Geschirrspüler [de] Gebrauchsanleitung S853IKX02E
de Inhaltsverzeichnis Sicherheit ........................................ 4 Allgemeine Hinweise ........................ 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............................................. 4 Einschränkung des Nutzerkreises .................................................... 4 Sichere Installation ........................... 4 Sicherer Gebrauch ........................... 6 Beschädigtes Gerät.......................... 8 Gefahren für Kinder.......................... 9 Sachschäden vermeiden ........
de Grundeinstellungen ...................... 35 Übersicht der Grundeinstellungen ....................................... 35 Technische Daten ......................... 57 Informationen zu freier und Open Source Software ................... 58 Home Connect .............................. 37 Home Connect Schnellstart ........... 37 Home Connect Einstellungen......... 38 Remote Start ............................... 38 Ferndiagnose ................................ 38 Software Update............................
de Sicherheit Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: ¡ um Haushaltsgeschirr zu spülen. ¡ im privaten Haushalt und in geschlossenen Räumen des häuslichen Umfelds.
Sicherheit de WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ¡ Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild anschließen und betreiben. ▶ Immer die mitgelieferte Netzanschlussleitung des Neugeräts verwenden. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen. ▶ Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss vorschriftsmäßig installiert sein.
de Sicherheit ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere Netzanschlussleitung verfügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktieren, um die Hausinstallation anzupassen. ¡ Kontakt zwischen dem Gerät und Installationsleitungen kann zum Defekt der Installationsleitungen führen, z. B., Gasleitungen und Stromleitungen. Gas aus einer korrodierten Gasleitung kann sich entzünden. Eine beschädigte Stromleitung kann zu einem Kurzschluss führen.
Sicherheit de WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! ¡ Lösungsmittel im Spülraum des Geräts kann zu Explosionen führen. ▶ Nie Lösungsmittel in den Spülraum des Geräts geben. ¡ Stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige Reinigungsmittel in Verbindung mit Aluminiumteilen im Spülraum des Geräts können zu Explosionen führen. ▶ Nie stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige Reinigungsmittel, insbesondere aus dem Gewerbebereich oder Industriebereich, in Verbindung mit Aluminiumteilen (z. B.
de Sicherheit ¡ Eine beschädigte Isolierung der Netzanschlussleitung ist gefährlich. ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt bringen. ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen Spitzen oder Kanten in Kontakt bringen. ▶ Nie die Netzanschlussleitung knicken, quetschen oder verändern. Beschädigtes Gerät WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ¡ Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschlussleitung ist gefährlich. ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
Sicherheit de Gefahren für Kinder WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! ¡ Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln und ersticken. ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. ▶ Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen. ¡ Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken und dadurch ersticken. ▶ Kleinteile von Kindern fernhalten. ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. ¡ Kinder können sich im Gerät einschließen und ersticken.
de Sicherheit WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Kinder können sich mit ihren kleinen Fingern in den Schlitzen der Tab-Auffangschale einklemmen und verletzen. ▶ Kinder vom geöffneten Gerät fernhalten.
Sachschäden vermeiden de Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden Sichere Installation ACHTUNG! ¡ Unsachgemäße Installationen des Geräts können zu Beschädigungen führen. ▶ Wenn der Geschirrspüler unter oder über anderen Haushaltsgeräten eingebaut wird, Informationen zum Einbau in Kombination mit dem Geschirrspüler in der Montageanleitung der jeweiligen Haushaltsgeräte befolgen.
de Umweltschutz und Sparen ¡ Spezialsalz für Geschirrspüler kann den Spülbehälter durch Korrosion beschädigen. ▶ Damit übergelaufenes Spezialsalz aus dem Spülbehälter gespült wird, das Spezialsalz unmittelbar vor dem Programmstart in den Vorratsbehälter für Spezialsalz füllen. ¡ Reiniger kann die Enthärtungsanlage beschädigen. ▶ Nur mit Spezialsalz für Geschirrspüler den Vorratsbehälter der Enhärtungsanlage füllen. ¡ Ungeeignete Reinigungsmittel können das Gerät beschädigen.
Aufstellen und Anschließen Aufstellen und Anschließen Aufstellen und Anschließen Schließen Sie das Gerät für einen ordnungsgemäßen Betrieb fachgerecht an Strom und Wasser an. Beachten Sie die geforderten Kriterien und die Montageanleitung. Aufstellen und Anschließen Lieferumfang Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf Transportschäden und die Vollständigkeit der Lieferung. Wenden Sie sich bei Beanstandungen an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben oder an unseren Kundendienst.
de Aufstellen und Anschließen Trinkwasseranschluss Schließen Sie Ihr Gerät an einen Trinkwasseranschluss an. Trinkwasseranschluss installieren Hinweise ¡ Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät an einen Wasserzulauf mit einer Sicherheitseinrichtung gegen Trinkwasserverunreinigung durch Rückfließen (gem. DIN EN 1717) anschließen. Die hierfür vorgesehenen Anschlussventile/Wasserhähne sind bei ordnungsgemäßer Hausinstallation mit dieser Sicherheitseinrichtung ausgestattet.
Kennenlernen de Kennenlernen Kennenlernen Kennenlernen Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. 8 7 9 6 5 10 4 11 3 12 2 1 1 1 Typenschild Typenschild mit "E-Nummer und FD-Nummer" → Seite 57. Die Daten benötigen Sie für den "Kundendienst" → Seite 57.
de Kennenlernen 2 Reinigerkammer 3 4 5 Unterer Geschirrkorb In die Reinigerkammer füllen Sie "Reiniger" → Seite 28. "Unterer Geschirrkorb" → Seite 22 Siebsystem "Siebsystem" → Seite 41 Vorratsbehälter für Spezialsalz 6 Tab-Auffangschale 7 8 9 Oberer Geschirrkorb In den Vorratsbehälter für Spezialsalz füllen Sie Spezialsalz. → "Enthärtungsanlage", Seite 24 Tabs fallen während des Spülgangs automatisch von der Reinigerkammer in die Tab-Auffangschale, wo diese sich optimal auflösen können.
Kennenlernen 1 2 3 de 4 5 6 7 8 9 A B C 14 13 12 11 1 EIN-/AUS-Taste 2 3 4 5 6 7 8 Programmtaste "Gerät einschalten" → Seite 32 "Gerät ausschalten" → Seite 34 "Programm abbrechen" → Seite 34 "Programme" → Seite 19 Programme "Programme" → Seite 19 Wasserzulaufanzeige Anzeige für Wasserzulauf WLAN-Anzeige "Home Connect" → Seite 37 9 10 11 12 13 1 10 und Reset-Taste 1 Zeitvorwahl "Zeitvorwahl einstellen" → Seite 33 Remote Start → "Remote Start ", Seite 38 Taste Wenn Sie ca.
de Kennenlernen 14 1 18 Klarspülernachfüllanzeige Je nach Geräteausstattung Klarspüleranlage → "Klarspüler einfüllen", Seite 27
Programme de Programme Programme Hier finden Sie eine Übersicht über die einstellbaren Programme. Je nach Gerätekonfiguration sind verschiedene Programme verfügbar, welche Sie auf der Bedienblende Ihres Geräts finden. Abhängig vom gewählten Programm kann die Laufzeit variieren. Die Laufzeit hängt von der Wassertemperatur, der Geschirrmenge, dem Verschmutzungsgrad und der gewählten ZuProgramme Programm Chef 70 Auto 45-65° Eco 50° satzfunktion ab.
de Zusatzfunktionen Programm Classic 60° Easy Clean Verwendung Programmablauf Zusatzfunktionen Alle → "Zusatzfunktionen", Seite 20 Geschirr: ¡ Gemischtes Geschirr und Besteck reinigen. Verschmutzungsgrad: ¡ Leicht angetrocknete, haushaltsübliche Speisereste entfernen. Nur bei ausgeräumtem Gerät verwenden.
Ausstattung de Zusatzfunktion Power Zone Extra Dry 1 Verwendung ¡ Die Zusatzfunktion kann vor Programmstart und jederzeit während des Programmablaufs aktiviert werden. ¡ Der Wasserverbrauch und der Energieverbrauch werden erhöht. ¡ Bei gemischter Beladung mit stark und schwach verschmutztem Geschirr zuschalten, z. B. stärker verschmutzte Töpfe und Pfannen in den Unterkorb und normal verschmutztes Geschirr in den Oberkorb laden.
de Ausstattung 2. Den Geschirrkorb entnehmen. Unterer Geschirrkorb Räumen Sie Töpfe und Teller in den unteren Geschirrkorb. a 3. Den Geschirrkorb auf den oberen Rollen (Stufe 3) oder unteren Rollen (Stufe 1) einhängen. Besteckkorb 1 Große Teller bis zu einem Durchmesser von 31 cm können Sie wie abgebildet in den unteren Geschirrkorb einräumen. Stellen Sie sicher, dass der Geschirrkorb auf beiden Seiten auf gleicher Höhe liegt. 4. Den Geschirrkorb einschieben.
Ausstattung de Besteckkorb Räumen Sie Besteck in den Besteckkorb immer unsortiert und mit der spitzen Seite nach unten. Wenn Sie die Etagere nicht benötigen, können Sie diese nach oben klappen. Messerablage Nutzen Sie die Ablage für Messer und lange Besteckteile. Etagere Nutzen Sie die Etagere und den Raum darunter, um kleine Tassen und Gläser oder größere Besteckteile einzuräumen, z. B. Kochlöffel oder Vorlegebesteck. Geschirrkorbhöhen Stellen Sie die Geschirrkörbe auf die passende Höhe ein.
de Vor dem ersten Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch 6. Den "Reiniger einfüllen" → Seite 28. 7. Das Programm mit der höchsten Vor dem ersten Gebrauch Reinigungstemperatur ohne Geschirr starten. Wir empfehlen, aufgrund von möglichen Wasserflecken und anderen Rückständen das Gerät ohne Geschirr vor dem ersten Gebrauch zu betreiben. Erste Inbetriebnahme vornehmen Bei der ersten Inbetriebnahme oder nach dem Zurückstellen auf Werkseinstellungen müssen Sie Einstellungen vornehmen.
Enthärtungsanlage de Hinweis: Stellen Sie Ihr Gerät auf den ermittelten Wasserhärtegrad ein. → "Enthärtungsanlage einstellen", Seite 25 Bei einem Wasserhärtegrad von 0 6 °dH können Sie auf Spezialsalz für Geschirrspüler verzichten und die Enthärtungsanlage ausschalten. → "Enthärtungsanlage ausschalten", Seite 26 Enthärtungsanlage einstellen Stellen Sie das Gerät auf den Wasserhärtegrad ein. 1. Den Wasserhärtegrad und den passenden Einstellwert ermitteln.
de Klarspüleranlage 4. Den Deckel auf den Vorratsbehäl- ter aufsetzen und zudrehen. Enthärtungsanlage ausschalten Wenn Sie die Spezialsalznachfüllanzeige stört, z. B. wenn Sie kombinierte Reiniger mit Salzersatzstoffen verwenden, können Sie die Spezialsalznachfüllanzeige ausschalten. Hinweis Um Geräteschäden zu vermeiden, schalten Sie die Enthärtungsanlage nur in den folgenden Fällen aus: ¡ Der Wasserhärtegrad beträgt maximal 21 °dH und Sie verwenden einen kombinierten Reiniger mit Salzersatzstoffen.
Klarspüleranlage Klarspüler einfüllen Wenn die Klarspülernachfüllanzeige leuchtet, füllen Sie Klarspüler nach. Verwenden Sie nur Klarspüler für Haushaltsgeschirrspüler. 1. Die Lasche am Deckel des Vorratsbehälters für Klarspüler drücken und anheben . 2 1 2. Den Klarspüler bis zur Markierung max einfüllen. max 3. Wenn Klarspüler übergelaufen ist, diesen aus dem Spülbehälter entfernen. Übergelaufener Klarspüler kann zu übermäßiger Schaumbildung beim Spülgang führen. 4.
de Reiniger 2. Um die Geräteeinstellungen zu öff- nen, 3 Sekunden drücken. a Im Display blinkt . 3. so oft drücken, bis blinkt. 4. so oft drücken, bis keine "LED" → Seite 16 leuchtet (Stufe 0). 5. Um die Einstellungen zu speichern, 3 Sekunden drücken. a Die Klarspüleranlage ist ausgeschaltet und die Klarspülernachfüllanzeige ist deaktiviert. Reiniger Tabs Pulverreiniger Reiniger Reiniger Reiniger Geeignete Reiniger Verwenden Sie nur Reiniger, der für Geschirrspüler geeignet ist.
Reiniger Solo-Reiniger Solo-Reiniger sind Produkte, die neben dem Reiniger keine weiteren Komponenten enthalten, z. B. Pulverreiniger oder Flüssigreiniger. Mit Pulverreiniger und Flüssigreiniger kann die Dosierung an den Verschmutzungsgrad des Geschirrs individuell angepasst werden. Um ein besseres Spülergebnis und Trocknungsergebnis zu erhalten und um Geräteschäden zu vermeiden, verwenden Sie zusätzlich "Spezialsalz" → Seite 25 und "Klarspüler" → Seite 26.
de Geschirr ¡ Auch wenn die Klarspülernachfüllanzeige und die Spezialsalznachfüllanzeige leuchten, laufen Spülprogramme bei Verwendung von kombinierten Reinigern einwandfrei ab. ¡ Die Funktion des Klarspülers ist bei kombinierten Reinigern begrenzt. Wenn Sie Klarspüler verwenden, erreichen Sie meist bessere Ergebnisse. ¡ Verwenden Sie Tabs mit spezieller Trocknungsleistung. 3. Den Deckel der Reinigerkammer Reiniger einfüllen a Der Deckel rastet hörbar ein.
Geschirr Glasschäden und Geschirrschäden Spülen Sie nur Gläser und Porzellan, das vom Hersteller als spülmaschinengeeignet gekennzeichnet ist. Vermeiden Sie Glasschäden und Geschirrschäden.
de Grundlegende Bedienung Um Ressourcen zu sparen, das Geschirr nicht unter fließendem Wasser vorspülen. 2. Das Geschirr einräumen und dabei Folgendes beachten: – Räumen Sie stark verschmutztes Geschirr in den unteren Geschirrkorb ein, z. B. Töpfe. Aufgrund des stärkeren Sprühstrahls erhalten Sie ein besseres Spülergebnis. – Um Geschirrschäden zu vermeiden, räumen Sie Geschirr mit einem sicheren und kippfesten Stand ein.
Grundlegende Bedienung Programm einstellen Um den Spülgang auf die Verschmutzung des Geschirrs anzupassen, stellen Sie ein passendes Programm ein. ▶ Die Programmtaste so oft drücken, bis das passende Programm eingestellt ist. → "Programme", Seite 19 a Das Programm ist eingestellt und die LED blinkt. Zusatzfunktion einstellen Um das gewählte Spülprogramm zu ergänzen, können Sie Zusatzfunktionen einstellen. Hinweis: Die zuschaltbaren Zusatzfunktionen hängen vom gewählten Programm ab.
de Grundlegende Bedienung 3. Um das Programm fortzusetzen, drücken. 4. Gerätetür schließen. Programm abbrechen Um ein Programm vorzeitig zu beenden oder um ein gestartetes Programm zu wechseln, müssen Sie dieses abbrechen. 1. Gerätetür öffnen. 2. ca. 4 Sekunden drücken. 3. Gerätetür schließen. a Alle Anzeigen leuchten. a Sobald die Anzeigen aus sind, wird das Restwasser abgepumpt. a Das Programm wird abgebrochen und ist nach ca. 1 Minute abgeschlossen. Gerät ausschalten 1. Die Hinweise zum "sicheren Ge2.
Grundeinstellungen de Grundeinstellungen Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellungen Übersicht der Grundeinstellungen Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig.
de Grundeinstellungen Extratrocknen einstellen 1. drücken. 2. Um die Geräteeinstellungen zu öffnen, 3 Sekunden drücken. a Im Display blinkt . 3. so oft drücken, bis im Display und blinken. 4. so oft drücken, bis die LEDs den passenden Wert zeigen. Wenn die "LED A" → Seite 16 nicht leuchtet, ist Extratrocknen ausgeschaltet. Wenn die "LED A" → Seite 16 leuchtet, ist Extratrocknen eingeschaltet. 5. Um die Einstellungen zu speichern, 3 Sekunden drücken. Wi-Fi einstellen 1. drücken. 2.
Home Connect drücken, um das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. a Das Gerät wird zurückgesetzt. 4. Home Connect Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Home Connect App zu bedienen. Die Home Connect Dienste sind nicht in jedem Land verfügbar. Die Verfügbarkeit der Home Connect Funktion ist abhängig von der Verfügbarkeit der Home Connect Dienste in Ihrem Land. Informationen dazu finden Sie auf: www.home-connect.com.
de Home Connect Home Connect Einstellungen Ferndiagnose Passen Sie Home Connect Ihren Bedürfnissen an. Sie finden die Home Connect Einstellungen in den Grundeinstellungen Ihres Geräts. Welche Einstellungen das Display zeigt, hängt davon ab, ob Home Connect eingerichtet ist und ob das Gerät mit dem Heimnetzwerk verbunden ist.
Reinigen und Pflegen ¡ Status eines eventuellen vorangegangenen Rücksetzens auf Werkseinstellungen. Diese Erstregistrierung bereitet die Nutzung der Home Connect Funktionalitäten vor und ist erst zu dem Zeitpunkt erforderlich, zu dem Sie Home Connect Funktionalitäten erstmals nutzen möchten. Hinweis: Beachten Sie, dass die Home Connect Funktionalitäten nur in Verbindung mit der Home Connect App nutzbar sind. Informationen zum Datenschutz können in der Home Connect App abgerufen werden.
de Reinigen und Pflegen Tipp: Unseren getesteten und freigegebenen Maschinenpfleger und Maschinenreiniger für Geschirrspülmaschinen erhalten Sie im Internet unter https://www.neff-home.com/store oder über den Kundendienst. Easy Clean ist ein Programm, das in einem Spülgang unterschiedliche Ablagerungen entfernt. Die Reinigung erfolgt in zwei Phasen: Phase 1 Entfernung von Fett und Kalk Reiniger Flüssiges Maschinenpflegemittel oder pulverförmiger Maschinenentkalker.
Reinigen und Pflegen a Wenn das Programm beendet ist, erlischt die Anzeige für Easy Clean. Siebsystem Das Siebsystem filtert grobe Verunreinigungen aus dem Spülkreislauf. de 2. Das Grobsieb gegen den Uhrzei- gersinn drehen und das Siebsystem herausnehmen . ‒ Darauf achten, dass keine Fremdkörper in den Pumpentopf fallen. 2 3 2 1 1 3. Das Mikrosieb nach unten abzie- hen. 1 2 3 Mikrosieb Feinsieb Grobsieb Siebe reinigen Verunreinigungen aus dem Spülwasser können die Siebe verstopfen. 1.
de Reinigen und Pflegen 5. Unter fließendem Wasser die Sie- belemente reinigen. Den Schmutzrand zwischen Grobsieb und Feinsieb sorgfältig reinigen. 6. Das Siebsystem zusammenbauen. Beachten Sie, dass am Grobsieb die Rastnasen eingerastet sind. 7. Das Siebsystem in das Gerät einsetzen und das Grobsieb im Uhrzeigersinn drehen. ‒ Beachten Sie, dass sich die Pfeilmarkierungen gegenüberstehen.
Störungen beheben de Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. Störungen beheben WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwendet werden.
de Störungen beheben Störung Anzeige für Wasserzulauf leuchtet Ursache Störungsbehebung 8. Schrauben Sie den Wasseranschluss an. 9. Prüfen Sie den Wasseranschluss auf Dichtigkeit. 10. Stellen Sie die Stromversorgung her. 11. Schalten Sie das Gerät ein. Abwasserschlauch ist verstopft oder geknickt. 1. Verlegen Sie den Abwasser- schlauch knickfrei. 2. Entfernen Sie Rückstände. Anzeige "Wasserzulauf prüfen" blinkt Siphonanschluss ist noch verschlossen.
Störungen beheben de Spülergebnis Störung Geschirr ist nicht trocken. Ursache Störungsbehebung Kein Klarspüler verwendet 1. Füllen Sie "Klarspüler" → Seite 26 oder die Dosierung wurde zu ein. niedrig eingestellt. 2. Stellen Sie die Klarspülerzugabemenge ein. → "Klarspülerzugabemenge einstellen", Seite 27 Programm oder Programm- ▶ "Wählen Sie ein Programm mit option hat keine oder zu kurTrocknung, z. B. Intensiv-, Starkze Trocknungsphase. oder ECO Programm.
de Störungen beheben Störung Kunststoffgeschirr ist nicht trocken. Besteck ist nicht trocken. Ursache Kein Fehler. Durch eine geringere Wärmespeicherfähigkeit trocknet Kunststoff schlechter. Besteck ist im Besteckkorb oder Besteckschublade ungünstig einsortiert. Störungsbehebung ▶ Keine Abhilfe möglich. An den Anlagestellen des Bestecks können sich Tropfen bilden. 1. "Räumen Sie das Besteck nach Möglichkeit vereinzelt ein." → Seite 31 2. Vermeiden Sie Anlagestellen.
Störungen beheben Störung Speisereste auf Geschirr. de Ursache Störungsbehebung näckige Verschmutzungen können teilweise nicht entfernt werden. Hohe schmale Gefäße wer- ▶ Räumen Sie hohe, schmale Gefäße den im Eckbereich nicht ausnicht zu schräg und nicht im Eckbereichend ausgespült. reich ein. Oberer Geschirrkorb rechts und links ist nicht auf die gleiche Höhe eingestellt. ▶ Oberen Geschirrkorb links und rechts auf die gleiche Höhe einstellen.
de Störungen beheben Störung Abwischbare oder wasserlösliche Beläge befinden sich im Geräteinnenraum oder auf der Tür. Ursache Störungsbehebung Reinigerinhaltsstoffe lagern ▶ Wechseln Sie den "Reiniger" sich ab. Diese Beläge lassen → Seite 28. sich meist nicht chemisch ▶ Reinigen Sie das Gerät meentfernen. chanisch. Weißer Belag lagert sich im Geräteinnenraum ab. 1. Stellen Sie die Enthärtungsanlage richtig ein. In den meisten Fällen müssen Sie die Einstellung erhöhen. 2.
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Teereste oder Lippenstiftres- chen Programmablauf. Hartte auf dem Geschirr. näckige Verschmutzungen können teilweise nicht entfernt werden. Farbige (blau, gelb, braun) Schichtbildung entsteht ▶ Reinigen Sie das Gerät. schwer bis nicht entfernbare durch Inhaltsstoffe von GeSie können die Beläge mit einer Beläge befinden sich im Ge- müse (Kohl, Sellerie, Kartof"mechanischen Reinigung" räteinnenraum oder auf feln, Nudeln, ...
de Störungen beheben Störung Ursache Kunststoffteile sind verfärbt. näckige Verschmutzungen können teilweise nicht entfernt werden. Entfernbare Schlieren befin- Klarspülerzugabemenge ist den sich auf Gläsern, Gläzu hoch eingestellt. sern mit metallischem Aus- Kein Klarspüler ist eingefüllt. sehen und Besteck. Reinigerreste sind im Programmabschnitt Klarspülen vorhanden. Deckel der Reinigerkammer wurde durch Geschirrteile blockiert und öffnete nicht vollständig. Irreversible Glastrübung.
Störungen beheben Störung Rostspuren auf Besteck. Ursache Besteck ist nicht ausreichend rostbeständig. Messerklingen sind häufig stärker betroffen. Besteck rostet auch, wenn rostende Teile mitgespült werden. Salzgehalt im Spülwasser ist zu hoch. de Störungsbehebung ▶ Verwenden Sie rostbeständiges Geschirr. ▶ Spülen Sie keine rostenden Teile. 1. Entfernen Sie verschüttetes Spezi- alsalz aus dem Spülbehälter. 2. Drehen Sie den Verschluss des Spezialsalzbehälters fest zu.
de Störungen beheben Hinweise im Anzeigefeld Störung Nachfüllanzeige für Spezialsalz leuchtet. Ursache Spezialsalz fehlt. Störungsbehebung ▶ Füllen Sie "Spezialsalz" → Seite 25 ein. Sensor erkennt Spezialsalztabletten nicht. ▶ Verwenden Sie keine Spezialsalzta- Nachfüllanzeige für Spezial- Enthärtungsanlage ist aussalz leuchtet nicht. geschaltet. Nachfüllanzeige für Klarspü- Klarspüler fehlt. ler leuchtet. bletten. ▶ Enthärtungsanlage einstellen 1. Füllen Sie "Klarspüler" → Seite 26 ein. 2.
Störungen beheben Störung Gerät läuft nicht an. Programm startet selbstständig. Gerät bleibt im Programm stehen oder setzt aus. Ursache de Störungsbehebung 2. Prüfen Sie, ob das Netzkabel vollständig in die Steckdose und an der Geräterückseite eingesteckt ist. Gerätetür ist nicht komplett ▶ Schließen Sie die Gerätetür. geschlossen. Programmende wurde nicht ▶ → "Programm abbrechen", abgewartet. Seite 34 Gerätetür ist nicht komplett ▶ Schließen Sie die Gerätetür. geschlossen.
de Störungen beheben Mechanische Beschädigung Störung Gerätetür lässt sich nicht schließen. Ursache Türschloss ist umgesprungen. Störungsbehebung ▶ Schließen Sie die Gerätetür mit erhöhtem Kraftaufwand. Türschließung ist einbaubedingt blockiert. ▶ Prüfen Sie, ob das Gerät richtig ein- Deckel der Reinigerkammer Reinigerkammer oder Delässt sich nicht schließen. ckel sind durch verklebte Reinigerreste blockiert. gebaut wurde.
Transportieren, Lagern und Entsorgen Abwasserpumpe reinigen 8. Die Pumpenabdeckung einsetzen und nach unten drücken Grobe Speisereste oder Fremdkörper können die Abwasserpumpe blockieren. Sobald das Spülwasser nicht mehr richtig abläuft, müssen Sie die Abwasserpumpe reinigen. WARNUNG Verletzungsgefahr! Scharfe und spitze Gegenstände wie Glasscherben können die Abwasserpumpe blockieren und zu Verletzungen führen. ▶ Fremkörper vorsichtig entfernen. 1. Das Gerät vom Stromnetz trennen. 2.
de Transportieren, Lagern und Entsorgen Gerät frostsicher machen Altgerät entsorgen Wenn das Gerät in einem frostgefährdeten Raum steht, z. B. in einem Ferienhaus, entleeren Sie das Gerät vollständig. ▶ Das Gerät entleeren. → "Gerät transportieren", Seite 56 Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden. Gerät transportieren Um Geräteschäden zu vermeiden, entleeren Sie das Gerät vor dem Transport.
Kundendienst Kundendienst Kundendienst Wenn Sie Fragen haben, eine Störung am Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät repariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kundendienst. Funktionsrelevante Original-Ersatzteile gemäß der entsprechenden Ökodesign-Verordnung erhalten Sie bei unserem Kundendienst für die Dauer von mindestens 10 Jahren ab dem Inverkehrbringen Ihres Geräts innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.
de Konformitätserklärung Wasserdruck Zulaufmenge Wassertemperatur Fassungsvermögen ¡ mind. 50 kPa (0,5 bar) ¡ max. 1000 kPa (10 bar) mind. 10 l/min Kaltwasser. Warmwasser max.: 60 °C 9 Maßgedecke Weitere Informationen zu Ihrem Modell finden Sie im Internet unter https://eprel.ec.europa.eu/1. Diese Webadresse verlinkt auf die offizielle EU-Produktdatenbank EPREL. Bitte folgen Sie dann den Anweisungen der Modellsuche.
Konformitätserklärung BE BG CZ DK DE FR HR IT CY LI MT NL AT PL PT SE NO CH TR IS 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen. AL BA MD ME MK 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY *9001632520* 9001632520 de 020406 442 E5