Einbauherd [de] Gebrauchsanleitung E14M22.
Ø Inhaltsverzeichnis d[eG]baruchstenilg Wichtige Sicherheitshinweise ...................................................4 Ursachen für Schäden .......................................................................5 Energie- und Umwelttipps .........................................................5 Energiesparen .....................................................................................5 Umweltgerecht entsorgen .................................................................5 Ihr neues Gerät ..
: Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren. Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen. Nur ein konzessionierter Fachmann darf Geräte ohne Stecker anschließen.
Stromschlaggefahr! ■ Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchführen. Ist das Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen. ■ An heißen Geräteteilen kann die Kabelisolierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie Anschlusskabel von Elektrogeräten mit heißen Geräteteilen in Kontakt bringen. ■ Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen.
Ihr neues Gerät In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über ■ das Bedienfeld ■ die Betriebsarten Bedienfeld # + Bedienelemente und Anzeigen Verwendung/Bedeutung Backofen ( 0 8 ‚ r Betriebsartenwähler Gewünschte Betriebsart auswählen (siehe Kapitel: Gerät bedienen) Temperaturwähler Anzeigelampe Temperaturwähler Gewünschte Temperatur einstellen (siehe Kapitel: Gerät bedienen) Gerät ein- oder ausgeschaltet (siehe Kapitel: Gerät bedienen) Anzeigelampe Kochstellen Anzeige für Kochstellen
Ihr Zubehör Einschubhöhen In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über ■ ■ ■ ■ Ihr Zubehör das richtige Einschieben des Zubehörs in den Garraum die Einschubebenen das Sonderzubehör Zubehör Ihrem Gerät liegt folgendes Zubehör bei: Rost zum Backen in Formen, zum Braten im Bratgeschirr und zum Grillen Universalpfanne, emailliert zum Backen von saftigen Kuchen, zum Braten, zum Grillen und zum Auffangen abtropfender Flüssigkeiten Einlegerost zum Braten und Grillen Hinweis.
Vor dem ersten Benutzen In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie Ihr Gerät vor dem ersten Benutzen reinigen. 4. Lüften Sie die Küche, solange das Gerät heizt. 1. Zubehör aus dem Garraum nehmen. 5. Den abgekühlten Garraum mit heißer Spüllauge nachwi- 2. Rückstände der Verpackung (z. B. Styroporteilchen) vollstän- dig aus dem Garraum entfernen. 3. Zubehör und Garraum mit heißer Spüllauge reinigen (siehe Ober-/Unterhitze % mit 240 °C 60 Minuten lang heizen. schen. 6.
Backtabelle für Grundteige Backbleche Wir empfehlen Ihnen nur Originalbleche zu verwenden, da diese optimal auf den Garraum und die Betriebsarten abgestimmt sind. Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte und gültig für emaillierte Backbleche sowie dunkle Backformen. Die Werte können je nach Art und Menge des Teiges und je nach Backform variieren. Schieben Sie das Backblech bzw.
CircoTherm® Heißluft 3 Kleingebäck Rührteig, z. B. Muffins Mürbeteig, z. B.
CircoTherm® Heißluft 3 Gerichte Einschub- Temperatur höhe in °C Ober-/Unterhitze % Backdauer in Minuten Einschub- Temperatur höhe in °C Pizza, tiefgekühlt Pizza mit dünnem Boden Pizza mit dickem Boden 1 180 - 200 10 - 20 3 210 - 230 1+3 170 - 190 20 - 30 - - 1 180 - 200 20 - 30 3 180 - 200 1+3 170 - 190 25 - 35 - - 1 190 - 210 15 - 25 3 190 - 210 1+3 170 - 190 25 - 35 - - Kartoffelprodukte, tiefgekühlt Pommes frites Kroketten 1 180 - 200 15 - 25 3 180 - 200 Rösti (ge
Die angegebene Backdauer stimmt nicht Überprüfen Sie bei Kleingebäck die Menge auf Ihrem Backblech. Das Kleingebäck darf sich nicht berühren. Tiefkühlprodukt ist nach dem Backen unterschiedlich stark gebräunt Achten Sie darauf, ob das Tiefkühlprodukt unterschiedlich stark vorgebräunt ist. Die unterschiedlich starke Bräunung bleibt nach der Backdauer erhalten. Tiefkühlprodukt hat keine Bräunung, ist Entfernen Sie Eis an Tiefkühlprodukten vor dem Backen.
CircoTherm® Heißluft 3 Bratgut Hackbraten aus 500 g Fleisch Ober-/Unterhitze % Einschub- Temperatur Bratdauer in Minu- Einschub- Temperatur höhe in °C ten höhe in °C 1 170 - 180 60 - 70 2 200 - 210 Kassler 1 160 - 170 70 - 80 2 190 - 210 Filet, medium (400 g) 1 170 - 180 30 - 45 3 200 - 230 Braten mit Schwarte (1,5 kg) 1 160 - 170 120 - 150 2 200 - 220 Braten mit Schwarte (2,5 kg) 1 160 - 170 150 - 180 2 190 - 210 Braten, durchwachsen ohne Schwarte, z. B.
Tipps und Tricks Kruste zu dick und/oder Braten zu trocken Reduzieren Sie die Temperatur oder verkürzen Sie die Bratdauer. Überprüfen Sie die Einschubhöhe. Kruste zu dünn Das Fleisch ist innen nicht gar Erhöhen Sie die Temperatur oder schalten Sie nach dem Ende der Bratdauer den Grill kurz ein. Nehmen Sie nicht benötigtes Zubehör aus dem Garraum. Verlängern Sie die Bratdauer. Überprüfen Sie mithilfe eines Fleischthermometers die Kerntemperatur des Bratens.
Flächengrillen Streichen Sie das Grillgut nach Belieben leicht mit Öl ein. Rostlage Einlegerost mit Vertiefung nach unten in die Universalpfanne einlegen: geeignet für Grillgut, das überwiegend durchgegart werden soll Wenden Sie das Grillgut nach der Hälfte bis zwei Drittel der Grilldauer. Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Die Werte können je nach Art und Menge des Grillgutes variieren. Sie gelten für das Einschieben in den kalten Backofen und für Fleisch direkt aus dem Kühlschrank.
Auftaustufe Mit der Betriebsart Auftaustufe A können Sie besonders gut empfindliche Gebäcke (z. B. Sahnetorten) auftauen. 1. Betriebsart Auftaustufe A einschalten. 2. Tiefkühlprodukt je nach Art und Größe 25 - 45 Minuten auf- tauen. 3. Tiefkühlprodukt aus dem Garraum nehmen und 30 - 45 Minuten nachtauen lassen. Bei kleinen Mengen (Stückchen) verkürzt sich die Auftauzeit auf 15 - 20 Minuten und die Nachtauzeit auf 10 - 15 Minuten. Joghurt Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt auch selbst herstellen.
Einkochen beenden Bei Gemüse: Bei Obst, Gurken und Tomatenmark: 1. Temperatur auf 100 °C reduzieren, sobald alle Einmachglä- 1. Gerät ausschalten, sobald alle Einmachgläser perlen. 2. Einmachgläser noch einige Minuten im geschlossenen Gar- raum belassen. ■ Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen oder Gurken: ca. 5 - 10 Minuten ■ Anderes Obst: ca. 10 - 15 Minuten ■ Tomatenmark oder Apfelmus: ca. 15 - 20 Minuten ser perlen. Einmachgläser ca. 60 Minuten im geschlossenen Garraum weiterperlen lassen. 2.
Garraum reinigen Hinweise Bei der Herstellung von Email wird dieses bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt. Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist normal und hat keinen Einfluß auf die Funktion. ■ Achtung! Oberflächenschäden! Keine Warmreinigung mit speziell dafür vorgesehenen Backofenreinigern durchführen. ■ Die Kanten dünner Bleche lassen sich nicht voll emaillieren. Sie können deshalb rau sein. Der Korrosionsschutz ist jedoch gewährleistet.
Gerätetür einhängen Zwischenscheibe ausbauen 1. Scharniere in die Halterungen links und rechts einsetzen Zwischenscheibe leicht anheben und nach vorne herausziehen. (Bild C). Die Kerbe an beiden Scharnieren muss einrasten. 2. Gerätetür ganz öffnen. 3. Sperrhebel links und rechts ganz zuklappen (Bild D). & ' Reinigen Reinigen Sie die Türscheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch. Die Gerätetür ist gesichert und kann nicht mehr ausgehängt werden. 4. Gerätetür schließen.
Einhängegitter reinigen 3. Einhängegitter mit Spülmittel und Spülschwamm oder einer Die Einhängegitter können Sie zur besseren Reinigung aushängen. 4. Einhängegitter mit der Ausbuchtung (a) nach unten ausrich- : Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! 5. Einhängegitter hinten bis zum Anschlag einstecken und nach Bürste reinigen. ten, damit die Einschubhöhen stimmen. hinten drücken (Bild C). Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist. 1.
Türdichtung austauschen Ist die Türdichtung defekt, muss sie ausgetauscht werden. Ersatzdichtungen für Ihr Gerät erhalten Sie beim Kundendienst. Die Türdichtung ist an vier Stellen eingehängt (Bild A). Zum Wechseln die Haken an allen vier Stellen aus- bzw. einhängen (Bild B). $ % Sitz der Dichtung vor allem in den Ecken noch einmal überprüfen. Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da.
Prüfgerichte Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen.
Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München GERMANY Register your product online www.neff-international.