angesaugte Luft wird durch die Fett-
filter und einen Aktivkohlefilter gereinigt
und wieder in die Küche zurückgeführt.