[de] Gebrauchsanleitung Einbauherd E93M43.
Ø Inhaltsverzeichnis [de]Gbraucetungisalh Wichtige Sicherheitshinweise ................................................... 4 Ursachen für Schäden .......................................................................5 Energie- und Umwelttipps ......................................................... 5 Energiesparen .....................................................................................5 Umweltgerecht entsorgen .................................................................
: Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren. Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen. Nur ein konzessionierter Fachmann darf Geräte ohne Stecker anschließen.
■ An heißen Geräteteilen kann die Kabelisolierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie Anschlusskabel von Elektrogeräten mit heißen Geräteteilen in Kontakt bringen. Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. Keinen Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger verwenden. Beim Auswechseln der Garraumlampe stehen die Kontakte der Lampenfassung unter Strom. Vor dem Auswechseln den Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Ein defektes Gerät kann einen Stromschlag verursachen.
Ihr neues Gerät In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über ■ das Bedienfeld ■ die Betriebsarten Bedienfeld $Q]HLJHODPSH 7HPSHUDWXUZlKOHU $Q]HLJHODPSH (DV\&OHDQ %HWULHEVDUWHQZlKOHU (OHNWURQLNXKU $Q]HLJHODPSH .RFKVWHOOHQ 'UHKZlKOHU %HGLHQNQHEHO IU .
Betriebsart Anwendung > EasyClean® Erleichtert das Reinigen des Garraums \ Garraumbeleuchtung Unterstützt bei Pflege und Reinigung des Garraums Ihr Zubehör In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über ■ Ihr Zubehör ■ das richtige Einschieben des Zubehörs in den Garraum ■ die Einschubebenen ■ das Sonderzubehör D D Zubehör Ihrem Gerät liegt folgendes Zubehör bei: Backblech, emailliert zum Backen von Blechkuchen und Kleingebäck Einschubhöhen Rost zum Backen in Formen, zum Braten im Bra
Zubehör Bestellnr.
Stellung Bedeutung 1 - 9 Kochstufen Die Leistung der Kochstelle. 1 = niedrigste Leistung 9 = höchste Leistung Die Zwischenstufen sind im Bereich zwischen Kochstufe 2 und 5 mit einem Punkt •gekennzeichnet. ö Zonenzuschaltung Die große Zweikreis-Kochstelle oder die Bräterzone zuschalten (nicht bei allen Kochstellen vorhanden).
Betriebsdauer Vorwahl-Betrieb Automatisches Ausschalten nach einer eingestellten Dauer. Das Gerät schaltet automatisch ein und zum vorgewählten Betriebsende aus. Kombinieren Sie dazu die Uhrfunktionen Betriebsdauer und Betriebsende. 1. Betriebsart und Temperatur einstellen. Das Gerät heizt. 2. Uhrfunktionstaste KJ so oft drücken, bis die Symbole KJ und x leuchten. 3. Mit dem Drehwähler die Betriebsdauer einstellen (z.B. ‚:„‹ Stunden). Die Einstellung wird automatisch übernommen.
Nach Erreichen der eingestellten Temperatur schaltet sich die Schnellaufheizung aus. Das Symbol f erlischt. Einstellungen kontrollieren, korrigieren oder löschen 1. Um Ihre Einstellungen zu kontrollieren, drücken Sie die Uhrfunktionstaste KJ so oft, bis das entsprechende Symbol leuchtet. 2. Bei Bedarf können Sie Ihre Einstellung mit dem Drehwähler korrigieren. 3. Wenn Sie Ihre Einstellung löschen wollen, drehen Sie den Drehwähler nach links auf den Ursprungswert zurück.
CircoTherm® Heißluft 3 Grundteig Einschub- Temperatur höhe in °C Ober-/Unterhitze % Backdauer in Minuten Einschub- Temperatur höhe in °C Mürbeteig Blechkuchen mit trockenem Belag, z.B. Streusel 1 160 - 170 45 - 70 3 180 - 190 1+3 160 - 170 60 - 80 - - Blechkuchen mit saftigem Belag, z.B. Rahmguß 1 150 - 170 60 - 80 - - Springform, z. B.
CircoTherm® Heißluft 3 Brot/Brötchen Einschub- Temperatur höhe in °C Ober-/Unterhitze % Backdauer in Minuten Einschub- Temperatur höhe in °C Brotteig 1000 - 1250 g Anbacken 1 220* 10 - 15 2 240* Fertigbacken 1 180 40 - 45 2 200 Anbacken 1 220* 10 - 15 2 240* Fertigbacken 1 180 40 - 50 2 200 Brotteig 1250 - 1500 g * Backofen vorheizen Backtabelle für Gerichte und Tiefkühl-Fertigprodukte ■ Die Pizzastufe 0 eignet sich besonders gut für frisch zubereitete Gerichte, die viel Wärm
CircoTherm® Heißluft 3 Gerichte Einschub- Temperatur höhe in °C Pizzastufe 0 Backdauer in Minuten Einschub- Temperatur höhe in °C Brötchen/Baguette, vorgebacken, tiefgekühlt 1 180 - 200 10 - 20 1 180 - 200 Brezel-Teiglinge, tiefgekühlt 1 170 - 190 15- 20 1 170 - 190 Fischstäbchen 1 180 - 200 15 - 20 1 190 - 210 Gemüseburger 1 180 - 200 20- 30 1 200 - 220 Bratlinge, tiefgekühlt * Backofen vorheizen Tipps und Tricks Der Kuchen ist zu hell Überprüfen Sie die Einschubhöhe.
Braten In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über ■ das Braten allgemein ■ das Offene Braten ■ das Geschlossene Braten ■ das Braten von Fleisch, Geflügel und Fisch (Brattabelle) ■ Tipps und Tricks zum Braten Braten in der Universalpfanne mit Bratenblech Das Bratenblech vermindert Verschmutzungen im Garraum. Legen Sie das Bratenblech in die Universalpfanne und schieben Sie diese gemeinsam in dieselbe Einschubhöhe ein.
CircoTherm® Heißluft 3 Bratgut Ober-/Unterhitze % Einschub- Temperatur Bratdauer in Minu- Einschub- Temperatur höhe in °C ten höhe in °C Schmorbraten (1,5 kg)** 1 170 - 180 120 - 150 2 200 - 220 Schmorbraten (2,5 kg)** 1 170 - 180 150 - 180 2 190 - 210 Kalbsbraten/-brust (1,5 kg) 1 160 - 170 90 - 120 2 180 - 200 Kalbsbraten/-brust (2,5 kg) 1 160 - 170 120 - 150 2 170 - 190 Haxe 1 160 - 170 100 - 130 2 190 - 210 Keule ohne Knochen 1 180 - 190 70 - 110 2 200 - 220 Rücken
Thermogrillen Die Betriebsart Thermogrillen 4 ist besonders geeignet für Geflügel oder Fleisch (z.B. Schweinebraten mit Schwarte), das knusprig gegrillt werden soll. Wenden Sie großes Grillgut nach ca. der Hälfte bis zwei Drittel der Grillzeit. Stechen Sie bei Ente und Gans die Haut unter den Flügeln und Keulen ein, damit das Fett gut ausbraten kann. Beim Thermogrillen kann je nach Grillgut eine stärkere Garraumverschmutzung auftreten.
Grillgut Einschub- Temperatur Grilldauer in höhe in °C Minuten Hinweise Fisch Steaks 4 220 15 - 20 Kotelettes 4 220 15 - 20 Ganze Fische 3 220 20 - 25 Teile sollten gleich dick sein Tabelle Grill klein ( Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Die Werte können je nach Art und Menge des Grillgutes variieren. Sie gelten für Grillgut Toast mit Belag das Einschieben in den kalten Backofen und für Fleisch direkt aus dem Kühlschrank.
Joghurt Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt auch selbst herstellen. Hierzu wird die Wärme der Garraumbeleuchtung \ genutzt. 4. Die befüllten Gefäße mit passendem Deckel oder Frischhalte- 1. Zubehör und Einhängegitter, Teleskopauszüge oder Einzel- 5. Backofen mit dem Grill groß für 15 Minuten bei 100 °C vor- 2. 1 Liter H-Milch (3,5% Fett) oder pasteurisierte Frischmilch auf 6. Anschließend Betriebsartenwähler auf stecksysteme entfernen.
Reinigung und Pflege In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über ■ Reinigung und Pflege Ihres Gerätes ■ Reinigungsmittel und -hilfen ■ Selbstreinigende Flächen im Garraum ■ Reinigungshilfe EasyClean® Achtung! Oberflächenschäden durch falsches Reinigen: Verwenden Sie keine ■ scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel ■ alkoholhaltigen Reinigungsmittel ■ scheuernden Reinigungshilfen wie Stahlwolle oder Scheuerschwämme.
Verschmutzungen vermeiden Um Verschmutzungen des Garraums zu vermeiden, ■ ■ ■ ■ ■ reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch, da sich Verschmutzungen beim nächsten Aufheizen einbrennen und sich nur schwer entfernen lassen entfernen Sie Kalk, Fett, Stärke und Eiweißflecken immer sofort verwenden Sie nach Möglichkeit CircoTherm® Heißluft 3. Die Verschmutzung ist bei dieser Betriebsart geringer 4. EasyClean® > einschalten. Die Anzeigelampen r und > leuchten. Nach ca.
2. Abdeckung oben an der Gerätetür abziehen. Dazu links und rechts mit den Fingern die Lasche eindrücken (Bild A). 3. Türscheibe anheben und herausziehen (Bild B). $ % Die Scharniere sind gesichert und können nicht zuklappen. 3. Gerätetür soweit schließen, bis Sie einen Widerstand spüren (Bild A) 4. Mit beiden Händen links und rechts anfassen, etwas weiter Reinigen schließen und herausziehen (Bild B). Reinigen Sie die Türscheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch.
Einhängegitter reinigen 3. Einhängegitter mit Spülmittel und Spülschwamm oder einer Die Einhängegitter mit Teleskopauszügen können Sie zur besseren Reinigung aushängen. 4. Hängen Sie die Einhängegitter wieder an der gleichen Seiten- : Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! 5. Einhängegitter hinten bis zum Anschlag einstecken. Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist. Bürste reinigen. wand ein. 6. Einhängegitter nach hinten drücken. 1.
Türdichtung austauschen Ist die Türdichtung defekt, muss sie ausgetauscht werden. Ersatzdichtungen für Ihr Gerät erhalten Sie beim Kundendienst. Die Türdichtung ist an vier Stellen eingehängt (Bild A). Zum Wechseln die Haken an allen vier Stellen aus- bzw. einhängen (Bild B). 3. Backofenlampe durch den gleichen Lampentyp ersetzen. $ % 4. Glasabdeckung wieder einschrauben. 5. Geschirrtuch herausnehmen und Sicherung einschalten.
Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Backen Spritzgebäck Small Cakes (20 Stück pro Blech) Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen. Die Tabellenwerte gelten für das Vorheizen ohne Schnellaufheizung. Hinweis: Verwenden Sie zum Backen zunächst die niedrigere der angegebenen Temperaturen.
Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000723273* 9000723273 920731