EINBAUHERD [de] GEBRAUCHSANLEITUNG E1GCD0G.
de Inhaltsverzeichnis [ de] GEBRAUCHSANLEI TUNG 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 4 Generell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Halogenlampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 ] Ursachen für Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Generell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 7 Umweltschutz . . . . . . . . .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren. Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen. Nur ein konzessionierter Fachmann darf Geräte ohne Stecker anschließen.
Ursachen für Schäden : Warnung – Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Verletzungsgefahr! ■ Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie können sich klemmen. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. ■ : Warnung – Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
de Umweltschutz 7Umweltschutz ■ Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb möglichst selten. Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen. Umwel t schut z Energiesparen ■ ■ ■ Heizen Sie das Gerät nur dann vor, wenn es im Rezept oder in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist.
Gerät kennen lernen *Gerät kennen lernen In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienelemente. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes kennen. Ger ät ken en l er nen de Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld und die Anordnung der Bedienelemente. Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Farben und Einzelheiten möglich.
de Gerät kennen lernen Heizarten und Funktionen Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten und weitere Funktionen ein. Heizart ‚ CircoTherm Heißluft ¼ CircoTherm Sanft „ Pizzastufe † Unterhitze ˆ Grill große Fläche ‡ Thermogrillen ƒ Ober-/Unterhitze Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Verwendung Zum Backen und Garen auf einer oder mehreren Ebenen.
Zubehör Kochfeld Ihrem Kochfeld liegt eine eigene Gebrauchsanleitung bei. Bitte lesen Sie diese zur sicheren und richtigen Bedienung sorgfältig durch. Sie finden darin Wichtiges zur Sicherheit, eine ausführliche Anleitung zum Einstellen und viele Informationen zur Pflege und Reinigung des Kochfeldes. Garraum _Zubehör Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung.
de Zubehör Achten Sie darauf, dass das Zubehör hinter der Lasche ‚ auf der Auszugsschiene sitzt. Beispiel im Bild: Universalpfanne D Zubehör kombinieren Sie können den Rost gleichzeitig mit der Universalpfanne einschieben, um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen. Achten Sie beim Auflegen des Rostes darauf, dass beide Abstandshalter ‚ auf dem hinteren Rand stehen. Beim Einschieben der Universalpfanne ist der Rost über dem oberen Führungsstab der Einschubhöhe.
Vor dem ersten Gebrauch de KVor dem ersten Gebrauch 1Gerät bedienen Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen Sie einige Einstellungen vornehmen. Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör. Die Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben Sie bereits kennen gelernt. Nun erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr Gerät einstellen. Erste Inbetriebnahme Gerät ein- und ausschalten Nach dem Stromanschluss erscheint im Display die Uhrzeit. Stellen Sie aktuelle Uhrzeit ein.
de Zeitfunktionen Aufheizkontrolle Solange das Gerät heizt, erscheint im Display das Symbol /. Wenn Sie vorheizen, ist der optimale Zeitpunkt zum Einschieben Ihrer Speise erreicht, sobald das Symbol / das erste Mal erlischt. Hinweis: Durch thermische Trägheit kann sich die angezeigte Temperatur von der tatsächlichen Temperatur im Garraum etwas unterscheiden. OZeitfunktionen Zei t f unkt i onen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen.
Zeitfunktionen 2. Mit Taste ( und ) die Weckerzeit einstellen. – Taste ( Vorschlagswert 5 Minuten – Taste ) Vorschlagswert 10 Minuten de Ende einstellen Die Uhrzeit, zu der die Dauer endet, können Sie verschieben. Sie können z. B. morgens Ihr Gericht in den Garraum geben und so einstellen, dass es mittags fertig ist. Hinweise ■ Achten Sie darauf, dass Lebensmittel nicht zu lange im Garraum stehen und verderben. ■ Stellen Sie ein Ende nicht mehr ein, wenn der Betrieb bereits gestartet war.
de Kindersicherung AKindersicherung Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet. Ki nder si cher ung Hinweise ■ Ein evtl. angeschlossenes Kochfeld wird von der Kindersicherung am Backofen nicht beeinflusst. ■ Nach einem Stromausfall ist die Kindersicherung nicht mehr aktiv. Aktivieren und deaktivieren Zum Aktivieren der Kindersicherung muss der Funktionswähler auf der Nullstellung sein. Taste ® ca.
Reinigen Türscheiben Türgriff Gerät innen Emailflächen Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus Edelstahl verwenden. Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Wenn Entkalkungsmittel auf den Türgriff gelangt, sofort abwischen. Diese Flecken lassen sich sonst nicht mehr entfernen. Heiße Spüllauge oder Essigwasser: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen.
de Gestelle pGestelle qGerätetür Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gestelle aushängen und reinigen können. Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür reinigen können.
Gerätetür 5. Kondensatleiste nach oben klappen und herausziehen (Bild %). Reinigen Sie die Scheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch. Wischen Sie die Kondensatleiste mit einem Tuch und heißer Spüllauge ab. : Warnung Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. ■ Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie können sich klemmen.
de Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte, mit Hilfe der Tabelle, die Störung selbst zu beheben. St ör ungen, was t un? Störungen selbst beheben Technische Störungen am Gerät können Sie oft ganz leicht selbst beheben. Wenn eine Speise nicht optimal gelingt, finden Sie am Ende der Gebrauchsanleitung viele Tipps und Hinweise zur Zubereitung.
Kundendienst 4Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Besuche des Kundendienstpersonals zu vermeiden. Kundendi enst E-Nummer und FD-Nummer Geben Sie beim Anruf bitte die vollständige Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie, wenn Sie die Gerätetür öffnen. ( 1U )' = 1U 7\SH Damit Sie bei Bed
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Heizart CircoTherm sanft CircoTherm sanft ist eine intelligente Heizart für die schonende Zubereitung von Fleisch, Fisch und Gebäck. Das Gerät regelt optimal die Energiezufuhr in den Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. So bleibt es saftiger und bräunt weniger. Je nach Zubereitung und Lebensmittel kann Energie gespart werden. Wenn Sie während des Garens vorzeitig die Gerätetür öffnen oder durch Vorheizen verliert sich dieser Effekt.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Kuchen in Formen Gericht Zubehör / Geschirr Rührkuchen, einfach Rührkuchen, einfach,2 Ebenen Rührkuchen, fein Tortenboden aus Rührteig Obst- oder Quarktorte mit Mürbeteigboden Tarte Hefekuchen Gugelhupf Biskuittorte, 3 Eier Biskuittorte, 6 Eier * vorheizen Kranz-/Kastenform Kranz-/Kastenform Kranz-/Kastenform Tortenbodenform Springform Ø26 cm Tarteform Springform Ø28 cm Gugelhupfform Springform Ø26 cm Springform Ø28 cm Einschubhöhe 2 3+1 2 3 2 1 2 2 2 2 Heiza
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Plätzchen Gericht Zubehör / Geschirr Spritzgebäck Backblech Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne Plätzchen Backblech Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech Plätzchen, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne Baiser Backblech Baiser, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech Makronen Backblech Makronen, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech Makronen, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne * vorheize
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Tipps zum Backen Sie möchten feststellen, ob das Gebäck durchgebacken ist. Das Gebäck fällt zusammen. Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in das Gebäck. Wenn kein Teig mehr am Holz klebt, ist das Gebäck fertig. Verwenden Sie beim nächsten Mal weniger Flüssigkeit. Oder stellen Sie die Temperatur um 10 °C niedriger ein und verlängern Sie die Backzeit. Beachten Sie die angegebenen Zutaten und Zubereitungshinweise im Rezept.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel, Fleisch und Fisch Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Zubereitung von Geflügel, Fleisch und Fisch. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für einige Speisen. Braten auf dem Rost Das Braten auf dem Rost ist besonders geeignet für großes Geflügel oder mehrere Stücke gleichzeitig. Schieben Sie die Universalpfanne mit dem aufgelegten Rost in die angegebene Einschubhöhe.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel Stechen Sie bei Ente oder Gans die Haut unter den Flügeln ein. So kann das Fett ablaufen. Schneiden Sie bei Entenbrust die Haut ein. Wenden Sie Entenbrust nicht. Geben Sie zu Geflügel im Geschirr etwas Flüssigkeit dazu. Der Boden des Geschirrs sollte ca. 1-2 cm hoch bedeckt sein. Wenn Sie Geflügel wenden, achten Sie darauf, dass zuerst die Brustseite bzw. die Hautseite unten ist.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fleisch Gericht Zubehör / Geschirr Schweinebraten ohne Schwarte, z. B. Nacken, Geschirr offen 1,5 kg Schweinebraten mit Schwarte z. B.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gemüse und Beilagen Hier finden Sie Angaben zur Zubereitung von Grillgemüse, Kartoffeln und tiefgekühlten Kartoffelprodukten. Halten Sie sich an die Angaben in der Tabelle. Gericht Zubehör / Geschirr Heizart Universalpfanne Universalpfanne Universalpfanne Einschubhöhe 4 3 3 Grillgemüse Gebackene Kartoffeln, halbiert Kartoffelprodukte, gefroren z. B.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dörren Mit CircoTherm Heißluft können Sie hervorragend dörren. Bei dieser Art der Konservierung werden Aromastoffe durch den Wasserentzug konzentriert. Verwenden Sie nur einwandfreies Obst, Gemüse und Kräuter und waschen Sie es gründlich. Legen Sie den Rost mit Back- oder Pergamentpapier aus. Lassen Sie das Obst gut abtropfen und trocknen Sie es ab. Schneiden Sie es ggf. in gleich große Stücke oder dünne Scheiben.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die angegebenen Zeiten in der Einstelltabelle sind Richtwerte zum Einkochen von Obst und Gemüse. Sie können durch Raumtemperatur, Anzahl der Gläser, Menge, Wärme und Qualität des Glasinhalts beeinflusst werden. Die Angaben beziehen sich auf 1-LiterRundgläser. Bevor Sie um- bzw. ausschalten, prüfen Sie, ob es in den Gläsern richtig perlt. Der Perlvorgang beginnt nach ca. 30-60 Minuten. Gericht Zubehör / Geschirr Gemüse, z. B.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auftauen Zum Auftauen von tiefgefrorenem Obst, Gemüse und Gebäck geeignet. Geflügel, Fleisch und Fisch am besten im Kühlschrank auftauen. Nicht für Creme- oder Sahnetorten geeignet. Verwenden Sie zum Auftauen folgende Einschubhöhen: ■ 1 Rost: Höhe 2 ■ 2 Roste: Höhe 3+1 Die Zeitangaben in der Tabelle sind Richtwerte. Sie sind abhängig von der Qualität, Gefriertemperatur (-18°C) und Beschaffenheit der Lebensmittel. Es sind Zeitbereiche angegeben.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Backen Gericht Zubehör / Geschirr Spritzgebäck Backblech Spritzgebäck Backblech Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne Small Cakes Backblech Small Cakes Backblech Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech Small Cakes, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne Wasserbiskuit Springform Ø26cm Wasserbiskuit Springform Ø26cm Wasserbiskuit, 2 Ebenen 2x Springformen Ø26cm Gedeckter Apfelkuchen 2x Schwa
*9001393788* 9001393788 980903 de