Instruction Manual
Table Of Contents
- Built-in gas hob
- de
- fr
- Table des matières
- 1 Sécurité
- 2 Éviter les dommages matériels
- 3 Protection de l'environnement et économies d'énergie
- 4 Description de l'appareil
- 5 Accessoires
- 6 Utilisation
- 7 Ustensiles de cuisson
- 8 Recommandations de réglage de cuisson
- 9 Nettoyage et entretien
- 10 Dépannage
- 11 Service après-vente
- 12 Mise au rebut
Grundlegende Bedienung de
9
6 Grundlegende Bedienung
6.1 Einen Gasbrenner entzünden
Das Kochfeld verfügt über eine automatische Zündung
der Brenner.
WARNUNG‒Brandgefahr!
Ausströmendes Gas kann sich entzünden.
▶ Wenn der Brenner nach 10Sekunden nicht zündet,
den Bedienknebel auf die Nullstellung drehen und
die Tür oder das Fenster des Raums öffnen. Vor
dem erneuten Zünden des Brenners mindestens ei-
ne Minute warten.
▶ Wenn die Flamme unbeabsichtigt während des Be-
triebs erlischt, den Bedienknebel auf die Nullstellung
drehen. Vor dem erneuten Zünden des Brenners
mindestens eine Minute warten.
ACHTUNG!
Wenn Sie den Bedienknebel direkt zwischen der Positi-
on und1 drehen, können Fehlfunktionen auftreten.
▶ Deshalb niemals direkt von Position auf die Positi-
on 1 drehen oder umgekehrt.
1.
Den Bedienknebel des ausgewählten Brenners
drücken und entgegen dem Uhrzeigersinn bis zur
höchsten Stufe drehen.
Den Bedienknebel gedrückt halten.
a Bei allen Brennern entstehen Funken und die Flam-
me entzündet sich. In der Anzeige erscheint .
2.
Einige Sekunden warten und den Bedienknebel los-
lassen.
→"Sicherheitssystem", Seite9
3.
Den Bedienknebel auf die gewünschte Stufe dre-
hen.
4.
Wenn keine Zündung erfolgt, den Bedienknebel auf
die Position Ausschalten drehen und die zuvor be-
schriebenen Schritte wiederholen. Den Bedienkne-
bel dieses Mal länger gedrückt halten (bis zu 10 Se-
kunden).
Hinweis:
Die folgenden Hinweise berücksichtigen, um das
ordnungsgemäße Funktionieren des Geräts zu
gewährleisten:
¡ Die Brennerteile →Seite7 und der Rost →Seite7
müssen korrekt eingelegt sein.
¡ Die Brennerdeckel nicht vertauschen.
¡ Auf höchste Sauberkeit achten. Die Zündkerzen re-
gelmäßig mit einer kleinen, nicht metallischen Bürs-
te reinigen. Darauf achten, dass auf die Zündkerzen
keine heftigen Stöße ausgeübt werden.
¡ Die Brennerlöcher und -nuten müssen für eine kor-
rekte Flamme sauber sein.
→"Die Brenner reinigen", Seite11
6.2 Sicherheitssystem
Das Sicherheitssystem (Thermoelement) unterbricht
den Gasstrom, wenn die Brenner versehentlich erlö-
schen. Um den Brenner zu entzünden, müssen Sie das
System, das den Gasstrom ermöglicht, aktivieren.
1.
Den Brenner entzünden, ohne den Bedienknebel
loszulassen.
a Die Flamme entzündet sich.
2.
Den Bedienknebel weitere 4 Sekunden lang ganz
gedrückt halten.
6.3 Einen Gasbrenner von Hand entzünden
Bei einem Stromausfall können Sie die Brenner auch
von Hand anzünden.
1.
Den Bedienknebel des ausgewählten Brenners
drücken und entgegen dem Uhrzeigersinn bis zur
höchsten Stufe drehen.
2.
Ein Feuerzeug oder eine Flamme (Feuerzeug,
Streichholz usw.) an den Brenner halten.
6.4 Einen Brenner ausschalten
▶
Den Bedienknebel im Uhrzeigersinn auf drehen.
a In der Anzeige leuchtet . Nach einigen Sekunden
erscheint die Restwärmeanzeige.
6.5 Normales Verhalten während des
Betriebs
Diese Verhaltensweisen sind für das Gerät normal:
¡ Leichtes Zischen vom gezündeten Brenner.
¡ Freisetzung von Gerüchen bei der ersten Benut-
zung. Diese Gerüche verschwinden nach einiger
Zeit.
¡ Eine orangefarbene Flamme. Dies ist auf Staub in
der Umgebung, verschüttete Flüssigkeiten usw. zu-
rückzuführen.
¡ Knallgeräusch einige Sekunden nach dem Aus-
schalten des Brenners. Dies ist auf das Einschalten
des Sicherheitssystems zurückzuführen.
→"Sicherheitssystem", Seite9