Instructions for use
Table Of Contents
- Geschirrspüler
- de
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheit
- Sachschäden vermeiden
- Kindersicherung
- Umweltschutz und Sparen
- Aufstellen und Anschließen
- Kennenlernen
- Programme
- Zusatzfunktionen
- Ausstattung
- Vor dem ersten Gebrauch
- Enthärtungsanlage
- Klarspüleranlage
- Reiniger
- Geschirr
- Grundlegende Bedienung
- Grundeinstellungen
- Home Connect
- Reinigen und Pflegen
- Störungen beheben
- Transportieren, Lagern und Entsorgen
- Kundendienst
- Technische Daten
- Konformitätserklärung
Umweltschutz und Sparen de
13
Die Zeolith-Trocknung trägt automa-
tisch zum Energie sparen bei.
→"Zeolith-Trocknung ",
Seite13
Zeolith-Trocknung
Das Gerät ist mit einem Zeolith-Be-
hälter ausgestattet. Mit der Zeolith-
Trocknung kann Energie gespart wer-
den.
Zeolith ist ein Mineral, das Feuchtig-
keit und Wärmeenergie speichern
und wieder abgeben kann.
Im Reinigungsschritt wird Wärme-
energie genutzt, um das Spülwasser
aufzuheizen und das Mineral zu
trocknen.
Während der Trocknungsphase wird
Feuchtigkeit aus dem Spülraum im
Mineral gespeichert und Wärmeener-
gie freigesetzt. Die Wärmeenergie
wird in den Spülraum mit trockener
Luft ausgeblasen. Dadurch ist eine
schnelle und verbesserte Trocknung
möglich.
Die Zeolith-Trocknung ist somit sehr
energiesparend.
Tipp:Um die Funktionsfähigkeit der
Zeolith-Trocknung nicht zu beein-
trächtigen, stellen Sie keine Geschirr-
teile direkt vor die Ansaugöffnung
und Ausblasöffnung des Zeolith-Be-
hälters.
Stellen Sie keine temperaturempfindli-
chen Geschirrteile direkt vor die Aus-
blasöffnung des Zeolith-Behälters.
→"Gerät", Seite17
Aquasensor
Der Aquasensor ist eine optische
Messeinrichtung (Lichtschranke), mit
der die Trübung des Spülwassers ge-
messen wird. Mit dem Aquasensor
kann Wasser gespart werden.
Der Einsatz des Aquasensors erfolgt
programmspezifisch. Ist die Ver-
schmutzung stark, wird das Spülwas-
ser abgepumpt und durch Frischwas-
ser ersetzt. Ist die Verschmutzung ge-
ringer, wird das Spülwasser in den
nächsten Spülgang übernommen
und der Wasserverbrauch kann um
3-6 Liter gesenkt werden. In den Au-
tomatikprogrammen werden zusätz-
lich Temperatur und Laufzeit dem
Verschmutzungsgrad angepasst.
Sensoren
Die Sensorik passt den Programmab-
lauf und die Programmstärke in den
Auto-Programmen je nach Schmutz-
menge und Schmutzart an.
Die Sensorik hat verschiedene Emp-
findlichkeitsstufen, die Sie in den
Grundeinstellungen ändern können.
→"Grundeinstellungen ändern",
Seite40
Sensor-Stufe Beschreibung
Standard Optimale Einstellung für
Mischbeladung und hohe
Schmutzmengen. Energie-
sparend und wasserspa-
rend.
Empfindlich Passt die Programmstärke
bereits bei geringen
Schmutzmengen für eine
effektive Beseitigung von
Speiseresten an. Der Ener-
gieverbrauch und Wasser-
verbrauch wird entspre-
chend angepasst.