Operation Manual
35 
14.7 
14.7 14.7 
14.7 Internet durchsuchen
Internet durchsuchenInternet durchsuchen
Internet durchsuchen 
Um innerhalb einer Webseite zu navigieren, platzieren Sie Ihren Finger in der Mitte des 
Bildschirms. Führen Sie dann im Navigationsbereich
NavigationsbereichNavigationsbereich
Navigationsbereich einen Sweep nach Oben, Unten, Links 
Oben, Unten, Links Oben, Unten, Links 
Oben, Unten, Links oder 
Rechts 
Rechts Rechts 
Rechts aus. 
Auf diese Weise werden alle Links der Webseite markiert, über die Sie mit dem Finger streichen. 
Um einen Link auf der Webseite aufzurufen tippen Sie auf den Bildschirm, wenn der Link 
markiert ist. Falls die Webseite Eingabefelder enthält wird durch Tippen auf den Bildschirm das 
aktuell hervorgehobene Feld aktiviert. 
Zum Aufrufen einer anderen Websiteführen Sie einen Sweep „Einstellungen/Optionen“
Sweep „Einstellungen/Optionen“Sweep „Einstellungen/Optionen“
Sweep „Einstellungen/Optionen“ aus . Tippen Sie auf das Symbol 
Ihrer Wahl, je nachdem ob Sie einen Ihrer Favoriten, die vorherige/nächste Webseite aufrufen oder eine neue URL-
Adresse eingeben möchten. 
Um zwischen Webseiten vor und zurück zu navigieren, führen Sie Sweeps
SweepsSweeps
Sweeps 
 „Menü
„Menü„Menü
„Menü-
--
-Tabs“
Tabs“Tabs“
Tabs“ 
 aus. 
14.8 
14.8 14.8 
14.8 Internetbrowser schließen
Internetbrowser schließenInternetbrowser schließen
Internetbrowser schließen 
Führen Sie einen Sweep
SweepSweep
Sweep 
 „Menü
„Menü„Menü
„Menü-
--
-Tabs“
Tabs“Tabs“
Tabs“ 
 aus
.
..
.
 Sie können wählen, ob Sie die GPRS-Verbindung endgültig trennen, oder nur 
das Programm verlassen möchten ohne die Verbindung zu trennen.  
Wenn Sie die Verbindung nicht trennen, wird auf der Statusanzeige ein kleiner Globus angezeigt. 
Um die GPRS-Verbindung zu trennen, wenn der Internetbrowser bereits geschlossen ist, führen Sie einen Sweep 
Sweep Sweep 
Sweep 
„Einstellungen/Optionen“
„Einstellungen/Optionen“„Einstellungen/Optionen“
„Einstellungen/Optionen“ aus und tippen Sie auf das Symbol GPRS
GPRSGPRS
GPRS-
--
-Verbindung trennen
Verbindung trennenVerbindung trennen
Verbindung trennen. 
15.0 Allgemeine Einstellungen
15.0 Allgemeine Einstellungen15.0 Allgemeine Einstellungen
15.0 Allgemeine Einstellungen 
15.1 
15.1 15.1 
15.1 Einstellungen anzeigen und ändern
Einstellungen anzeigen und ändernEinstellungen anzeigen und ändern
Einstellungen anzeigen und ändern 
führen Sie in der Statusanzeige einen Sweep „E
Sweep „ESweep „E
Sweep „Einstellungen/Optionen“
instellungen/Optionen“instellungen/Optionen“
instellungen/Optionen“ aus Die allgemeinen 
Einstellungen für das Neonode N2 werden angezeigt und können geändert werden. Tippen Sie 
auf das jeweilige Symbol um die Einstellungen aufzurufen, die Sie anzeigen oder ändern 
möchten. Navigieren Sie in der Liste nach oben oder unten. Sobald das gewünschte Element 
markiert ist, tippen Sie auf den Bildschirm, um die Einstellung zu ändern. 
Führen Sie zum Speichern der Änderungen einen Bestätigungs
BestätigungsBestätigungs
Bestätigungs-
--
-Sweep 
Sweep Sweep 
Sweep aus. Einige Einstellungen werden direkt geändert 
wenn Sie das entsprechende Element markieren und dann auf den Bildschirm tippen. 
15.2 
15.2 15.2 
15.2 Display
DisplayDisplay
Display 
Statusanzeige 
Markieren Sie die Option Hintergrundbild
HintergrundbildHintergrundbild
Hintergrundbild und tippen Sie auf den Bildschirm. Sie können jedes 
beliebige Bild, das auf der SD-Karte gespeichert ist, als Hintergrundbild auswählen. Markieren 
Sie das Bild und tippen Sie auf den Bildschirm, um das Bild als Hintergrundbild für die 
Statusanzeige festzulegen. 
Tippen Sie auf Aktuelle Hinweissymbole
Aktuelle HinweissymboleAktuelle Hinweissymbole
Aktuelle Hinweissymbole und wählen Sie entweder Standard 
Standard Standard 
Standard oder 
Benutzerdefiniert
BenutzerdefiniertBenutzerdefiniert
Benutzerdefiniert. 
Tippen Sie auf Hinweissymbole bearbeiten
Hinweissymbole bearbeitenHinweissymbole bearbeiten
Hinweissymbole bearbeiten um festzulegen welche Hinweissymbole angezeigt 
werden sollen. Durch Bearbeiten der Hinweissymbole passen Sie das aktuelle Thema an und 
bestimmen es damit zum benutzerdefinierten Thema. 










