Operation Manual
Virtual Private Networking
125
N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter DGN2200Bv4
Hinzufügen oder Bearbeiten einer automatischen
VPN-Richtlinie
Eine „automatische“ VPN-Richtlinie nutzt zum Austauschen und Abstimmen von Parametern
für die SA (Security Association) des IPsec-Protokolls das IKE-Protokoll (Internet Key
Exchange). Aufgrund dieser Abstimmung brauchen nicht alle Einstellungen des VPN-Gateways
mit den Einstellungen des Remote-VPN-Endpunkts übereinstimmen. Wenn eine
Übereinstimmung erforderlich ist, wird dies gekennzeichnet.
¾ So fügen Sie eine automatische Richtlinie hinzu:
1. Setzen Sie die LAN-IPs an jedem Gateway auf unterschiedliche Subnetze, und nehmen
Sie die richtigen Internetkonfigurationen vor.
2. Wählen Sie Advanced (Erweitert) > Advanced - VPN (Erweitert – VPN) > VPN
Policies (VPN-Richtlinien) aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Add Auto Policy
(Automatische Richtlinie hinzufügen).
3. Legen Sie die allgemeinen Einstellungen fest:
• Geben Sie einen aussagefähigen Namen in das Feld Policy Name (Name der
Richtlinie) ein.
Dieser Name wird nicht an den Remote-VPN-Endpunkt übermittelt. Er dient lediglich
zur Verwaltung der Richtlinien.
• Wählen Sie aus der Liste Address Type (Adresstyp) die Option Fully Qualified
Domain Name (Voll qualifizierter Domainname), Dynamic IP Address (Dynamische
IP-Adresse) oder Fixed IP Address (Statische IP-Adresse) aus.
Sie können mehrere dynamische Remote-IP-Richtlinien erstellen, es kann aber
immer nur eine Richtlinie aktiviert werden.