AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Modell: R6220 Benut zerhandbuch Januar 2016 202-11490-03 350 East Plumeria Drive San Jose, CA 95134 USA
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Support Vielen Dank, dass Sie sich für den Erwerb dieses NETGEAR Produkts entschieden haben. Besuchen Sie www.netgear.com/support, um Ihr Produkt zu registrieren, Hilfe zu erhalten, den Zugriff auf die neuesten Downloads und Benutzerhandbücher zu erhalten und sich an unserer Community zu beteiligen. Wir empfehlen, nur offizielle NETGEAR Support Ressourcen zu nutzen. Konformität Die aktuelle EU-Konformitätserklärung finden Sie unter http://kb.netgear.
Inhalt Kapitel 1 Hardware-Konfiguration Auspacken des Routers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 LEDs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Positionieren des Routers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Kapitel 5 Steuerung des Zugriffs auf das Internet Einrichten einer Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zulassen oder Sperren des Netzwerkzugriffs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verwalten von Listen für die Netzwerk-Zugriffssteuerung . . . . . . . . . . . . . . Sperren von Webseiten mithilfe von Stichwörtern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Kapitel 8 Freigeben eines USB-Druckers Installieren des Druckertreibers und des Druckers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Herunterladen des Dienstprogramms ReadySHARE-Drucker . . . . . . . . . . . . . . 78 Installieren des ReadySHARE-Drucker-Dienstprogramms . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Verwenden des freigegebenen Druckers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Einrichten eines Gast-WLAN-Netzwerks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 Steuerung der WLAN-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Verwenden des WLAN-Ein-/Aus-Schalters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 Aktivieren oder deaktivieren der WLAN-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 Einrichten eines WLAN-Zeitplans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Es kann keine Internetverbindung hergestellt werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 Fehlerbehebung bei PPPoE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 Fehlerbehebung im Zusammenhang mit dem Internetzugriff . . . . . . . . . . . 155 Änderungen werden nicht gespeichert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 Verbindung über WLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1. Hardware-Konfiguration 1 Der AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen ist kompatibel mit den neuesten WLAN-Geräten und abwärtskompatibel mit 802.11a/b/g und n-Geräten. Durch gleichzeitige Dualband-WLAN-Technik bietet der Router Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s bei 2,4 Ghz und 833 MBit/s bei 5 GHz und vermeidet Interferenzen. Sie erhalten überragende WLAN-Geschwindigkeiten und zuverlässige Verbindungen.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Auspacken des Routers Im Lieferumfang sollten die folgenden Teile enthalten sein: Router Netzwerkkabel Netzteil (je nach Region unterschiedlich) Abbildung 1. Lieferumfang LEDs Die Status-LEDs befinden sich auf der Oberseite des Routers. Tabelle 1. Beschreibung der LEDs LED Beschreibung Stromversorgung • • Internet WLAN Ethernet-LANPorts 1-4 • Leuchtet grün: Der Router ist bereit.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Tabelle 1. Beschreibung der LEDs (Fortsetzung) LED Beschreibung USB-Anschluss • • • Leuchtet grün: Ein USB-Gerät ist angeschlossen und betriebsbereit. Blinkt: Ein USB-Gerät ist angeschlossen und versucht, eine Verbindung herzustellen. Aus: Es ist kein USB-Gerät angeschlossen, oder die Schaltfläche Safely Remove Hardware (Hardware sicher entfernen) wurde gedrückt, und das angeschlossene USB-Gerät kann entfernt werden.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Positionieren des Routers Der Router ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihr Netzwerk von praktisch jedem Standort innerhalb des WLAN-Radius. Durch die richtige Aufstellung des WLAN-Routers können Sie den WLAN-Radius vergrößern. Zum Beispiel kann die Reichweite des Signals durch die Stärke und Anzahl der Wände, die das Signal durchdringt, eingeschränkt werden.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Anschließen des Routers Die folgende Abbildung zeigt, wie Sie den Router anschließen: Netzwerkkabel Internet DSL oder Kabel Modem Router Netzwerkkabel Netzteil Abbildung 3. Anschließen des Routers So schließen Sie den Router an: 1. Trennen Sie das Modem von der Stromversorgung. Es sollte jedoch für den Internetdienst an die Netzwerkdose angeschlossen bleiben. Wenn Ihr Modem eine Batteriesicherung verwendet, entfernen Sie die Batterie. 2.
2. Herstellen einer Verbindung zum Netzwerk und Zugriff auf den Router 2 Sie können eine Verbindung zum WLAN-Netzwerk des Routers herstellen oder eine kabelgebundene Netzwerkverbindung verwenden. In diesem Kapitel wird erläutert, welche Möglichkeiten Sie haben, eine Verbindung herzustellen, Zugriff auf den Router zu erhalten und sich anzumelden.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Verbinden mit dem Netzwerk Sie können über eine kabelgebundene oder über eine WLAN-Verbindung eine Verbindung zum Netzwerk des Routers herstellen. Wenn Sie den Computer für die Verwendung einer statischen IP-Adresse konfiguriert haben, müssen Sie die Einstellungen ändern, damit DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) verwendet wird.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 3. Stellen Sie eine Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk her, und geben Sie das WLAN-Passwort ein. Das Passwort befindet sich auf dem Etikett des Routers. Das Wireless-Gerät stellt eine Verbindung zum WLAN-Netzwerk her. Etikett Das Etikett auf dem Router zeigt die Anmeldeinformationen, den Netzwerknamen und den Netzwerkschlüssel (Passwort), die MAC-Adresse und die Seriennummer. R-NZ Abbildung 4.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Zugriff auf den Router über einen Webbrowser Wenn Sie (über WLAN oder ein Netzwerkkabel) eine Verbindung zum Netzwerk herstellen, können Sie über einen Webbrowser auf den Router zugreifen, um die Einstellungen anzuzeigen oder zu ändern. Beim ersten Zugriff auf den Router überprüft NETGEAR genie automatisch, ob Ihr Router eine Verbindung zu Ihrem Internetdienst herstellen kann.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 3. Starten Sie einen Webbrowser. Der dann angezeigte Bildschirm hängt davon ab, ob Sie bereits zuvor auf den Router zugegriffen haben: • Wenn Sie das erste Mal die Internetverbindung für den Router herstellen, wechselt der Browser zur Seite http://www.routerlogin.net, und der NETGEAR genie-Bildschirm wird angezeigt. • Wenn Sie NETGEAR genie bereits verwendet haben, geben Sie http://www.routerlogin.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Anmelden am Router Bei der Erstkonfiguration des Routers wird NETGEAR genie automatisch gestartet, wenn Sie einen Webbrowser auf einem Computer mit Verbindung zum Router aufrufen. Mit NETGEAR genie können Sie sich die Einstellungen des Routers auch anzeigen lassen oder diese ändern. So melden Sie sich am Router an: 1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. 2. Geben Sie http://www.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Zugriff auf den Router mit Netgear genie-Apps Die genie-App ist ein einfaches Dashboard zur Verwaltung, Überwachung und Reparatur Ihres Heimnetzwerks. Mit der genie-App können Sie Folgendes tun: • Automatisches Reparieren häufiger WLAN-Netzwerkprobleme. • Einfache Verwaltung von Routerfunktionen wie Live Parental Controls (Kindersicherung), Gastzugang, Breitband-Verbraucherzähler, Geschwindigkeitstest und mehr.
3. Festlegen der Interneteinstellungen 3 Im Allgemeinen besteht die schnellste Möglichkeit der Konfiguration des Routers zur Nutzung der Internetverbindung darin, genie die Internetverbindung erkennen zu lassen, wenn Sie erstmals mit einem Webbrowser auf den Router zugreifen. Sie können die Interneteinstellungen auch anpassen oder festlegen.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Verwenden des Setup-Assistenten Mit dem Setup-Assistenten können Sie die Interneteinstellungen ermitteln und automatisch den Router einrichten. Der Setup-Assistent ist nicht dasselbe wie die genie-Bildschirme, die angezeigt werden, wenn Sie das erste Mal eine Verbindung zum Router herstellen, um ihn einzurichten. So verwenden Sie den Setup-Assistenten: 1.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Manuelles Konfigurieren der Internetverbindung Sie können die Internetverbindungseinstellungen des Routers anzeigen oder ändern. Festlegen einer Internetverbindung ohne Anmeldung So legen Sie die Einstellungen für die Internetverbindung fest: 1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. 2. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com ein.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 8. Wählen Sie ein Optionsfeld für die Internet-IP-Adresse aus: • Get Dynamically from ISP (Dynamisch vom Internet-Provider abrufen). Der ISP verwendet DHCP, um Ihnen Ihre IP-Adresse zuzuweisen. Der ISP weist diese Adressen automatisch zu. • Use Static IP-Address (Statische IP-Adresse verwenden). Geben Sie die IP-Adresse, IP-Subnetzmaske und Gateway-IP-Adresse ein, die Ihr ISP Ihnen zugewiesen hat.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 4. Wählen Sie Internet aus. Blättern Sie, um weitere Einstellungen anzuzeigen. 5. Für die Einstellung Does Your Internet connection require a login? (Ist für Ihre Internetverbindung eine Anmeldung erforderlich) müssen Sie die Optionsschaltfläche Yes (Ja) auswählen. Der Bildschirm wird angepasst. 6. Wählen Sie in der Liste Internet Service Provider (Internetdienstanbieter) die Verkapselungsmethode PPPoE, PPPoA oder L2TP aus. 7.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 12. Wählen Sie ein Optionsfeld für die Internet-IP-Adresse aus: • Get Dynamically from ISP (Dynamisch vom Internet-Provider abrufen). Der ISP verwendet DHCP, um Ihnen Ihre IP-Adresse zuzuweisen. Der ISP weist diese Adressen automatisch zu. • Use Static IP-Address (Statische IP-Adresse verwenden). Geben Sie die IP-Adresse, IP-Subnetzmaske und Gateway-IP-Adresse ein, die Ihr ISP Ihnen zugewiesen hat.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen • Es treten Probleme bei der Verbindung mit Ihrem ISP oder einem anderen Internetdienst auf, und der technische Support des ISP oder NETGEAR empfiehlt eine Änderung der MTU-Einstellung.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 4. Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Setup (Konfigurieren) > WAN Setup (WAN-Konfiguration) aus. 5. Geben Sie in das Feld MTU Size (MTU-Größe) einen Wert zwischen 64 und 1.500 ein. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Ihre Einstellungen werden gespeichert. Wenn Sie ein MTU-Problem vermuten, kann es häufig dadurch gelöst werden, die MTU in 1400 zu ändern.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Einrichten einer Bridge für eine VLAN-Tag-Gruppe Wenn die Geräte, die mit den Netzwerk-LAN-Ports oder dem WLAN-Netzwerk des Routers verbunden sind, ein IPTV-Gerät beinhalten, erfordert Ihr ISP eventuell die Einrichtung einer VLAN-Tag-Gruppe für die Internetschnittstelle des Routers. Wenn Sie bei einem IPTV-Dienst angemeldet sind, benötigt der Router möglicherweise VLAN-Tags zur Unterscheidung zwischen Internet-Datenverkehr und IPTV-Verkehr.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen • Wenn Ihr Gerät mit dem WLAN-Netzwerk des Routers verbunden ist, wählen Sie ein dem WLAN-Netzwerk entsprechendes Kontrollkästchen mit dem Namen WiFi (WLAN). Hinweis: Sie müssen mindestens ein Kontrollkästchen für LAN port (Kabelloser Port) oder WiFi (WLAN) aktivieren. Sie können mehrere Kontrollkästchen aktivieren. 11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Die VLAN-Tag-Gruppe wird hinzugefügt. 12.
4. Optimieren der Leistung 4 Sie können den Router zur Optimierung der Performance für Anwendungen wie Internet-Gaming, High Definition Video Streaming und VoIP-Kommunikation einrichten. Standardmäßig verwendet der Router WMM QoS (Wi-Fi Multimedia Quality of Service).
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Optimieren des Internetstreaming mit QoS Sie können Quality of Service (QoS) nutzen, um dem Internetstreaming, Anwendungen und Services eine hohe Priorität zuzuweisen. Datenverkehr mit hoher Priorität Internet Bestmöglicher Datenverkehr Abbildung 5. QoS kann dem Streaming aus dem Internet eine hohe Priorität zuweisen. NETGEAR empfiehlt, dass Sie diese Funktion nur aktivieren, wenn Sie Internetstreaming verwenden.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Turn Internet Access QoS On (QoS für Internetzugang aktivieren). 6. Markieren Sie das Kontrollkästchen Turn Bandwidth Control On (Bandbreitenkontrolle aktivieren). 7. Geben Sie die Bandbreiteneinstellungen an. • Wenn Sie die Bandbreite Ihrer Internetverbindung kennen, geben Sie sie in das Feld Uplink bandwidth Maximum (Maximale Uplink-Bandbreite) ein.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein. Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt. 4. Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Setup (Konfigurieren) > QoS Setup (QoS-Einrichtung) aus. Der Bildschirm QoS Setup (QoS-Einrichtung) wird geöffnet. 5.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Hinzufügen einer QoS-Regel nach Gerät So fügen Sie eine QoS-Regel für ein Gerät hinzu: 1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. 2. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com in die Adresszeile des Webbrowsers ein. Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt. 3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein. Der Benutzername lautet admin.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 7. Wählen Sie das Gerät aus oder geben Sie es an: • Um ein Gerät in der Liste der MAC-Geräte auszuwählen, wählen Sie die entsprechende Optionsschaltfläche. • Wenn Sie ein Gerät angeben, das nicht in der Liste der MAC-Geräte enthalten ist, füllen Sie die Felder QoS Policy for (QoS-Richtlinie für), MAC Address (MAC-Adresse) und Device Name (Gerätename) aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Add (Hinzufügen).
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 8. Wählen Sie in der Liste Priority (Priorität) die Prioritätsstufe. 9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Die Priorität der Regel wird in der QoS-Regeltabelle im Bildschirm QoS Setup (QoS-Konfiguration) aktualisiert. Löschen einer QoS-Regel So löschen Sie eine QoS-Regel: 1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. 2. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Löschen aller QoS-Regeln So löschen Sie alle QoS-Regeln: 1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. 2. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com in die Adresszeile des Webbrowsers ein. Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt. 3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein. Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 4. Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) > UPnP aus. Der Bildschirm UPnP wird angezeigt. 5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Turn Internet UPnP On (UPnP aktivieren). Standardmäßig ist dieses Kontrollkästchen aktiviert. UPnP kann für die automatische Gerätekonfiguration aktiviert oder deaktiviert werden.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen WMM QoS (Wi-Fi Multimedia Quality of Service) Wi-Fi Multimedia Quality of Service (WMM QoS) priorisiert Sprach- und Videodatenverkehr über das WLAN. WMM QoS ist für den Router automatisch aktiviert. Mit WMM QoS erhalten drahtlose Datenpakete Priorität vor anderen Anwendungen. Die vier Zugriffskriterien lauten Sprache, Video, bester Versuch und Hintergrund.
5. Steuerung des Zugriffs auf das Internet Der Router verfügt über eine integrierte Firewall zum Schutz Ihres Heimnetzwerks vor unerwünschten unberechtigten Zugriffen aus dem Internet.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Einrichten einer Kindersicherung Bei der ersten Auswahl der Option Parental Controls (Kindersicherung) auf dem Bildschirm Home (Startseite) unter BASIC (EINFACH) werden Sie automatisch zur Live Parental Controls-Website weitergeleitet. Dort finden Sie weitere Informationen zu Live Parental Controls und können die Anwendung herunterladen. So richten Sie die Live Parental Controls (Kindersicherung) ein: 1.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Nach der Installation wird Live Parental Controls automatisch gestartet. 7. Klicken Sie auf Next (Weiter). 8. Lesen Sie sich die Mitteilung durch, und klicken Sie erneut auf Next (Weiter). Weil Live Parental Controls kostenlose OpenDNS-Konten nutzt, werden Sie aufgefordert, sich anzumelden oder ein neues, kostenloses Konto zu eröffnen. 9.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Nachdem Sie sich angemeldet haben, erscheint der Filterstufen-Bildschirm: 12. Wählen Sie die Optionsschaltfläche für die gewünschte Filterstufe aus, und klicken Sie auf Next (Weiter). Der Bildschirm Setup is Complete (Einrichtung abgeschlossen) wird angezeigt. 13. Klicken Sie auf die Schaltfläche Take me to the status screen (Zum Status-Bildschirm). Jetzt ist die Kindersicherung für den Router eingerichtet.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 4. Wählen Sie ADVANCED > Security > Access Control (Erweitert > Sicherheit > Zugriffssteuerung). 5. Wählen Sie das Kontrollkästchen Turn on Access Control (Zugriffssteuerung aktivieren) aus. Sie müssen dieses Kontrollkästchen aktivieren, bevor Sie eine Zugriffsregel angeben und die Schaltflächen Allow (Zulassen) und Block (Sperren) verwenden können.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Verwalten von Listen für die Netzwerk-Zugriffssteuerung Sie können mithilfe der Zugriffssteuerung den Zugriff auf Ihr Netzwerk sperren oder zulassen. So verwalten Sie Geräte, die zugelassen oder gesperrt sind: 1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. 2. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com ein. Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt. 3.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 6. Wählen Sie das Kontrollkästchen für ein Gerät. 7. Verwenden Sie die Schaltflächen Add (Hinzufügen), Edit (Bearbeiten) und Remove from the List (Aus der Liste entfernen) nach Bedarf. 8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Die Änderungen werden übernommen. Sperren von Webseiten mithilfe von Stichwörtern Sie können mithilfe von Stichwörtern für Ihr Netzwerk bestimmte Websites sperren.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 6. Geben Sie im Feld Type keyword or domain name here (Stichwort oder Domainnamen hier eingeben) ein Stichwort oder eine Domain ein, die Sie sperren möchten. Beispiel: • Geben Sie XXX an, um http://www.badstuff.com/xxx.html zu sperren. • Geben Sie .com an, um nur Internetseiten mit anderen Domainerweiterungen, wie .edu oder .gov, zuzulassen. • Geben Sie einen Punkt (.) ein, um den gesamten Zugriff auf das Internet zu sperren. 7.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Sperren von Diensten aus dem Internet Sie können in Ihrem Netzwerk Internetdienste basierend auf dem Diensttyp sperren. Sie können die Dienste die ganze Zeit oder nach einem Zeitplan sperren. So sperren Sie Dienste: 1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. 2. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com ein. Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt. 3.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add (Hinzufügen). Der Bildschirm Block Services Setup (Dienstsperren einrichten) wird angezeigt: 7. Um einen Dienst hinzuzufügen, der in der Liste Service Type (Diensttyp) aufgeführt ist, wählen Sie die Anwendung oder den Dienst. Die Einstellungen für diesen Dienst werden automatisch in den Feldern angezeigt. 8. Um einen Dienst oder eine Anwendung hinzuzufügen, der bzw.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Festlegen, wann Webseiten und Dienste gesperrt werden sollen Wenn Sie einen Zeitplan für die Sperre einrichten, wird derselbe Zeitplan zum Sperren von Webseiten und Diensten verwendet. Weitere Informationen zum Festlegen dessen, was der Router Block sperren soll, finden Sie unter Sperren von Webseiten mithilfe von Stichwörtern auf Seite 46 und Sperren von Diensten aus dem Internet auf Seite 48. So richten Sie einen Zeitplan für die Sperre ein: 1.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 6. Wählen Sie Ihre Zeitzone in der Liste aus. 7. Wenn Sie in einer Region mit Sommerzeit leben, wählen Sie das Kontrollkästchen Automatically adjust for daylight savings time (Automatisch an Sommer-/Winterzeit anpassen) aus. 8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Ihre Einstellungen werden gespeichert. Vermeiden der Sperre an einem vertrauenswürdigen Computer Sie können einen vertrauenswürdigen Computer von der Sperre ausnehmen.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Konfigurieren von E-Mail-Benachrichtigungen zu Sicherheitsereignissen Der Router kann Ihnen die Protokolle über die Routeraktivität per E-Mail zusenden. Das Protokoll zeichnet Routeraktivität und Sicherheitsereignisse auf, z. B. Versuche, auf gesperrte Webseiten oder Dienste zuzugreifen. So richten Sie E-Mail-Benachrichtigungen ein: 1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. 2.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 7. Geben Sie im Feld Send to This E-mail Address (An diese E-Mail-Adresse senden) die E-Mail-Adresse ein, an die Protokolle und Benachrichtigungen gesendet werden sollen. Diese E-Mail-Adresse wird auch als Absender angegeben. Wenn dieses Feld leer ist, werden keine Protokolle und Warnmeldungen per E-Mail gesendet. 8.
6. Gemeinsame Nutzung eines an den Router angeschlossenen Speichergeräts 6 In diesem Kapitel wird beschrieben, wie der Zugriff und die Verwaltung eines Speichergeräts, das an den Router angeschlossen ist, funktioniert. Mit ReadySHARE können Sie auf ein an den Router angeschlossenes USB-Speichergerät zugreifen und dieses gemeinsam nutzen. (Speichergeräte, die spezielle Treiber benötigen, sind nicht kompatibel.) Hinweis: An die USB-Ports des Routers können nur USB-Speichergeräte (z. B.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Anforderungen an USB-Geräte Der Router kann mit den meisten USB-fähigen externen Flashlaufwerken und Festplatten verwendet werden. Eine aktuelle Liste der USB-Geräte, die der Router unterstützt, finden Sie unter http://kbserver.netgear.com/readyshare. Für einige externe USB-Festplatten und USB-Flashlaufwerke müssen Treiber auf den Computer geladen werden, bevor der Computer auf das USB-Gerät zugreifen kann.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 2. Wenn das USB-Gerät ein Netzteil verwendet, schließen Sie dieses an. Sie müssen das Netzteil verwenden, wenn Sie das USB-Gerät an den Router anschließen. Wenn Sie das USB-Gerät an den USB-Port des Routers anschließen, kann es bis zu 2 Minuten lang dauern, bis es für die gemeinsame Nutzung bereit ist. Standardmäßig ist das USB-Gerät für alle Computer im LAN (Local Area Network) verfügbar.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 2. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer, der mit dem Netzwerk verbunden ist. 3. Geben Sie im Adressfeld des Browsers \\readyshare ein. Der Windows Dateimanager öffnet sich automatisch und zeigt die Dateien und Ordner auf dem Gerät an. Abbilden eines USB-Geräts auf ein Windows Netzwerklaufwerk So bilden Sie das USB-Gerät auf ein Windows Netzwerklaufwerk ab: 1. Gehen Sie zu www.netgear.com/readyshare. 2.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Sichern von Windows Computern mit ReadySHARE Vault Ihr Router verfügt über eine kostenlose Sicherungssoftware für alle Windows Computer in Ihrem Zuhause. Verbinden Sie eine USB-Festplatte (HDD) mit dem Router, um eine zentralisierte, regelmäßige und automatische Sicherung zu gewährleisten. Die folgenden Betriebssysteme unterstützen ReadySHARE Vault: • Windows XP SP3 • Windows 7 • Windows 8 • Windows 8.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 5. Klicken Sie auf die Registerkarte Partition Layout (Partitionslayout) und stellen Sie die Anzahl von Partitionen ein, die Sie verwenden möchten. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Options (Optionen). Die Partitionsoptionen werden angezeigt. 7. Wählen Sie das Optionsfeld GUID Partition Table (GUID-Partitionstabelle) oder Master Boot Record (Master Boot-Aufzeichnung) aus. 8.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Verwenden von Time Machine zum Sichern auf einem Speichergerät Sie können Time Machine verwenden, um Ihre Mac-Computer auf einem USB-Festplattenlaufwerk zu sichern, das an den USB-Port des Routers angeschlossen ist. So sichern Sie Ihren Mac auf einer USB-Festplatte: 1. Bereiten Sie Ihr USB-Gerät mit kompatiblem Format und Partitionen vor. Siehe Einrichten einer USB-Festplatte auf einem Mac auf Seite 58.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Steuern des Zugriffs auf ein Speichergerät Sie können den Gerätenamen, Arbeitsgruppen und Netzwerkordner für ein Speichergerät angeben, das mit dem USB-Port des Routers verbunden ist. So legen Sie die Zugriffseinstellungen für das Speichergerät fest: 1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. 2. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com ein.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen • Access Method (Zugriffsmethode): Wählen Sie die Kontrollkästchen für die gewünschten Zugriffsmethoden aus: - Network Neighborhood/MacShare (Netzwerkverbindung): Standardmäßig aktiviert. - HTTP: Standardmäßig aktiviert. Geben Sie http://readyshare.routerlogin.net/shares ein, um auf das Speichergerät zuzugreifen. - HTTP (via Internet) (HTTP [über das Internet]): Standardmäßig deaktiviert.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 4. Wählen Sie ADVANCED > USB Storage > Advanced Settings (ERWEITERT > USB-Speicher > Erweiterte Einstellungen) aus. 5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen FTP. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Ihre Änderungen sind nun gespeichert. Anzeigen der Netzwerkordner auf einem Gerät Sie können die Netzwerkordner auf einem USB-Speichergerät, das an den Router angeschlossen ist, anzeigen oder ändern.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 4. Wählen Sie ADVANCED > USB Storage > Advanced Settings (ERWEITERT > USB-Speicher > Erweiterte Einstellungen) aus. 5. Blättern Sie auf dem Bildschirm nach unten zum Bereich Available Networks Folder (Verfügbare Netzwerkordner), und passen Sie die folgenden Einstellungen an: • Share Name (Sharename): Der Standard-Sharename ist USB_Storage. Sie können auf den angezeigten Namen klicken oder ihn in die Adresszeile des Webbrowsers eingeben.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Hinzufügen eines Netzwerkordners zu einem Speichergerät Sie können Netzwerkordner zu einem Speichergerät hinzufügen, das mit dem USB-Port des Routers verbunden ist. So fügen Sie einen Netzwerkordner hinzu: 1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. 2. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com ein. Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt. 3.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Create Network Folder (Netzwerkordner erstellen). Wenn der Bildschirm nicht angezeigt wird, verhindert Ihr Webbrowser möglicherweise die Anzeige von Pop-up-Fenstern. Ist das der Fall, ändern Sie die Browsereinstellungen so, dass er Pop-ups zulässt. 7. Füllen Sie die Felder aus. Der Benutzername (Kontoname) für All – no password (Alle – Kein Passwort) lautet guest (Gast).
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 4. Wählen Sie ADVANCED > USB Storage > Advanced Settings (ERWEITERT > USB-Speicher > Erweiterte Einstellungen). 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Edit (Bearbeiten). Der Bildschirm Edit Network Folder (Netzwerkordner bearbeiten) wird angezeigt. 6. Nehmen Sie die notwendigen Änderungen an den Einstellungen vor. 7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Ihre Änderungen sind nun gespeichert.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 5. Zum Aktivieren dieses Geräts als Medienserver aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable Media Server (Medienserver aktivieren). 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Ihre Änderungen sind nun gespeichert. Zulassen von USB-Geräten Zur Erhöhung der Sicherheit können Sie den Router so konfigurieren, dass nur von Ihnen zugelassene USB-Geräte freigegeben werden. So lassen Sie USB-Geräte zu: 1.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Die zugelassenen und verfügbaren USB-Geräte werden angezeigt. 7. Wählen Sie aus der Liste Available USB Devices (Verfügbare USB-Geräte) das Gerät aus, das zugelassen werden soll. 8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add (Hinzufügen). Das USB-Gerät wird der Liste der zugelassenen Geräte hinzugefügt. 9. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Allow only approved devices (Nur zugelassene Geräte erlauben). 10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
7. Zugriff auf Speichergeräte über das Internet 7 Mit dem dynamischen DNS können Sie bei Abwesenheit über das Internet auf ein USB-Festplattenlaufwerk zugreifen, das mit dem USB-Port des Routers verbunden ist.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Zugriff auf Speichergeräte über das Internet Sie können bei Abwesenheit über das Internet auf das USB-Gerät zugreifen. So greifen Sie von einem Remote-Computer auf Geräte zu: 1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer, der sich nicht in Ihrem Heimnetzwerk befindet. 2. Stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem Heimrouter her: • Geben Sie den DNS-Namen ein, um eine Verbindung mit dem dynamischen DNS herzustellen.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Edit (Bearbeiten), um den Zugriff auf den Admin-Benutzer zu beschränken. Das Fenster Bearbeiten wird angezeigt. 8. Wählen Sie in der Liste Read Access (Lesezugriff) die Option admin aus. 9. Wählen Sie in der Liste Write Access (Schreibzugriff) die Option admin aus. 10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Ihre Änderungen sind nun gespeichert.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Um leichter eine Verbindung herzustellen, können Sie ein kostenloses Konto mit einem dynamischen DNS-Dienst erhalten, mit dem Sie mithilfe eines Domain-Namens auf Ihr Heimnetzwerk zugreifen können. Um dieses Konto verwenden zu können, müssen Sie den Router so einrichten, dass dynamisches DNS verwendet wird. Der Router benachrichtigt dann den Dienstanbieter für dynamisches DNS, sobald sich seine IP-Adresse ändert.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Einrichten eines neuen DDNS-Kontos So richten Sie dynamisches DNS ein und registrieren sich für ein kostenloses NETGEAR-Konto: 1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. 2. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com ein. Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt. 3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein. Der Benutzername lautet admin.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Festlegen eines bereits erstellten DNS-Kontos Wenn Sie bereits ein Konto für dynamisches DNS mit NETGEAR no-ip oder Dyn erstellt haben, können Sie den Router für die Verwendung Ihres Kontos einrichten. So richten Sie ein dynamisches DNS ein, wenn Sie bereits ein Konto erstellt haben: 1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. 2. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 12. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Ihre Änderungen sind nun gespeichert. 13. Um zu überprüfen, ob Ihr dynamischer DNS-Dienst im Router aktiviert ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Show Status (Status anzeigen). Eine Nachricht zeigt den dynamischen DNS-Status an. Ändern der dynamischen DNS-Einstellungen So ändern Sie die dynamischen DNS-Einstellungen: 1.
8. Freigeben eines USB-Druckers 8 Mit dem ReadySHARE-Drucker-Dienstprogramm können Sie einen mit dem USB-Port am Router verbundenen USB-Drucker freigeben. Sie können diesen USB-Drucker bei Windows und Apple-Computern in Ihrem Netzwerk freigeben.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Installieren des Druckertreibers und des Druckers Bei einigen USB-Druckern (z. B. HP und Lexmark) werden Sie darauf hingewiesen, das USB-Kabel erst anzuschließen, wenn eine entsprechende Aufforderung von der Installationssoftware erfolgt. So installieren und verkabeln Sie den Drucker: 1. Installieren Sie die Treibersoftware für den USB-Drucker auf jedem Computer in Ihrem Netzwerk, der den USB-Drucker verwendet.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 2. Klicken Sie im Bereich ReadySHARE PRINTER (ReadySHARE-Drucker) auf den Link PC Utility (PC-Dienstprogramm) oder MAC-Utility (MAC-Dienstprogramm). 3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zum Herunterladen der Datei. Installieren des ReadySHARE-Drucker-Dienstprogramms Sie müssen das ReadySHARE-Drucker-Dienstprogramm auf jedem Computer installieren, der den Drucker verwenden soll.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 3. Wählen Sie eine Sprache aus der Liste aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Das Netgear USB Control Center zeigt den Hauptbildschirm an. Einige Firewall-Softwareprogramme, zum Beispiel Comodo, blockieren den Zugriff des NETGEAR USB Control Center auf den USB-Drucker. Wenn Sie den USB-Drucker nicht auf dem Bildschirm sehen, können Sie die Firewall vorübergehend deaktivieren, damit das Dienstprogramm funktioniert. 4.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 3. Verwenden Sie die Druckfunktion in Ihrer Anwendung, um das Dokument zu drucken. 4. Um den Drucker freizugeben, damit alle Computer im Netzwerk ihn benutzen können, klicken Sie auf die Schaltfläche Disconnect (Trennen). So drucken Sie, und so geben Sie den Drucker für alle Computer im Netzwerk frei: 1. Verwenden Sie zum Drucken des Dokuments die Druckfunktion in Ihrer Anwendung.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen a. Klicken Sie auf die Schaltfläche Connect (Verbinden). Der Druckerstatus wechselt zu Manually connected by (Manuell verbunden über) MyComputer (MeinComputer). Jetzt kann nur noch Ihr Computer den Drucker nutzen. b. Damit der Drucker freigegeben werden kann, klicken Sie auf die Schaltfläche Disconnect (Trennen). Der Drucker wird freigegeben, und der Status wechselt zu Available (Verfügbar).
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Network Scanner (Netzwerkscanner). Der Scannerbildschirm wird angezeigt, so dass Sie den USB-Drucker zum Scannen verwenden können. Ändern der NETGEAR USB Control Center-Einstellungen Sie können verhindern, dass das NETGEAR USB Control Center automatisch startet, wenn Sie sich bei Windows anmelden. Sie können auch die Sprache wechseln und die Leerlaufzeit angeben, nach der die Verbindung des Druckers getrennt werden soll.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 2. Wählen Sie Tools > Configuration (Extras > Konfiguration). 3. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatically execute when logging on Windows (Bei der Windows Anmeldung automatisch ausführen). 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Die Änderungen werden gespeichert. Ändern der Sprache im NETGEAR USB Control Center So ändern Sie die Sprache: 1. Klicken Sie auf das Netgear USB Control Center-Symbol . Der Hauptbildschirm wird angezeigt. 2.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Festlegen der Zeitüberschreitung So legen Sie die Zeitüberschreitung fest: 1. Klicken Sie auf das Netgear USB Control Center-Symbol . Der Hauptbildschirm wird angezeigt. 2. Wählen Sie Tools > Configuration (Extras > Konfiguration) Im Control Center wird der Bildschirm Konfiguration angezeigt. 3. Geben Sie im Feld Timeout (Leerlaufzeit) die Anzahl der Minuten ein.
9. Verwalten des Netzwerks 9 In diesem Kapitel werden die Router-Einstellungen zum Verwalten und Warten Ihres Routers und Heimnetzwerks beschrieben.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Aktualisieren der Router-Firmware Die Router-Firmware (Router-Software) ist im Flash-Speicher gespeichert. Möglicherweise wird oben auf den Bildschirmen von genie eine Meldung angezeigt, wenn eine neue Firmware verfügbar ist. Sie können als Reaktion auf diese Nachricht die Firmware aktualisieren, oder Sie können prüfen, ob neue Firmware verfügbar ist, um Ihr Produkt zu aktualisieren.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Ändern des Administrator-Passworts Mit dieser Funktion können Sie das Standardpasswort für die Anmeldung beim Router mit dem Benutzernamen admin ändern. Dieses Passwort ist nicht dasjenige, das Sie für den WLAN-Zugriff verwenden. Hinweis: Ändern Sie auf jeden Fall das Passwort für den Benutzernamen admin in ein sicheres Passwort.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Wiederherstellen des Administrator-Passworts NETGEAR empfiehlt, die Passwortwiederherstellung zu aktivieren, wenn Sie das Passwort für den Admin-Benutzer des Routers ändern. Dann kann das Passwort wiederhergestellt werden, wenn Sie es einmal vergessen sollten. Die Wiederherstellung wird in den Browsern Internet Explorer, Firefox und Chrome unterstützt - Safari wird derzeit nicht unterstützt. So richten Sie die Passwortwiederherstellung ein: 1.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Login again (Erneut anmelden). Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt. 8. Melden Sie sich mit dem wiederhergestellten Passwort beim Router an. Anzeigen des Routerstatus So können Sie sich die Status- und Anmeldeinformationen des Routers anzeigen lassen: 1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. 2. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Anzeigen der Statistik von Internet-Ports So zeigen Sie die Statistik der Internet-Ports an: 1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. 2. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com ein. Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt. 3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein. Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen - Rx B/s (Empfangene Bytes pro Sekunde). Die aktuelle Empfangsbandbreite (ankommende Bandbreite) - Up Time (Betriebszeit). Die verstrichene Zeit seit dem Verbindungsaufbau über den Port - Poll Interval (Abfrageintervall). Zeitabstand, in dem die Statistiken in diesem Bildschirm aktualisiert werden 7.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen • Default Gateway (Standard-Gateway). Die IP-Adresse des Standard-Gateways für die Kommunikation mit dem Router. • DHCP Server (DHCP-Server). Die IP-Adresse des DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)-Servers, der die TCP/IP-Konfiguration aller mit dem Router verbundenen Computer festlegt. • DNS Server (DNS-Server). Die IP-Adresse des DNS-Servers, der die Übersetzung der Netzwerknamen zu IP-Adressen übernimmt. • Lease Obtained (Lease erhalten).
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 4. Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Administration (Administration) > Logs (Protokolle) aus. 5. Zum Anpassen des Protokolls machen Sie einen Bildlauf nach unten, und aktivieren oder deaktivieren Sie die Kontrollkästchen. 6. Um den Protokollbildschirm zu aktualisieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Refresh (Aktualisieren). 7. Um die Protokolleinträge zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche Clear Log (Protokoll löschen). 8.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 4. Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) > Traffic Meter (Datenverkehrsanzeige). Blättern Sie, um weitere Einstellungen anzuzeigen. 5. Wählen Sie die Option Enable Traffic Meter (Datenverkehrsanzeige aktivieren). 6. (Optional) Steuern Sie die Menge des Internetverkehrs. Sie können entweder die Kontrollfunktion für das Datenverkehrsvolumen oder die Kontrollfunktion für die Verbindungszeit verwenden.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 9. Legen Sie im Bereich Traffic Control (Datenverkehrssteuerung) fest, ob eine Warnmeldung ausgegeben werden soll, bevor die monatliche Höchstdatenmenge in MB oder in Stunden erreicht wird. Standardmäßig ist dieser Wert auf 0 eingestellt, und es wird keine Warnmeldung ausgegeben. Nach Erreichen des Grenzwerts stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: • Die Internet-LED blinkt. • Die Internetverbindung wird getrennt und deaktiviert. 10.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen • Der Wert im Feld Gateway IP Address (Gateway-IP-Adresse) gibt an, dass der gesamte Datenverkehr für diese Adressen an den ISDN-Router mit der Adresse 192.168.1.100 weitergeleitet werden soll. • Ein metrischer Wert 1 funktioniert, da der ISDN-Router sich innerhalb des LANs befindet. • Das Kontrollkästchen Private (Privat) wurde nur als Vorsichtsmaßnahme aktiviert, falls RIP aktiviert ist.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 11. Geben Sie die Gateway-IP-Adresse ein, die sich im selben LAN-Segment wie der Router befinden muss. 12. Geben Sie im Feld Metric (Metrik) einen Wert aus dem Bereich 1 bis 15 ein. Dieser Wert steht für die Anzahl der Router zwischen Ihrem Netzwerk und dem Ziel. In der Regel funktionieren die Werte 2 und 3; bei direkten Verbindungen sollte jedoch immer der Wert 1 gewählt werden. 13. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein. Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt. 4. Wählen Sie ADVANCED > Advanced Setup > Static Routes (ERWEITERT > Erweiterte Einrichtung > Statische Routen) aus.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen • IP Address (IP-Adresse). Die IP-Adresse, die der Router dem Gerät zuwies, als es mit dem Netzwerk verbunden wurde. Beachten Sie, dass dieser Wert sich ändern kann, wenn ein Gerät getrennt und erneut mit dem Netzwerk verbunden wird. • MAC Address (MAC-Adresse). Die eindeutige MAC-Adresse eines Geräts ändert sich nicht. Sie wird normalerweise auf dem Produktetikett angegeben. 5.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Eine Kopie der aktuellen Einstellungen wird an dem von Ihnen angegebenen Speicherort gespeichert. Wiederherstellen der Konfiguration So stellen Sie die gesicherte Konfiguration wieder her: 1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. 2. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com ein. Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt. 3.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein. Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt. 4. Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Administration (Verwaltung) > Backup Settings (Einstellungen sichern) aus.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 4. Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) > Remote Management (Fernsteuerung) aus. 5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Turn Remote Management On (Fernsteuerung aktivieren). 6. Geben Sie im Abschnitt Allow Remote Access By (Remote-Zugriff zulassen) die externen IP-Adressen an, für die der Zugriff auf die Fernsteuerung des Routers zugelassen werden soll.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen So verwenden Sie den Fernzugriff: 1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer, der sich nicht in Ihrem Heimnetzwerk befindet. 2. Geben Sie die WAN-IP-Adresse Ihres Routers in die Adressleiste des Browsers ein, gefolgt von einem Doppelpunkt (:) und der benutzerdefinierten Portnummer. Angenommen, die derzeitige externe IP-Adresse Ihres Routers lautet 134.177.0.123 und Sie verwenden Portnummer 8080. Dann müssen Sie im Browser http://134.177.0.
Netzwerkeinstellungen 10. 10 Der Router ist bei Lieferung bereit für WLAN-, Netzwerk- und USB-Verbindungen. Sie können die Netzwerkeinstellungen des Routers anpassen. NETGEAR empfiehlt, dass Sie den Router installieren und mit dem Internet verbinden, bevor Sie Ihre Netzwerkeinstellungen ändern.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Anzeigen der WAN-Einstellungen Sie können die WAN-Einstellungen für den Internet-Port anzeigen oder konfigurieren. Sie können einen DMZ-Server (Demilitarized Zone; entmilitarisierte Zone) konfigurieren, die MTU-Größe (Maximum Transmit Unit) ändern und den Router so einrichten, dass er auf Ping-Anforderungen an seinem WAN (Internet)-Port reagiert. So zeigen Sie die WAN-Einstellungen an: 1.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen • Respond to Ping on Internet Port (Auf Ping-Anforderungen am Internet-Port reagieren): Diese Funktion ermöglicht, dass der Router erkannt werden kann. Verwenden Sie diese Funktion nur als Diagnosewerkzeug oder dann, wenn ein triftiger Grund vorliegt. • Disable IGMP Proxying (IGMP-Proxy deaktivieren). Die IGMP-Proxyfunktion ermöglicht es einem Computer im LAN (Local Area Network), den gewünschten Multicast-Datenverkehr aus dem Internet zu empfangen.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen So richten Sie einen DMZ-Standardserver ein: 1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. 2. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com ein. Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt. 3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein. Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Ändern der LAN-TCP/IP-Einstellungen Der Router ist zur Verwendung privater IP-Adressen im LAN und für die Verwendung als DHCP-Server vorkonfiguriert. Die voreingestellte LAN-IP-Konfiguration des Routers sieht wie folgt aus: • LAN-IP-Adresse: 192.168.1.1 • Subnetzmaske: 255.255.255.0 Diese Adressen gehören zu dem für die Verwendung in privaten Netzwerken bestimmten privaten Adressbereich und sollten für die meisten Anwendungen geeignet sein.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 6. Geben Sie unter IP Subnet Mask (IP-Subnetzmaske) die Subnetzmaske des Routers ein. Die IP-Adresse und Subnetzmaske geben an, bei welchen Adressen es sich um lokale Adressen eines bestimmten Geräts handelt und welche Adressen nur über ein Gateway oder einen Router zu erreichen sind. 7. Ändern Sie die RIP-Einstellungen. Über RIP (Router Information Protocol) kann ein Router Routinginformationen mit anderen Routern austauschen. a.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen So legen Sie den Bereich der vom Router zu vergebenden IP-Adressen fest: 1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. 2. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com ein. Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt. 3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein. Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Der Router wird die folgenden Parameter an jedes LAN-Gerät, das eine DHCP-Anforderung absendet, übermitteln: • Eine IP-Adresse aus dem festgelegten Bereich • Subnetzmaske • Gateway-IP-Adresse (die LAN-IP-Adresse des Routers) • IP-Adresse des DNS-Servers (die LAN-IP-Adresse des Routers) Deaktivieren der DHCP-Serverfunktion im Router Standardmäßig hat der Router die Funktion eines DHCP-Servers.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Reservieren einer IP-Adresse So reservieren Sie eine IP-Adresse: 1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. 2. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com ein. Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt. 3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein. Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein. Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt. 4. Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Setup (Konfigurieren) > LAN Setup (LAN-Konfiguration) aus. Der Bildschirm LAN Setup (LAN-Konfiguration) wird geöffnet. 5.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Verwenden des WPS-Assistenten für WLAN-Verbindungen Der WPS-Assistent unterstützt Sie beim Hinzufügen eines Wireless-Computers oder -Geräts zu Ihrem WLAN-Netzwerk ohne die Eingabe des WLAN-Passworts. So verwenden Sie den WPS-Assistenten: 1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. 2. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com ein.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen NETGEAR empfiehlt, die voreingestellten Sicherheitseinstellungen nicht zu ändern. Wenn Sie die voreingestellten Sicherheitseinstellungen dennoch ändern, notieren Sie die neuen Einstellungen, und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, an dem Sie sie problemlos wieder finden. Wenn Sie die SSID oder andere WLAN-Sicherheitseinstellungen von einem Computer mit WLAN ändern, wird die Verbindung getrennt, nachdem Sie auf Apply (Übernehmen) geklickt haben.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 6. Aktivieren oder deaktivieren Sie zur Steuerung der SSID-Übertragung das Kontrollkästchen Enable SSID Broadcast (SSID-Broadcast aktivieren). Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, sendet der Router seinen Netzwerknamen (SSID), so dass dieser angezeigt wird, wenn Sie auf Ihrem Computer oder Wireless-Gerät nach lokalen WLAN-Netzwerken suchen. 7. Um den Netzwerknamen (SSID) zu ändern, geben Sie einen neuen Namen in das Feld Name (SSID) ein.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Ändern der WLAN-MBit/s-Einstellungen Die Datenrate für Hochgeschwindigkeitsübertragungen wird häufig in Megabit pro Sekunde (MBit/s) gemessen. Standardmäßig ist der Router für den Betrieb bei bis zu 600 MBit/s im 2,4-GHz-WLAN-Band und bis zu 1.733 MBit/s im 5-GHz-WLAN Band ausgelegt. Sie können langsamere Einstellungen auswählen. So ändern Sie die WLAN-MBit/s-Einstellungen: 1.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 6. Für das 5-GHz-WLAN-Band wählen Sie eine Einstellung aus der Liste Mode (Modus) aus. Die Standardeinstellung Up to 867 Mbps (Bis zu 867 MBit/s) ermöglicht WirelessGeräten der Standards 802.11ac und 802.11a die Verbindung mit dem Netzwerk. Die anderen Einstellungen sind Up to 400 Mbps (Bis zu 400 MBit/s) und Up to 173 Mbps (Bis zu 173 MBit/s). 7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Ihre Einstellungen werden gespeichert.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Einrichten eines Gast-WLAN-Netzwerks Mit einem Gastnetzwerk können Besucher bei Ihnen zu Hause auf das Internet zugreifen, ohne Ihren WLAN-Sicherheitsschlüssel zu verwenden. Sie können ein Gastnetzwerk für das 2,4-GHz-WLAN-Band und das 5,0-GHz-WLAN-Band hinzufügen. So richten Sie ein Gastnetzwerk ein: 1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. 2. Geben Sie http://www.routerlogin.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 6. Lassen Sie das Kontrollkästchen Enable SSID Broadcast (SSID-Broadcast aktivieren) aktiviert. Dadurch kann der Router seinen WLAN-Netzwerknamen (SSID) übermitteln, wodurch das Auffinden Ihres Netzwerks und das Herstellen einer Verbindung erleichtert wird. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren, wird ein verborgenes Netzwerk hergestellt. 7. Geben Sie dem Gastnetzwerk einen Namen.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Verwenden des WLAN-Ein-/Aus-Schalters So schalten Sie die WLAN-Funktionen mit dem WLAN-Ein-/Ausschalter aus- und ein: Halten Sie den WLAN-Ein-/Ausschalter auf der Oberseite des Routers zwei Sekunden lang gedrückt. Wenn Sie die WLAN-Funktionen ausschalten, erlöschen die WLAN-Ein/Aus-LED und die WPS-LED. Wenn Sie die WLAN-Funktionen einschalten, leuchten die WLAN-Ein/Aus-LED und die WPS-LED.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 4. Wählen Sie ADVANCED > Advanced Setup > Wireless Settings (ERWEITERT > Erweiterte Einrichtung > WLAN-Einstellungen) aus. 5. Aktivieren oder deaktivieren Sie in den 2,4 Ghz- und 5 GHz-Bereichen die Kontrollkästchen Enable Wireless (WLAN aktivieren). Durch Deaktivieren dieser Kontrollkästchen wird die WLAN-Funktion des Routers für jedes Band deaktiviert. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt. 4. Wählen Sie ADVANCED > Advanced Setup > Wireless Settings (ERWEITERT > Erweiterte Einrichtung > WLAN-Einstellungen) aus. Der Bildschirm Advanced Wireless Settings (Erweiterte WLAN-Einstellungen) wird angezeigt. 5.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein. Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt. 4. Wählen Sie ADVANCED > Advanced Setup > Wireless Settings (ERWEITERT > Erweiterte Einrichtung > WLAN-Einstellungen) aus.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Verwenden des Routers als WLAN-Access Point Sie können den Router so einstellen, dass er als Zugriffspunkt (AP) im selben lokalen Netzwerk arbeitet wie ein anderer Router. So richten Sie den Router als AP ein: 1. Verbinden Sie den Internet-Port dieses Routers mit dem LAN-Port des anderen Routers mit einem Netzwerkkabel. Verbinden Sie diesen Port mit einem Kabel mit einem LAN-Port an einem anderen Router 2.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 7. Scrollen Sie nach unten, und wählen Sie eine IP-Adresseneinstellung: • Get dynamically from existing router (Dynamisch vom bestehenden Router beziehen). Der andere Router im Netzwerk weist diesem Router eine IP-Adresse zu, wenn sich dieser Router im AP-Modus befindet. • Enable fixed IP settings on this device (not recommended) (Feste IP-Einstellungen auf diesem Gerät aktivieren (nicht empfohlen)).
11. Zugriff auf Ihr Netzwerk über ein VPN 11 Sie können OpenVPN-Software verwenden, um per Fernzugriff über ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) auf Ihren Router zuzugreifen. In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie VPN-Zugriff einrichten und verwenden.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Einrichten einer VPN-Verbindung Ein virtuelles privates Netzwerk (Virtual Private Network, VPN) ermöglicht es Ihnen, über das Internet sicher auf Ihr Netzwerk zuzugreifen, wenn Sie nicht zu Hause sind. Secure remote access Open VPN Client Internet Abbildung 8. VPN stellt einen sicheren Tunnel zwischen Ihrem Heimnetzwerk und einem Remote-Computer bereit Diese Art des VPN-Zugriffs wird als Client-zu-Gateway-Tunnel bezeichnet.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Angeben des VPN-Dienstes im Router Sie müssen die Einstellungen für den VPN-Dienst im Router angeben, bevor Sie eine VPN-Verbindung verwenden können. So geben Sie den VPN-Dienst an: 1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. 2. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com ein. Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt. 3.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 3. Laden Sie die Datei herunter. 4. Klicken Sie zum Installieren der OpenVPN-Software auf dem Computer auf die Datei openVPN-install-xxx.exe. 5. Klicken Sie auf Next (Weiter). 6. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung, und klicken Sie auf die Schaltfläche I Agree (Ich stimme zu). 7. Lassen Sie die Kontrollkästchen wie gezeigt aktiviert, und klicken Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter).
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 8. Um den Zielordner anzugeben, klicken Sie auf die Schaltfläche Browse (Durchsuchen), wählen Sie einen Zielordner aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter). 9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Install (Installieren). Der Bildschirm zeigt den Fortschritt der Installation und dann den letzten Installationsbildschirm an. 10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Finish (Fertigstellen). 11.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Verwenden eines VPN-Tunnels Wenn Sie den Router für die Verwendung von VPN eingerichtet haben und die OpenVPN-Anwendung auf Ihrem Computer installieren, können Sie einen VPN-Tunnel vom Computer zum Router über das Internet öffnen. Damit der VPN-Tunnel funktioniert, muss die lokale LAN-IP-Adresse des entfernten R6220-Routers ein anderes LAN-IP-Schema aufweisen als das lokale LAN, mit dem Ihr VPN-Client-Computer verbunden ist.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OpenVPN-Symbol. 3. Wählen Sie Connect (Verbinden) aus. Die VPN-Verbindung wird hergestellt. Folgende Optionen stehen zur Auswahl: • Starten Sie einen Webbrowser, und melden Sie sich bei Ihrem Router an. • Verwenden Sie den Windows Dateimanager, um auf das USB-Gerät des Routers zuzugreifen und Dateien herunterzuladen.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 2. Wenn die Symbole nicht angezeigt werden, klicken Sie auf die Schaltfläche Refresh (Aktualisieren), um den Bildschirm zu aktualisieren. Wenn das lokale LAN und das Remote-LAN dasselbe IP-Schema verwenden, wird das Symbol für den entfernten R6220 nicht in den Abschnitten Media Devices (Datenträger) und Network Infrastructure (Netzwerkinfrastruktur) angezeigt. 3. Klicken Sie für den Zugriff auf das USB-Gerät auf das ReadySHARE-Symbol. 4.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 5. Wählen Sie die Optionsschaltfläche Enable VPN Service (VPN-Dienst aktivieren) aus. 6. Blättern Sie nach unten zu den Clients, die die VPN-Verbindung für den Zugriff auf den Abschnitt verwenden, und wählen Sie die Optionsschaltfläche All sites on the Internet & Home Network (Alle Websites und Heimnetzwerk) aus.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Ihre Einstellungen werden gespeichert. 8. Klicken Sie auf die Schaltfläche For Windows (Für Windows) oder For Non Windows (Für Nicht-Windows), und laden Sie die Konfigurationsdateien für Ihre VPN-Clients herunter. 9. Entzippen Sie die Konfigurationsdateien, und kopieren Sie sie in den Ordner, in dem der VPN-Client auf Ihrem Gerät installiert ist.
12. Festlegen von Internet-Porteinstellungen 12 Sie können mit Portweiterleitung und Port-Triggering Regeln für den Internet-Datenverkehr konfigurieren. Zum Einrichten dieser Funktionen sind gute Netzwerkkenntnisse erforderlich.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Konfigurieren der Portweiterleitung an einen lokalen Server Wenn Sie in Ihrem Heimnetzwerk über einen Server verfügen, können Sie zulassen, dass bestimmte eingehende Datenverkehrstypen den Server erreichen. Beispiel: Sie möchten einen lokalen Webserver, FTP-Server oder Spieleserver über das Internet sichtbar und verfügbar machen. Der Router kann eingehenden Datenverkehr mit bestimmten Protokollen an Computer in Ihrem lokalen Netzwerk weiterleiten.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 7. Als Diensttyp müssen Sie die Optionsschaltfläche Port Forwarding (Portweiterleitung) aktiviert lassen. 8. So fügen Sie einen Dienst hinzu, der in der Liste Service Name (Dienstname) aufgeführt ist: a. Wählen Sie einen Dienst aus der Liste. b. Geben Sie in das Feld Server IP address (Server-IP-Adresse) die Portnummer ein. c. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add (Hinzufügen). Der Dienst wird in der Liste angezeigt.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 5. Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) > Port Forwarding/Port Triggering (Portweiterleitung/Port-Triggering) aus. Der Bildschirm Port Forwarding/Port Triggering (Portweiterleitung/Port-Triggering) wird angezeigt. 6. Als Diensttyp müssen Sie die Optionsschaltfläche Port Forwarding (Portweiterleitung) aktiviert lassen. 7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add Custom Service (Benutzerdefinierten Dienst hinzufügen). 8.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein. Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt. 4. Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) > Port Forwarding/Port Triggering (Portweiterleitung/Port-Triggering) aus.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Anwendungsbeispiel: Veröffentlichen eines lokalen Webservers Wenn Sie einen Webserver in Ihrem lokalen Netzwerk hosten, können Sie über die Portweiterleitung festlegen, dass Webanforderungen von anderen Personen im Internet Ihren Webserver erreichen. So veröffentlichen Sie einen lokalen Webserver: 1. Weisen Sie dem Webserver entweder eine feste IP-Adresse oder eine dynamische IP-Adresse mit DHCP-Adressreservierung zu.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Konfigurieren des Port-Triggering Port-Triggering ist eine dynamische Erweiterung der Portweiterleitung, die in den folgenden Fällen hilfreich sein kann: • Eine Anwendung muss die Portweiterleitung für mehr als einen lokalen Computer verwenden (jedoch nicht gleichzeitig). • Eine Anwendung muss Eingangs-Ports öffnen, die sich vom Ausgangs-Port unterscheiden.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Der Bildschirm Port Forwarding/Port Triggering (Portweiterleitung/Port-Triggering) wird angezeigt. 5. Wählen Sie die Optionsschaltfläche Port Triggering (Port-Triggering). 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add Service (Dienst hinzufügen). 7. Geben Sie einen aussagefähigen Dienstnamen in das Feld Service Name (If Required) (Dienstname (falls erforderlich)) ein. 8.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Port-Triggering deaktivieren Sie können Port-Triggering deaktivieren. Die Port-Triggering-Services, die Sie einrichten, werden gespeichert, jedoch nicht verwendet. So deaktivieren Sie Port-Triggering: 1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. 2. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com ein. Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt. 3.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Anwendungsbeispiel: Port-Triggering für Internet Relay Chat Einige Anwendungsserver (z. B. FTP- und IRC-Server) senden Antworten zurück an mehrere Portnummern. Mit Port-Triggering können Sie den Router so einrichten, dass er zusätzliche eingehende Ports öffnet, wenn ein bestimmter Ausgangs-Port eine Sitzung startet. Ein Beispiel dafür ist IRC (Internet Relay Chat). Ihr Computer stellt eine Verbindung mit einem IRC-Server am Zielport 6667 her.
13. 13 Fehlerbehebung In diesem Kapitel finden Sie Informationen zur Diagnose und Behebung von Problemen, die in Verbindung mit dem Router entstehen können. Falls Sie hier keine Lösung finden, suchen Sie nach Produkt- und Kontaktinformationen auf der NETGEAR-Supportseite unter http://www.netgear.com.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Tipps In diesem Abschnitt erhalten Sie Tipps zur Behebung häufiger Probleme. Sequenz zum Neustart des Netzwerks Wenn das Netzwerk neu gestartet werden muss, sollten Sie in dieser Reihenfolge vorgehen: 1. Schalten Sie das Modem aus, und ziehen Sie den Netzstecker. 2. Schalten Sie den Router aus. 3. Schließen Sie das Modem an, und schalten Sie es ein. Warten Sie zwei Minuten. 4. Schalten Sie den Router ein, und warten Sie zwei Minuten.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Behebung von Fehlern im Zusammenhang mit LEDs Sie können die LEDs zur Identifizierung von Problemen mit der Einrichtung oder der Leistung des Routers und zur Ursachenforschung verwenden. Standard-LED-Verhalten bei eingeschaltetem Router Nach dem Einschalten des Routers müssen folgende Ereignisse in der angegebenen Reihenfolge auftreten: 1. Überprüfen Sie nach dem Einschalten, ob die Power-LED leuchtet. 2. Überprüfen Sie nach ca.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Wenn der Fehler sich nicht beheben lässt, liegt möglicherweise ein Hardwareproblem vor. Wenden Sie sich an den technischen Support unter www.netgear.com/support. LEDs erlöschen nicht Beim Einschalten des Routers leuchten die LEDs für ungefähr 10 Sekunden auf und erlöschen dann wieder. Wenn alle LEDs weiterleuchten, liegt ein Routerfehler vor.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen • Vergewissern Sie sich, dass die IP-Adresse des Computers zum selben Subnetz gehört wie der Router. Wenn Sie das empfohlene Adressenschema verwenden, liegt die IP-Adresse des Computers im Bereich von 192.168.1.2 bis 192.168.1.254. • Wenn als IP-Adresse Ihres Computers 169.254.x.x angezeigt wird: Neuere Versionen von Windows und Mac OS erstellen eine IP-Adresse und weisen diese zu, wenn der Computer keinen DHCP-Server erreichen kann.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen 5. Klicken Sie auf die Registerkarte ADVANCED (ERWEITERT). Die Startseite ADVANCED (ERWEITERT) wird angezeigt. 6. Prüfen Sie, ob eine IP-Adresse für den Internet-Anschluss angezeigt wird. Wenn 0.0.0.0 angezeigt wird, konnte der Router keine IP-Adresse vom Internetdienstanbieter abrufen. Wenn Ihr Router keine IP-Adresse vom Internet-Provider beziehen kann, müssen Sie u. U.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen • Möglicherweise führen Sie für die Anmeldung eine Software aus, die nicht mehr benötigt wird. Wenn Ihnen der ISP ein Programm für die Anmeldung beim Internet zur Verfügung gestellt hat (z. B. WinPoET), müssen Sie diese Software nach der Installation des Routers nicht mehr ausführen.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Fehlerbehebung im Zusammenhang mit dem Internetzugriff Wenn der Router über eine IP-Adresse verfügt, Sie aber dennoch keine Internet-Websites aufrufen können, kann dies folgende Ursachen haben: • Ihr Computer erkennt möglicherweise keine DNS-Serveradressen. Ein DNS-Server ist ein Host im Internet, der Internetnamen (z. B. www-Adressen) in numerische IP-Adressen umwandelt.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Verbindung über WLAN Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine WLAN-Verbindung mit dem Router herzustellen, versuchen Sie, das Problem zu isolieren: • Findet das verwendete Wireless-Gerät oder der Computer das WLAN-Netzwerk? Falls dies nicht der Fall ist, überprüfen Sie die WLAN-LED an der Vorderseite des Routers. Wenn die LED nicht leuchtet, drücken Sie den WLAN-Ein-/Ausschalter am Router, um die WLAN-Funktion des Routers erneut zu aktivieren.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Testen des LAN-Pfads zum Router Sie können vom Computer aus ein Ping-Signal an den Router senden, um zu überprüfen, ob der LAN-Pfad zum Router korrekt eingerichtet ist. So senden Sie von einem Computer unter Windows ein Ping-Signal an den Router: 1. Klicken Sie in der Windows Symbolleiste auf Start, und anschließend auf Run (Ausführen). 2. Geben Sie im Eingabefeld ping gefolgt von der IP-Adresse des Routers ein. Beispiel: ping www.routerlogin.net 3.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Testen des Pfads vom Computer zu einem Remote-Gerät Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die LAN-Pfade einwandfrei funktionieren, sollten Sie den Pfad vom Computer zu einem entfernten Gerät testen. 1. Klicken Sie in der Windows Symbolleiste auf Start, und anschließend auf Run (Ausführen). 2.
A. Zusatzinformationen Dieser Anhang enthält technische Informationen zu Ihrem Router.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Werkseinstellungen Sie können den Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Drücken Sie die Reset-Taste an der Rückseite des Routers mit einer Büroklammer oder einem ähnlichen Gegenstand ein und halten Sie sie mindestens sieben Sekunden lang gedrückt. Der Router wird auf die in der folgenden Tabelle angegebenen werkseitigen Konfigurationseinstellungen zurückgesetzt. Tabelle 3.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Tabelle 3.
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen Technische Daten Tabelle 4. Router-Spezifikationen R6220 Funktion Beschreibung Daten- und Routingprotokolle TCP/IP, RIP-1, RIP-2, DHCP, PPPoE, PPTP, BigPond, Dynamisches DNS, UPnP und SMB Netzteil • • • • Abmessungen 239,65 x 159,45 x 40,6 mm (9,4 x 6,3 x 1,6 in.