Instruction Manual
Table Of Contents
- Freezer
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Aufstellen und Anschließen
- 5 Kennenlernen
- 6 Ausstattung
- 7 Grundlegende Bedienung
- 8 Zusatzfunktionen
- 9 Alarm
- 10 Gefrierfach
- 11 Abtauen
- 12 Reinigen und Pflegen
- 13 Störungen beheben
- 14 Lagern und Entsorgen
- 15 Kundendienst
- 16 Technische Daten
- fr
- Table des matières
- 1 Sécurité
- 2 Prévenir les dégâts matériels
- 3 Protection de l'environnement et économies d'énergie
- 4 Installation et branchement
- 5 Description de l'appareil
- 6 Équipement
- 7 Utilisation de base
- 8 Fonctions additionnelles
- 9 Alarme
- 10 Compartiment congélation
- 10.1 Capacité de congélation
- 10.2 Utiliser l'intégralité du volume du compartiment congélation
- 10.3 Conseils pour ranger des aliments dans le compartiment congélation
- 10.4 Conseils pour congeler des aliments frais
- 10.5 Durée de conservation du produit congelé à −18 °C
- 10.6 Méthodes de décongélation pour aliments congelés
- 11 Dégivrage
- 12 Nettoyage et entretien
- 13 Dépannage
- 14 Entreposage et élimination
- 15 Service après-vente
- 16 Caractéristiques techniques
- it
- Indice
- 1 Sicurezza
- 2 Prevenzione di danni materiali
- 3 Tutela dell'ambiente e risparmio
- 4 Installazione e allacciamento
- 5 Conoscere l'apparecchio
- 6 Dotazione
- 7 Comandi di base
- 8 Funzioni supplementari
- 9 Allarme
- 10 Congelatore
- 11 Scongelamento
- 12 Pulizia e cura
- 13 Sistemazione guasti
- 14 Stoccaggio e smaltimento
- 15 Servizio di assistenza clienti
- 16 Dati tecnici
- nl
- Inhoudsopgave
- 1 Veiligheid
- 2 Het voorkomen van materiële schade
- 3 Milieubescherming en besparing
- 4 Opstellen en aansluiten
- 5 Uw apparaat leren kennen
- 6 Uitrusting
- 7 De Bediening in essentie
- 8 Extra functies
- 9 Alarm
- 10 Vriesvak
- 11 Ontdooien
- 12 Reiniging en onderhoud
- 13 Storingen verhelpen
- 14 Opslaan en afvoeren
- 15 Servicedienst
- 16 Technische gegevens
de Kennenlernen
12
4.5 Gerät elektrisch anschlie-
ßen
1. Den Netzstecker der Netzan-
schlussleitung des Geräts in eine
Steckdose in der Nähe des Geräts
stecken.
Die Anschlussdaten des Geräts
stehen auf dem Typenschild.
→Abb.
1
/
4
2. Den Netzstecker auf festen Sitz
prüfen.
a Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
Kennenlernen
5 Kennenlernen
Kennenlernen
5.1 Gerät
Hier finden Sie eine Übersicht über
die Bestandteile Ihres Geräts.
→Abb.
1
1
Bedienfeld
2
Gefrierrost
3
Gefriergutbehälter
4
Typenschild
5
Äußeres Lüftungsgitter
Hinweis:Abweichungen zwischen Ih-
rem Gerät und den Abbildungen sind
hinsichtlich Ausstattung und Größe
möglich.
5.2 Bedienfeld
Über das Bedienfeld stellen Sie alle
Funktionen Ihres Geräts ein und er-
halten Informationen zum Betriebszu-
stand.
→Abb.
2
1
Der Temperaturregler stellt
die Temperatur des Gefrier-
fachs ein.
2
schaltet das Gerät ein oder
aus.
3
schaltet Super-Gefrieren ein
oder aus.
4
schaltet den Warnton ab.
Ausstattung
6 Ausstattung
Ausstattung
Die Ausstattung Ihres Geräts ist mo-
dellabhängig.
6.1 Zubehör
Verwenden Sie Originalzubehör. Es
ist auf Ihr Gerät abgestimmt.
Das Zubehör Ihres Geräts ist modell-
abhängig.
Kälteakku
Nutzen Sie den Kälteakku zum vor-
übergehenden Kühlhalten von Le-
bensmitteln, z.B. in einer Kühltasche.
Tipp:Bei einem Stromausfall oder ei-
ner Störung verzögert der Kälteakku
die Erwärmung des eingelagerten
Gefrierguts.
Eiswürfelschale
Nutzen Sie die Eiswürfelschale, um
Eiswürfel herzustellen.
Eiswürfel herstellen
1. Die Eiswürfelschale zu ¾ mit Was-
ser füllen und in das Gefrierfach
stellen.
Festgefrorene Eiswürfelschale nur
mit stumpfem Gegenstand, z.B.
Löffelstiel lösen.
2. Zum Lösen der Eiswürfel die Eis-
würfelschale kurz unter fließendes
Wasser halten oder leicht verwin-
den.