Dunstabzugshaube [de] Gebrauchs- und Montageanleitung
de Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG....................................................... 2 - shcuarbeG] ed [ 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................................ 2 ( Wichtige Sicherheitshinweise ...................................... 2 7 Umweltschutz................................................................. 4 Ç Betriebsarten.................................................................. 4 1 Gerät bedienen ..............................................................
Wichtige Sicherheitshinweise de : Warnung Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B. gas-, öl, holz- oder kohlebetriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) beziehen Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum und führen die Abgase durch eine Abgasanlage (z. B. Kamin) ins Freie. In Verbindung mit einer eingeschalteten Dunstabzugshaube wird der Küche und den benachbarten Räumen Raumluft entzogen ohne ausreichende Zuluft entsteht ein Unterdruck.
de ■ Umweltschutz Das Licht von LED-Leuchten ist sehr grell und kann die Augen schädigen (Risikogruppe 1). Nicht länger als 100 Sekunden direkt in die eingeschalteten LED-Leuchten schauen. 7Umweltschutz Umweltgerecht entsorgen z t uhcs t l ewmU Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equipment - WEEE) gekennzeichnet.
Gerät bedienen de 1Gerät bedienen Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten. Es ist möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. nene i deb t äreG Hinweis: Schalten Sie die Dunstabzugshaube bei Kochbeginn ein und erst einige Minuten nach Kochende wieder aus. Der Küchendunst wird so am wirkungsvollsten beseitigt.
Gerät bedienen de Umstellen der Anzeige für Umluftbetrieb Für den Umluftbetrieb muss die elektronische Steuerung entsprechend umgestellt werden: ■ ■ ■ Die Dunstabzugshaube muss angeschlossen und eingeschaltet sein. Die Symbole # und 9 gleichzeitig antippen und halten, bis die Anzeige ’‹– bei Starter Set für Umluftbetrieb leuchtet. Durch wiederholtes Antippen und Halten der Tastenkombination leuchtet die Anzeige ’–‘ bei CleanAir Umluftmodul.
Reinigen und warten de Lüfternachlauf Signalton Tippen Sie solange auf das Symbol - , bis ‚ 9 erscheint. Nach circa 10 Minuten schaltet der Lüfter automatisch ab. Signalton einschalten Tippen und halten Sie bei eingeschaltetem Lüfter gleichzeitig für circa 3 Sekunden die Symbole # und +. Als Bestätigung ertönt ein Signal. Signalton ausschalten Wiederholen Sie den Vorgang "Signalton einschalten". AirFresh-Funktion Tippen Sie auf das Symbol 3 , bis‚ 3 erscheint.
de Reinigen und warten Bereich Edelstahl Reinigungsmittel Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Edelstahlflächen nur in Schliffrichtung reinigen. Beim Kundendienst oder im Fachhandel sind spezielle Edelstahl-Pflegemittel erhältlich. Das Pflegemittel mit einem weichen Tuch hauchdünn auftragen. Lackierte Oberflächen Heiße Spüllauge: Mit einem feuchten Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Keinen Edelstahlreiniger verwenden.
Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Oft können Sie aufgetretene Störungen leicht selbst beheben. Bevor Sie den Kundendienst rufen, beachten Sie die folgenden Hinweise. ?nu t saw , negnurö tS : Warnung Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchführen und beschädigte Anschlussleitungen austauschen. Ist das Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen.
de Kundendienst 4Kundendienst Erstausstattung: Starter Set für Umluftbetrieb - breit 3 Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie im Innenraum des Gerätes (dazu Metallfettfilter ausbauen). Damit Sie bei Bedarf nicht lange suchen müssen, können Sie hier die Daten Ihres Gerätes und die Telefonnummer des Kundendienstes eintragen. Wechselfilter E-Nr.
Wichtige Sicherheitshinweise de MONTAGEANLEITUNG Montageanleitung HOHFWUR JD] (Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren. Nur bei fachgerechtem Einbau entsprechend der Montageanleitung ist die Sicherheit beim Gebrauch gewährleistet. Der Installateur ist für das einwandfreie Funktionieren am Aufstellungsort verantwortlich.
de Wichtige Sicherheitshinweise Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B. gas-, öl, holz- oder kohlebetriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) beziehen Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum und führen die Abgase durch eine Abgasanlage (z. B. Kamin) ins Freie. In Verbindung mit einer eingeschalteten Dunstabzugshaube wird der Küche und den benachbarten Räumen Raumluft entzogen ohne ausreichende Zuluft entsteht ein Unterdruck.
Allgemeine Hinweise de KAllgemeine Hinweise Decke vorbereiten ■ Abluftbetrieb es i ewn iH en i em g l A ■ : Warnung Lebensgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen. Die Abluft darf weder in einen in Betrieb befindlichen Rauch- oder Abgaskamin, noch in einen Schacht, welcher der Entlüftung von Aufstellungsräumen von Feuerstätten dient, abgegeben werden.
de Installation 5Installation Oberes Tragegestell montieren Unteres Tragegestell montieren Ober- und Unterteil des Tragegestells in der festgelegten Gesamthöhe mit 10 Schrauben befestigen. no i t a l a t s n I 1. Vor der Montage die Gesamthöhe des Tragegestells festlegen und die Schraublöcher markieren. Hinweis: Das Tragegestell ist in Abständen von 20 mm höhenverstellbar. 2. An der Decke den Mittelpunkt des Gerätes anzeichnen. 3.
Installation Gerät montieren Kaminverblendung montieren 1. Gerät von unten in das Tragegestell einhängen. : Warnung Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt wird. 2. Gerät mit 2 Sicherungsschrauben am Tragegestell befestigen. de Verletzungsgefahr! durch scharfe Kanten während der Installation. Während der Installation des Gerätes immer Schutzhandschuhe tragen. 1. Kaminverblendungen trennen. Dazu das Klebeband abziehen. 2. Schutzfolie an beiden Seiten abziehen. 3.
Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München Register your product online *9000955962* www.neff-international.