Einbauherd [de] Gebrauchsanleitung E15M42.
Ø Inhaltsverzeichnis d[eG]baruchstenilg Wichtige Sicherheitshinweise ...................................................4 Ursachen für Schäden .......................................................................5 Energie- und Umwelttipps .........................................................5 Energiesparen .....................................................................................5 Umweltgerecht entsorgen .................................................................5 Ihr neues Gerät ..
: Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren. Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen. Nur ein konzessionierter Fachmann darf Geräte ohne Stecker anschließen.
Stromschlaggefahr! ■ Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchführen. Ist das Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen. ■ An heißen Geräteteilen kann die Kabelisolierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie Anschlusskabel von Elektrogeräten mit heißen Geräteteilen in Kontakt bringen. ■ Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen.
Ihr neues Gerät In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über ■ das Bedienfeld ■ die Betriebsarten Bedienfeld # Bedienelemente und Anzeigen C + 3 ; K Verwendung/Bedeutung Backofen ( 0 ‚ > 8 @ r Betriebsartenwähler Gewünschte Betriebsart auswählen (siehe Kapitel: Gerät bedienen) Anzeigelampe EasyClean® Anzeige für EasyClean® (siehe Kapitel: Reinigung und Pflege) Temperaturwähler Gewünschte Temperatur einstellen (siehe Kapitel: Gerät bedienen) Anzeigelampe Temperaturwähler Gerä
Betriebsarten Sie erhalten hier eine Übersicht über die Betriebsarten Ihres Gerätes. Betriebsart Anwendung 3 % 0 4 + ( $ CircoTherm® Heißluft Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen Ober-/Unterhitze Thermogrillen Zum Backen und Braten auf einer Ebene. Besonders geeignet für Kuchen mit feuchtem Belag (z. B.
Einschubhöhen Es passt nicht jedes Sonderzubehör zu jedem Gerät. Bitte geben Sie beim Kauf immer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Gerätes an. Sonderzubehör Bestellnr. Mega System-Dampfgarer N8642X3 Universalpfanne, emailliert Z1232X3 Universalpfanne, antihaftbeschichtet Z1233X3 Universalpfanne mit Einlegerost Z1242X3 Auflaufpfanne, emailliert Z1272X0 Backblech, Aluminium Z1332X0 Backblech, emailliert Z1342X0 Der Garraum hat vier Einschubhöhen.
Gerät bedienen Gerät ausschalten In diesem Kapitel lesen Sie, ■ wie Sie Ihr Gerät ein- und ausschalten ■ wie Sie eine Betriebsart und Temperatur wählen 1. Betriebsartenwähler auf Stellung Û zurückdrehen. 2. Temperaturwähler auf Stellung Ú zurückdrehen. Gerät einschalten Nach dem Ausschalten kann das Kühlgebläse nachlaufen. 1. Betriebsartenwähler drehen, bis die gewünschte Betriebsart Kochfeld ein- und ausschalten eingestellt ist. 2.
Hinweise ■ Zwischen ƒƒ:‹‹ und †:†Š Uhr wird das Uhrendisplay abgedunkelt, wenn Sie in dieser Zeit keine Einstellungen vornehmen oder keine Uhrfunktion aktiviert ist. Nach Ablauf der Betriebsdauer schaltet das Gerät automatisch aus. Wenn Sie eine Uhrfunktion einstellen, erhöht sich das Zeitintervall, wenn Sie höhere Werte einstellen (z. B. Betriebsdauer bis ‚:‹‹œ minutengenau, über ‚:‹‹œ 5-Minuten-genau einstellbar). 2.
Uhrzeit einstellen 2. Uhrfunktionstaste KJ so oft drücken, bis die Symbole KJ Sie können die Uhrzeit nur ändern, wenn keine andere Uhrfunktion aktiv ist. 3. Mit dem Drehwähler nach rechts drehen. 1. Uhrfunktionstaste KJ so oft drücken, bis die Symbole KJ und 3 leuchten. und f leuchten und Œ im Uhrendisplay erscheint. Im Uhrendisplay wird Ž angezeigt und das Symbol f leuchtet. Die Schnellaufheizung wird zugeschaltet. 2. Mit dem Drehwähler die Uhrzeit einstellen.
Backen auf mehreren Ebenen Backtabelle für Grundteige Verwenden Sie beim Backen auf mehreren Ebenen vorzugsweise Backbleche und schieben Sie diese gleichzeitig ein. Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte und gültig für emaillierte Backbleche sowie dunkle Backformen. Die Werte können je nach Art und Menge des Teiges und je nach Backform variieren. Beachten Sie, dass Ihr Gebäck auf den jeweiligen Ebenen unterschiedlich schnell bräunen kann.
CircoTherm® Heißluft 3 Kleingebäck Einschub- Temperatur höhe in °C Rührteig, z. B. Muffins Ober-/Unterhitze % Backdauer in Minuten Einschub- Temperatur höhe in °C 1 150 - 160* 25 - 35 3 160 - 170* 1+3 150 - 160* 25 - 35 - - Mürbeteig, z. B.
CircoTherm® Heißluft 3 Gerichte Einschub- Temperatur höhe in °C Pizza, tiefgekühlt Pizza mit dünnem Boden Pizza mit dickem Boden Kartoffelprodukte, tiefgekühlt Pommes frites Kroketten Rösti (gefüllte Kartoffeltaschen) Backwaren Aufbackbrötchen/-baguette, vorgebacken Brötchen/Baguette, tiefgekühlt Brötchen/Baguette, vorgebacken, tiefgekühlt Brezel-Teiglinge, tiefgekühlt Bratlinge, tiefgekühlt Fischstäbchen Gemüseburger * Backofen vorheizen Pizzastufe 0 Backdauer in Minuten Einschub- Temperatur höhe in °C
Tiefkühlprodukt ist nach dem Backen unterschiedlich stark gebräunt Achten Sie darauf, ob das Tiefkühlprodukt unterschiedlich stark vorgebräunt ist. Die unterschiedlich starke Bräunung bleibt nach der Backdauer erhalten. Tiefkühlprodukt hat keine Bräunung, ist Entfernen Sie Eis an Tiefkühlprodukten vor dem Backen. Verwenden Sie keine stark nicht knusprig oder die Zeitangaben stim- vereisten Tiefkühlprodukte. men nicht Energiesparen Heizen Sie nur vor, wenn es in der Backtabelle angegeben ist.
Brattabelle Beim ersten Versuch die niedrigere der angegebenen Temperaturen verwenden. Grundsätzlich ergibt die niedrigere Temperatur eine gleichmäßigere Bräunung. Bratdauer und Temperatur sind abhängig von Größe, Höhe, Art und Qualität des Bratens. Lassen Sie nach dem Ende der Bratdauer den Braten zur Ruhezeit ca. 10 Minuten im abgeschalteten, geschlossenen Garraum. In der angegebenen Bratdauer ist die empfohlene Ruhezeit nicht enthalten.
Tipps und Tricks Kruste zu dick und/oder Braten zu trocken Reduzieren Sie die Temperatur oder verkürzen Sie die Bratdauer. Überprüfen Sie die Einschubhöhe. Kruste zu dünn Das Fleisch ist innen nicht gar Erhöhen Sie die Temperatur oder schalten Sie nach dem Ende der Bratdauer den Grill kurz ein. Nehmen Sie nicht benötigtes Zubehör aus dem Garraum. Verlängern Sie die Bratdauer. Überprüfen Sie mithilfe eines Fleischthermometers die Kerntemperatur des Bratens.
Flächengrillen Verwenden Sie für große Mengen an flachem Grillgut den Grill groß +. Verwenden Sie für kleine Mengen an flachem Grillgut den Grill klein (. Legen Sie das Grillgut auf die Mitte des Rostes. Durch die Verwendung des kleinen Flächengrills sparen Sie Energie.
Tabelle Grill klein ( Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Die Werte können je nach Art und Menge des Grillgutes variieren. Sie gelten für das Einschieben in den kalten Backofen und für Fleisch direkt aus dem Kühlschrank.
Einkochen : Verletzungsgefahr! Einmachgläser von fehlerhaft eingekochten Lebensmittel können platzen. Beachten Sie folgende Hinweise: ■ ■ ■ Obst und Gemüse müssen frisch und in einwandfreiem Zustand sein Einkochen starten 1. Universalpfanne in Einschubhöhe 1 einschieben. 2. Einmachgläser im Dreieck aufstellen, ohne dass sie sich berühren.
Reinigung und Pflege In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über ■ Reinigung und Pflege Ihres Gerätes ■ Reinigungsmittel und -hilfen ■ Selbstreinigende Flächen im Garraum ■ Reinigungshilfe EasyClean® Achtung! Oberflächenschäden durch falsches Reinigen: Verwenden Sie keine ■ scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel ■ alkoholhaltigen Reinigungsmittel ■ scheuernden Reinigungshilfen wie Stahlwolle oder Scheuerschwämme.
Verschmutzungen vermeiden Um Verschmutzungen des Garraums zu vermeiden, ■ ■ ■ ■ ■ reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch, da sich Verschmutzungen beim nächsten Aufheizen einbrennen und sich nur schwer entfernen lassen entfernen Sie Kalk, Fett, Stärke und Eiweißflecken immer sofort verwenden Sie nach Möglichkeit CircoTherm® Heißluft 3.
Gerätetür aushängen Türscheibe ausbauen 1. Gerätetür ganz öffnen. Hinweis. Merken Sie sich vor dem Ausbau, in welcher Position die Türscheibe eingebaut ist, damit Sie sie später nicht falsch herum einbauen. 2. Sperrhebel links und rechts ganz aufklappen. 1. Gerätetür aushängen und mit der Vorderseite nach unten auf eine weiche, saubere Unterlage legen (siehe Kapitel: Gerätetür aus- und einbauen). 2. Abdeckung oben an der Gerätetür abziehen.
Türscheibe einbauen Einhängegitter reinigen 1. Türscheibe schräg nach hinten in beide Halterungen bis zum Die Einhängegitter können Sie zur besseren Reinigung aushängen. Anschlag einschieben. Die glatte Fläche muss außen sein. : Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist. 1. Einhängegitter vorne nach oben drücken und seitlich aushän- gen (Bild A). 2. Einhängegitter hinten nach vorne ziehen und seitlich aushän- gen (Bild B). $ % 2.
Störungen und Reparaturen Nicht immer ist der Ruf nach dem Kundendienst erforderlich. In manchen Fällen können Sie selbst Abhilfe schaffen. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Tipps zur Abhilfe. : Stromschlaggefahr! ■ ■ Störung Arbeiten an der Geräteelektronik dürfen nur von einem Fachmann durchgeführt werden. Bei Arbeiten an der Geräteelektronik Gerät unbedingt stromlos machen. Sicherungsautomatik betätigen oder Sicherung im Sicherungskasten Ihrer Wohnung herausdrehen.
Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. E-Nummer und FD-Nummer Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie rechts, seitlich an der Backofentür.
Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Backen Spritzgebäck Small Cakes (20 Stück pro Blech) Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen. Die Tabellenwerte gelten für das Vorheizen ohne Schnellaufheizung. Hinweis: Verwenden Sie zum Backen zunächst die niedrigere der angegebenen Temperaturen.
Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München GERMANY Register your product online www.neff-international.