Instruction Manual
Table Of Contents
- Freezer
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Aufstellen und Anschließen
- 5 Kennenlernen
- 6 Ausstattung
- 7 Grundlegende Bedienung
- 8 Zusatzfunktionen
- 9 Alarm
- 10 Gefrierfach
- 11 Abtauen
- 12 Reinigen und Pflegen
- 13 Störungen beheben
- 14 Lagern und Entsorgen
- 15 Kundendienst
- 16 Technische Daten
- fr
- Table des matières
- 1 Sécurité
- 2 Prévenir les dégâts matériels
- 3 Protection de l'environnement et économies d'énergie
- 4 Installation et branchement
- 5 Description de l'appareil
- 6 Équipement
- 7 Utilisation
- 8 Fonctions additionnelles
- 9 Alarme
- 10 Compartiment congélation
- 10.1 Capacité de congélation
- 10.2 Utiliser l'intégralité du volume du compartiment congélation
- 10.3 Conseils pour ranger des aliments dans le compartiment congélation
- 10.4 Conseils pour congeler des aliments frais
- 10.5 Durée de conservation du produit congelé à −18 °C
- 10.6 Méthodes de décongélation pour aliments congelés
- 11 Dégivrage
- 12 Nettoyage et entretien
- 13 Dépannage
- 14 Entreposage et élimination
- 15 Service après-vente
- 16 Caractéristiques techniques
- it
- Indice
- 1 Sicurezza
- 2 Prevenzione di danni materiali
- 3 Tutela dell'ambiente e risparmio
- 4 Installazione e allacciamento
- 5 Conoscere l'apparecchio
- 6 Dotazione
- 7 Comandi di base
- 8 Funzioni supplementari
- 9 Allarme
- 10 Congelatore
- 11 Scongelamento
- 12 Pulizia e cura
- 13 Sistemazione guasti
- 14 Stoccaggio e smaltimento
- 15 Servizio di assistenza clienti
- 16 Dati tecnici
- nl
- Inhoudsopgave
- 1 Veiligheid
- 2 Het voorkomen van materiële schade
- 3 Milieubescherming en besparing
- 4 Opstellen en aansluiten
- 5 Uw apparaat leren kennen
- 6 Uitrusting
- 7 De Bediening in essentie
- 8 Extra functies
- 9 Alarm
- 10 Vriesvak
- 11 Ontdooien
- 12 Reiniging en onderhoud
- 13 Storingen verhelpen
- 14 Opslaan en afvoeren
- 15 Servicedienst
- 16 Technische gegevens
Lagern und Entsorgen de
21
13.1 Stromausfall
Während eines Stromausfalls steigt
die Temperatur im Gerät, dadurch
verkürzt sich die Lagerzeit und die
Qualität des Gefrierguts verringert
sich.
Auf unserer Webseite zu Ihrem Gerät
finden Sie in den technischen Daten
die Lagerzeit des Gefrierguts bei ei-
ner Störung.
Hinweise
¡ Das Gerät während eines Strom-
ausfalls möglichst wenig öffnen
und keine weiteren Lebensmittel
einlagern.
¡ Die Qualität der Lebensmittel
unmittelbar nach dem Stromausfall
überprüfen.
– Gefriergut, das angetaut und
wärmer als 5°C ist, entsorgen.
– Leicht angetautes Gefriergut ko-
chen oder braten und entweder
verzehren oder wieder einfrie-
ren.
13.2 Geräteselbsttest durch-
führen
1.
Das Gerät ausschalten. →Seite13
2. Das Gerät nach 5Minuten wieder
einschalten. →Seite13
3. Innerhalb von 10Sekunden nach
dem Einschalten für 3 bis
5Sekunden gedrückt halten, bis
ein akustisches Signal ertönt.
a Der Geräteselbsttest startet.
a Während des Geräteselbsttests er-
tönt zwischendurch ein langes
akustisches Signal.
a Wenn nach Ende des Geräte-
selbsttests 2 akustische Signale
ertönen und die Temperaturanzei-
ge die eingestellte Temperatur
zeigt, ist Ihr Gerät in Ordnung. Das
Gerät geht in den Normalbetrieb
über.
a Wenn nach Ende des Geräte-
selbsttests 5 akustische Signale
ertönen und für 10Sekunden
blinkt, den Kundendienst benach-
richtigen.
Lagern und Entsorgen
14 Lagern und Entsorgen
Lagern und Entsorgen
Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Gerät
für die Lagerung vorbereiten. Außer-
dem erfahren Sie, wie Sie Altgeräte
entsorgen.
14.1 Gerät außer Betrieb neh-
men
1.
Das Gerät ausschalten. →Seite13
2. Das Gerät vom Stromnetz trennen.
Den Netzstecker der Netzan-
schlussleitung ziehen oder die Si-
cherung im Sicherungskasten aus-
schalten.
3. Alle Lebensmittel entnehmen.
4.
Das Gerät reinigen. →Seite17
5. Um die Belüftung des Innenraums
sicherzustellen, das Gerät geöffnet
lassen.
14.2 Altgerät entsorgen
Durch umweltgerechte Entsorgung
können wertvolle Rohstoffe wieder-
verwendet werden.
WARNUNG
Gefahr von Gesundheitsschäden!
Kinder können sich im Gerät einsper-
ren und in Lebensgefahr geraten.
▶
Um Kindern das Hineinklettern zu
erschweren, Ablagen und Behälter
nicht aus dem Gerät nehmen.
▶
Kinder vom ausgedienten Gerät
fernhalten.