Operation Manual
Erweiterte Einstellungen
99
N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter DGN2200Bv4
Dynamisches DNS
Wenn Ihnen Ihr Internet-Provider eine feste IP-Adresse zugeordnet hat, können Sie einen
Domainnamen registrieren und diesen über öffentliche DNS mit Ihrer IP-Adresse verknüpfen.
Die meisten Internet-Konten verwenden jedoch dynamisch zugewiesene IP-Adressen, die
sich häufig ändern können. In diesem Fall können Sie einen kommerziellen dynamischen
DNS-Dienst nutzen. Bei diesem Diensttyp können Sie Ihre Domain unter der IP-Adresse
dieses Anbieters registrieren und für Ihre Domain bestimmten Datenverkehr an Ihre aktuelle
IP-Adresse weiterleiten lassen.
Wenn Ihr ISP private WAN-IP-Adressen vergibt (wie z. B. 192.168.x.x oder 10.x.x.x),
funktioniert der dynamische DNS-Dienst nicht, da eine Internet-Weiterleitung an private
Adressen nicht möglich ist.
Der Modemrouter enthält einen Client, der eine Verbindung mit dem von DynDNS.org
bereitgestellten dynamischen DNS-Dienst herstellen kann. Besuchen Sie zuerst die Website
unter http://www.dyndns.org, und legen Sie ein Konto und einen Hostnamen an, den Sie im
Modemrouter konfigurieren. Sobald sich die vom ISP zugewiesene IP-Adresse ändert,
kontaktiert Ihr Modemrouter automatisch den Anbieter des dynamischen DNS-Diensts,
meldet sich bei Ihrem Konto an und registriert die neue IP-Adresse. Falls Ihr Hostname
beispielsweise hostname lautet, können Sie den Modemrouter unter
http://hostname.dyndns.org erreichen.
¾ So konfigurieren Sie dynamisches DNS:
1. Wählen Sie Advanced (Erweitert) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) >
Dynamic DNS (Dynamisches DNS) aus.
2. Richten Sie ein Konto bei einem der Anbieter für dynamische DNS-Dienste ein, dessen
URLs in der Liste Service Provider (Dienstanbieter) angezeigt werden.
Wählen Sie für DynDNS.org etwa www.dyndns.org aus.
3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Use a Dynamic DNS Service (DDNS-Dienst
verwenden).
4. Wählen Sie die URL Ihres DDNS-Anbieters aus.
5. Geben Sie den Hostnamen (oder Domainnamen) ein, der Ihnen vom DDNS-Anbieter
zugewiesen wurde.
6. Geben Sie den Benutzernamen für Ihr DDNS-Konto ein.
Dabei handelt es sich um den Namen für die Anmeldung bei Ihrem Konto, nicht um Ihren
Hostnamen.