Handbuch Nero Recode
Informationen zu Urheberrecht und Marken Informationen zu Urheberrecht und Marken Dieses Dokument wird ebenso wie die darin beschriebene Software als Lizenz bereitgestellt und darf ausschließlich in Übereinstimmung mit der Lizenzvereinbarung genutzt oder vervielfältigt werden. Der Inhalt dieses Dokuments sowie der zugehörigen Software kann ohne Vorankündigung geändert werden.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 1.1 1.2 1.3 Erfolgreich starten Über diese Dokumentation Über diese Applikation Arbeiten mit Nero Recode 5 5 5 6 2 Programm starten 8 3 3.1 3.1.1 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 3.2.5 3.3 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.4 3.4.1 3.5 3.5.
Inhaltsverzeichnis 7.2.5 7.3 7.3.1 7.3.2 7.3.3 7.3.4 7.4 7.5 7.5.1 7.6 7.7 Registerkarte Plug-ins Enkodereinstellungen Allgemeine Einstellungen Enkodierungs-Tools Visuelle Verbesserung Multithreading Nero Digital Audioeinstellungen Nero Digital Untertiteleinstellungen Untertitelformate Fenster Kapitel DVD und Videos zu Nero Digital rekodieren 49 50 51 52 53 53 54 54 57 58 59 8 8.1 8.
Erfolgreich starten 1 Erfolgreich starten 1.1 Über diese Dokumentation Diese Dokumentation richtet sich an alle Anwender, die sich über den Umgang mit Nero Recode informieren wollen. Dazu orientiert sie sich an Handlungen und erläutert Schritt für Schritt, wie Sie zu einem bestimmten Ziel gelangen. Um diese Dokumentation optimal zu nutzen, beachten Sie bitte folgende Konventionen: Kennzeichnet Warnungen, Voraussetzungen oder unbedingt zu beachtende Hinweise.
Erfolgreich starten Mit Nero Recode können Sie also Inhalte von DV und DVD kopieren, neu zusammenstellen, neu kodieren und schließlich brennen. 1.3 Arbeiten mit Nero Recode Im Grunde wählen Sie einfach im Hauptfenster Nero Recode aus der Auswahl eine gewünschte Aufgabe. Zu jeder Aufgabe finden Sie in diesem Handbuch ein Kapitel, in dem alle zur Fertigstellung nötigen Schritte beschrieben werden.
Erfolgreich starten Eine einfache 1:1-Kopie einer DVD erstellen Sie am besten mit Nero Express oder Nero Burning ROM . In diesem Fall findet keinerlei Kompression statt. Der verwendete Rohling muss soviel freien Speicherplatz haben, wie für den Inhalt der Original-DVD angezeigt wird. Ausführliche Anleitungen zur Arbeit mit den Applikationen finden Sie in den gesonderten Nero Express und Nero Burning ROM Benutzerhandbüchern.
Programm starten 2 Programm starten Um Nero Recode über Nero StartSmart zu starten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Klicken Sie auf das Symbol StartSmart. Das Fenster von Nero StartSmart wird geöffnet. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche . Die Liste der Nero Applikationen wird eingeblendet. Nero StartSmart Programmfenster 3. Wählen Sie in dieser Auswahlliste den Eintrag Nero Recode. 4. Das Fenster Nero Recode wird geöffnet. Sie haben Nero Recode über Nero StartSmart gestartet.
Benutzeroberfläche 3 Benutzeroberfläche 3.1 Hauptfenster Die Benutzeroberfläche von Nero Recode besteht aus einem Hauptfenster und einem erweiterten Bereich. Nachdem Sie im ersten Bildschirm Nero Recode eine Aufgabe gewählt haben, vervollständigen Sie diese, indem Sie durch die verschiedenen Schritte navigieren, wobei für jeden Schritt ein neuer Bildschirm eingeblendet wird.
Benutzeroberfläche DVD zusammenstellen Importiert Videotitel und stellt eine eigene DVD aus einer oder mehreren DVD zusammen. Unerwünschte Audiotracks, Untertitel oder Videoinhalte können entfernt und die Struktur der Videotitel kann geändert werden. DVDs und Videos zu Nero Digital rekodieren Importiert Videotitel von einer oder mehreren DVD und konvertiert diese in Nero Digital (MPEG-4) Dateien.
Benutzeroberfläche Nero CoverDesigner Ruft Nero CoverDesignerin einem neuen Fenster auf. Nero CoverDesigner ist eine Applikation des Programmpakets Nero 8 und wird bei der Installation von Nero 8 automatisch mitinstalliert. Mit Nero CoverDesigner können Sie Label und Booklets für gebrannte CD/DVD erstellen und drucken. Eine ausführliche Anleitung für das Erstellen professioneller Cover und Label finden Sie im gesonderten Nero CoverDesigner Benutzerhandbuch.
Benutzeroberfläche Siehe auch: Registerkarte Allgemein 12 Registerkarte DVD 13 Registerkarte Nero Digital 14 Registerkarte Audio 15 Registerkarte Datei I/O 15 Erweiterter Bereich - Hauptfenster 10 3.2.1 Registerkarte Allgemein Auf der Registerkarte Allgemein legen Sie allgemeine Einstellungen zu Nero Recode fest.
Benutzeroberfläche 3.2.2 Registerkarte DVD Die Registerkarte DVD gliedert sich in die Bereiche DVD importieren und Ausgabe-DVD. Hier legen Sie die Einstellungen zum DVD-Import und zur DVD-Ausgabe fest. Im Bereich DVD importieren stehen folgende Kontrollkästchen zur Verfügung: Beim Importieren auffordern, DVD Datendateien einzufügen Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird beim Importieren einer DVD mit Dateninhalt dieser Inhalt übernommen, d.h. mitkopiert.
Benutzeroberfläche 3.2.3 Registerkarte Nero Digital Die Registerkarte Nero Digital gliedert sich in die Bereiche Voreinstellungen importieren und Weitere Einstellungen. Hier legen Sie Einstellungen zur Umwandlung in das Format Nero Digital fest.
Benutzeroberfläche iTunes nach iPod-Übertragung automatisch schließen Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird iTunes automatisch nach dem Transkodieren in Apple iPod Video beendet. Kein Zusatz-Track, optimiert für Wiedergabe auf Geräten mit wenig Speicherplatz. Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird die Erzeugung eines speziellen Extra-Tracks verhindert. Zertifizierten Player mit wenig Arbeitsspeicher können lange Filme wiedergeben. Siehe auch: Basiseinstellungen 11 3.2.
Benutzeroberfläche 3.3 Bildschirm Importieren Im Bildschirm zum Importieren von Dateien können Sie Ihrer DVD Videotitel, aber auch Datendateien hinzufügen, die gewünschte Videoqualität der Titel anpassen sowie Audiotracks und Untertitel aus der Auswahl der Original-DVD übernehmen oder entfernen. Der Bildschirm verändert sich je nach gewählter Aufgabe. Nachfolgend sind die Einstellungsmöglichkeiten erklärt, die immer in diesem Bildschirm angezeigt werden.
Benutzeroberfläche Ein Klick auf die Schaltfläche Mehr öffnet den erweiterten Bereich. Hier können Sie im Bereich Profile zum Titelimport gewünschte Qualitätseinstellungen in einem eigenen Profil anlegen und speichern. Siehe auch: Registerkarte DVD-Video Dateien/Nero Digital Titel 17 Registerkarte Datendateien 19 Profile zum Titelimport 19 3.3.1 Registerkarte DVD-Video Dateien/Nero Digital Titel Auf den Registerkarten DVD-Video Dateien bzw.
Benutzeroberfläche Im Inhaltsbereich werden die importierten Videotitel angezeigt. Folgende Informationen zu den einzelnen Titeln stehen zur Verfügung: Spalte Zeigt die von der DVD übernommene Struktur an. Inhalt Spalte Dauer Spalte Größe Zeigt die Abspielzeit des jeweiligen Bereichs, Ordners oder Videotitels an. Zeigt die Speichergröße des jeweiligen Bereichs, Ordners oder Videotitels an.
Benutzeroberfläche 3.3.2 Registerkarte Datendateien Zusätzlich zum Film können auch Datendateien auf die Disk gebrannt werden. Importiert werden diese mit Hilfe der Registerkarte Datendateien. Der Bildschirm verändert sich je nach gewählter Aufgabe. Nachfolgend sind die Einstellungsmöglichkeiten erklärt, die immer in diesem Bildschirm angezeigt werden.
Benutzeroberfläche Auf der Registerkarte Video stehen folgende Bereiche zur Verfügung: Qualitätsverteilung Bestimmt das Qualitätsverhältnis zwischen Hauptfilm und Extras. Menüs Gibt an, ob die Menüs, die in der Videodatei enthalten sind, in Originalqualität kopiert werden sollen.
Benutzeroberfläche Schaltfläche Löscht Sprachen aus der Auswahlliste. Ist nur aktiv, wenn das Kontrollkästchen Die folgenden Untertiteltracks vorauswählen aktiviert ist und mindestens eine Sprache in der Auswahlliste zum Entfernen markiert wurde.
Benutzeroberfläche Der Bildschirm verändert sich je nach gewählter Aufgabe. Nachfolgend sind die Einstellungsmöglichkeiten erklärt, die immer in diesem Bildschirm angezeigt werden. Die Erklärung der Einstellungsmöglichkeiten, die je nach gewählter Aufgabe zusätzlich eingeblendet werden, finden Sie bei der Beschreibung der einzelnen Aufgaben. Ein Klick auf die Schaltfläche Mehr öffnet den erweiterten Bereich.
Benutzeroberfläche Kontrollkästchen Burn-at-once Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird die DVD-Struktur vor dem Brennen nicht auf der Festplatte zwischengespeichert. Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, dauert das Brennen länger. Sollen jedoch mehrere Kopien erstellt werden, ist diese Methode schneller, da die Daten nur einmal rekodiert werden müssen. Ist nur aktiv, wenn in der Auswahlliste Ziel ein CD/DVDRekorder ausgewählt ist.
Benutzeroberfläche Kontrollkästchen Video_TS-Unterordner für DVD Video-Dateien verwenden Erstellt einen Unterordner VIDEO_TS in Ihrem Zielverzeichnis, in welchem die DVD-Video Dateien gespeichert werden. Siehe auch: Bildschirm Brenneinstellungen 21 3.5 Bildschirm Rekodieren und Brennen Im Bildschirm Rekodieren und Brennen wird der Rekodierungs- und Brennvorgang durchgeführt. Bildschirm Rekodieren und Brennen Der Bildschirm verändert sich je nach gewählter Aufgabe.
Benutzeroberfläche Im oberen Bereich des Bildschirm finden Sie alle Informationen, um die einzelnen Schritte des Rekodierungs- und Brennvorgangs mitverfolgen. Darunter können Sie links im Vorschaubereich eine Vorschau der importierten Videotitel abspielen. Rechts werden im Bereich Status Informationen über den Fortschritt des Rekodierungs- und Brennvorgangs angezeigt. Ein Fortschrittsbalken stellt den Fortschritt zusätzlich grafisch dar. Ein Klick auf die Schaltfläche Mehr öffnet den erweiterten Bereich.
Benutzeroberfläche 3.5.1 Erweiterter Bereich - Rekodieren und Brennen Im erweiterten Bereich des Bildschirms Rekodieren und Brennen stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung: Kontrollkästchen Computer nach Abschluss herunterfahren Auswahlmenü Priorität Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird der Computer nach Beenden des Brennvorgangs automatisch heruntergefahren. Legt fest, wie die im Computer zur Verfügung stehenden Ressourcen während des Rekodierungsund Brennvorgangs verwendet werden.
Rekodierung einer gesamten DVD 4 Rekodierung einer gesamten DVD 4.1 Einstellungsmöglichkeiten zur Rekodierung einer gesamten DVD Zusätzlich zu den Basiseinstellungen, die immer im Bildschirm zum Importieren von Dateien angezeigt werden, können Sie bei der Aufgabe Gesamte DVD zu DVD rekodieren einige weitere Einstellungen vornehmen. Bildschirm Mein DVD Backup Folgende Schaltflächen stehen zur Verfügung: Deaktivieren Entfernt auf der Original-DVD vorhandene Videotitel aus Ihrer Zusammenstellung.
Rekodierung einer gesamten DVD Aktivieren Reaktiviert Videotitel, die vorher deaktiviert wurden. Die wieder hinzugefügten Dateien werden beim Brennen der Zusammenstellung auf die Ziel-DVD übernommen. Ist nur aktiv, wenn mindestens ein DVD-Videotitel im Inhaltsbereich deaktiviert und markiert wurde. Sperren Sperrt die automatische Änderung der Rekodierqualität eines DVDVideotitels. Manuelles Ändern der Qualitätseinstellungen durch Bewegen des Schiebereglers ist weiterhin möglich.
Rekodierung einer gesamten DVD Achten Sie darauf, dass das Kontrollkästchen An Ziel anpassen aktiviert ist, damit der Inhalt der Quell-DVD im weiteren Verlauf so rekodiert werden kann, dass er auf das gewählte Zielformat passt. Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, wird das DVD-Video in seiner Originalgröße importiert. In diesem Fall kann die Datenmenge so groß sein, dass Sie sie nur auf eine Double-Layer-DVD brennen oder auf der Festplatte ablegen können. 3.
Rekodierung einer gesamten DVD Der Videotitel wird entsperrt. Um die Qualität eines gewünschten Videotitels individuell anzupassen, können Sie den Schieberegler in der Spalte Videoqualität im Inhaltsbereich bewegen. Die Qualität der restlichen Inhalte der DVD verschlechtert sich proportional zur Verbesserung der Qualität eines einzelnen. Die Schieberegler im Bereich Videoqualität sind nur aktiv, wenn das Kontrollkästchen An Ziel anpassen deaktiviert ist. 10.
Rekodierung eines Hauptfilms zu DVD 5 Rekodierung eines Hauptfilms zu DVD 5.1 Einstellungsmöglichkeiten zur Rekodierung eines Hauptfilms zu DVD Zusätzlich zu den Basiseinstellungen, die immer im Bildschirm zum Importieren von Dateien angezeigt werden, können Sie bei der Aufgabe Hauptfilm zu DVD rekodieren einige weitere Einstellungen vornehmen.
Rekodierung eines Hauptfilms zu DVD Siehe auch: Fenster Film kürzen 32 Fenster Standard-Streams 34 Hauptfilm zu DVD rekodieren 35 Bildschirm Importieren 16 5.2 Fenster Film kürzen Im Fenster Film kürzen können Sie einen Videotitel, den Sie nicht komplett verwenden wollen, auf eine spezielle Passage kürzen. Das Fenster gliedert sich in zwei Bereiche. Auf der linken Seite - dem Bereich des ersten Frames - wählen Sie, mit welchem Frame der Videotitel starten soll.
Rekodierung eines Hauptfilms zu DVD Schaltfläche Springt um wenige Frames zurück. Schieberegler Regelt manuell die Festlegung des gewünschten Frames. Auswahlmenü Wählt die Kapitelmarkierungen des Videotitels direkt aus. Ist nur möglich, wenn der Videotitel Kapitelmarkierungen besitzt. Anzeige Zeigt an, mit welchem Frame der Videotitel beginnt. Erstes Frame Anzeige Zeigt an, mit welchem Frame der Videotitel endet. Letztes Frame Anzeige Gibt an, wie lange der Videotitel dauert.
Rekodierung eines Hauptfilms zu DVD 5.3 Fenster Standard-Streams Im Fenster Standard-Streams konfigurieren Sie die Einstellungen für Audio- und UntertitelStreams. Fenster Standard-Streams Im Bereich Audio stehen folgende Optionsfelder zur Verfügung: Der DVD-Player wählt den zu zeigenden Audio-Stream Überlässt dem DVD-Player die Wahl, welcher Audio-Stream wiedergeben wird. Die Wahl erfolgt automatisch, wenn die Titelwiedergabe startet.
Rekodierung eines Hauptfilms zu DVD 5.4 Hauptfilm zu DVD rekodieren Mit Nero Recode können Sie den Hauptfilm einer DVD ohne zusätzliche Extras kopieren. Sie haben die Möglichkeit, die Struktur des Hauptfilms anzupassen und zu verändern, dass die Daten in perfekter Videoqualität auf einen handelsüblichen Rohling gebrannt werden können.
Rekodierung eines Hauptfilms zu DVD 1. Markieren Sie den gewünschten Videotitel. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Standard-Streams. Das Fenster Standard-Streams wird geöffnet. 3. Wählen Sie die gewünschten Optionsfelder und klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Die Streams des Videotitels werden angepasst. 8. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Audio die Kontrollkästchen der Tonspuren (Audiotracks), die Sie kopieren wollen.
Zusammenstellung einer DVD 6 Zusammenstellung einer DVD 6.1 Einstellungsmöglichkeiten zur Zusammenstellung einer DVD Zusätzlich zu den Basiseinstellungen, die immer im Bildschirm zum Importieren von Dateien angezeigt werden, können Sie bei der Aufgabe DVD zusammenstellen einige weitere Einstellungen vornehmen. Bildschirm Meine eigene DVD Zusammenstellung Folgende Schaltflächen stehen zur Verfügung: Löschen Löscht importierte Videotitel aus Ihrer Zusammenstellung.
Zusammenstellung einer DVD Sperren Sperrt die automatische Änderung der Rekodierqualität eines DVDVideotitels. Manuelles Ändern der Qualitätseinstellungen durch Bewegen des Schiebereglers ist weiterhin möglich. Es kann sinnvoll sein, einzelne Videotitel zu sperren, wenn die Qualität anderer Inhalte verbessert werden soll und sich somit die übrigen proportional verschlechtern. Ein gesperrter Titel bleibt dann vor der proportionalen Anpassung geschützt.
Zusammenstellung einer DVD 6.2 DVD zusammenstellen Mit Nero Recode können Sie Teilen einer DVD und Datendateien eine eigene DVD zusammenzustellen. Copyright Sofern Sie nicht das Copyright oder die Genehmigung des Inhabers des Copyrights besitzen, stellt die unberechtigte Vervielfältigung von Disks einen Verstoß gegen nationales oder internationales Recht dar und kann schwerwiegende Strafen nach sich ziehen. Um eine DVD zusammenzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Zusammenstellung einer DVD Der Videotitel wird gesperrt. 8. Wenn Sie einen gesperrten Videotitel entsperren wollen, um die Qualität beim Rekodieren proportional an die Qualität der anderen Titel anzupassen: 1. Markieren Sie den gewünschten Videotitel. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Entsperren. Der Videotitel wird entsperrt. Um die Qualität eines gewünschten Videotitels individuell anzupassen, können Sie den Schieberegler in der Spalte Videoqualität im Inhaltsbereich bewegen.
Zusammenstellung einer DVD 13. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Audio die Kontrollkästchen der Tonspuren (Audiotracks), die Sie kopieren wollen. Deaktivieren Sie entsprechend die Kontrollkästchen der Tonspuren, die Sie nicht kopieren wollen. 14. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Untertitel die Kontrollkästchem der Untertiteltracks, die Sie kopieren wollen. Deaktivieren Sie entsprechend die Kontrollkästchen der Untertiteltracks, die Sie nicht kopieren wollen. 15.
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital 7 Rekodierung einer DVD zu Nero Digital 7.1 Einstellungsmöglichkeiten zur Rekodierung einer DVD zu Nero Digital Zusätzlich zu den Basiseinstellungen, die immer im Bildschirm zum Importieren von Dateien angezeigt werden, können Sie bei der Aufgabe DVD und Video zu Nero Digital rekodieren einige weitere Einstellungen vornehmen.
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital Sperren Sperrt die automatische Änderung der Rekodierqualität eines DVDVideotitels. Manuelles Ändern der Qualitätseinstellungen durch Bewegen des Schiebereglers ist weiterhin möglich. Es kann sinnvoll sein, einzelne Videotitel zu sperren, wenn die Qualität anderer Inhalte verbessert werden soll und sich somit die ürbogen proportional verschlechtern. Ein gesperrter Titel bleibt dann vor der proportionalen Anpassung geschützt.
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital Die Registerkarte Video zeigt die Eigenschaften des Videotitel an. Folgende Informationen stehen zur Verfügung: Spalte Eigenschaften Zeigt die auf der DVD gespeicherten Videoeigenschaften an, z.B. Auflösung, Bildfrequenz, Pixelformat, Videostruktur und Dauer. Spalte Zeigt die Ursprungsgrößen an. Quelle Spalte Ziel Schaltfläche Einstellungen Schaltfläche Enkodierer Zeigt die Zielgrößen in Abhängigkeit vom gewählten Nero Digital Profil an.
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital Zweiter Untertiteltrack Wählt neben dem Hauptuntertiteltrack einen weiteren. Sie können auch einen weiteren Untertiteltrack verzichten (keine), oder einen eigene Untertiteltrack erstellen bzw. importieren. Wenn Sie den Eintrag Neuen Untertitel erstellen wählen, wird das Fenster Nero Digital Untertitelerstellung geöffnet.
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital 7.2 Nero Digital Videoeinstellungen Im Fenster Nero Digital Videoeinstellungen stehen die Registerkarten Deinterlace, Bildfrequenz, Bildränder, Auflösung und Plug-Ins zur Verfügung. Hier können Sie festlegen, wie das Video verarbeitet werden soll. Sie rufen das Fenster mit einem Klick auf die Schaltfläche Einstellungen auf der Registerkarte Video im Bildschirm zum Importieren von Dateien auf.
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital 7.2.1 Registerkarte Deinterlace Auf der Registerkarte Deinterlace stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung: Optionsfeld Automatisch (empfohlen) Optionsfeld Wählt automatisch aus, ob die Videodatei mit Deinterlace enkodiert werden soll oder nicht. Aktiviert das Kontrollkästchen Deinterlacing aktivieren.
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital Kontrollkästchen Motion-Adaptive Ist das Kontrollkästchen aktiviert, kann durch die Motion-AdaptiveKonvertierung eine bessere Videoqualität erreicht werden. Selbst schnelle Bewegungsabläufe werden gestochen scharf und detailgetreu wiedergegeben. Allerdings wird der Brennvorgang verlangsamt. Siehe auch: Nero Digital Videoeinstellungen 46 7.2.
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital Optionsfeld Aktiviert die beiden Eingabefelder für das Seitenformat (Breite, Höhe). Eigenes Anpassen Die einzugebenden Werte müssen durch 16 teilbar sein und sich in der Breite zwischen 16 und 720 Pixel und in der Höhe zwischen 16 und 576 Pixel bewegen. Optionsfeld Lässt ein Umwandeln des Videos in unveränderter Bildgröße zu.
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital Schaltfläche Optionen Öffnet das Fenster Plug-ins Editor, in welchem Sie Ihre Videodatei mit Hilfe des jeweiligen Plug-ins anpassen können. Die Einstellungsmöglichkeiten sind vom gewählten Plug-in abhängig. Im Vorschaubereich auf der rechten Seite des Fensters können Sie Ihre Anpassungen nachverfolgen. Ein Klick auf die Schaltfläche Zurücksetzen macht alle Änderungen rückgängig.
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital Unter dem Eintrag MPEG-4 AVC-Encoder stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung: Schaltfläche Lädt vorhandene Enkodereinstellungen. Ein Fenster wird geöffnet. Einstellungen laden Schaltfläche Speichert neu angelegte Enkodereinstellungen. Einstellungen speichern Siehe auch: Allgemeine Einstellungen 51 Enkodierungs-Tools 52 Visuelle Verbesserung 53 Multithreading 53 Einstellungsmöglichkeiten zur Rekodierung einer DVD zu Nero Digital 42 7.
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital 7.3.2 Enkodierungs-Tools Im Eintrag Enkodierungs-Tools können Sie Einstellungen zum Enkodiervorgang vornehmen. Im Bereich Grundlinienprofil steht folgendes Kontrollkästchen zur Verfügung: Deblocking Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wirkt der Effekt wie ein Weichzeichner über die scharfen Kanten der Makroblocks. Sie können die Intensität mit Hilfe des Reglers Deblocking-Stärke einstellen.
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital 7.3.3 Visuelle Verbesserung Die Einstellungen im Eintrag Visuelle Verbesserungen machen sich die menschlichen Wahrnehmungsgewohnheiten zugunsten einer besseren Gesamtqualität zu nutze. Das heißt beispielsweise, dass im Mittelpunkt des Bildes die Qualität besser ist als an den äußeren Kanten, da die Augen eher die Mitte fixieren und eine leichte Unschärfe am Rand nicht auffällt.
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital 7.4 Nero Digital Audioeinstellungen Im Fenster Eigenschaften von Nero Digital Audio können Sie Einstellungen für den AudioEnkoder festlegen. Sie rufen das Fenster mit einem Klick auf die Schaltfläche Einstellungen auf der Registerkarte Audio im Bildschirm zum Importieren von Dateien auf.
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital Einen eigenen Untertiteltrack können Sie nur einfügen, wenn Sie entweder die Profilkategorie Nero Digital oder AVC und dazu entsprechend eines der Profile Standard, Cinema oder HDTV zur Enkodierung auswählen. Fenster Nero Digital Untertiteleinstelllungen Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung: Schaltfläche Vorhandene Datei öffnen Schaltfläche Exportieren Öffnet ein Fenster. Hier können bereits vorhandene Untertiteldateien ausgewählt werden.
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital Schaltfläche Durchsuchen Öffnet das Fenster Schriftart. Machen Sie hier die Einstellungen für Schriftart und Schriftgröße Ihres Untertiteltracks. Auswahlmenü Gibt die Schriftfarbe Ihres Untertiteltracks an. Textfarbe Bereich Position Gibt die Koordinaten des Textfeldes an, in dem der Untertiteltrack eingeblendet wird. Auswahlmenü Gibt an, als welche Sprache der Untertiteltrack deklariert werden soll.
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital Siehe auch: Untertitelformate 57 Einstellungsmöglichkeiten zur Rekodierung einer DVD zu Nero Digital 42 7.5.1 Untertitelformate Im Dateiformat SUB (VobSub) bestehen die einzelnen Untertitel aus einer Zeile. Die Zeilen sind durch Absatzmarken voneinander getrennt und müssen folgende Form haben: {0}{50}Untertitelbeispieltext Das erste Frame und das letzte Frame, in welchen der Text eingeblendet werden soll, steht in geschweiften Klammern.
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital 7.6 Fenster Kapitel Im Fenster Kapitel können Sie bereits auf der DVD vorhandene Kapitelmarkierungen durch eigene ergänzen. Kapitelmarkierungen untergliedern den Inhalt einer DVD. Sie können mit dem DVD-Player als Kapitel angesprungen werden. Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung: Anzeigefeld Aktueller Frame Anzeigebereich Kapitel Schaltfläche Zeigt die aktuelle Spielzeit des im Vorschaufenster gezeigten Videos.
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital 7.7 DVD und Videos zu Nero Digital rekodieren Mit Nero Recode können Sie alle von Nero unterstützten Videoformate in Nero Digital Dateien enkodieren. Der Nero Digital-Codec ist MPEG-4 konform. Diese Dateien lassen sich in Nero ShowTime und anderen gebräuchlichen Programmen abspielen.
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Sperren. Der Videotitel wird gesperrt. 8. Wenn Sie einen gesperrten Videotitel entsperren wollen, um die Qualität beim Rekodieren proportional an die Qualität der anderen Titel anzupassen: 1. Markieren Sie den gewünschten Videotitel. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Entsperren. Der Videotitel wird entsperrt.
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital 17. Wenn Sie weitere Audioeinstellungen einer Tonspur verändern wollen, klicken Sie auf der entsprechenden Registerkarte Audio auf die Schaltfläche Einstellungen und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor. 18. Wählen Sie auf der Registerkarte Untertitel die Untertiteltracks eines Videotitels, die Sie kopieren wollen. 19. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um die Brenneinstellungen vorzunehmen. Der Bildschirm Brenneinstellungen wird eingeblendet. 20.
Rekodierung eines Hauptfilms zu Nero Digital 8 Rekodierung eines Hauptfilms zu Nero Digital 8.1 Einstellungsmöglichkeiten zur Rekodierung eines Hauptfilms zu Nero Digital Zusätzlich zu den Basiseinstellungen, die immer im Bildschirm zum Importieren von Dateien angezeigt werden, können Sie bei der Aufgabe Hauptfilm zu Nero Digital rekodieren einige weitere Einstellungen vornehmen.
Rekodierung eines Hauptfilms zu Nero Digital Folgende Auswahlmenüs stehen zur Verfügung: Profilkategorie Ändert die Nero Digital Kategorie. Die Einstellung bezieht sich auf das jeweilige Zielmedium, für welches Enkodiert wird. Je nach Auswahl ist das Ergebnis unterschiedlich groß; die Einträge im Auswahlmenü Profil werden entsprechend angepasst. Profil Ändert das Nero Digital Profil. Die Einstellung bezieht sich auf das jeweilige Zielmedium, für welches Enkodiert wird.
Rekodierung eines Hauptfilms zu Nero Digital Achten Sie darauf, dass das Kontrollkästchen An Ziel anpassen aktiviert ist, damit der Inhalt der Quell-DVD im weiteren Verlauf so rekodiert werden kann, dass er auf das gewählte Zielformat passt. Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, wird das DVD-Video in seiner Originalgröße importiert. In diesem Fall kann die Datenmenge so groß sein, dass Sie sie nur auf eine Double-Layer-DVD brennen oder auf der Festplatte ablegen können. 3.
Rekodierung eines Hauptfilms zu Nero Digital 10. Wählen Sie die gewünschte Kodierungsmethode im Auswahlmenü Kodiermethode. 11. Wenn Sie die Videoeinstellungen eines Videotitels verändern wollen, klicken Sie in der Registerkarte Video auf die Schaltfläche Einstellungen und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor. 12.
Technische Informationen 9 Technische Informationen 9.1 Systemvoraussetzungen Nero Recode wird zusammen mit der Nero Suite installiert. Es gelten dieselben Systemvoraussetzungen. Ausführliche Informationen über die Systemvoraussetzungen finden Sie unter www.nero.com. 9.
Glossar 10 Glossar AAC Das Advanced Audio Coding ist ein unter dem MPEG-4 Standard definiertes Audiokompressionsverfahren. AAC besitzt eine höhere Kompressionsrate als vergleichbare Formate (z.B. MP3) und erreicht bereits ab 64 kBit/s eine hohe Audioqualität. Dieses Kodierverfahren findet z.B. Verwendung in Online-Musikgeschäften oder Online-Radios. AVC Das Advanced Video Coding ist ein Standard zur Videokompression.
Glossar Book Type Der Book Type bestimmt die Spezifikation (z.B. DVD-, DVD+, DVD-ROM) einer DVD. Um das korrekte Abspielen zu gewährleisten, sind die DVD-Spezifikationen in Books definiert, damit jedes Medium korrekt ausgelesen werden kann. Definiert sind die Spezifikationen in den sogenannten Rainbow Books, die über die Farben (z.B Yellow Book) unterschieden werden. B-VOP Das Bidirectional Video Object Plane bezieht sich auf die H263-Videokompression und steigert die Qualität der Kompression.
Glossar onsverfahren sorgt für eine hohe Qualität und gute Schärfe. Die tatsächliche optische Auflösung der Bilder wird jedoch nicht erhöht. Letterbox Mit Letterbox bezeichnet man ein Verfahren zur Formatanpassung, mit dem z.B. eine Videodatei im Format 16:9 auf das Fernsehformat 4:3 angepaßt wird. Das Bild wird am oberen und unteren Bildrand durch schwarze Balken begrenzt.
Index 11 Index 1 1:1-Kopie................................................. 7 A Abtastrate.............................................. 54 Aktivieren .............................................. 28 Audiocodec ........................................... 44 Audioeinstellungen................................ 54 Audio-Enkoder ...................................... 44 Audiokanäle .......................................... 54 Audio-Streams ...................................... 34 Audiotracks ...............
Index F Farbkorrektur......................................... 50 Fenster Eigenschaften von Nero Digital Audio ............................................... 44, 54 Fenster Eigenschaften von Nero Digital Video ............................. 44, 50, 51, 52, 53 Fenster Film kürzen .............................. 32 Fenster Kapitel .......................... 43, 58, 62 Fenster Nero Digital Untertiteleinstellungen ..........................
Index Programm Systemvoraussetzungen....................... 66 Starten ............................................................... 8 Programmstart ........................................ 8 Programmversionen.............................. 66 Psychovisuelle Verbesserung............... 53 P-UOP................................................... 13 Q QuickInfos ................................... 6, 10, 11 R Registerkarte Allgemein........................ 12 Registerkarte Audio ..................
Kontakt 12 Kontakt Nero Recode ist ein Produkt der Nero AG. Nero AG Im Stockmädle 13-15 Internet: www.nero.com 76307 Karlsbad Hilfe: http://support.nero.com Deutschland Fax: +49 724 892 8499 330 N. Brand Blvd., Suite 800 Internet: www.nero.com Glendale, CA 91203-2335 Hilfe: http://support.nero.com USA Fax: (818) 956 7094 E-Mail: US-CustomerSupport@nero.com Rover Center-kita 8F-B, 1-2-2 Nakagawa-chuou, Tsuzuki-ku Internet: www.nero.com Yokohama, Kanagawa Hilfe: http://support.