Installation Instructions
6 720 813 621 (2014/12)MM100
Installation | 7
3.3.3 Überblick Anschlussklemmenbelegung
Dieser Überblick zeigt, welche Anlagenteile angeschlossen
werden können. Die mit * gekennzeichneten Bauteile der Anla-
ge sind alternativ möglich. Je nach Verwendung des Moduls
(Kodierung am Modul und Konfiguration über die Bedienein-
heit) wird eines der Bauteile an der Anschlussklemme ange-
schlossen (z. B. „PC1“ oder „PW1“ an der Anschlussklemme
„PC1“). Die Anlagenteile sind gemäß dem jeweiligen An-
schlussplan anzuschließen ( Tab „Anschlusspläne mit Anla-
genbeispielen“).
Legende zum Bild oben und zu Bild 19 bis 27, ab Seite 98:
mit Wärmepumpe möglich ( ) oder nicht möglich
()
mit anderen Wärmeerzeugern als Wärmepumpen
möglich ( ) oder nicht möglich ( )
Schutzleiter
Temperatur/Temperaturfühler
LPhase (Netzspannung)
N Neutralleiter
Anschlussklemmenbezeichnungen:
230 V AC Anschluss Netzspannung
BUS Anschluss BUS-System EMS 2
MC1 Temperaturwächter (Monitor Circuit)
MD1 Potentialfreier Kontakt (Monitor Dew point):
bei Kühlen (Kühlfunktion): Taupunkt erreicht/Tau-
punkt nicht erreicht (%rel)
bei Konstantheizkreis: externes Signal für Wärme-
anforderung () – Heizungspumpe ein/aus
( Ergänzendes Zubehör)
OC1 ohne Funktion
PC1 Anschluss Pumpe (Pump Circuit)
T0 Anschluss Temperaturfühler an der hydraulischen
Weiche oder am Pufferspeicher (Temperature sen-
sor)
TC1 Anschluss Temperaturfühler Heizkreis oder Spei-
chertemperaturfühler (Temperature sensor Circuit)
VC1 Anschluss Mischermotor (Valve Circuit):
Anschlussklemme 43: Mischer auf (bei Heizung
wärmer; bei Kühlen (Kühlfunktion): kälter)
Anschlussklemme 44: Mischer zu (bei Heizung
kälter; bei Kühlen (Kühlfunktion): wärmer)
Die maximale Leistungsaufnahme der ange-
schlossenen Bauteile und Baugruppen darf die
in den technischen Daten des Moduls angege-
bene Leistungsabgabe nicht überschreiten.
▶ Wenn die Netzspannungsversorgung nicht
über die Elektronik des Wärmeerzeugers
erfolgt, bauseits zur Unterbrechung der
Netzspannungsversorgung eine allpolige
normgerechte Trennvorrichtung (nach
EN 60335-1) installieren.
6 720 810 981-01.2O
BUS BUST0 TC1
M
PC1
PW1*
NL
MC1
M
VC1
N
M
N
4
43 44
PW2*
TW1*
MD1
%-rel
N7475
VC1
M
PW2*
NL
230 V AC 230 V AC
N L N N 43 N 6344 15 16L
120/230VAC 120/230VAC
MC1VC1 PC1
1212 12
TC1
T0 BUS
MM100
12
BUS
120/230 V AC
≤ 24V
≤ 24V
12 2
OC1
31
MD1
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
10
1)