T48.D1...
: : : : : : : ,(& 2 Ø = cm
de Inhaltsverzeichnis GNUTIELNASHCUARBEG] ed [ 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 5 ] Ursachen für Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 k Wisch-Schutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 b Automatische Abschaltung. . . . . . . . . . . . . . . . 17 Q Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Anleitung sorgfältig lesen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung sowie den Gerätepass für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren. Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen. Den Schaden schriftlich festhalten und den Kundendienst rufen, sonst entfällt der Garantieanspruch. Der Einbau des Gerätes muss gemäß der beigefügten Montageanleitung erfolgen.
Wichtige Sicherheitshinweise (Wichtige Sicherheitshinweise : Warnung – Brandgefahr! es i ewn i hs t i ehrehc iS eg i t hc iW Heißes Öl und Fett entzündet sich schnell. Heißes Öl und Fett nie unbeaufsichtigt lassen. Nie ein Feuer mit Wasser löschen. Kochstelle ausschalten. Flammen vorsichtig mit Deckel, Löschdecke oder Ähnlichem ersticken. Brandgefahr! ■ Die Kochstellen werden sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände auf das Kochfeld legen. Keine Gegenstände auf dem Kochfeld lagern.
de Ursachen für Schäden ]Ursachen für Schäden Achtung! ■ Raue Topf- und Pfannenböden verkratzen das Kochfeld. ■ Niemals Kochgeschirr leerkochen lassen. Das könnte zu Schäden führen. ■ Keine heißen Töpfe oder Pfannen auf das Bedienfeld, die Anzeigen oder den Kochfeldrahmen stellen. Das könnte zu Schäden führen. ■ Wenn harte und spitze Gegenstände auf das Kochfeld fallen, können Schäden entstehen. ■ Alufolie und Kunststoffgefäße schmelzen auf heißen Kochstellen.
Umweltschutz 7Umweltschutz In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zum Energiesparen und zur Geräteentsorgung. z t uhcs t l ewmU Tipps zum Energiesparen ■ ■ ■ ■ ■ ■ Schließen Sie Töpfe immer mit einem passenden Deckel. Kochen ohne Deckel verbraucht erheblich mehr Energie. Benutzen Sie einen Glasdeckel, um in den Topf sehen zu können, ohne den Deckel anheben zu müssen. Benutzen Sie Töpfe und Pfannen mit ebenen Böden. Unebene Böden erhöhen den Energieverbrauch.
de ■ Kochen mit Induktion Besteht das Material des Geschirrbodens unter anderem aus Aluminiumanteilen ist die ferromagnetische Fläche ebenfalls verringert. Es kann sein, dass dieses Geschirr nicht richtig warm wird oder eventuell gar nicht erkannt wird.
Gerät kennen lernen de *Gerät kennen lernen Sie finden Informationen über Maße und Leistungen der Kochstellen in~ Seite 2 nenre l nen ek t äreG Bedienfeld Anzeigen Betriebszustand ‹ Bedienflächen # $ A/@ ‚ z ý þ ˜ – 0 Hauptschalter Kochstelle auswählen Einstellfelder Kindersicherung Bedienfeld zu Reinigungszwecken sperren Move-Funktion Funktion Kombi-Zone PowerBoost-Funktion Warmhaltefunktion Timer-Funktion ‚-Š ‹‹ •/œ ‚ ˜ – ó x S Kochstufen Min Zeitanzeige Energieverbrauch ÷ Timer-Funktion Res
de Gerät bedienen Restwärmeanzeige Das Kochfeld hat für jede Kochstelle eine Restwärmeanzeige. Sie zeigt an, dass eine Kochstelle noch heiß ist. Berühren Sie die Kochstelle nicht, solange die Restwärmeanzeige leuchtet. Die Restwärme wird wie folgt angezeigt: ■ ■ Anzeige •: hohe Temperatur Anzeige œ: niedrige Temperatur Wenn Sie das Geschirr während des Kochens von der Kochstelle nehmen, blinken Restwärmeanzeige und ausgewählte Kochstufe abwechselnd.
Gerät bedienen Kochstufe ändern Kochempfehlungen Die Kochstelle auswählen und das Symbol @ oder A berühren, bis die gewünschte Kochstufe erscheint. Empfehlungen Kochstelle ausschalten Die Kochstelle auswählen und anschließend Symbol @ oder A berühren, bis ‹ erscheint. Die Kochstelle schaltet sich aus und die Restwärmeanzeige erscheint. Hinweise ■ Wenn kein Kochgeschirr auf der Induktionskochstelle steht, blinkt die Kochstufen-Anzeige. Nach einiger Zeit schaltet sich die Kochstelle aus.
de Gerät bedienen Kochstufe Garzeit (Min.) Kochen, Dämpfen, Dünsten Reis (mit doppelter Wassermenge) Milchreis*** Pellkartoffeln Salzkartoffeln Teigwaren, Nudeln* Eintopf Suppen Gemüse Gemüse, tiefgekühlt Garen im Schnellkochtopf 2. - 3. 2-3 4. - 5. 4. - 5. 6-7 3. - 4. 3. - 4. 2. - 3. 3. - 4. 4. - 5.
Kombi-Zone wKombi-Zone Mit dieser Funktion können die beiden gleich großen linken Kochstellen zusammengeschaltet werden. Dabei wird für beide Kochstellen die gleiche Kochstufe eingestellt. Sie ist besonders zum Kochen mit länglichem Kochgeschirr geeignet. enoZ- i bmoK Hinweise zum Kochgeschirr Für optimale Ergebnisse verwenden Sie ein geeignetes, ovales Kochgeschirr im Bereich der beiden Kochstellen . Stellen Sie das Kochgeschirr mittig auf die Kochstellen.
de Zeitfunktionen Aktivieren 1. Eine der beiden zur Move-Funktion gehörenden Kochstellen auswählen. ý berühren. Die Anzeige ó leuchtet. Die Kochstufen leuchten in den Anzeigen beider Kochstellen. Die Funktion ist aktiviert. 2. Das Symbol OZeitfunktionen Ihr Kochfeld verfügt über zwei Timer-Funktionen: n e n o i t k n u f t i eZ ■ ■ Programmierung der Garzeit Küchenwecker Hinweise ■ Die Anzeige der Kochstelle mit dem Kochgeschirr leuchtet heller.
PowerBoost Funktion Nach Ablauf der Zeit Die Kochstelle schaltet sich aus. Es ertönt ein Signal. In der Timer-Anzeige leuchtet für 60 Sekunden ‹‹ auf. Berühren Sie das Symbol 0, die Anzeigen erlöschen und der Signalton verstummt. Hinweise Wurde eine Garzeit für mehrere Kochstellen programmiert, erscheint in der Timer-Anzeige immer die Zeitangabe der ausgewählten Kochstelle. ■ Sie können eine Garzeit bis zu 99 Minuten einstellen.
de Warmhaltefunktion zWarmhaltefunktion Diese Funktion ist geeignet zum Schmelzen von Schokolade oder Butter und zum Warmhalten von Speisen. no i t knu f e t l ahmraW Aktivieren 1. Wählen Sie die gewünschte Kochstelle aus. 2. Berühren Sie in den nächsten 10 Sekunden das Symbol –. In der Anzeige leuchtet –. Die Funktion ist aktiviert. Deaktivieren 1. Wählen Sie die Kochstelle aus. 2. Berühren Sie das Symbol –. Die Anzeige – erlischt.
Wisch-Schutz kWisch-Schutz Wenn Sie über das Bedienfeld wischen, während das Kochfeld eingeschaltet ist, können sich Einstellungen verändern. Um dies zu vermeiden, verfügt das Kochfeld über die Funktion Bedienfeld zu Reinigungszwecken sperren. z t u h cS - h c s iW Aktivieren: Symbol z berühren. Es ertönt ein akustisches Signal. Das Bedienfeld ist für 35 Sekunden gesperrt. Sie können über die Oberfläche des Bedienfelds wischen, ohne Einstellungen zu verändern.
de Grundeinstellungen QGrundeinstellungen Das Gerät bietet verschiedene Grundeinstellungen. Sie können diese Einstellungen an Ihre Gewohnheiten anpassen. negnu l e t s n i ednu rG Anzeige Funktion ™‚ Automatische Kindersicherung ‹ ‚ ƒ ™ƒ Signaltöne ‹ ‚ ƒ „ ™„ Bestätigungssignal und Fehlbedienungssignal sind ausgeschaltet. Nur Fehlbedienungssignal ist eingeschaltet. Nur Bestätigungssignal ist eingeschaltet. Alle Signaltöne sind eingeschaltet.* Energieverbrauch einsehen ‹ ‚ ™† Manuell*.
Energie-Verbrauchsanzeige So gelangen Sie zu den Grundeinstellungen: Das Kochfeld muss ausgeschaltet sein. 1. Das Kochfeld einschalten. 2. In den nächsten 10 Sekunden das Symbol z ca. 4 Sekunden gedrückt halten. Die ersten vier Anzeigen geben die Produktinformationen an. Berühren Sie die Symbole @ oder A , damit Sie die einzelnen Anzeigen sehen können.
de Geschirrtest tGeschirrtest Mit dieser Funktion kann die Schnelligkeit und Qualität des Kochvorgangs abhängig vom Kochgeschirr überprüft werden. Das Ergebnis ist ein Referenzwert und hängt von den Eigenschaften des Kochgeschirrs und der verwendeten Kochstelle ab. t se t r i hcseG 1. Stellen Sie das kalte Kochgeschirr mit ca. 200 ml Wasser mittig auf die Kochstelle, die vom Durchmesser her am besten zum Geschirrboden passt. 2. Gehen Sie zu den Grundeinstellungen und wählen Sie die Einstellung ™‚ƒ. 3.
Häufige Fragen und Antworten (FAQ) de {Häufige Fragen und Antworten (FAQ) )QAF( ne t rowt nA dnu negarF eg i f uäH Gebrauch Warum kann ich das Kochfeld nicht einschalten und warum leuchtet das Symbol der Kindersicherung? Die Kindersicherung ist aktiviert. Informationen zu dieser Funktion finden Sie im Kapitel ~ "Kindersicherung" Warum blinken die Anzeigen und ein Signalton ist zu hören? Entfernen Sie Flüssigkeiten oder Speisereste vom Bedienfeld.
de Störungen, was tun? Kochgeschirr Warum dauert es so lange, bis sich das Kochgeschirr erwärmt, bzw. warum erwärmt es sich nicht ausreichend, obwohl eine hohe Kochstufe eingestellt ist? Das Kochgeschirr ist für die eingeschaltete Kochstelle zu klein oder eignet sich nicht für Induktion. Vergewissern Sie sich, dass das Kochgeschirr für Induktion geeignet ist und dass es auf der Kochstelle steht, deren Größe dem Geschirr am besten entspricht.
Kundendienst Hinweise Wenn in der Anzeige ein “ erscheint, berühren Sie das Symbol, bis der Störungscode erscheint. ■ Ist der Störungscode in der Tabelle nicht aufgeführt, trennen Sie das Kochfeld vom Stromnetz. Warten Sie 30 Sekunden und schließen Sie das Kochfeld wieder an. Erscheint die Anzeige erneut, kontaktieren Sie den technischen Kundendienst. Geben Sie den Störungscode an. ■ de 4Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da.
de Prüfgerichte EPrüfgerichte Diese Tabelle wurde für Prüfinstitute erstellt, um das Testen unserer Geräte zu erleichtern.
Prüfgerichte Prüfgerichte Milchreis kochen Milchreis, mit Deckel gekocht Temperatur der Milch: 7 ºC Die Milch erwärmen, bis diese beginnt aufzusteigen. Empfohlene Kochstufe einstellen und Reis, Zucker und Salz zur Milch geben. Garzeit einschließlich Vorheizen ca. 45 Min.
&RQVWUXFWD 1HII 9HUWULHEV *PE+ &DUO :HU\ 6WUDH ' 0QFKHQ 5HJLVWHU \RXU SURGXFW RQOLQH ZZZ QHII LQWHUQDWLRQDO FRP *9001064658* 9001064658 950720(01) de