Installation Instructions

Angaben zum Produkt | 3
6 720 815 281 (2014/10)MZ 100
Schäden durch Frost
Wenn die Anlage nicht in Betrieb ist, kann sie einfrieren:
Hinweise zum Frostschutz beachten.
Anlage immer eingeschaltet lassen, wegen zusätzlicher Funktionen,
z. B. Warmwasserbereitung oder Blockierschutz.
Auftretende Störung umgehend beseitigen.
2 Angaben zum Produkt
Das Modul dient zur Ansteuerung der Pumpen und Ventile in
maximal 3 ungemischten Heizkreisen
-oder-
maximal 2 ungemischten Heizkreisen und einem Speicherlade-
kreis
-oder-
Anlagen mit Durchgangsventil (S-Schema, Bild 22, Seite 60,
nur in Großbritannien)
-oder-
Anlagen mit Mittelventil (Y-Schema, Bild 23, Seite 61, nur in
Großbritannien)
•Das Modul dient zur Erfassung
der Temperatur des Warmwasserspeichers
der Temperatur an einer hydraulischen Weiche (optional)
von Regel- und Steuersignalen (von z. B. EMS 2/EMS plus-Reg-
lern, Ein/Aus-Reglern, Thermostaten)
•Blockierschutz:
Die angeschlossene Pumpe wird überwacht und nach
24 Stunden Stillstand automatisch für kurze Zeit in Betrieb ge-
nommen. Dadurch wird ein Festsitzen der Pumpe verhindert.
Unabhängig von der Anzahl anderer BUS-Teilnehmer, sind je nach instal-
lierter Bedieneinheit maximal 3 MZ 100 in einer Anlage erlaubt:
maximal 2 MZ 100 für insgesamt 6 ungemischte Heizkreise
maximal ein MZ 100 für 2 weitere ungemischte Heizkreise und
einen Speicherladekreis
Im Auslieferungszustand ist Kodierschalter I auf Position 0. Nur wenn
Kodierschalter I auf einer gültigen Position für Heizkreise oder Speicher-
ladekreis steht, ist das Modul in der Bedieneinheit angemeldet.
2.1 Wichtige Hinweise zur Verwendung
Das Modul kommuniziert über eine EMS 2/EMS plus Schnittstelle mit an-
deren EMS 2/EMS plus fähigen BUS-Teilnehmern.
Der Funktionsumfang ist von der installierten Bedieneinheit abhän-
gig, z. B. BUS-Kommunikation oder Ein/Aus-Reglern. Genaue Anga-
ben zu Bedieneinheiten entnehmen Sie bitte dem Katalog, den
Planungsunterlagen und der Webseite des Herstellers.
Der Installationsraum muss für die Schutzart gemäß den technischen
Daten des Moduls geeignet sein.
2.2 Lieferumfang
Legende zu Bild 1, Seite 56:
[1] Modul
[2] Beutel mit Installationsmaterial
[3] Installationsanleitung
2.3 Technische Daten
Dieses Produkt entspricht in Konstruktion und Betriebs-
verhalten den europäischen Richtlinien sowie den ergänzen-
den nationalen Anforderungen. Die Konformität wurde mit
der CE-Kennzeichnung nachgewiesen. Sie können die Konformitätser-
klärung des Produkts anfordern. Wenden Sie sich dazu an die Adresse
auf der Rückseite dieser Anleitung.
Widerstandswerte Temperaturfühler
Die zu verwendenden Temperaturfühler sind entsprechend der Anga-
ben in der technischen Dokumentation des installierten Wärmeerzeu-
gers, der installierten Bedieneinheit und ggf. des installierten Speichers
auszuwählen.
2.4 Reinigung und Pflege
Bei Bedarf mit einem feuchten Tuch das Gehäuse abreiben. Dabei
keine scharfen oder ätzenden Reinigungsmittel verwenden.
WARNUNG: Verbrühungsgefahr!
Wenn Warmwassertemperaturen über 60 °C einge-
stellt werden oder die thermische Desinfektion
durchgeführt wird (Temperaturschalter II vorüberge-
hend auf über 60 °C), muss eine Mischvorrichtung
installiert werden.
HINWEIS: Schäden am Fußboden!
Produkt in einem Heizkreis mit Fußbodenheizung nur
mit zusätzlichem Temperaturwächter betreiben.
Technische Daten
Abmessungen (B × H × T) 151 × 184 × 61 mm (weitere
Maße Bild 2, Seite 56)
Maximaler Leiterquerschnitt
Anschlussklemme 230 V
Anschlussklemme Kleinspannung
•2,5 mm
2
•1,5 mm
2
Nennspannungen
BUS
Spannungsversorgung des
Moduls
Bedieneinheit
Pumpe u. Mischer
15 V DC (verpolungssicher)
230 V AC, 50 Hz
15 V DC (verpolungssicher)
230 V AC, 50 Hz
Sicherung 230 V, 5 AT
BUS-Schnittstelle EMS 2/EMS plus
Leistungsaufnahme – Standby < 1 W
Maximale Leistungsabgabe
pro Anschluss (PZ1 ... PZ3)
pro Anschluss (IZ1 ... IZ4)
400 W (Hocheffizienzpum-
pen zulässig; max. 40 A/s)
230 V AC, maximal 0,5 A
Vorgegebener Messbereich
Temperaturfühler
untere Fehlergrenze
Anzeigebereich
obere Fehlergrenze
•< 10°C
0 ... 100 °C
> 125 °C
Zulässige Umgebungstemperatur 0 ... 60 °C
Schutzart IP44
Schutzklasse I
Ident.-Nr. Typschild ( Bild 3, Seite 56)
Tab. 2 Technische Daten