Benutzerhandbuch Neonode N2 www.neonode.com N070802-1 Rev. 1.
1.0 Allgemeine Informationen ................................................................ ...................................................................................... ...................................................... 5 1.1 SIM-Karte einlegen.................................................................................................. 5 1.2 SIM-Karte entnehmen ............................................................................................. 5 1.3 Mini SD-Karte einlegen ....
6.0 Messaging ................................................................ ................................................................................................ ............................................................................. ............................................. 18 6.1 Messaging aufrufen .............................................................................................. 18 6.2 Nummer zum Adressbuch hinzufügen....................................................
14.7 Internet durchsuchen ......................................................................................... 35 14.8 Internetbrowser schließen ................................................................................. 35 15.0 Allgemeine Einstellungen ................................................................ ................................................................................... ................................................... 35 15.1 Einstellungen anzeigen und ändern ....
1.0 Allgemeine Informationen Informationen Beachten Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Neonode N2 bitte folgende Hinweise: • Vor der Entnahme des Akkus muss das Gerät ausgeschaltet werden (siehe 1.7) • Im Original-Lieferumfang sind weder SIM-Karte noch Mobilfunkvertrag enthalten • Die Garantie erlischt, wenn der vordere Gehäuseteil geöffnet oder unsachgemäß behandelt wird • Die neuesten Updates, Support und weitere Informationen finden Sie unter www.neonode.com/de 1.
Zum Einlegen der SD-Karte öffnen Sie zuerst die rückseitige Gehäuseabdeckung (siehe Abbildung oben). Legen Sie dann die SD-Karte mit der Textseite nach oben ein. Prüfen Sie, ob die Karte korrekt eingelegt wurde. Zum Entnehmen der SD-Karte gehen Sie entgegengesetzt vor. Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie die rückseitige Gehäuseabdeckung. Die SD-Karte kann nun entnommen werden. 1.4 Akku laden Vor dem ersten Laden des Akkus entfernen Sie zunächst die Schutzfolie über den Akku-Kontakten.
1.6 PINPIN-Code eingeben Falls für die SIM-Karte ein PIN-Code erforderlich ist, wird beim Starten des Gerätes auf dem Bildschirm ein Nummernfeld angezeigt. Geben Sie den PIN-Code ein und führen Sie einen BestätigungsBestätigungs-Sweep aus (Finger von links nach rechts über den unteren Bereich des Bildschirms bewegen). Wenn die Statusanzeige mit Uhrzeit, Empfangssignal und Batteriestatus eingeblendet wird ist das Telefon betriebsbereit.
1.12 Horizontale Bereiche 1. Im oberen Bereich des Bildschirms können Sie einzelne MenüMenü-Tabs auswählen (Ansicht wechseln wechseln). eln). 2. Der mittlere Bereich des Bildschirms ist der Navigationsbereich. 3. Im unteren Bereich des Billdschirms Billdschirms können Sie Vorgä Vorgänge nge bestätigen oder oder diese diese abbrechen (Akzeptieren/Schliessen). Akzeptieren/Schliessen).
2.3 Sweep „Einstellungen/Optionen“ Zum Öffnen der jeweiligen Einstellungen und Optionen streichen Sie mit dem Finger von unten nach oben über den SweepSweep-Bereich der der Einstellungen/Optionen Einstellungen/Optionen (auf der rechten Seite des Bildschirms). Führen Sie die Bewegung bis etwa zur Hälfte des Bildschirms aus. Die Einstellungen/Optionen werden angezeigt, sobald Sie den Finger von der Oberfläche entfernen.
In der letzten Ansicht des Menüs (letzter Tab) können Sie Verknüpfungen definieren. Sie können jede gewünschte Datei für einen schnelleren Zugriff mit einer Tastenkombination verknüpfen. Um eine Verknüpfung zu erstellen, rufen Sie das Startmenü auf und führen drei Sweeps „Menü„Menü-Tabs“ von links nach rechts aus. Führen Sie nun einen Sweep „Einstellungen/Optionen“ aus und tippen Sie auf das Symbol Hinzufügen. 2.
angezeigt. Um in einer neuen Zeile zu beginnen halten Sie den Finger etwa eine Sekunde lang auf die UmschaltUmschalt-/Eingabetaste. /Eingabetaste Um den Textcursor im Text hin- und her zu bewegen drücken Sie auf Links/Rechts auf der CursorTaste. Zwischen bevorzugten Tastaturen wechseln: wechseln: Führen Sie Sweeps „Menü„Menü-Tabs“ aus, um zwischen aussgewählten bevorzugten Tastaturen zu wechseln. Im oberen Bereich des Bildschirms können Sie sehen, welche Tastatur gerade aktiv ist. 3.
3.5 Häufig Häufig verwendeten Text löschen Führen Sie einen Sweep „Einstellungen/Optionen“ aus und tippen Sie auf das Symbol Einfügen. Einfügen Es wird eine Liste der häufig verwendeten Formulierungen angezeigt. Führen Sie einen weiteren Sweep aus und tippen Sie anschließend auf das Symbol Bevorzugten Text löschen. löschen Markieren Sie die zu löschenden Texte und führen Sie einen BestätigungsBestätigungs-Sweep aus. 3.6 Kopieren Geben Sie über die Tastatur ein Wort oder einen Satz ein.
Blättern Sie durch die Liste, markieren Sie die gewünschten Tastaturen und tippen Sie zum Auswählen auf den Bildschirm. Führen Sie einen Sweep „Abbrechen“ aus um die Auswahl zu speichern und die Ansicht zu verlassen. 3.9 Reaktionsgeschwindigkeit der Tastatur Sie können die Tastaturreaktionsgeschwindigkeit einstellen.
Wenn Sie die Telefonnummer vollständig eingetippt haben, führen Sie einen BestätigungsBestätigungs-Sweep aus um die Nummer anzurufen. Zum Auflegen führen Sie einen Sweep „Abbrechen“ aus. 4.2 Anrufen mittels bisheriger bisheriger Anrufe Um eine Nummer aus der Liste bisheriger Anrufe auszuwählen rufen Sie das Menü auf und tippen Sie auf das Symbol Bisherige Elemente. Elemente Es wird eine Liste der bisherigen Anrufe angezeigt. Suchen Sie in der Liste die Nummer bzw. den Kontakt den Sie anrufen möchten.
Um zu den Favoriten in Ihrem Adressbuch zu gelangen, führen Sie im Adressbuch einen Sweep „Menü„Menü-Tabs“ aus. Markieren Sie den gewünschten Kontaktfavoriten und tippen Sie auf den Bildschirm um die Nummer anzurufen. Zum Auflegen führen Sie einen Sweep „Abbrechen“ aus. 4.4 Anrufe entgegennehmen Eingehende Anrufe werden mit einem BestätigungsBestätigungs-Sweep entgegengenommen. Zum Auflegen führen Sie einen Sweep „Menü„Menü-Tabs“ aus.
Wenn Sie dem Kontakt ein Bild zuweisen möchten, wählen Sie das Feld Bild aus. Die Kamerafunktion wird gestartet. Sie können mit der Kamera ein Bild aufnehmen, indem Sie auf den Bildschirm tippen. Führen Sie dann einen BestätigungsBestätigungsSweep aus um das Bild dem Kontakt zuzuweisen. Um ein Bild aus der Bildanzeige zuzuweisen, führen Sie in der Kameraanwendung einen Sweep „Menü„Menü-Tabs“ nach rechts aus.
Auf dem Gerät wird nun eine Liste verbundener Bluetooth-Geräte angezeigt. Außerdem wird nach weiteren Bluetooth-Geräten in Reichweite gesucht. Markieren Sie die entsprechende Zeile und tippen Sie zum Auswählen auf den Bildschirm. Die vCard sollte jetzt gesendet werden (wenn das empfangende Gerät die vCard annimmt). 5.4 Kontakte von SIMSIM-Karte kopieren Führen Sie einen Sweep „Einstellungen/Optionen“ des Adressbuchs aus und führen Sie einen Sweep „Menü„Menü-Tabs“ nach rechts aus.
6.0 Messaging Mit der Messaging-Anwendung können Sie SMS und MMS lesen, betrachten, verfassen und senden. 6.1 Messaging aufrufen Rufen Sie das Menü auf und tippen Sie auf das Symbol Nachrichten. Nachrichten In der Messaging-Anwendung stehen mehrere Ansichten zur Verfügung. Mit einem Sweep „Menü„Menü-Tabs“ nach links oder rechts können Sie Entwürfe, sowie empfangene und gesendete SMS und MMS anzeigen.
anlegen möchten. Wenn Sie alle Daten eingegeben haben speichern Sie den Kontakt mit einem BestätigungsBestätigungs-Sweep. Sweep 6.3 Empfangene Nummer anrufen Wenn Sie eine Nachricht mit einer Telefonnummer erhalten haben, die Sie anrufen möchten, führen Sie bei geöffneter Nachricht einen Sweep „Einstellungen/Optionen“ aus. Führen Sie einen Sweep „Menü„Menü-Tabs“ nach rechts aus, und tippen Sie auf das Symbol Parsen. Parsen Markieren Sie die Nummer, die Sie anrufen möchten und tippen Sie auf den Bildschirm.
7.2 Empfänger hinzufügen Fügen Sie Ihrer Nachricht einen Empfänger hinzu, indem Sie in der Ansicht Verfassen die Option An markieren und auf den Bildschirm tippen. Damit gelangen Sie zum Adressbuch. Markieren Sie in der Liste den gewünschten Kontakt und tippen Sie auf den Bildschirm um den Kontakt als Empfänger hinzuzufügen. Wenn Sie lieber eine Telefonnummer eingeben möchten, markieren Sie die Zeile An und führen Sie einen TastaturTastaturSweep aus.
Wenn Sie einen Sweep „Abbrechen“ ausführen wird die SMS bei den empfangenen Nachrichten gespeichert und Sie können diese später lesen. 7.6 Antwort senden Zum Beantworten einer empfangenen SMS führen Sie einen Sweep „Einstellungen/Optionen“ aus und tippen auf das Symbol Antworten. Antworten Sie gelangen damit sofort zur Ansicht Nachricht. Nachricht Geben Sie den Nachrichtentext ein und führen Sie einen BestätigungsBestätigungsSweep aus.
Führen Sie zum Senden einer MMS einen Sweep „Einstellungen/Optionen“ aus. Tippen Sie auf der ersten Registerkarte auf das Symbol Neue Nachricht. Nachricht Markieren Sie in der Ansicht Verfassen die Option Typ, Typ tippen Sie auf den Bildschirm und wählen Sie MMS. MMS 8.2 Empfänger hinzufügen Fügen Sie der Nachricht einen Empfänger hinzu indem Sie in der Ansicht Verfassen die Option An markieren und auf den Bildschirm tippen. Nun gelangen Sie zum Adressbuch.
Fügen Sie Text, Bilder und Audio hinzu indem Sie in der Ansicht Folie hinzufügen den entsprechenden Medientyp auswählen. Um ein Bild hinzuzufügen wählen Sie Bild. Bild Die Kameraanwendung wird geöffnet und Sie können mit der eingebauten Kamera ein Bild aufnehmen. Führen Sie einen BestätigungsBestätigungs-Sweep aus um das aufgenommene Bild hinzuzufügen. Sie können auch ein Bild von Ihrer Speicherkarte hinzufügen.
9.0 Kamera 9.1 Bild aufnehmen und anzeigen anzeigen Öffnen Sie das Menü und tippen Sie auf das Symbol Kamera um die Kameraanwendung zu öffnen. Im Kameramodus wird der Bildschirm zum Bildsucher. Um ein Bild aufzunehmen tippen Sie auf den Bildschirm. Um das zuletzt aufgenommene Bild anzuzeigen führen Sie einen Sweep „Menü„Menü-Tabs“ nach rechts aus. Die Bildanzeige wird aufgerufen und das Bild angezeigt. Mit einem Sweep „Menü„Menü-Tabs“ nach links gelangen Sie wieder zurück in den Kameramodus. 9.
10.0 Bildanzeige Die Bildanzeige finden Sie auf der zweiten Registerkarte (Menü-Tab) der Kameraanwendung. Öffnen Sie die Kameraanwendung und führen Sie einen Sweep „Menü„Menü-Tabs“ aus. Sie können sich jetzt alle auf der SD-Karte gespeicherten Bilder einzeln ansehen. Durch Sweeps nach rechts und links im Navigationsbereich können Sie zwischen den Bildern hin und her blättern. Um in der Bildanzeige zum vorherigen/nächsten Bild zu wechseln, drücken Sie die Cursortaste.
11.0 Mediaplayer Mit dem Mediaplayer können Sie auf Ihrem Neonode N2 Musik, Audiobücher und Videos abspielen. 11.1 Mediaplayer öffnen Öffnen Sie das Menü. Führen Sie einen Sweep „Menü„Menü-Tabs“ aus um zur zweiten Registerkarte zu wechseln. Tippen Sie auf das Symbol Mediaplayer um die Anwendung zu öffnen. Mediaplayer verwenden Der Mediaplayer verfügt über zwei Ansichten. Eine davon ist die Ansicht Aktueller Titel mit Informationen zum gerade gespielten Titel.
Markieren Sie den Wiedergabelistentyp, den Sie erstellen möchten und tippen Sie auf den Bildschirm. Wenn Sie eine Neue leere Wiedergabeliste erstellen möchten, führen Sie einen Sweep „Einstellungen/Optionen“ aus und Sie können der Wiedergabeliste Dateien und Ordner Ihrer Wahl hinzufügen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Datei oder Ordner zu Wiedergabeliste hinzufügen.
Um der Wiedergabeliste eine einzelne Datei hinzuzufügen tippen Sie auf das Symbol Datei oder Ordner zu Wiedergabeliste hinzufügen. hinzufügen Geben Sie den Ordner an, in dem die Datei gespeichert ist und navigieren Sie in der Liste nach oben oder unten bis der gewünschte Titel markiert ist. Tippen Sie dann auf den Bildschirm um den Titel der Wiedergabeliste hinzuzufügen. Auf diese Weise können Sie beliebig viele Titel hinzufügen.
Sie können das Verhalten der Cursortaste für die Ansicht Aktueller Titel und die Ansicht Wiedergabeliste ändern. Markieren Sie ein Element und tippen Sie auf den Bildschirm um die Änderungen vorzunehmen. In der Ansicht Aktueller Titel können Sie auswählen, ob Sie die Links/Rechts-Tasten verwenden möchten um zum Links/Rechts vorherigen/nächsten Titel zu springen.
12.0 Kalender 12.1 Kalender öffnen Öffnen Sie das Menü, führen Sie einen Sweep „Menü„Menü-Tabs“ nach rechts aus und tippen Sie auf das Symbol Kalender. Kalender Ansicht wählen Der Kalender verfügt über drei verschiedene Registerkarten. Sie können zwischen einer Tages-, Wochen- und Monatsübersicht wählen. Um die Ansicht zu wechseln führen Sie einen Sweep „Menü„Menü-Tabs“ nach rechts oder links aus. 12.
In der Ansicht Neuer Termin können Sie „Betreff“ Betreff“, „Datum“ Datum“, „Zeit“ Zeit“, „Standort“ Standort“, „Status“ Status“ und „Erinnerung“ Erinnerung“ eingeben. Markieren Sie das entsprechende Element und tippen Sie zum Bearbeiten auf den Bildschirm. Nachdem Sie das Element bearbeitet haben, können Sie es mit einem Bestätigungsestätigungs-Sweep speichern. Nun befinden Sie sich wieder in der Hauptansicht Neuer Termin.
Eine Nummerntastatur wird angezeigt. Geben Sie die Alarmzeit ein und führen Sie einen BestätigungsBestätigungsSweep aus. Geben Sie das Datum für den Alarm ein und führen Sie einen BestätigungsBestätigungs-Sweep aus. In der Ansicht Neuer Alarm Alarm können Sie die Zeit und das Datum für den Alarm festlegen bzw. ändern, einen Alarmtext eingeben und einen Alarmton auswählen. Wählen Sie Text um einen Alarmtext einzugeben. Wenn Sie einen Alarmtext eingeben, z. B.
13.3 Bisherige Alarme Die bisherigen Alarme finden Sie auf der zweiten Registerkarte (Menü-Tab) der Alarmanwendung. Alle Alarme, für die Sie einen Alarmtext eingegeben haben, werden unter Bisherige Alarme gespeichert. Um einen Alarm aus der Liste Bisherige Alarme wiederherzustellen navigieren Sie in der Liste nach oben oder unten, markieren den gewünschten Alarm und tippen auf den Bildschirm.
14.3 Sweep „Einstellungen/Optionen“ des Internetbrowsers Die Einstellungen/Optionen des Browsers verfügen über zwei Registerkarten und verschiedene InternetNavigationsmöglichkeiten. 14.4 Erste Registerkarte Zurück: Ruft die vorherige Webseite auf Vorwärts: Ruft die nächste Webseite auf Schriftgröße ändern: Ändert den Zoomfaktor für Webseitentext Anhalten: Stoppt das Laden der aktuellen Seite Favoriten: Zeigt die Liste gespeicherter Weblinks an.
14.7 Internet durchsuchen Um innerhalb einer Webseite zu navigieren, platzieren Sie Ihren Finger in der Mitte des Bildschirms. Führen Sie dann im Navigationsbereich einen Sweep nach Oben, Unten, Links oder Rechts aus. Auf diese Weise werden alle Links der Webseite markiert, über die Sie mit dem Finger streichen. Um einen Link auf der Webseite aufzurufen tippen Sie auf den Bildschirm, wenn der Link markiert ist.
Themen Wählen Sie das gewünschte Thema. Tippen Sie zum Ändern des Themas auf den Bildschirm, wählen Sie ein Thema aus und tippen Sie erneut auf den Bildschirm um es zu aktivieren. Hintergrundbeleuchtung Stärke: Wählen Sie zwischen Gering, Gering Mittel oder Hoch Timeout: Legen Sie fest nach wie viel Sekunden die Hintergrundbeleuchtung deaktiviert wird. Menübeschreibungen Legen Sie fest ,ob die Menübeschreibungen im Startmenü angezeigt werden sollen.
GPRSGPRS-Einstellungen Die Einstellungen für GPRS und MMS erhalten Sie von Ihrem Provider. Auf der Website des Providers können Sie die Einstellungen abrufen, die Ihnen per SMS zugesendet werden. Folgen Sie den Anweisungen Ihres Providers um die Einstellungen automatisch per SMS zu beziehen. Führen Sie einen BestätigungsBestätigungs-Sweep aus um die Einstellungen nach Erhalt der SMS zu übernehmen. Unter GPRSGPRS-Einstellungen können Sie die Einstellungen auch manuell eingeben.
• • • • • • • Führen Sie einen Sweep „Menü“ aus Führen Sie einen Sweep „Menü„Menü-Tabs“ aus Tippen Sie auf das Symbol Dateien Wechseln Sie zum Ordner „Bluetooth„Bluetooth-FTPFTP-Geräte“ Eine Liste der gekoppelten Bluetooth-Geräte wird angezeigt und die Suche nach weiteren Bluetooth-Geräten wird gestartet Wenn Sie eines der Bluetooth-Geräte auswählen versucht Ihr Gerät eine Client-Verbindung zum anderen Gerät herzustellen Ist dieser Vorgang erfolgreich wird das gekoppelte Gerät aufgeführt.
15.6 AudioAudio-Einstellungen Markieren Sie die Einstellung die geändert werden soll und tippen Sie auf den Bildschirm. Schalten Sie die Lautsprecher und die Vibration ein/aus, indem Sie das Element markieren und auf den Bildschirm tippen. Über den Menüpunkt Klingelton können Sie die auf der SD-Karte gespeicherte Audio-Datei wählen. Markieren Sie den gewünschten Sound und tippen Sie auf den Bildschirm.
16.0 Neonode N2 mit einem Computer verbinden Für die Verbindung zu einem Computer stehen zwei verschiedene Modi zur Auswahl: Der Telefonmodus oder die Verwendung als USB-Speicher. Wenn das Telefon eingeschaltet wird ist der Telefonmodus aktiv. Ausgeschaltet dient das Gerät als USB-Speicher. 16.1 Als USBUSB-Speicher verbinden Schalten Sie das Neonode N2 aus. Stecken Sie das beigefügte USB-Kabel in den Port des Neonode N2 und schließen Sie es am USB-Anschluss eines Computers an.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Computer. Wenn der Download abgeschlossen ist werden Sie dazu aufgefordert, den Anweisungen auf dem Neonode N2 zu folgen. Wenn die SD-Karte des Neonode N2 noch leer ist wird in einer Meldung angezeigt, dass eine Neupartitionierung erforderlich ist und Sie werden dazu aufgefordert das Installationsprogramm erneut auszuführen.
Als Nächstes sollten Sie ein Anwendungsprofil erstellen und dieses mit dem Access Point verbinden. Führen Sie einen Sweep „Menü„Menü-Tabs“ aus um die Anwendungsprofile aufzurufen. Führen Sie einen Sweep „Einstellungen/Optionen“ aus und tippen Sie auf das Symbol Anwendungsprofil hinzufügen. AnwendungsprofilAnwendungsprofil-GPRS Geben Sie die benötigten Informationen ein, so wie im Folgenden beschrieben: Typ: Wählen Sie WWW. Access Point: Wählen Sie den Access Point, den Sie gerade erstellt haben.
19.0 Tipps und Tricks 19.1 Startmenü anpassen Öffnen Sie das Menü und führen Sie anschließend einen Sweep „Einstellungen/Optionen“ aus. Tippen Sie auf das Symbol Bearbeiten. Bearbeiten Tippen Sie auf den Bildschirm um das ausgewählte Element zu verschieben. Verschieben Sie das Element mit dem Finger an die gewünschte Position, oder tippen Sie auf den Bildschirm um den Vorgang abzubrechen. Nachdem Sie das Element verschoben haben, tippen Sie zur Bestätigung der neuen Position auf den Bildschirm.
gehen Sie folgendermaßen vor: Nehmen Sie den zweiten Anruf an und führen Sie einen Sweep „Einstellungen/Optionen“ aus. Tippen Sie auf das Symbol Alle verbinden. verbinden Sie können sich jetzt mit zwei Personen gleichzeitig unterhalten. Wenn Sie einen zweiten Anruf erhalten, aber keine Konferenzschaltung einrichten möchten, können Sie auch einfach zwischen dem ersten und dem zweiten Anruf hin- und herschalten. Führen Sie dazu einen Sweep in die Richtung der Person aus, mit der Sie sprechen möchten.
Persönliche medizinische Geräte Das Mobiltelefon kann Auswirkungen auf den Betrieb von Herzschrittmachern und anderen Medizinimplantaten haben. Achten Sie darauf, dass Sie das Mobiltelefon nicht über dem Herzschrittmacher positionieren, z. B. beim Aufbewahren des Telefons in der Brusttasche. Wenn Sie das Telefon verwenden, setzen Sie es nur am Ohr auf der gegenüberliegenden Seite des Herzschrittmachers an.
AkkuAkku-Entsorgung Prüfen Sie die lokalen Bestimmungen für die Entsorgung von Akkus, oder rufen Sie den Neonode-Kundendienst an, um weitere Informationen zu erhalten. Der Akku darf nie gemeinsam mit den kommunalen Abfällen entsorgt werden. Entsorgung Sie Akkus nur an dafür vorgesehenen Stellen. 21.0 FCCFCC-Hinweis an Benutzer FCC ID U76GC444277 Interferenzen Dieses Gerät erfüllt Abschnitt 15 der FCC-Regularien.
22.0 SARSAR-Werte Die gemessenen maximalen SAR-Werte sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Das Gerät erfüllt die Anforderungen des jeweiligen Standards, wenn der gemessene maximale SAR-Wert unterhalb des Grenzwerts liegt oder diesem entspricht.
Konformitätserklärung Konformitätserklärung 1999/5/EG Wir, Neonode AB Warfvingesväg 45 Stockholm SESE-112 51 Schweden erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt: Typ: Marke: Modell: GSM/GPRSGSM/GPRS-Mobiltelefon Neonode N2 auf das sich diese Erklärung bezieht, alle zutreffenden und notwendigen Anforderungen sowie weitere Vorschriften der Richtlinie des Europäischen Rats erfüllt: 1999/5/EG Radio & Telecommunications Terminal Equipment-Richtlinie (R&TTE) Grundlage des Konformitätsprüfverfahr