Informationen zu Urheberrecht und Marken Das vorliegende Dokument und sein gesamter Inhalt unterliegen dem internationalen Urheberrecht, sind durch dieses sowie durch die Rechte auf geistiges Eigentum geschützt und sind Eigentum der Nero AG, ihrer Tochtergesellschaften, ihrer angeschlossenen Unternehmen oder ihrer Lizenznehmer. Alle Rechte vorbehalten.
Sony, Memory Stick, PlayStation und PSP sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Sony Corporation. HDV ist ein Warenzeichen der Sony Corporation und der Company of Japan, Limited (JVC). 3GPP ist ein Warenzeichen des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Adobe(R), Acrobat(R), Adobe(R) Reader(R), Adobe(R) Premiere(R) Pro, AIR und Flash(R) sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Adobe Systems, Incorporated.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 Erfolgreich starten Über das Handbuch Über Nero RescueAgent Arbeiten mit Nero RescueAgent Systemvoraussetzungen Programm starten 5 5 5 6 6 6 2 2.1 Startbildschirm Speichermedium und Scan-Level auswählen 8 9 3 3.1 3.2 Bildschirm Gefundene Dateien Fenster Bestimmte Dateien markieren / Nur bestimmte Dateien anzeigen Wiederherzustellende Dateien auswählen 10 11 14 4 4.
Erfolgreich starten 1 Erfolgreich starten 1.1 Über das Handbuch Dieses Handbuch richtet sich an alle Anwender, die sich über den Umgang mit Nero RescueAgent informieren wollen. Dazu orientiert es sich an Handlungen und erläutert Schritt für Schritt, wie Sie zu einem bestimmten Ziel gelangen. Um diese Dokumentation optimal zu nutzen, beachten Sie bitte folgende Konventionen: Kennzeichnet Warnungen, Voraussetzungen oder unbedingt zu beachtende Hinweise. Kennzeichnet Zusatzinformationen oder Hinweise. 1.
Erfolgreich starten Speicherkarte Diskette Bei Multisession-Disks und Disks, die für das Packet-Writing-fähige Dateisystem UDF formatiert wurden, bietet Ihnen Nero RescueAgent zusätzlich die Möglichkeit, gelöschte Dateien und ältere Dateiversionen wiederherzustellen. 1.3 Arbeiten mit Nero RescueAgent Der Assistent von Nero RescueAgent hilft Ihnen, in wenigen Schritten Dateien wiederherzustellen.
Erfolgreich starten Der Applikationen-Starter Nero 2015 bietet sowohl leichten Zugang zu den Applikationen von Nero als auch Informationen zu den Hauptanwendungsfällen und stellt Links zu Tutorials und anderen informativen Websites von Nero bereit.
Startbildschirm 2 Startbildschirm Im Startbildschirm von Nero RescueAgent können Sie auswählen, von welchem Speichermedium Sie Dateien wiederherstellen wollen. Zusätzlich können Sie sich zwischen einem schnellen und einem intensiven Scan entscheiden. Startbildschirm Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung: Drop-down menu Laufwerk/Datenträger, Wählt das Speichermedium aus, von dem Dateien von dem Daten wiederhergestellt werden sollen.
Startbildschirm Der intensive Scan ist wesentlich zeitaufwändiger als der schnelle Scan. Schaltfläche Hilfe Schaltfläche Weiter 2.1 Öffnet die Hilfe und zeigt Programminformationen sowie die Versionsnummer an. Startet die Suche nach wiederherstellbaren Dateien. Speichermedium und Scan-Level auswählen Um das Speichermedium und das Scan-Level auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Legen Sie die gewünschte Disk in das Laufwerk ein bzw. schließen Sie das gewünschte Speichermedium an Ihren Computer an.
Bildschirm Gefundene Dateien 3 Bildschirm Gefundene Dateien Im Bildschirm Gefundene Dateien werden alle Dateien aufgelistet, die Sie wiederherstellen können. Wenn Dateien nur teilweise wiederhergestellt werden können, sind diese gelb hinterlegt. Wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass Dateien wiederhergestellt werden können, sind diese rot hinterlegt.
Bildschirm Gefundene Dateien Öffnet das Fenster Nur bestimmte Dateien anzeigen. Hier können Sie gezielt nach bestimmten Kriterien und Problemkategorien auswählen, welche Dateien angezeigt werden sollen. Schaltfläche Anzeigen Öffnet das Fenster Ordner suchen. Schaltfläche Hier können Sie das Verzeichnis festlegen, in das die wiederhergestellten Dateien gespeichert werden sollen.
Bildschirm Gefundene Dateien Fenster Bestimmte Dateien markieren und Nur bestimmte Dateien anzeigen Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung: Kontrollkästchen Alle Dateien Kontrollkästchen Alle Probleme Kontrollkästchen Alle normalen Dateien Kontrollkästchen Alle gelöschten Dateien Wählt alle Dateien aus bzw. zeigt diese an. Wählt die Dateien aus allen Problemkategorien aus bzw. zeigt diese an. Wählt alle Dateien aus bzw. zeigt alle Dateien an, bei denen keine Probleme festgestellt wurden.
Bildschirm Gefundene Dateien Wählt alle Dateien mit fehlerhaftem Dateinamen aus bzw. zeigt diese an. Kontrollkästchen Alle Dateien mit Nero RescueAgent findet Dateien mit fehlerhaftem fehlerhaftem Dateinamen Dateinamen nur, wenn Sie im Starbildschirm die Option Intensiver Scan gewählt haben. Kontrollkästchen Alle vorherigen Versionen Kontrollkästchen Alle wiederherstellbaren Dateien Wählt alle älteren Dateiversionen aus bzw. zeigt diese an.
Bildschirm Gefundene Dateien 3.2 Wiederherzustellende Dateien auswählen Im Bildschirm Gefundene Dateien werden alle Dateien aufgelistet, die wiederhergestellt werden können. Da die Auflistungen sehr lang sein können, haben Sie die Möglichkeit, Dateien gezielt nach bestimmten Kriterien und Problemkategorien auszuwählen und anzeigen zu lassen. Die Dateien können Sie auch direkt im Verzeichnisbaum auswählen.
Bildschirm Gefundene Dateien Das Fenster Nur bestimmte Dateien anzeigen wird geschlossen. Die Schaltfläche Anzeigen ist nun farblich hervorgehoben. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche , um das Zielverzeichnis für die wiederherzustellenden Dateien festzulegen. Das Fenster Ordner suchen wird geöffnet. Das Verzeichnis, in dem die Dateien gespeichert werden sollen, darf sich nicht auf demselben Speichermedium befinden, von dem Sie Dateien wiederherstellen wollen. 5.
Bildschirm Vorgang abgeschlossen 4 Bildschirm Vorgang abgeschlossen Im Bildschirm Vorgang abgeschlossen werden alle wiederhergestellten Dateien angezeigt. Außerdem wird angezeigt, wie viele Dateien nicht wiederhergestellt werden konnten. Als Zusammenfassung der durchgeführten Wiederherstellung können Sie eine Protokolldatei speichern. Bildschirm Vorgang abgeschlossen Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung: Öffnet das Fenster Speichern unter.
Bildschirm Vorgang abgeschlossen Schaltfläche Wechselt zum Endbildschirm von Nero RescueAgent. Weiter 4.1 Protokolldatei speichern Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein: ▲ Sie haben Dateien mit Nero RescueAgent wiederhergestellt. ▲ Der Bildschirm Vorgang abgeschlossen wird eingeblendet. Um eine Protokolldatei zu speichern, gehen Sie wie folgt vor: 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Protokoll speichern. Das Fenster Speichern unter wird geöffnet. 2.
Endbildschirm 5 Endbildschirm Im Endbildschirm können Sie entweder einen neuen Scan starten, dasselbe Speichermedium nochmals scannen oder weitere Dateien wiederherstellen. Endbildschirm Folgende Menüsymbole stehen zur Verfügung: Neuer Scanvorgang Wechselt zum Startbildschirm. Gleiches Laufwerk Führt den Scanvorgang auf dem gleichen Laufwerk mit den gleichen scannen Optionen erneut aus. Weitere Dateien wiederherstellen Wechselt zum Bildschirm Gefundene Dateien.
Technische Information 6 Technische Information 6.1 Unterstützte Dateisysteme 6.2 UDF (Version 1.0 bis 2.6) CDFS (ISO 9660, inklusive Joliet). Multisession-Disk UDF/ISO-Bridge-Disk NTFS FAT 16, FAT 32, ExtFAT Tastenkombinationen In Nero RescueAgent können Sie viele Befehle direkt über vordefinierte Tastenkombinationen ausführen. Folgende Tastenkombinationen stehen zur Verfügung: Strg+B Wechselt zum vorherigen Bildschirm. Startet die Wiederherstellung.
Technische Information Nur verfügbar im Bildschirm Wiederherzustellende Dateien. Öffnet das Fenster Speichern unter. Hier können Sie eine Protokolldatei speichern und den Speicherort festlegen. Strg+L Nur verfügbar im Bildschirm Wiederherstellung abgeschlossen. Wechselt zum Startbildschirm. Strg+Pos 1 Alt+Plus-Taste Nur verfügbar im Bildschirm Wiederherstellung abgeschlossen. Erweitert alle Einträge im Verzeichnisbaum, ausgehend vom ausgewählten Eintrag oder vom Ursprung, wenn kein Eintrag gewählt ist.
Glossar 7 Glossar Bridge-Disk Eine Bridge-Disk bezeichnet eine Variante der CD-ROM, die von CD-Laufwerken, aber auch von CD-I-Geräten gelesen werden kann, z.B. eine Photo-CD. Sie ist im White BookStandard definiert und enthält extra Informationen in einem XA (Extended Architecture) Track auf der CD-ROM. FAT FAT (File Allocation Table) ist ein von Microsoft entwickeltes Dateisystem. Die Dateisysteme FAT12, FAT16 und FAT32 werden auf allen Arten von mobilen Speichermedien (z.B.
Glossar UDF Das Universal Disk Format ist ein plattformunabhängiges Dateisystem. Dateinamen können bis zu 255 Zeichen lang sein, 8- und 16-Bit Zeichensätze werden unterstützt.
Index 8 Index Alt+Minus-Taste ................................... 20 Alt+Plus-Taste ...................................... 20 anzeigen, bestimmte Dateien .............. 14 Scannen Intensiver Scan ............................................... 8 Schneller Scan ................................................ 8 Startbildschirm ................................................ 8 Start Bestimmte Dateien markieren .............. 14 Bildschirm Gefundene Dateien .......................................
Kontakt 9 Kontakt Nero RescueAgent ist ein Produkt der Nero AG. Nero AG Rueppurrer Str. 1a Internet: www.nero.com 76137 Karlsruhe Hilfe: http://support.nero.com Deutschland Fax: +49 721 6272 6499 Copyright © 2014 Nero AG und ihre Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.