Informationen zu Urheberrecht und Marken Das vorliegende Dokument und sein gesamter Inhalt unterliegen dem internationalen Urheberrecht, sind durch dieses sowie durch die Rechte auf geistiges Eigentum geschützt und sind Eigentum der Nero AG, ihrer Tochtergesellschaften, ihrer angeschlossenen Unternehmen oder ihrer Lizenznehmer. Alle Rechte vorbehalten.
Sony, Memory Stick, PlayStation und PSP sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Sony Corporation. HDV ist ein Warenzeichen der Sony Corporation und der Company of Japan, Limited (JVC). 3GPP ist ein Warenzeichen des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Adobe(R), Acrobat(R), Adobe(R) Reader(R), Adobe(R) Premiere(R) Pro, AIR und Flash(R) sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Adobe Systems, Incorporated.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 Erfolgreich starten Über das Handbuch Über Nero Express Versionen von Nero Express Arbeiten mit der Applikation Programm starten Systemvoraussetzungen 2 2.1 Startbildschirm Erweiterter Bereich (Startbildschirm) 10 11 3 Zusammenstellungsbildschirm 13 4 4.1 4.2 4.3 Daten-Disk Datendisk zusammenstellen SecurDisc-Disk zusammenstellen Datentrack speichern 16 16 17 21 5 5.1 5.1.1 5.1.1.
Inhaltsverzeichnis 8.1 8.2 LightScribe-Label drucken Fenster LightScribe-Druckeigenschaften 46 48 9 9.1 9.2 Labelflash Fenster Label brennen Labelflash-Label und DiskT@2 drucken 50 50 52 10 10.1 10.2 10.3 10.4 10.4.1 Zusammenstellung brennen Rekordereinstellungen Brennvorgang Imagedatei erstellen Brenneinstellungen Erweiterter Bereich (Brenneinstellungen) 55 55 56 56 58 59 11 11.1 11.1.1 11.1.2 11.2 11.3 11.
Erfolgreich starten 1 Erfolgreich starten 1.1 Über das Handbuch Dieses Handbuch richtet sich an alle Anwender, die sich über den Umgang mit Nero Express informieren wollen. Dazu orientiert es sich an Handlungen und erläutert Schritt für Schritt, wie Sie zu einem bestimmten Ziel gelangen. Um diese Dokumentation optimal zu nutzen, beachten Sie bitte folgende Konventionen: Kennzeichnet Warnungen, Voraussetzungen oder unbedingt zu beachtende Hinweise. Kennzeichnet Zusatzinformationen oder Hinweise. 1.
Erfolgreich starten identifiziert werden. Informationen wie Interpret, Titel, Genre und Tracktitel - sogenannte Metadaten - werden von der Gracenote-Mediendatenbank abgerufen und den Tracks zugeordnet. So haben Sie nach dem Enkodiervorgang richtig und vollständig benannte Audiodateien. Die Musikerkennungstechnologie und die damit zusammenhängenden Daten werden von Gracenote® zur Verfügung gestellt.
Erfolgreich starten Gracenote Plug-in Um einzelne Audiodateien identifizieren zu können, benötigen Sie das Gracenote-Plug-in. Sie können es unter www.nero.com erwerben. Das Plug-in ist in der Vollversion von Nero Express in Nero 2015 oder Nero 2015 Platinum bereits enthalten. Zusätzlich sind die Enkodier- und Dekodierformate in Nero Express Essentials eingeschränkt. Das mp3PRO Plug-in ist als Testversion enthalten.
Erfolgreich starten das Desktopsymbol Nero 2015 Der Applikationen-Starter Nero 2015 bietet sowohl leichten Zugang zu den Applikationen von Nero als auch Informationen zu den Hauptanwendungsfällen und stellt Links zu Tutorials und anderen informativen Websites von Nero bereit. Unter Windows 8 können Sie Nero Express starten über: die Kachel Nero 2015 (Windows 8 Startbildschirm) oder das Desktop-Symbol Nero 2015 (Windows 8 Desktop), wenn Sie Nero 2015 verwenden 1.
Startbildschirm 2 Startbildschirm Der Startbildschirm von Nero Express ist der Ausgangspunkt für alle Aktionen. Klicken Sie hier auf die entsprechenden Menüsymbole, um in den gewünschten Bildschirm zu gelangen, in dem Sie Ihr Projekt zusammenstellen und bearbeiten können. Die Auswahl gliedert sich dabei in zwei Bereiche: Für die jeweilige Zusammenstellungsart stehen jeweils mehrere Formate oder Optionen bereit.
Startbildschirm aktivieren. Nur verfügbar in der Vollversion von Nero Express in Nero 2015. Welche Diskformate tatsächlich zur Verfügung stehen und auf welche Disktypen tatsächlich gebrannt werden kann (z.B. DVD), hängt vom ausgewählten Brenner ab. Sehen Sie dazu auch Disk-Image oder gespeichertes Projekt laden →45 LightScribe →46 Daten-Disk →16 Musik →23 Video →40 2.
Startbildschirm Speichern des Datentracks Disk löschen Disk-Info Öffnet das Fenster Track wählen, in dem Sie den Track einer Datendisk als Imagedatei speichern können. Öffnet das Fenster Rewritable Disk löschen, in dem Sie Daten von einer wiederbeschreibbaren Disk löschen können. Öffnet das Fenster Disk-Info, das Informationen zur eingelegten Disk anzeigt. Zusätzlich zu den Tracks und Sessions werden die Gesamtkapazität und die verfügbare Kapazität angezeigt. Öffnet Nero CoverDesigner.
Zusammenstellungsbildschirm 3 Zusammenstellungsbildschirm Die Zusammenstellungsbildschirme von Nero Express erreichen Sie, indem Sie im Startbildschirm die gewünschte Zusammenstellungsart wählen. Im entsprechenden Zusammenstellungsbildschirm können Sie Ihren Projekten Daten hinzufügen und die Verzeichnisstruktur auf der Disk Ihren Wünschen entsprechend anpassen. Der Kapazitätsbalken im unteren Bereich des Fensters zeigt an, wie viel Speicherplatz die Daten auf der Disk einnehmen.
Zusammenstellungsbildschirm Folgende Einstelloptionen stehen zusätzlich für Audio-CD-Zusammenstellungen zur Verfügung: Schaltfläche Eigenschaften Kontrollkästchen Alle Audiodateien normalisieren Kontrollkästchen Öffnet das Fenster Audio-Track Eigenschaften für Audio-CDs. Aktiviert einen Filter, der die Lautstärke der zu brennenden Audiodateien aneinander angleicht. Dies ist besonders dann zu empfehlen, wenn die Dateien aus unterschiedlichen Quellen stammen.
Zusammenstellungsbildschirm Byte, sondern 1024: 1024 byte = 1 KB 1024 KB * 1024 KB = 1 MB 1024 KB * 1024 KB * 1024 KB = 1 GB Eine DVD kann 4.700.000.000 Bytes aufnehmen: 4.700.000.000 bytes = 4.589.843 KB = 4.482 MB = 4.377 GB Der Kapazitätsbalken in Nero Express zeigt Ihnen immer die korrekt in MB oder GB umgerechnete Byte-Anzahl.
Daten-Disk 4 Daten-Disk 4.1 Datendisk zusammenstellen Mit Nero Express können Sie alle Arten von Dateien und Ordnern zusammenstellen und brennen. Ist ein Blu-ray-Rekorder auf Ihrem Computer installiert, können Sie Daten-CDs, Daten-DVDs und auch Daten-Blu-ray-Disks brennen. Mit einem CD-Rekorder lassen sich dagegen ausschließlich CDs brennen. Die Vorgehensweise für Daten-Zusammenstellungen unterscheidet sich nicht.
Daten-Disk Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. 6. Wiederholen Sie den vorangegangenen Schritt für alle Dateien, die Sie der Zusammenstellung hinzufügen wollen. 7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen. Die Dateien werden der Zusammenstellung hinzugefügt und im Zusammenstellungsbildschirm angezeigt. 8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Sie haben eine Datendisk zusammengestellt und können diese Zusammenstellung jetzt brennen. Sehen Sie dazu auch Zusammenstellungsbildschirm →13 4.
Daten-Disk SecurDisc-Zusammenstellung für DVD 3. Wenn Sie Dateien über den Browser hinzufügen wollen: 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen > Dateien. Das Fenster Dateien und Ordner hinzufügen wird geöffnet. 4. Wenn Sie Mediendateien über Nero MediaBrowser hinzufügen wollen: 1. Klicken Sie auf das Dreieck neben der Schaltfläche Hinzufügen und wählen Sie Hinzufügen > Datei aus Nero MediaBrowser. Nero MediaBrowser wird geöffnet. 5.
Daten-Disk 2. Geben Sie im Eingabebereich Passwort das gewünschte Passwort ein und klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Alle Dateien werden mit Hilfe eines Schloss-Symbols als geschützt gekennzeichnet. Ein Assistent gibt bei der Eingabe und Wahl des Passworts ggf. über ein zusätzliches Dialogfenster Tipps. Der Assistent schätzt bereits während der Eingabe den Sicherheitsgrad, d.h. die Kennwortqualität des Passworts ein. 9. Wenn Sie die Disk digital signieren wollen: 1.
Daten-Disk 2. Wenn Sie bereits einen digitalen Schlüssel erstellt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und wählen Ihren Schlüssel. 3. Wenn Sie einen digitalen Schlüssel erstellen wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Start. Das Fenster SecurDisc – Digitalen Schlüssel erstellen wird geöffnet. 4. Lesen Sie die Einleitung und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Das Fenster SecurDisc – Schlüsselerstellungsprozess wird geöffnet. 5.
Daten-Disk Das entsprechende Fenster wird geöffnet, um Ihnen mitzuteilen, dass die Disk mit dem gewählten Schlüssel digital signiert wird. 9. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Den passenden öffentlichen Schlüssel können Sie an Empfänger weitergeben, um die Signatur zu verifizieren. 10. Wenn Sie die Brenngeschwindigkeit durch die Begrenzung der Datenredundanz erhöhen wollen oder die Datenredundanz bearbeiten wollen: 1.
Daten-Disk Track auswählen 3. Markieren Sie den ersten Datentrack. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Track speichern. Das Fenster Speichern unter wird geöffnet. 5. Wählen Sie einen Dateinamen und einen Speicherort. 6. Wählen Sie im Auswahlmenü Speichern als das gewünschte Ausgabeformat (ISO oder NRG) für die Imagedatei. 7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start. Das Fenster Fortschritt wird geöffnet, das den Fortschritt beim Speichern anzeigt.
Musik 5 Musik 5.1 Audio-CDs erstellen Einige der hier erläuterten Funktionen sind in der Essentials-Version eingeschränkt oder nicht verfügbar. Auf www.nero.com können Sie jederzeit ein Upgrade auf die Vollversion mit allen Funktionen erwerben. Mit Nero Express können Sie eine Audio-CD erstellen, die Musikdateien enthält. Sie kann mit jedem handelsüblichen CD-Player abgespielt werden.
Musik Zusammenstellungsbildschirm Meine Audio-CD 3. Wenn Sie Dateien über den Browser hinzufügen wollen: 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen > Dateien. Das Fenster Dateien und Ordner hinzufügen wird geöffnet. 4. Wenn Sie Musikdateien über Nero MediaBrowser hinzufügen wollen: 1. Klicken Sie auf das Dreieck neben der Schaltfläche Hinzufügen und wählen Sie Hinzufügen > Datei aus Nero MediaBrowser. Nero MediaBrowser wird geöffnet und die Registerkarte Musik angezeigt. 5.
Musik 8. Passen Sie die Eigenschaften der Audiodateien Ihren Wünschen entsprechend an. 9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Sie haben eine Audio-CD zusammengestellt und können diese Zusammenstellung jetzt brennen. Sehen Sie dazu auch Zusammenstellungsbildschirm →13 Audio-CDs auf Festplatte kopieren →35 5.1.
Musik Audio-Track Eigenschaften Im Bereich Eigenschaften stehen folgende Eingabebereiche zur Verfügung: Eingabefeld Titel (CD TEXT) Eingabefeld Interpret (CD TEXT) Eingabefeld Pause Legt einen Titel fest und speichert ihn als CD TEXT. CD-Player, die CD TEXT unterstützen, zeigen den hier eingegebenen Namen des Titels an. Nur lateinische Zeichen können als CD TEXT angezeigt werden. CD TEXT kann nur im Disc-at-Once-Brennmodus gebrannt werden.
Musik Kontrollkästchen Kreuzblende mit vorherigem Track Legt eine Kreuzblende zwischen dieser und der vorherigen Audiodatei fest. Sie können die Länge der Überblendung in Sekunden oder Sektoren angeben. 5.1.1.2 Registerkarte Indizes, Grenzen, Trennen Auf der Registerkarte Indizes, Grenzen, Trennen können Sie Indizes setzen und löschen sowie Audiodateien trennen, sodass aus einer langen Datei zwei oder mehrere kurze werden. Die Registerkarte besteht aus den Bereichen Oszilloskop und Positionen.
Musik Schaltfläche Trennen Schaltfläche Abspielen Schaltfläche Abspielen stoppen Trennt die Audiodatei an der markierten Position. Spielt die Audiodatei ab der markierten Position. Während der Wiedergabe wird die Schaltfläche Stopp eingeblendet. Stoppt die Wiedergabe der Audiodatei. Wenn die Wiedergabe gestoppt ist, wird die Schaltfläche Wiedergabe eingeblendet. Schaltfläche An Indexpositionen Trennt die Audiodatei an gesetzten Indexpositionen.
Musik Fenster Audio-Track-Eigenschaften, Registerkarte Filter Im Fenster Audio-Track-Eigenschaften stehen folgende Einstelloptionen zur Verfügung: Kontrollkästchen Normalisieren Kontrollkästchen Entknacksen Kontrollkästchen Entrauschen Kontrollkästchen Einblenden Kontrollkästchen Ausblenden Kontrollkästchen Stereo-Effekt ausweiten Legt die Lautstärke einer Audiodatei auf eine voreingestellte Lautstärke fest.
Musik Kontrollkästchen Karaoke Kontrollkästchen Echo Kontrollkästchen Equalizer Schaltfläche Gewählte Filter testen 5.2 Blendet die Gesangsstimme einer Audiodatei aus. Dafür werden die Teile eines Lieds ausgeblendet, die in beiden Stereokanälen gleich sind. Fügt der Audiodatei ein Echo hinzu. Öffnet einen Equalizer zur Veränderung von Lautstärke, Bass und Höhe in den unterschiedlichen Frequenzbereichen. Spielt die Audiodatei ab und wendet die aktivierten Filter an.
Musik Wenn die Metadaten der Audio-CD noch nicht in der Datenbank enthalten sind, können Sie diese eingeben und zur Verfügung stellen. Die Metadaten werden an Gracenote gesendet und in die Datenbank übernommen. Audiodateien können Sie mit Gracenote aus jeder Audio-Zusammenstellungsart heraus identifizieren lassen. Das bietet sich insbesondere an, wenn die Audiodateien nicht oder nur unvollständig benannt sind. Auf diese Weise wird Ihre Musiksammlung korrekt mit allen Informationen versehen.
Musik Der Zusammenstellungsbildschirm wird geöffnet. 2. Fügen Sie der Musikzusammenstellung Audiodateien von Festplatte hinzu. 3. Markieren Sie eine oder mehrere Audiodateien in der Zusammenstellung. 4. Öffnen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü. 5. Wählen Sie den Eintrag Metadaten abrufen. Die Audiodateien werden analysiert und die benötigten Informationen an Gracenote übermittelt. Das Fenster Metadaten bearbeiten wird geöffnet.
Musik 5.4 Audio-CD kopieren Mit Nero Express können Sie Audiodateien einer Audio-CD auf Festplatte speichern. Dabei werden die Dateien enkodiert, d.h. in ein Format umgewandelt, das der Computer lesen kann. Meistens wird die Audiodatei dabei komprimiert. Nero Express besorgt Informationen über die Metadaten (Titel, Interpret, Tracktitel, etc.) aus verschiedenen Quellen. Hier können Sie genau überprüfen, welche Metadaten in die Audiodateien geschrieben werden.
Musik Das Fenster Audiotracks auf Festplatte speichern wird geöffnet. 2. Legen Sie die gewünschte Audio-CD in ein Laufwerk ein. Die Disk wird analysiert. Informationen über Metadaten werden von Gracenote, CD TEXT und der lokalen Datenbank angefordert und, falls vorhanden, angezeigt. Fenster Audiotracks auf Festplatte speichern 3. Wählen Sie im Auswahlmenü CD den passenden Eintrag für Ihre Audio-CD. 4. Wählen Sie die Tracks, die Sie auf Festplatte speichern wollen. 5.
Musik 5.4.1 Audio-CDs auf Festplatte kopieren Im Fenster Audiotracks auf Festplatte speichern legen Sie die Einstellungen für die Audiodateien fest, die auf Festplatte gespeichert werden sollen. Das Fenster wird geöffnet, indem Sie im erweiterten Bereich des Startbildschirms auf Tracks speichern klicken.
Musik 5.4.1.1 Registerkarte Quelle Die Registerkarte Quelle zeigt die auf der Audio-CD vorhandenen Audiodateien an. Die Funktion der Kontrollknöpfe entspricht den von CD-Playern bekannten Kontrollknöpfen. Audiotracks auf Festplatte speichern - Quelle Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung: Auswahlmenü Quelllaufwerk Wählt das Laufwerk, das die Audio-CD enthält.
Musik Schaltfläche Aktualisieren Eingabefelder Album / AlbumInterpret / Jahr Auswahlliste Genre Schaltfläche Fordert alle verfügbaren Informationen erneut an. Nero Burning ROM sendet erneut eine Anfrage zur Gracenote-Mediendatenbank und ergänzt die Metadaten der Audio-CD wie Interpret, Titelnamen und Genre, falls ein passender Eintrag in der Datenbank vorhanden ist. Ebenso werden CD TEXT und Informationen aus Ihrer lokalen Datenbank, falls vorhanden, angefordert.
Musik Audio-CD auf Festplatte kopieren - Ausgabe Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung: Eingabefenster Ausgabeverzeichni Wählt den Speicherplatz der Ausgabedatei. s Schaltfläche Durchsuchen Öffnet ein Browserfenster, in dem Sie einen Speicherplatz auswählen können. Auswahlmenü Modus zum Erstellen von Dateinamens Kontrollkästchen Automatisch Playlist aus gespeicherten Audiotracks erstellen Auswahlmenü Playlist-Format Wählt die Methode, wie der Namen der Ausgabedatei erzeugt wird.
Musik Auswahlmenü Dateiformat Wählt das Ausgabe-Audioformat für die markierte Audiodatei. Das gewählte Dateiformat steht Ihnen beim nächsten Aufruf als erster Eintrag zur Verfügung. Sie können zwischen Nero AAC Audio, MP3 Audio, WAVE, AIFF, FLAC und Ogg Vorbis wählen. Auswahlmenü Qualität Wählt die Bitrate für die markierte Audiodatei. Ist die Bitrate klein, so werden weniger Daten übertragen. Die Datei ist dann klein, qualitativ allerdings weniger hochwertig.
Video 6 Video 6.1 DVD-Video zusammenstellen Mit Nero Express können Sie DVDs aus zum Brennen aufbereiteten (premastered) DVDVideo-Dateien von Ihrer Festplatte brennen. Ihre gebrannten DVDs können Sie auf fast allen DVD-Playern abspielen. Mit Nero Express können Sie eine DVD brennen, wenn der DVDVideotitel, d.h. eine fertige DVD-Ordnerstruktur, bereits vorliegt. In Nero Express ist es nicht möglich, Videodateien in DVD-Videos, AVCHDVideos oder BDMV-Videos umzuwandeln.
Video Zusammenstellungsbildschirm DVD-Videodateien Sind die gewählten DVD-Video-Dateien größer als 4483 MB und ist ein DVDBrenner installiert, der DVDs mit 2 Layern (DVD DL) brennen kann, können Sie im Auswahlmenü den Eintrag DVD9 (8152MB) wählen. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Sie haben ein DVD-Video zusammengestellt und können diese Zusammenstellung jetzt brennen. Sehen Sie dazu auch Zusammenstellungsbildschirm →13 6.
Video Um eine BDMV-Videodisk zusammenzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Klicken Sie im Startbildschirm von Nero Express auf das Menüsymbol Videos. Die Videooptionen werden angezeigt. 2. Klicken Sie auf den Eintrag BDMV-Dateien. Der Zusammenstellungsbildschirm BDMV-Dateien wird eingeblendet. Zusammenstellungsbildschirm BDMV-Dateien 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. Das Fenster Dateien und Ordner hinzufügen wird geöffnet. 4.
Video \BDMV\BDJO\*.bdjo (diese Dateien sind optional, aber der Ordner muss vorhanden bleiben) Die Ordner \BDMV\META, \BDMV\JAR und \CERTIFICATE müssen ebenso vorhanden sein, können aber leer bleiben. Falls der Ordner \BDMV\BACKUP vorhanden ist, enthält er eine Kopie der Dateien index.bdmv und MovieObjects.bdmv sowie die Ordner PLAYLIST, CLIPINF und BDJO. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Sie haben ein BD-Video zusammengestellt und können diese Zusammenstellung jetzt brennen. 6.
Video Zusammenstellungsbildschirm AVCHD(TM)-Dateien 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. Das Fenster Dateien und Ordner hinzufügen wird geöffnet. 4. Markieren Sie die AVCHD-Video-Dateien, die Sie der Zusammenstellung hinzufügen wollen und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen. Die AVCHD-Video-Dateien werden der Zusammenstellung hinzugefügt und im Zusammenstellungsbildschirm angezeigt. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Disk-Image oder gespeichertes Projekt laden 7 Disk-Image oder gespeichertes Projekt laden Mit Nero Express können Sie eine Disk von einem Disk-Image oder einer Zusammenstellung brennen, die Sie vorher auf Festplatte gespeichert haben. Um eine Image-Datei oder eine gespeicherte Zusammenstellung für den Brennvorgang zu laden, gehen Sie wie folgt vor: 1. Klicken Sie im Startbildschirm von Nero Express auf das Menüsymbol Image, Projekt, Kopie. Die Kopier- und Disk-Image-Optionen werden eingeblendet. 2.
LightScribe 8 LightScribe Mit Nero Express und einem LightScribe-Rekorder können Sie Labels erstellen oder laden, um die Labelseite LightScribe-fähiger CDs/DVDs im Rekorder zu beschriften. Die Funktion steht als eigene Option LightScribe Label drucken im Startbildschirm zur Verfügung oder kann als Zwischenschritt in den Erstellungs- und Brennprozess eines Projekts integriert werden. Diese Funktion ist nur verfügbar in der Vollversion von Nero Express als Teil von Nero 2015. Auf www.nero.
LightScribe Startbildschirm LightScribe 3. Klicken Sie auf das Menüsymbol LightScribe Label drucken. Die Option LightScribe Label drucken wird eingeblendet. 4. Klicken Sie auf die Option LightScribe Label drucken. Der Bildschirm Disk-Label wird eingeblendet. Bildschirm Disk-Label 5. Erstellen Sie ein Label nach Ihren Wünschen.
LightScribe Die Oberfläche im Bildschirm Disc Label orientiert sich in Ihrer Funktionsweise an Nero CoverDesigner. Prinzipiell spielt es keine Rolle, ob Sie ein Label auf Papier oder direkt auf ein entsprechendes Medium drucken. Eine ausführliche Anleitung für das Erstellen professioneller Cover und Label finden Sie im gesonderten Nero CoverDesigner Benutzerhandbuch. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Der Bildschirm LightScribe Druckeigenschaften wird eingeblendet. 7.
LightScribe Fenster LightScribe-Druckeigenschaften Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung: Bereich Stellt die gewünschte Druckqualität ein. Druckkontrast Eingabefeld Anzahl der Kopien Auswahlmenü Laufwerk Standardmäßig ist das Optionsfeld Normal aktiviert. Legt die Anzahl der gewünschten Kopien fest. Legt den gewünschten Rekorder fest. Nur verfügbar, wenn mehrere LightScribe-fähige Rekorder zur Verfügung stehen.
Labelflash 9 Labelflash Wenn Sie einen Labelflash-Rekorder angeschlossen haben, können Sie ein Label auf die Label- und/oder Datenseite einer Labelflash-DVD drucken. Die Labelflash-DVD besitzt eine spezielle Schicht in der Mitte von Ober- und Unterseite, die durch das Erhitzen des Lasers im Rekorder so verändert wird, dass Bilder und Texte auf die DVD gedruckt werden. Diese Funktion ist nur verfügbar in der Vollversion von Nero Express als Teil von Nero 2015. Auf www.nero.
Labelflash Fenster Label brennen Im Fenster Label brennen stehen folgende Einstelloptionen zur Verfügung: Eingabefeld Innerer Radius Eingabefeld Breite Legt den Abstand des Labels zum inneren Rand fest. Legt die Breite des Druckbereichs fest. Öffnet das Fenster Labelflash – Druckeigenschaften. Schaltfläche Ändern Schaltfläche Vorschau Auswahlliste Labelvorlage Hier können Sie die Druckqualität und Kontraststufe ändern sowie die vorgenommenen Änderungen direkt in der Druckvorschau anzeigen.
Labelflash angepasst werden. Schaltfläche Brennen Schaltfläche Abbrechen Startet den Brennvorgang. Bricht den Vorgang ab und schließt das Fenster. Wenn Sie ein DiscT@2 erstellen, zeigt Nero Express beim Erstellen des Labels standardmäßig nur den verfügbaren Druckbereich an, d.h. den nicht mit Daten beschriebenen Bereich der Datenseite der DVD. Es ist nicht möglich, den Radius des Druckbereichs zu vergrößern. 9.
Labelflash 4. Wenn Sie den Bereich ändern wollen, in dem das Label gedruckt wird, ändern Sie den Druckbereich entsprechend mit den Eingabefeldern Innerer Radius und Breite. 5. Wenn Sie die Druckeigenschaften ansehen oder ändern wollen: 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern. Das Fenster Labelflash Druckeigenschaften wird geöffnet. 2. Wenn Sie die Druckqualität ändern wollen, wählen Sie im Auswahlmenü Profil für Druckqualität eine Qualitätsstufe aus. 3.
Labelflash 7. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Das Meldungsfenster wird geschlossen und die Disk wird ausgeworfen. Sie haben ein Label gedruckt.
Zusammenstellung brennen 10 Zusammenstellung brennen 10.1 Rekordereinstellungen Sollten mehrere Brenner installiert sein, können Sie im Auswahlmenü Rekorder den Brenner auswählen, den Sie verwenden wollen. Direkt vor dem Brennen eines Projekts können Sie im Bildschirm Endgültige Brenneinstellungen erneut den gewählten Brenner wechseln.
Zusammenstellung brennen 10.2 Brennvorgang Um einen der verfügbaren Rekorder auszuwählen, die Brenneinstellungen für Ihr Projekt nach Ihren Wünschen festzulegen und den Brennvorgang zu starten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Stellen Sie ein beliebiges Projekt zusammen. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Der Bildschirm Endgültige Brenneinstellungen wird eingeblendet. 3. Legen Sie einen entsprechenden Rohling in das gewählte Laufwerk. 4.
Zusammenstellung brennen Der Nero Image Rekorder muss aktiviert sein, damit er im Auswahlmenü als Eintrag aufgeführt wird. Um die Brenneinstellungen nach Ihren Wünschen festzulegen und Ihr Projekt mit Hilfe des Image-Rekorders als Image-Datei auf der Festplatte zu speichern, gehen Sie wie folgt vor: 1. Stellen Sie ein beliebiges Projekt zusammen. Der Bildschirm Endgültige Brenneinstellungen wird eingeblendet. 2. Wählen Sie im Auswahlmenü Aktueller Rekorder den Eintrag Image Rekorder. 3.
Zusammenstellung brennen Sie haben ein Projekt mit dem Nero Image Rekorder gespeichert und können jetzt fortfahren, indem Sie im Abschlussbildschirm eine weitere Option auswählen oder Nero Express beenden. 10.4 Brenneinstellungen Im Bildschirm Endgültige Brenneinstellungen können Sie die Brenneinstellungen Ihren Wünschen entsprechend festlegen, ein Projekt mit Hilfe des Image Recorders als ImageDatei auf der Festplatte speichern oder den Brennvorgang starten.
Zusammenstellung brennen Eingabefeld Interpret (CD TEXT) Eingabefeld Legt den Interpret der Audio-CD fest, sofern CD-Text unterstützt wird. Nur verfügbar für Audio-CDs. Nur lateinische Zeichen können als CD-Text angezeigt werden. CD-Text kann nur im Disc-at-OnceBrennmodus gebrannt werden. Legt die Anzahl der gewünschten Kopien fest. Anzahl der Kopien Nicht verfügbar beim Speichern mit dem Image Recorder.
Zusammenstellung brennen Legt die Schreibmethode Disc/Session-at-Once oder Trackat-Once fest. Auswahlliste Schreibmethode Mit der Methode Disc-At-Once kann eine gesamte Disk gebrannt werden, ohne dass der Schreiblaser absetzt. Bei Track-at-Once schaltet der Laser nach jedem Track aus. Nur verfügbar für CD-Zusammenstellungen. DVDs werden standardmäßig mit der Methode Disc-At-Once gebrannt.
Zusammenstellung brennen Registerkarte Track-Eigenschaften→ 25). Nur verfügbar für Audio-CDs. Ist das Kontrollkästchen aktiviert, sucht Nero Express während des Brennvorgangs FourCC-Codes in AVI-Dateien und ersetzt Kompatibilität von diese. Die Originaldateien werden nicht geändert. Die MPEG-4 Videodateien mit Kompatibilität von MPEG-4-Videodateien („DIVX“) mit MPEGMPEG-4-kompatiblen 4-kompatiblen DVD-Playern kann dadurch erhöht werden.
Disk kopieren 11 Disk kopieren 11.1 Kopiermethoden Mit Nero Express können Sie eine Disk kopieren. Dabei gibt es zwei mögliche Vorgehensweisen: Direktkopie (On-the-fly) Imagekopie Beide Vorgehensweisen haben Vor- und Nachteile, die von Ihren Anforderungen abhängen. 11.1.1 Direktkopie Bei der Direktkopie, auch On-the-fly genannt, legen Sie die Originaldisk in ein Laufwerk und einen Rohling in ein anderes Laufwerk.
Disk kopieren 11.2 Disk kopieren Mit Nero Express können Sie eine Disk kopieren. Das bedeutet, dass von der Quelldisk eine exakte Kopie gemacht wird und auf eine Zieldisk gebrannt wird. Wenn Ihre Quelldisk z.B. eine Audio-CD ist, wird die Kopie auch eine Audio-CD sein. Abhängig vom installierten Brenner können sie CDs, DVDs oder Blu-ray-Disks kopieren. Die Zieldisk muss das gleiche Format aufweisen wie die Quelldisk - z.B. können Sie eine DVD nur auf eine andere DVD kopieren.
Disk kopieren 4. Wenn Sie mit der Methode Image-Kopie kopieren wollen: 1. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Direktkopie. 2. Legen Sie die Disk, die Sie kopieren wollen, in den Rekorder ein. 5. Wenn Sie mit der Methode Direktkopie kopieren wollen: 1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Direktkopie. 2. Wählen Sie das Quelllaufwerk und das Ziellaufwerk. 3. Legen Sie die Disk, die Sie kopieren wollen, in das ausgewählte Quelllaufwerk. 4. Legen Sie einen Rohling in das Ziellaufwerk. 6.
Disk kopieren 11.3 Methoden und Einstellungen Bildschirm Quelle und Ziel Im Bildschirm Quelle und Ziel stehen folgende Einstellungsoptionen zur Verfügung: Auswahlliste Quelllaufwerk Auswahlliste Ziellaufwerk Schaltfläche Info Kontrollkästchen Direktkopie Legt das Laufwerk fest, aus dem die Quellinformation ausgelesen wird. Legen Sie die Disk, die Sie kopieren wollen, in das Laufwerk ein. Legt das Ziellaufwerk fest: Legen Sie in dieses Laufwerk einen Rohling ein.
Disk kopieren Eingabefeld Anzahl der Kopien Legt die Anzahl der gewünschten Kopien fest. Prüft, ob die gebrannten Daten identisch sind mit den Daten nach dem Brennen Originaldaten. prüfen Nicht verfügbar für den Image Recorder. Kontrollkästchen Anzeigefeld / Schaltfläche Image-Datei Legt den Ordner fest, in dem die Image-Datei gespeichert wird. Sie können den Namen der Image-Datei und das Zielverzeichnis ändern. Nicht verfügbar für den Image Recorder.
Disk kopieren 11.4 Audio-CD kopieren Das Fenster CD Informationen wird angezeigt, nachdem Sie begonnen haben, eine AudioCD zu kopieren. Hier können Sie genau überprüfen, welche Metadaten auf die Audio-CD geschrieben werden. Fenster CD-Information Metadaten für die Audio-CD sind von verschiedenen Quellen erhältlich: Der CD TEXT auf der Audio-CD an sich, die Gracenote Mediendatenbank und Ihre lokale Datenbank. Viele Audio-CDs enthalten CD TEXT mit Metadaten wie z.B.
Disk kopieren eigenen CD TEXT an als auch von der Gracenote Mediendatenbank und von Ihrer lokalen Datenbank und zeigt diese Daten an, sofern verfügbar. Sie können auswählen, welcher dieser Metadatensätze während des Kopiervorgangs auf die Audio-CD geschrieben werden soll. Sie können die Metadaten auch ändern oder neue für die Audio-CD erstellen.
Fenster Rewritable-Disk löschen 12 Fenster Rewritable-Disk löschen Mit Nero Express können Sie wiederbeschreibbare Disks, d.h. Disks mit der Spezifikation RW, löschen, sofern Ihr Brenner diese Funktion unterstützt. Dazu stehen zwei Löschmethoden zur Verfügung: Das schnelle Löschen entfernt die Daten nicht physikalisch von der Disk, sondern macht sie nur unzugänglich, indem die Verweise auf den vorhandenen Inhalt gelöscht werden.
Fenster Rewritable-Disk löschen Legt die Löschmethode fest. Zwei Einträge stehen zur Verfügung: Auswahlliste Die Methode RW-Disk schnell löschen löscht die Daten, die sich auf der Disk befinden nicht physikalisch komplett, sondern nur die Verweise auf den vorhandenen Inhalt. Die Disk erscheint leer, obwohl die Daten physikalisch noch vorhanden sind. Das Löschen mit dieser Methode dauert etwa ein bis zwei Minuten.
Abschlussbildschirm 13 Abschlussbildschirm Nachdem Sie einen Brenn- oder Speichervorgang mit Nero Express erfolgreich abgeschlossen haben, wird der Abschlussbildschirm mit den Optionen Das gleiche Projekt erneut brennen, Neues Projekt und Projekt speichern eingeblendet. Sie können eine Option wählen, um weiter mit Nero Express zu arbeiten, oder Sie klicken auf die Schaltfläche , um das Programm zu beenden.
Über Nero SecurDisc Viewer 14 Über Nero SecurDisc Viewer Nero SecurDisc Viewer ist eine eigenständige Applikation im Rahmen der SecurDiscTechnologie. SecurDisc ist eine von Nero und HLDS entwickelte Technologie, um Disks mit besonderen Sicherheitseigenschaften erstellen zu können. Es ist keine spezielle Hardware erforderlich. Nero SecurDisc Viewer steht zum kostenlosen Herunterladen auf www.nero.com oder www.securdisc.
Über Nero SecurDisc Viewer 14.2 Daten auf Festplatte kopieren Mit Nero SecurDisc Viewer können Sie die Dateien der SecurDisc-Disk auf Festplatte speichern. Wenn die Dateien mit einem Passwort gegen unberechtigten Zugriff geschützt wurden, können Sie das Passwort hier eingeben. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der Dateien, die Sie auf die Festplatte kopieren wollen. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern unter.
Über Nero SecurDisc Viewer 14.4 Signatur prüfen Wenn die SecurDisc-Disk digital signiert wurde, können Sie mit Nero SecurDisc Viewer die Echtheit der Disk überprüfen. Dafür brauchen Sie vom Verteiler der SecurDisc-Disk den passenden sog. öffentlichen Schlüssel. Indem Nero SecurDisc Viewer die SecurDisc-Disk mit dem öffentlichen Schlüssel prüft, kann bestätigt werden, dass die Daten authentisch sind und nicht manipuliert wurden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Signatur.
Über Nero SecurDisc Viewer Nachdem die Prüfung beendet ist, wird eine Meldung eingeblendet, die Ihnen das Ergebnis mitteilt.
Nero MediaBrowser 15 Nero MediaBrowser Nero MediaBrowser ist ein Tool, mit dem Sie Mediendateien ganz einfach finden und anschauen können, um sie dann Ihrem Projekt hinzuzufügen. Genauer gesagt können Sie mit Nero MediaBrowser auf eine Medienbibliothek zugreifen, die all Ihre von Nero MediaHome indizierten Mediendateien enthält. Nero MediaBrowser und die Medienbibliothek sind Bestandteil von Nero MediaHome und werden zusammen installiert. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch von Nero MediaHome.
Nero MediaBrowser Um Nero MediaBrowser innerhalb einer Nero Anwendung zu verwenden, öffnen Sie Nero MediaBrowser über die Schaltfläche . Wenn Sie in Nero MediaBrowser eine Mediendatei doppelklicken oder diese auswählen und auf die Schaltfläche Hinzufügen klicken, wird die Mediendatei dem aktuellen Projekt hinzugefügt.
Nero MediaBrowser Titel. Playliste Zeigt den Inhalt smarter (z.B. Zuletzt wiedergegeben) und persönlicher Playlists an. Der Bildschirm Optionen wird geöffnet, wenn Sie in der oberen Taskleiste auf die Schaltfläche klicken. Die Optionen beziehen sich direkt auf Nero MediaHome. Blendet den Einstellungsbereich Bibliothek ein. Bibliothek Alle Verzeichnisse, die überwacht werden, werden im entsprechenden Bereich Überwachte Ordner oder Laufwerke eingeblendet.
Einstelloptionen 16 Einstelloptionen Optionen für das Arbeiten mit Nero Express legen Sie im Fenster Optionen fest. Einige der hier erläuterten Funktionen sind nur in der Vollversion verfügbar. Auf www.nero.com können Sie jederzeit ein Upgrade auf die Vollversion mit allen Funktionen erwerben. Fenster Optionen Folgende Registerkarten stehen zur Verfügung: Zusammenstellung Bietet Optionen für die Zusammenstellung und den Auswahlbildschirm.
Einstelloptionen Cache-Speicher Bietet Optionen für den Zwischenspeicher. Schriftart Bietet Auswahlmöglichkeiten zur Schriftart. Sounds Bietet Wahlmöglichkeiten für Klänge, die in Verbindung mit Brennaktionen stehen. Experteneinstellun Bietet Einstelloptionen für das Überbrennen und das Brennen. gen Wir empfehlen, die Standardeinstellungen zu belassen. Datenbank Wählt eine Standardmethode zur Benennung von Audiodateien, die von Audio-CD auf Festplatte gespeichert werden.
Einstelloptionen Kontrollkästchen Originalpfad mit ISO 9660Zusammenstellung anzeigen Listet die vollständigen Pfade der hinzugefügten Dateien im Zusammenstellungsbildschirm in der Spalte Herkunft auf. 16.2 Cache-Einstellungen Auf der Registerkarte Cache-Speicher stehen folgende Einstelloptionen zur Verfügung: Zeigt den Pfad des Cache-Speichers an. Eingabefeld Sie können den Pfad manuell eingeben oder im Browser-Fenster wählen. Pfad für Cache Öffnet ein Browser-Fenster.
Einstelloptionen Auswahlmenü / Eingabefeld Legt fest, wie weit eine DVD maximal überbrannt werden darf. Maximale Größe der DVD Kontrollkästchen Aktiviert die Option, zusätzliche Daten auf Ihre CD zu Erstellen von kurzem Lead-Out schreiben. aktivieren Kontrollkästchen Die Disk nach dem Brennen nicht auswerfen Aktiviert die Option, dass Ihre Disk nach dem Brennvorgang im Rekorder bleibt und nicht ausgeworfen wird.
Einstelloptionen 16.4 Ultrabuffer-Einstellungen Auf der Registerkarte Ultrabuffer stehen folgende Einstelloptionen zur Verfügung: Legt die Speichermenge fest, die Nero Express als RAM-Puffer verwendet. Auswahlliste Methode Der Ultrabuffer ergänzt als zweiter Speicher den physikalischen Puffer im Rekorder. Legt die Speichermenge fest, die manuell eingetragen werden kann. Eingabefeld Größe des Datenpuffers Das Eingabefeld ist nur dann aktiv, wenn in der Auswahlliste Manuelle Konfiguration gewählt wurde.
Glossar 17 Glossar AIFF Das Audio Interchange File Format ist ein unkomprimiertes Audiodateiformat der Firma Apple® und stellt eine Art Pendant zum WAV-Format der Firma Microsoft dar. Die Dateien werden größer als beim Einsatz eines komprimierten Formats, die Qualität ist jedoch höher. AIFF-Compressed ist die komprimierte Variante. Archivbit Archivbits dienen der Kennzeichnung bearbeiteter Dateien.
Glossar Direktkopie Die Direktkopie bezeichnet ein Verfahren zum Kopieren einer Disk. Die Datenwerden direkt vom ursprünglichen Speicherort auf die zu brennende Disk übertragen. Dafür verwendet Nero eine sogenannte Compilation (Zusammenstellung), eine kleine Datei, die lediglich auf die zu übertragenden Daten verweist.
Glossar MP3 Das Audioformat MPEG-1 Audio Layer 3 wird verwendet, um Audiodateien mit geringem Qualitätsverlust auf einen Bruchteil ihrer ursprünglichen Größe (Faktor 1:10) zu verkleinern. Als Abschätzung gilt, dass pro Minute ca. 1 MB Speicherplatz benötigt wird, gegenüber ca. 10 MB für die Originaldateien. Dieser Wert kann je nach Komplexität der Audiosignale und der Qualität variieren. Als ein Maß für die Qualität gilt die verwendete Bitrate.
Glossar Track-at-Once Das Track-At-Once bezeichnet eine Schreibmethode, bei der jeder Track einzeln auf die Disk geschrieben wird. Nach jedem Track wird der Schreibvorgang kurzzeitig unterbrochen, d.h. der Laser setzt bei jedem Track neu an. Mit dieser Schreibmethode kann eine DVD nur teilweise und später weiter beschrieben werden. Zwischen den Tracks entstehen jedoch Pausen von mindestens 27ms Dauer, was bei Audio-CDs stören kann.
Index 18 Index Fenster Audio-CD Audio-CD kopieren ...................................63, 67 Auf Computer speichern...........................33, 35 CD Text......................................................... 59 Erstellen ........................................................ 23 Identifizieren mit Gracenote .......................... 30 Informationen vor dem Kopieren bearbeiten .. 68 Konvertieren ................................................. 35 Kopiertipp........................................
Index Nero SecurDisc Viewer ........................ 72 Authentizität überprüfen ................................ 74 Daten von SecurDisc-Disk kopieren .............. 73 Daten-Integritätsprüfung................................ 73 Passwortschutz aufheben ............................. 73 Signatur prüfen ............................................. 74 Starten .......................................................... 72 Programm Programm beenden ...................................... 71 Programm starten ....
Kontakt 19 Kontakt Nero Express ist ein Produkt der Nero AG. Nero AG Rueppurrer Str. 1a Internet: www.nero.com 76137 Karlsruhe Hilfe: http://support.nero.com Deutschland Fax: +49 721 6272 6499 Copyright © 2014 Nero AG und ihre Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.