Operation Manual
Fehlerbehebung
138
N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter DGN2200Bv4
Testen des Pfads vom Computer zu einem Remote-Gerät
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die LAN-Pfade einwandfrei funktionieren,
sollten Sie den Pfad vom Computer zu einem Remote-Gerät testen. Geben Sie unter
Windows im Fenster Ausführen die folgende Anweisung ein:
ping -n 10 IP-Adresse
Setzen Sie dabei anstelle von „IP-Adresse“ die IP-Adresse eines Remote-Geräts (z. B. des
DNS-Servers des ISP) ein.
Wenn der Pfad einwandfrei funktioniert, werden dieselben Antworten wie in Testen des
LAN-Pfads zum Modemrouter auf Seite 137 angezeigt. Falls Sie keine Antworten erhalten,
überprüfen Sie Folgendes:
• Ihr Computer muss eine IP-Adresse aus demselben Subnetz wie der Modemrouter
haben, der als Standard-Modemrouter eingerichtet ist. Wenn die IP-Konfiguration des
Computers über DHCP erfolgt ist, werden diese Informationen nicht unter der Option
Network (Netzwerk) in der Systemsteuerung angezeigt. Vergewissern Sie sich, dass die
IP-Adresse des Modemrouters als Standardrouter eingerichtet ist.
• Die Netzwerkadresse des Computers (der Abschnitt der IP-Adresse, der durch die
Netzmaske festgelegt wird) muss sich von der Netzwerkadresse des Remote-Geräts
unterscheiden.
• Das Kabel- oder DSL-Modem muss angeschlossen und in Betrieb sein.
• Wenn der ISP dem Computer einen Hostnamen zugewiesen hat, geben Sie auf dem
Bildschirm Internet Setup (Internetkonfiguration) diesen Hostnamen als Kontonamen ein.
• Vielleicht akzeptiert der Internet-Provider nur die MAC-Adresse eines einzigen Ihrer
Computer und lehnt alle anderen ab. Viele Breitbandanbieter schränken den Zugang ein,
indem sie nur Datenverkehr von der MAC-Adresse Ihres Modems zulassen. Manche
Internet-Provider schränken den Zugang jedoch noch zusätzlich auf die MAC-Adresse
eines einzelnen, an dieses Modem angeschlossenen Computers ein. Konfigurieren Sie in
diesem Fall Ihren Modemrouter so, dass er die MAC-Adresse des berechtigten
Computers dupliziert oder „fälscht“.
Änderungen werden nicht gespeichert
Wenn der Modemrouter die über die Modemrouter-Benutzeroberfläche vorgenommenen
Änderungen nicht speichert, überprüfen Sie die folgenden Punkte:
• Nach der Eingabe der Konfigurationseinstellungen müssen Sie immer auf die
Schaltfläche Apply (Übernehmen) klicken, bevor Sie zu einem anderen Bildschirm oder
einer anderen Registerkarte wechseln. Anderenfalls gehen Ihre Änderungen verloren.
• Klicken Sie im Webbrowser auf die Schaltfläche Refresh (Aktualisieren) bzw. Reload
(Erneut laden). Es kann sein, dass die Änderungen zwar vorgenommen wurden, im
Cache des Webbrowsers jedoch noch die alte Konfiguration gespeichert ist.