Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 B enut zerha ndbuch 350 East Plumeria Drive San Jose, CA 95134 USA Juni 2012 202-11099-01 v1.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 ©2012 NETGEAR, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne schriftliche Genehmigung von NETGEAR, Inc. in irgendeiner Form oder Weise reproduziert, übertragen, transkribiert, in einem Datenabfragesystem gespeichert oder in irgendeine Sprache übersetzt werden. Technischer Support Danke, dass Sie sich für NETGEAR entschieden haben. Unter http://support.netgear.
Inhalt Kapitel 1 Hardware-Konfiguration Auspacken des Routers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Positionieren des Routers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Hardware-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Vorderseite und Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Kapitel 4 Startbildschirm - erweiterte Einstellungen Setup-Assistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 WPS-Assistent) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Konfigurationsmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 WAN-Konfiguration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Kapitel 8 Verwaltung Firmware aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Anzeigen des Routerstatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Router Information (Routerinformationen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Internet Provider (WAN) Setup (Einrichtung des Internet-Providers [WAN]) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 „Wireless Settings (2.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Kapitel 10 Fehlerbehebung Tipps. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Sequenz zum Neustart des Netzwerks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Überprüfen der Netzwerkkabel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 WLAN-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Netzwerkeinstellungen . . . . . . . . . . . .
1. Hardware-Konfiguration I hr Router 1 Der WLAN-Router R6300 von NETGEAR bietet WLAN-Technologie der nächsten Generation mit Gigabit-Geschwindigkeiten. Er ermöglicht WLAN-Geräten eine umfassende Mobilität mit vielfach höheren Geschwindigkeiten als bei 802.11n. Das Gerät ist zu WLAN-Geräten der nächsten Generation kompatibel sowie abwärtskompatibel zu 802.11 a/b/g- und n-Geräten und macht HD-Streaming über Ihr Heimnetzwerk möglich.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Auspacken des Routers Öffnen Sie den Karton, und nehmen Sie den Router, die Kabel und die Installationsanleitung heraus. Netzwerkkabel Netzteil Dualband WLAN-Router Netzkabel Abbildung 1. Überprüfen des Packungsinhalts Ihre Lieferung umfasst die folgenden Artikel: • Dualband Gigabit 802.
Dualband Gigabit 802.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Tabelle 1. Beschreibung der LEDs auf der Vorderseite LED Beschreibung Power • Leuchtet gelb: Der Router startet. • Blinkt gelb: Die Firmware wird aktualisiert, oder die Taste Restore Factory Settings (Werkseinstellungen wiederherstellen) wurde gedrückt. • Leuchtet grün: Der Router ist bereit. • Blinkt grün: Die Firmware ist fehlerhaft. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.netgear.de/support. • Aus: Der Router wird nicht mit Strom versorgt.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Rückseite An der Rückseite befinden sich die in der folgenden Abbildung dargestellten Verbindungen. Netzanschluss Ein-/Ausschalter USB Anschluss Netzwerk LAN-Ports 1–4 Internet Anschluss ResetTaste Abbildung 3. Router, Rückansicht Weitere Informationen zum Zurücksetzen der Werkseinstellungen finden Sie unter Werkseinstellungen auf Seite 120.
2. Erste Schritte mit NETGEAR Genie Verbindu ng mit dem Router 2 In diesem Kapitel werden die Verwendung von NETGEAR Genie und die Konfiguration des Routers nach dem Anschließen der Hardware gemäß den Anweisungen in der Installationsanleitung und im vorhergehenden Kapitel behandelt.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Vorbereitung der RouterKonfiguration Sie können NETGEAR Genie automatisch auf dem Router konfigurieren oder den Router manuell über die Menüs und Bildschirme von Genie einrichten. Bevor Sie mit der Konfiguration beginnen, müssen Sie jedoch Ihre ISP-Informationen zur Hand haben und sicherstellen, dass die Computer und anderen Geräte im Netzwerk mit den hier beschriebenen Einstellungen eingerichtet sind.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Konfigurieren von NETGEAR NETGEAR Genie kann auf jedem Gerät mit Webbrowser ausgeführt werden. Dies ist die einfachste Möglichkeit für die Konfiguration des Routers, da viele Schritte automatisch ausgeführt werden und danach überprüft wird, ob alle Vorgänge erfolgreich abgeschlossen wurden. Die Konfiguration dauert etwa 15 Minuten. ¾ So konfigurieren Sie den Router über NETGEAR Genie: 1.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Verwenden von NETGEAR Genie nach der Installation Bei der Erstkonfiguration des Routers wird NETGEAR Genie automatisch gestartet, wenn Sie einen Internet-Browser auf einem Computer mit Verbindung zum Router aufrufen. Sie können NETGEAR Genie erneut verwenden, wenn Sie die Einstellungen für den Router anzeigen oder ändern möchten. 1. Starten Sie den Browser auf einem Computer oder Wireless-Gerät mit Verbindung zum Router. 2. Geben Sie http://www.routerlogin.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Startbildschirm (Home) der Grundeinstellungen (Basic) Der Startbildschirm (Home) der Grundeinstellungen (Basic) des Routers verfügt über ein Dashboard, mit dem Sie auf einen Blick den Status der Internetverbindung und des Netzwerks erkennen können. Wenn Sie auf einen der sechs Abschnitte des Dashboards klicken, werden ausführliche Informationen angezeigt.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 • Help & Support (Hilfe und Support): Auf der NETGEAR-Supportwebseite erhalten Sie Informationen, Hilfe und Produktdokumentationen. Sie können diese Links verwenden, wenn Sie eine Verbindung mit dem Internet hergestellt haben. Hinzufügen von Wireless-Geräten oder Computern zum Netzwerk Wählen Sie entweder die manuelle Methode oder WPS aus, um Wireless-Geräte und andere Geräte zu Ihrem WLAN hinzuzufügen.
3. Grundeinstellungen von Genie Internet verbi ndu ng u nd N et zwerk 3 In diesem Kapitel werden die Funktionen erläutert, die über den Startbildschirm (Home) der Grundeinstellungen (Basic) von Genie aufgerufen werden können.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Interneteinrichtung Auf dem Bildschirm Internet Setup (Interneteinrichtung) können Sie ISP-Informationen anzeigen oder ändern. 1. Wählen Sie auf dem Bildschirm Home (Start) die Option Internet aus. Der folgende Bildschirm wird angezeigt: Blättern Sie, um weitere Einstellungen anzuzeigen.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Felder auf dem Bildschirm Internet Setup (Interneteinrichtung) In den folgenden Beschreibungen werden alle verfügbaren Felder auf dem Bildschirm Internet Setup (Interneteinrichtung) erläutert. Welche Felder auf diesem Bildschirm angezeigt werden, sind davon abhängig, ob eine Anmeldung beim ISP erforderlich ist. Ist eine Anmeldung bei Ihrem ISP erforderlich? Antworten Sie mit Yes (Ja) oder No (Nein).
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Router MAC Address (MAC-Adresse des Routers): Die vom Router verwendete Netzwerk-MAC-Adresse für den Internet-Port. Einige ISPs registrieren die MAC-Adresse der Netzwerkkarte bei der Einrichtung des Kontos auf dem Computer. Danach akzeptieren sie nur Datenverkehr von der MAC-Adresse dieses Computers. Diese Funktion ermöglicht dem Router die Verwendung der MAC-Adresse Ihres Computers. (Dies wird auch als Klonen bezeichnet.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Kindersicherung Bei der ersten Auswahl der Option Parental Controls (Kindersicherung) auf dem Bildschirm Home (Start) unter Basic (Grundeinstellungen) werden Sie zur entsprechenden Webseite weitergeleitet. Dort erhalten Sie weitere Informationen zu Live Parental Controls oder können die Anwendung herunterladen. ¾ So richten Sie Live Parental Controls ein: 1. Wählen Sie auf dem Dashboard-Bildschirm Parental Controls (Kindersicherung) aus. 2.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 4. Klicken Sie auf Next (Weiter), lesen Sie die Hinweise, und klicken Sie erneut auf Next (Weiter), um fortzufahren. Zur Verwendung von Live Parental Controls benötigen Sie ein OpenDNS-Konto. Sie werden daher aufgefordert, sich anzumelden oder ein kostenloses Konto zu erstellen. 5. Wählen Sie die Optionsschaltfläche, die für Sie zutreffend ist, und klicken Sie auf Next (Weiter).
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 6. Wählen Sie die Optionsschaltfläche für die gewünschte Filterstufe aus, und klicken Sie auf Next (Weiter). 7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Take me to the status screen (Zum Status-Bildschirm). Kindersicherung und Jugendschutzeinstellungen sind jetzt für den Router eingerichtet. Auf dem Dashboard wird Parental Controls (Kindersicherung) als Enabled (Aktiviert) angezeigt.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Share Name (Sharename): Wenn nur ein Gerät angeschlossen ist, lautet der Standard-Sharename USB_Storage. Sie können auf den angezeigten Namen klicken oder ihn in die Adresszeile des Webbrowsers eingeben. Sollte die Meldung Not Shared (Nicht freigegeben) angezeigt werden, wurde der Standard-Share gelöscht, und es ist kein weiterer Share für das Stammverzeichnis vorhanden. Klicken Sie zum Ändern der Einstellungen auf den Link.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Wenn Sie den WLAN-Netzwerknamen (SSID) oder andere WLAN-Sicherheitseinstellungen von einem Computer mit WLAN ändern, wird die Verbindung getrennt, nachdem Sie auf Apply (Übernehmen) geklickt haben. Verwenden Sie einen Computer mit Kabelverbindung für den Zugriff auf den Router, um dieses Problem zu umgehen. 1.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 WLAN 2,4 GHz b/g/n und 5,0 GHz a/n/ac Die Notationen b/g/n und a/n verweisen auf die Übereinstimmung mit dem Standard 802.11. Beispielsweise ist 2.4 b/g/n konform mit 802.11b, 802.11g und 802.11a/n/ac bei einer Funkfrequenz von 2,4 GHz.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 2. Geben Sie in das Feld Passphrase, das bei der Auswahl einer WPA-Sicherheitsoption angezeigt wird, den zu verwendenden Netzwerkschlüssel (Passphrase) ein. Dabei handelt es sich um eine Textzeichenfolge mit einer Länge von 8 bis 63 Zeichen. Gastnetzwerke Mittels eines Gastnetzwerks können Besucher bei Ihnen zu Hause auf das Internet zugreifen, ohne dass Sie Ihnen den WLAN-Sicherheitsschlüssel verraten müssen.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 4. Geben Sie dem Gastnetzwerk einen Namen. Der Name für das Gastnetzwerk kann bis zu 32 Zeichen enthalten, wobei zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. Danach konfigurieren Sie die Wireless-Geräte in Ihrem Netzwerk manuell für die Verwendung des Gastnetzwerks zusätzlich zur Haupt-SSID, die nicht für Gäste bestimmt ist. 5. Wählen Sie eine Sicherheitsoption aus der Liste aus.
4. 4 Startbildschirm - erweiterte Einstellungen Ei n richten b enutzerdefin ier ter Ein stel l u ngen In diesem Kapitel werden die auf dem Bildschirm Advanced Home (Startbildschirm - erweiterte Einstellungen) von Genie verfügbaren Funktionen erläutert. Der Bildschirm wird in der folgenden Abbildung dargestellt: Dieser Bildschirm kann auch über das Menü „Administration“ (Verwaltung) angezeigt werden.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Setup-Assistent Die Installation von NETGEAR Genie wird bei der Erstkonfiguration des Routers gestartet. Melden Sie sich nach der erstmaligen Konfiguration des Routers am Router an, und wählen Sie die Registerkarte Advanced (Erweitert), um den Setup-Assistenten erneut zu verwenden. 1. Wählen Sie Setup Wizard (Setup-Assistent) aus, um den folgenden Bildschirm anzuzeigen: 2.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 WPS-Assistent Mit dem WPS-Assistenten können Sie dem Netzwerk ein WPS-fähiges Client-Gerät (ein Wireless-Gerät oder einen Computer) hinzufügen. Dazu müssen Sie die WPS-Taste auf dem Client-Gerät drücken oder seine WPS-PIN ermitteln. So verwenden Sie den WPS-Assistenten: 1. Wählen Sie Advanced (Erweitert) > WPS Wizard (WPS-Assistent). 2. Klicken Sie auf Next (Weiter).
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Verbinden Sie sich innerhalb von 2 Minuten über die WPS-Software des Client-Geräts mit dem Netzwerk, ohne ein Passwort einzugeben. Der Router versucht, das WPS-fähige Gerät hinzuzufügen. Die WPS-LED an der Vorderseite des Routers blinkt grün. Wenn der Router eine WPS-Verbindung hergestellt hat, leuchtet die LED grün, und auf dem WPS-Bildschirm des Routers wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. 4.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 WAN-Konfiguration Mit dem Bildschirm WAN Setup (WAN-Konfiguration) können Sie einen DMZ-Server (Demilitarized Zone; entmilitarisierte Zone) konfigurieren, die MTU-Größe (Maximum Transmit Unit) ändern und den Router so einrichten, dass er auf Ping-Anforderungen am WAN (Internet)-Port reagiert.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 • MTU Size (in bytes) (MTU-Größe [in Byte]): Der MTU-Wert (Maximum Transmit Unit) beträgt normalerweise 1500 Byte für lokale Netzwerke und 1492 Byte für PPPoE-Verbindungen. Bei einigen ISPs muss ein niedrigerer MTU-Wert eingestellt werden. Das ist jedoch nur in seltenen Fällen notwendig. Verwenden Sie diese Option daher nur, wenn Ihr Internetzugang eine abweichende Einstellung erfordert. Siehe Ändern der MTU-Größe auf Seite 36.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Ändern der MTU-Größe Die MTU (Maximum Transmission Unit) ist das größte Datenpaket, das in einem Netzwerk übertragen wird. Wenn ein Netzwerkgerät über das Internet mit einem anderen Netzwerkgerät Daten austauscht, wandert das Datenpaket dabei über viele Geräte.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Wenn Sie ein MTU-Problem vermuten, kann es häufig dadurch gelöst werden, den MTU-Wert zu 1400 zu ändern. Falls Sie verschiedene Lösungen ausprobieren möchten, können Sie den MTU-Wert nach und nach vom Maximalwert 1500 heruntersetzen, bis das Problem behoben ist. In der folgenden Tabelle werden häufige MTU-Größen und Anwendungen dargestellt. Tabelle 2. Häufige MTU-Größen ¾ MTU Anwendung 1500 Die größte Netzwerkpaketgröße und der Standardwert.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 LAN-Konfiguration Der Bildschirm LAN Setup (LAN-Konfiguration) ermöglicht die Konfiguration von LAN-IP-Diensten wie DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) und RIP (Routing Information Protocol). Der Router wird mit einer Voreinstellung zur Verwendung privater IP-Adressen im LAN und für die Verwendung als DHCP-Server ausgeliefert. Die voreingestellte LAN-IP-Konfiguration des Routers sieht wie folgt aus: • • LAN-IP-Adresse. 192.168.1.1 Subnetzmaske. 255.255.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Einstellungen auf dem Bildschirm „LAN Setup“ (LAN-Konfiguration) LAN-TCP/IP-Konfiguration • IP Address (IP-Adresse): Die LAN-IP-Adresse des Routers • IP Subnet Mask (IP-Subnetzmaske): Die LAN-Subnetzmaske des Routers. Zusammen mit der IP-Adresse sorgt die IP-Subnetzmaske dafür, dass ein Gerät erkennen kann, bei welchen Adressen es sich um lokale Adressen handelt und welche Adressen nur über ein Gateway oder einen Router zu erreichen sind.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Verwenden des Routers als DHCP-Server Standardmäßig fungiert der Router als DHCP-Server. Der Router vergibt IP-, DNS-Serverund Standardgateway-Adressen an alle Computer, die mit dem LAN verbunden sind. Als Standardgateway-Adresse wird die LAN-Adresse des Routers vergeben. Der Router vergibt IP-Adressen an die angeschlossenen Computer aus einer Auswahl von IP-Adressen, die auf diesem Bildschirm festgelegt werden.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 2. Geben Sie im Feld IP Address (IP-Adresse) die IP-Adresse ein, die dem Computer oder Server zugewiesen werden soll. (Wählen Sie eine IP-Adresse aus dem LAN-Subnetz des Routers aus, z. B. 192.168.1.x.) 3. Geben Sie die MAC-Adresse des Computers oder Servers ein. Tipp: Wenn der Computer bereits in Ihrem Netzwerk registriert ist, können Sie seine MAC-Adresse aus dem Bildschirm Attached Devices (Angeschlossene Geräte) kopieren und hier einfügen. 4.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Aktivieren von WMM QoS für drahtlose Multimedia-Anwendungen Der WLAN-Router R6300 unterstützt WMM QoS (Wi-Fi Multimedia Quality of Service), um dem drahtlosen Sprach- und Videodatenverkehr über das WLAN Priorität einzuräumen. Mit WMM QoS erhalten drahtlose Datenpakete Priorität vor anderen Anwendungen. Die vier Zugriffskriterien lauten Sprache, Video, bester Versuch und Hintergrund.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Sie können eine Regel bearbeiten oder löschen, indem Sie die entsprechende Optionsschaltfläche aktivieren und auf die Schaltfläche Edit (Bearbeiten) oder Delete (Löschen) klicken. Außerdem können Sie alle Regeln löschen, indem Sie auf die Schaltfläche Delete All (Alle löschen) klicken. 3. Zum Hinzufügen einer Prioritätsregel blättern Sie bis zum Ende des Bildschirms QoS Setup (QoS-Konfiguration), und klicken Sie auf Add Priority Rule (Neue Prioritätsregel).
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 a. Wenn Sie einen Eintrag hinzufügen, wird der Bildschirm Priority Rules (Prioritätsregeln) wie im Folgenden dargestellt erweitert: b. Geben Sie in das Feld QoS Policy for (QoS-Richtlinie für) einen aussagekräftigen Namen für die neue Anwendung oder das neue Spiel ein. c. Wählen Sie in der Liste Connection Type (Verbindungstyp) entweder TCP oder UDP oder beides (TCP/UDP) aus.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 4. Wählen Sie aus der Liste Priority Category (Prioritätskategorie) die Option Ethernet LAN Port (Netzwerk-LAN-Port) aus, wie in der folgenden Abbildung dargestellt: 5. Wählen Sie aus der Liste LAN Port (LAN-Port) den LAN-Port aus. 6. Wählen Sie aus der Liste Priority (Priorität) die Priorität aus, die dem Datenverkehr dieses Ports beim Internetzugriff im Vergleich zu anderen Anwendungen zugeordnet werden soll.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 3. Wählen Sie aus der Liste Priority Category (Prioritätskategorie) die Option MAC Address (MAC-Adresse) aus, um den folgenden Bildschirm zu öffnen: 4. Wenn das Gerät, das Priorität erhalten soll, in der Liste der MAC-Geräte angezeigt wird, aktivieren Sie die entsprechende Optionsschaltfläche. Der Richtlinienname, die MAC-Adresse und der Gerätename werden mit den Informationen aus der Liste der MAC-Geräte ausgefüllt.
5. USB-Speicher Zug reifen au f u nd Kon fig u rieren ein es US B -Sp eicherger ä t s 5 In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie auf ein an Ihren Router angeschlossenes USB-Speichergerät zugreifen und dieses konfigurieren. An den USB-Port des Routers können nur USB-Speichergeräte (z. B. Flashlaufwerke oder Festplatten) oder Drucker angeschlossen werden. Schließen Sie keine Computer, USB-Modems, CD-Laufwerke oder DVD-Laufwerke an den USB-Port des Routers an.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 USB-Laufwerksanforderungen Der Router unterstützt die Standards 1.0 und 1.1 (USB Full Speed) sowie 2.0 (USB High Speed). Die ungefähren USB-Busgeschwindigkeiten sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Abhängig von der CPU-Geschwindigkeit, dem Arbeitsspeicher, der Geschwindigkeit des Netzwerks und anderer Variablen kann die tatsächliche Busgeschwindigkeit unterschiedlich sein. Tabelle 3. Geschwindigkeit von USB-Laufwerken Bus Geschwindigkeit/Sek. USB 1.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Dateifreigabe-Szenarien Sie können Dateien auf dem USB-Laufwerk auf vielfältige Weise für geschäftliche und private Zwecke nutzen. Dabei kann es sich um einen beliebigen Dateityp von einem PC, Apple-Computer oder Linux-Computer handeln, z. B. Word, PowerPoint, Excel, MP3, Bilder und Multimedia. USB-Laufwerke ermöglichen u. a. Folgendes: • Freigeben von Multimediadaten für Ihre Freunde und Familie, z. B.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 ¾ So drucken Sie Fotos von einem Apple-Computer auf dem an einen PC angeschlossenen Drucker: 1. Greifen Sie auf dem Apple-Computer auf das USB-Laufwerk zu, indem Sie \\readyshare in die Adresszeile des Webbrowsers eingeben. Kopieren Sie dann die Fotos auf das USB-Laufwerk. 2. Kopieren Sie die Dateien auf dem PC mit einem Webbrowser oder der Microsoft-Netzwerkumgebung vom USB-Laufwerk auf den PC. Drucken Sie anschließend die Dateien.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Der Bildschirm USB Storage > Basic Settings (USB-Speicher > Grundeinstellungen) wird angezeigt: Standardmäßig ist das USB-Speichergerät für alle Computer im LAN (Local Area Network) verfügbar. Die ReadySHARE-Druckfunktion ermöglicht die Freigabe eines Druckers, der an den USB-Port des Routers angeschlossen ist. Zur Verwendung der ReadySHARE-Druckfunktion auf einem Windows PC benötigen Sie das Dienstprogramm NETGEAR USB Control Center.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Hinzufügen oder Bearbeiten eines Netzwerkordners 1. Diese Funktion wird durch Auswahl von Basic (Grundeinstellungen) > ReadySHARE > Edit (Bearbeiten) oder Advanced (Erweitert) > USB Storage (USB-Speicher) > Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen) aufgerufen. 2. Geben Sie die Änderungen an, die Sie vornehmen möchten: • Um einen Ordner hinzuzufügen, klicken Sie auf Create Network Folder (Netzwerkordner erstellen).
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 USB-Speicher (Erweiterte Einstellungen) Sie können den Gerätenamen, Arbeitsgruppen und Netzwerkordner für das USB-Gerät konfigurieren. Wählen Sie auf der Registerkarte Advanced (Erweitert) die Option USB Storage (USB-Speicher) > Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen) aus, um den folgenden Bildschirm anzuzeigen: Auf diesem Bildschirm können Sie die Zugriffseinstellungen für das USB-Speichergerät angeben.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Verfügbare Netzwerkordner Möglicherweise müssen Sie nach unten blättern, um diesen Abschnitt des Bildschirms anzuzeigen: • Share Name (Sharename): Wenn nur ein Gerät angeschlossen ist, lautet der Standard-Sharename USB_Storage. Sie können auf den angezeigten Namen klicken oder ihn in die Adresszeile des Webbrowsers eingeben.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Medienserver-Einstellungen Standardmäßig ist der Router als ReadyDLNA-Medienserver konfiguriert. Mit dieser Einstellung können Sie Filme und Fotos auf DLNA/UPnP-AV-kompatiblen Media-Playern wiedergeben (z. B. Xbox360, Playstation und Digital Entertainer Live von NETGEAR). Wählen Sie zum Anzeigen dieser Einstellungen Advanced (Erweitert) > USB Storage (USB-Speicher) > Media Server (Medienserver).
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 ¾ So konfigurieren Sie zugelassene USB-Geräte: 1. Wählen Sie Advanced (Erweitert) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) > USB Settings (USB-Einstellungen) aus. Der folgende Bildschirm wird angezeigt: 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Approved Devices (Zugelassene Geräte). Der Bildschirm USB Drive Approved Devices (Für das USB-Laufwerk zugelassene Geräte) wird angezeigt.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 5. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), damit die Änderungen wirksam werden. Wenn Sie ein weiteres USB-Gerät verwenden möchten, müssen Sie zuerst Safely Remove USB Device (USB-Gerät sicher entfernen) für das aktuell angeschlossene USB-Gerät auswählen. Schließen Sie das andere USB-Gerät an, und wiederholen Sie den Vorgang.
6. 6 ReadySHARE-Drucker ReadySHARE für Drucker ist kompatibel mit Mac- und Windows-PCs. Sie können einen USB-Drucker mit dem USB-Anschluss des Routers verbinden und kabellos darauf zugreifen. Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: • ReadySHARE-Drucker • USB Control Center-Dienstprogramm • Desktop von NETGEAR Genie Weitere Informationen zu den ReadySHARE-Funktionen finden Sie unter www.netgear.com/readyshare.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 ReadySHARE-Drucker Sie können einen USB-Drucker mit dem USB-Anschluss des Routers verbinden und ihn über das Netzwerk mit Windows- und Mac-Computern freigeben. ¾ So richten Sie den ReadySHARE-Drucker ein: 1. Schließen Sie den USB-Drucker über ein USB-Druckerkabel an den USB-Port des Routers an. 2. Installieren Sie den USB-Druckertreiber auf jedem Computer, für den der Drucker freigegeben ist.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 4. Befolgen Sie die Anweisungen, um das NETGEAR USB Control Center-Dienstprogramm zu installieren. 5. Wählen Sie eine Sprache aus, nachdem Sie das Dienstprogramm installiert haben.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 6. Wenn Sie zum ersten Mal auf das Dienstprogramm zugreifen, werden Sie aufgefordert, den Drucker auszuwählen und auf die Schaltfläche Connect (Verbinden) zu klicken. Sobald die Verbindung hergestellt ist, ändert sich der Status zu „Manually connected by xxx.“ (Manuell verbunden über xxx.).
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Sie können jederzeit auf die Schaltfläche Disconnect (Verbindung trennen) klicken, um die Verbindung zu trennen. Der Status ändert sich dann zu „Available“ (Verfügbar). Nachdem Sie auf die Schaltfläche „Connect“ (Verbinden) auf allen Computern im Netzwerk einmal geklickt haben, übernimmt das Dienstprogramm auf jedem Computer die Druckwarteschleife und die Verwaltung. Der Status des Druckers wird auf allen Computern als Available (Verfügbar) angezeigt.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 • Sie können den Standardwert für die Zeitüberschreitung unter „Tools“ (Extras) > „Configuration“ (Konfiguration) ändern. • Das USB Control Center-Dienstprogramm muss auf dem Computer ausgeführt werden, damit dieser über den an den Router angeschlossenen USB-Drucker drucken kann. Wenn Sie das Dienstprogramm verlassen, können Sie nicht drucken.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 USB Control Center-Dienstprogramm Das USB Control Center-Dienstprogramm ermöglicht die Steuerung eines freigegebenen USB-Geräts über einen Computer, der an den USB-Port des Routers angeschlossen ist. Mit dem Dienstprogramm können Sie einen Drucker oder einen Scanner steuern. Es muss auf jedem Computer im Netzwerk installiert werden, über den das Gerät gesteuert werden soll. Das Dienstprogramm kann für PC und Mac unter www.netgear.com/landing/en-us/readyshare.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Control Center-Konfiguration Wählen Sie Tools > Configuration (Konfiguration) aus, um den folgenden Bildschirm zu öffnen: Automatically execute when logging on Windows (Bei der Windows Anmeldung automatisch ausführen): Aktivieren Sie das Dienstprogramm für den automatischen Start nach erfolgter Anmeldung bei Windows. Timeout (Zeitüberschreitung): Legen Sie den Zeitüberschreitungswert für die Haltedauer der USB-Ressource fest, wenn diese nicht verwendet wird.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Sobald der Drucker verfügbar ist, wird er im Druckerfenster von Windows nicht mehr ausgegraut (zur Angabe des Pausenstatus) angezeigt. Der USB-Drucker ist nun einsatzbereit. Das Dienstprogramm braucht die Verbindung zu diesem USB-Drucker nicht aufrechtzuerhalten. Sobald ein Druckauftrag für diesen Drucker eingeht, stellt das USB-Dienstprogramm automatisch die Verbindung zum Drucker her und startet danach den Druckvorgang.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Desktop von NETGEAR Genie Der NETGEAR Genie-Desktop ist ein einfaches Dashboard zur Verwaltung, Überwachung und Reparatur Ihres Heimnetzwerks. WLAN-Passwort abrufen Informationen zu Genie Language (Sprache) Menü Dashboard (Klicken Sie, um Details anzuzeigen) Support • Automatisches Reparieren häufiger Netzwerkprobleme.
7. Sicherheit Verh indern von u ner w ü n schtem In ha l t im N et zwerk 7 In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie mithilfe der grundlegenden Firewall-Funktionen des Routers verhindern können, dass fragwürdige Inhalte auf den Computer und andere mit dem Netzwerk verbundenen Geräte gelangen.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Stichwortsperre für HTTP-Datenverkehr Mit der Stichwortsperre können Sie verhindern, dass bestimmte Arten von HTTP-Datenverkehr auf das Netzwerk zugreifen können. Die Sperre kann permanent oder nach einem Zeitplan eingerichtet werden. 1. Wählen Sie Advanced (Erweitert) > Security (Sicherheit) > Block Sites (Internetseiten sperren) aus, um den folgenden Bildschirm anzuzeigen: 2.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 ¾ So geben Sie einen vertrauenswürdigen Computer an: Sie können einen vertrauenswürdigen Computer von der Sperre und Protokollierung ausnehmen. Der ausgenommene Computer muss über eine statische IP-Adresse verfügen. 1. Geben Sie unter Trusted IP Address (Vertrauenswürdige IP-Adresse) die IP-Adresse ein. 2. Klicken Sie zum Speichern der Änderungen auf Apply (Übernehmen).
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 2. Wählen Sie entweder Per Schedule (Nach Zeitplan) oder Always (Immer) aus, um die Dienstsperre zu aktivieren, und klicken Sie auf Apply (Übernehmen). Geben Sie bei Auswahl von Per Schedule (Nach Zeitplan) einen Zeitraum auf dem Bildschirm Schedule (Zeitplan) ein, wie unter Zeitplan für die Sperre auf Seite 72 beschrieben. 3. Klicken Sie auf Add (Hinzufügen), um einen Dienst hinzuzufügen.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Zeitplan für die Sperre Sie können ein Datum und eine Uhrzeit für die Sperrung des Internetzugriffs angeben. ¾ So richten Sie einen Zeitplan für die Sperre ein: 1. Wählen Sie Advanced (Erweitert) > Security (Sicherheit) > Schedule (Zeitplan) aus, um den folgenden Bildschirm anzuzeigen: 2. Konfigurieren Sie den Zeitplan zum Sperren von Stichwörtern und Diensten.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 ¾ So richten Sie E-Mail-Benachrichtigungen ein: 1. Wählen Sie Advanced (Erweitert) > Security (Sicherheit) > E-mail (E-Mail) aus, um den folgenden Bildschirm anzuzeigen: 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Turn Email Notification On (E-Mail-Benachrichtigung aktivieren), um E-Mail-Protokolle und Warnungen vom Router zu erhalten. 3. Geben Sie den Namen des SMTP-Mailservers Ihres ISP in das Feld Your Outgoing Mail Server (Server für den E-Mail-Versand) ein, z.
8. 8 Verwaltung Ver wa l ten des N et zwerk s In diesem Kapitel werden die Routereinstellungen zum Verwalten und Warten des Routers und Heimnetzwerks beschrieben. Informationen zum Aktualisieren und Überprüfen des Routerstatus über das Internet finden Sie unter Fernsteuerung auf Seite 104. Informationen zum Überwachen des Internet-Datenverkehrs, der über den Internet-Port des Routers geleitet wird, finden Sie unter Datenverkehrsanzeige auf Seite 108.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Firmware aktualisieren Die Router-Firmware (Routing-Software) ist auf einem Flash-Speicher gespeichert. Sie können die Firmware über das Menü Administration (Verwaltung) auf der Registerkarte Advanced (Erweitert) aktualisieren. Möglicherweise wird oben auf den Genie-Bildschirmen eine Meldung angezeigt, wenn eine neue Firmware für Ihr Produkt verfügbar ist.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Anzeigen des Routerstatus Wenn Sie den Routerstatus und die Auslastungsinformationen anzeigen möchten, wählen Sie Advanced Home (Startbildschirm - erweiterte Einstellungen) oder Administration (Verwaltung) > Router Status (Routerstatus) aus, um den folgenden Bildschirm anzuzeigen: Router Information (Routerinformationen) Hardware Version (Hardwareversion): Das Routermodell. Firmware Version (Firmware-Version): Die Version der Router-Firmware.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 IP Address (IP-Adresse): Die IP-Adresse des Internet (WAN)-Ports des Routers. Wenn keine Adresse bzw. die Adresse 0.0.0 angezeigt wird, kann der Router keine Verbindung zum Internet herstellen. Connection (Verbindung): Hier wird angezeigt, ob der Router eine statische IP-Adresse im WAN verwendet. Falls der Wert ein DHCP-Client ist, bezieht der Router die IP-Adresse dynamisch vom ISP.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 • Up Time (Laufzeit): Die verstrichene Zeit seit dem Verbindungsaufbau über den Port • Poll Interval (Abfrageintervall): Zeitabstand, in dem die Statistiken in diesem Bildschirm aktualisiert werden Geben Sie eine Zeit in Sekunden in das Feld Poll Interval (Abfrageintervall) ein, und klicken Sie auf Set Interval (Intervall festlegen), wenn Sie die Abfragehäufigkeit ändern möchten. Um die Abfragen vollständig zu beenden, klicken Sie auf Stop (Stopp).
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Lease Expire (Lease läuft ab). Datum und Uhrzeit des Lease-Ablaufs „Wireless Settings (2.4 GHz and 5 GHz)“ (WLAN-Konfiguration [2,4 GHz und 5 GHz]) Folgende Einstellungen werden angezeigt: Name (SSID) (Netzwerkname [SSID]): Der vom Router verwendete WLAN-Name (SSID). Der Standardname für 5-GHz-Netzwerke endet mit -5G, um sie von 2,4-GHz-Netzwerken unterscheiden zu können. Region: Die geographische Region, in der der Router verwendet wird.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Anzeigen von Protokollen zu Internet-Zugriffen oder versuchten Internet-Zugriffen Das Protokoll ist eine detaillierte Auflistung aller Websites, auf die Sie zugegriffen oder dies versucht haben. Das Protokoll kann bis zu 256 Einträge umfassen. Es werden nur Protokolleinträge dokumentiert, wenn die Stichwortsperre aktiviert wurde. Für Benutzer, die als vertrauenswürdig eingestuft sind, werden keine Protokolleinträge vorgenommen.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Verwalten der Konfigurationsdatei Die Konfigurationseinstellungen des WLAN-Router R6300s sind auf dem Router in einer Konfigurationsdatei gespeichert. Sie können diese Datei auf Ihrem Computer sichern (speichern), die Einstellungen wiederherstellen oder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Sichern der Einstellungen ¾ So sichern Sie die Konfigurationseinstellungen des Routers: 1.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Erase (Löschen) Unter bestimmten Umständen müssen Sie die Konfiguration löschen und die Werkseinstellungen wiederherstellen. Dies ist z. B. bei der Verlegung des Routers zu einem anderen Netzwerk der Fall oder wenn Sie das Passwort vergessen haben.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Passwortwiederherstellung NETGEAR empfiehlt, die Passwortwiederherstellung zu aktivieren, wenn Sie das Passwort für den Admin-Benutzer des Routers ändern. Auf diese Weise können Sie das Passwort leicht wiederherstellen, wenn Sie es vergessen. Die Wiederherstellung wird in Internet Explorer, Firefox und Chrome unterstützt, jedoch nicht in Safari. ¾ So richten Sie die Passwortwiederherstellung ein: 1.
9. Erweiterte Einstellungen 9 In diesem Kapitel werden die erweiterten Funktionen des Routers beschrieben. Diese Informationen eignen sich für Benutzer mit fortgeschrittenen Netzwerkkenntnissen, die den Router für einmalige Situationen konfigurieren möchten, etwa wenn Remote-Zugriff über das Internet über IP oder Domainnamen benötigt wird.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Erweiterte WLAN-Konfiguration Wählen Sie Advanced (Erweitert) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) > Wireless Settings (WLAN-Konfiguration) aus, um den folgenden Bildschirm anzuzeigen: Blättern Sie, um weitere Einstellungen anzuzeigen.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Einrichten des Routers im Bridge-Modus Der WLAN-Router R6300 kann im Bridge-Mode konfiguriert werden. In diesem Modus können Sie mehrere Geräte drahtlos über die schnellere 802.11ac-Geschwindigkeit verbinden. Um den Router im Bridge-Modus zu verwenden, benötigen Sie zwei WLAN-Router R6300. Einer wird als Router und der andere als Bridge eingerichtet. Abbildung 8. Router im Bridge-Modus mit einer 802.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 2. Melden Sie sich an dem Router an, den Sie im Bridge-Modus einrichten möchten, und wählen Sie Advanced (Erweitert) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) > Wireless Settings (WLAN-Konfiguration). 3. Scrollen Sie nach unten, um die Einstellung Use other operating mode (Andere Betriebsart verwenden) anzuzeigen, und wählen Sie die Optionsschaltfläche Enable Bridge mode (Bridge-Modus aktivieren). 4.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 c. Wählen Sie die Sicherheitsoption für den Router, mit dem Sie eine Verbindung herstellen. d. Geben Sie die Passphrase des Routers ein, mit dem Sie eine Verbindung herstellen. e. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen). 6. Klicken Sie im Menü Wireless Settings (WLAN-Konfiguration) erneut auf Apply (Übernehmen). Der Router R6300 startet neu und stellt innerhalb weniger Minuten eine Verbindung mit dem Basis-Router her.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Wireless Base Station (WLAN-Basisstation): Der Router fungiert als übergeordneter Access Point, der den Datenverkehr zum und vom untergeordneten Repeater Access Point weiterleitet. Die Basisstation verwaltet zudem die über WLAN und Kabel verbundenen lokalen Computer. Zur Konfiguration dieses Modus benötigen Sie die MAC-Adressen des untergeordneten Repeater Access Points.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 • • • Enable Wireless Repeating Function (WLAN-Repeating aktivieren): Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für das 2,4-GHz-Netzwerk oder 5-GHz-Netzwerk, um WLAN-Repeating zu verwenden. Wireless MAC of this Router (WLAN-MAC-Adresse dieses Routers): In diesem Feld wird die MAC-Adresse des Routers zu Ihrer Information angezeigt. Sie müssen die MAC-Adresse in den entsprechenden Bildschirm für das WLAN-Repeating des anderen verwendeten Access Points eingeben.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 ¾ So konfigurieren Sie die Basisstation: 1. Konfigurieren Sie beide Geräte mit denselben WLAN-Einstellungen (SSID, Modus, Kanal und Sicherheitsoption). Als WLAN-Sicherheitsoption muss None (Keine) oder WEP ausgewählt werden. 2. Wählen Sie Advanced (Erweitert) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) > Wireless Repeating Function (WLAN-Repeating) aus, um den Bildschirm Wireless Repeating Function (WLAN-Repeating) anzuzeigen.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 2. Wählen Sie Advanced (Erweitert) > Wireless Repeating Function (WLAN-Repeating) aus, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable Wireless Repeating Function (WLAN-Repeating aktivieren) sowie die Optionsschaltfläche Wireless Repeater (WLAN-Repeater). 3. Füllen Sie das Feld für die Repeater-IP-Adresse aus. Diese IP-Adresse muss sich im selben Subnetz wie die Basisstation befinden, jedoch von der LAN-IP-Adresse der Basisstation unterscheiden. 4.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Zieladresse: Die IP-Adresse der URL www.beispiel.de, die Ihr Computer durch eine Anfrage beim DNS-Server ermittelt Zielportnummer: 80, die Standardportnummer eines Webserver-Prozesses 3. Der Router erstellt einen Eintrag in der Tabelle für interne Sitzungen und beschreibt diese Sitzung für den Datenaustausch zwischen Ihrem Computer und dem Webserver unter www.beispiel.de. Bevor die Anforderung der Webseite an www.beispiel.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Port-Triggering zum Öffnen eingehender Ports Im vorhergehenden Beispiel werden Anforderungen von Ihrem Router über eine bestimmte Dienstportnummer an einen Remote-Computer gesendet. Die Antworten des Remote-Computers an Ihren Router werden an diese Portnummer geleitet. Wenn der Remote-Server eine Antwort zurück an eine andere Portnummer sendet, akzeptiert der Router sie nicht und verwirft sie. Einige Anwendungsserver jedoch (z. B.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Damit Sie Port-Triggering konfigurieren können, müssen Sie wissen, welche Eingangs-Ports die Anwendung benötigt. Außerdem müssen Sie die Nummer des Ausgangs-Ports kennen, der die Öffnung der Eingangs-Ports auslöst. Diese Informationen erhalten Sie normalerweise, indem Sie sich an den Herausgeber der Anwendung, Benutzergruppen oder Newsgruppen wenden. Hinweis: Die Triggering-Anwendung kann immer nur auf einem Computer verwendet werden.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 3. Ihr Webserver unter 192.168.1.123 empfängt die Anforderung und verfasst eine Rücknachricht mit den angeforderten Webseitendaten. Der Webserver sendet diese Antwort danach an den Router. 4. Der Router führt eine Network Address Translation (NAT) für die Quell-IP-Adresse aus und sendet diese Anforderung über das Internet an den Remote-Computer, der die Webseite von www.beispiel.de anzeigt.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 ¾ So konfigurieren Sie die Portweiterleitung: Tipp: Legen Sie über die Adressreservierungsfunktion des WLAN-Router R6300s fest, dass dem Server-Computer immer dieselbe IP-Adresse zugewiesen wird. 1. Wählen Sie Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) > Port Forwarding/Port Triggering (Portweiterleitung/Port-Triggering) aus, um den folgenden Bildschirm anzuzeigen: Als Diensttyp wird die Portweiterleitung ausgewählt. 2.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 ¾ So fügen Sie einen benutzerdefinierten Dienst hinzu: 1. Wählen Sie Advanced (Erweitert) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) > Port Forwarding/Port Triggering (Portweiterleitung/Port-Triggering) aus. 2. Wählen Sie Port Forwarding (Portweiterleitung) als Diensttyp aus. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add Custom Service (Benutzerdefinierten Dienst hinzufügen), um den folgenden Bildschirm anzuzeigen: 4.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Anwendungsbeispiel: Veröffentlichen eines lokalen Webservers Wenn Sie einen Webserver in Ihrem lokalen Netzwerk hosten, können Sie über die Portweiterleitung festlegen, dass Webanforderungen von anderen Personen im Internet Ihren Webserver erreichen. ¾ So veröffentlichen Sie einen lokalen Webserver: 1. Weisen Sie dem Webserver entweder eine feste IP-Adresse oder eine dynamische IP-Adresse mit DHCP-Adressreservierung zu.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Damit Sie Port-Triggering einrichten können, müssen Sie wissen, welche Eingangs-Ports die Anwendung benötigt, und Sie müssen die Nummer des Ausgangs-Ports kennen, der die Öffnung der Eingangs-Ports auslöst. Diese Informationen erhalten Sie normalerweise, indem Sie sich an den Herausgeber der Anwendung, Benutzergruppen oder Newsgruppen wenden. ¾ So konfigurieren Sie Port-Triggering: 1.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 6. Klicken Sie auf Add Service (Dienst hinzufügen), um den folgenden Bildschirm anzuzeigen: 7. Geben Sie einen aussagefähigen Dienstnamen in das Feld Service Name (Dienstname) ein. 8. Wählen Sie in der Liste Service User (Dienstbenutzer) die Standardoption Any (Alle) aus, um zuzulassen, dass dieser Dienst von allen Computern im Internet verwendet werden kann.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Wenn Ihr ISP private WAN-IP-Adressen vergibt (wie z. B. 192.168.x.x oder 10.x.x.x), funktioniert der dynamische DNS-Dienst nicht, da eine Internet-Weiterleitung an private Adressen nicht möglich ist. Der Router enthält einen Client, der eine Verbindung mit dem von DynDNS.org bereitgestellten dynamischen DNS-Dienst herstellen kann. Besuchen Sie zuerst die Website unter http://www.dyndns.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 7. Wenn Ihr DDNS-Anbieter für die Auflösung Ihrer URL die Verwendung von Platzhaltern zulässt, können Sie zur Aktivierung dieser Funktion das Kontrollkästchen Use Wildcards (Platzhalter verwenden) aktivieren. Die Platzhalter-Funktion ermöglicht es z. B., dass *.ihrhost.dyndns.org als Alias für dieselbe IP-Adresse wie ihrhost.dyndns.org akzeptiert wird. 8. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die Konfiguration zu speichern.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 ¾ So konfigurieren Sie eine statische Route: 1. Wählen Sie Advanced (Erweitert) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) > Static Routes (Statische Routen) aus, und klicken Sie auf Add (Hinzufügen), um den folgenden Bildschirm anzuzeigen: 2. Geben Sie in das Feld Route Name (Routenname) einen Namen für diese statische Route ein (nur zu Identifikationszwecken). 3.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 ¾ So richten Sie die Fernsteuerung ein: 1. Wählen Sie Advanced (Erweitert) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) > Remote Management (Fernsteuerung) aus. Hinweis: Ersetzen Sie das Standard-Anmeldepasswort des Routers unbedingt durch ein sicheres Passwort. Das ideale Passwort enthält keine Wörter aus Wörterbüchern jeglicher Sprache und besteht aus Groß- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen und Sonderzeichen. Es kann aus bis zu 30 Zeichen bestehen. 2.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 5. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die Änderungen an den Router zu übermitteln. 6. Um über das Internet auf den Router zugreifen zu können, müssen Sie die WAN-IP-Adresse des Routers in die Adressleiste des Webbrowsers eingeben, gefolgt von einem Doppelpunkt (:) und der benutzerdefinierten Portnummer. Angenommen, die derzeitige externe IP-Adresse Ihres Routers lautet 134.177.0.123 und Sie verwenden Portnummer 8080. Dann müssen Sie im Browser http://134.177.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 2. Auf diesem Bildschirm sind die folgenden Einstellungen und Informationen verfügbar: Turn UPnP On (UPnP aktivieren): Die automatische Gerätekonfiguration per UPnP kann aktiviert oder deaktiviert werden. Standardmäßig ist UPnP deaktiviert. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, lässt der Router nicht zu, dass andere Geräte die Ressourcen des Routers (wie z. B. die Portweiterleitung/Portzuordnung) automatisch steuern.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 IPv6 Über diese Funktion können Sie eine IPv6-Internetverbindung einrichten, wenn diese nicht automatisch von NETGEAR Genie erkannt wird. ¾ So richten Sie eine IPv6-Internetverbindung ein: 1. Wählen Sie Advanced (Erweitert) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) > IPv6 aus, um den folgenden Bildschirm anzuzeigen: 2. Wählen Sie den IPv6-Verbindungstyp aus der Liste aus. Sie erhalten diese Informationen von Ihrem ISP (Internet-Provider).
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 ¾ So überwachen Sie den Internet-Datenverkehr: 1. Klicken Sie auf Advanced (Erweitert) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) > Traffic Meter (Datenverkehrsanzeige), um den folgenden Bildschirm anzuzeigen: Blättern Sie, um weitere Einstellungen anzuzeigen. 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable Traffic Meter (Datenverkehrsanzeige aktivieren), um die Datenverkehrsanzeige zu verwenden. 3.
10. 10 Fehlerbehebung In diesem Kapitel finden Sie Informationen zur Diagnose und Behebung von Problemen, die in Verbindung mit dem Router entstehen können. Falls Sie hier keine Lösung finden, suchen Sie nach Produkt- und Kontaktinformationen auf der NETGEAR-Supportsite unter http://www.netgear.de/support.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Tipps In diesem Abschnitt erhalten Sie Tipps zur Behebung häufiger Probleme. Sequenz zum Neustart des Netzwerks Achten Sie beim Neustart Ihres Netzwerks auf die Einhaltung dieser Reihenfolge: 1. Schalten Sie das Modem aus und ziehen Sie den Netzstecker. 2. Schalten Sie den Router und die Computer aus. 3. Schließen Sie das Modem an, und schalten Sie es ein. Warten Sie 2 Minuten. 4. Schalten Sie den Router ein, und warten Sie 2 Minuten. 5.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Behebung von Fehlern im Zusammenhang mit LEDs Nach dem Einschalten des Routers sollten die folgenden Ereignisse in der angegebenen Reihenfolge auftreten: 1. Überprüfen Sie nach dem Einschalten, ob die Power-/Test-LED leuchtet. 2. Überprüfen Sie, ob die Power-/Test-LED nach einigen Sekunden gelb leuchtet. Sie zeigt an, dass ein Selbsttest durchgeführt wird. 3. Überprüfen Sie nach ca. 30 Sekunden Folgendes: • Die Power-/Test-LED leuchtet grün.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Die LEDs erlöschen nicht Beim Einschalten des Routers leuchten die LEDs für ungefähr 10 Sekunden auf und erlöschen dann wieder. Wenn alle LEDs weiterleuchten, liegt ein Routerfehler vor. Wenn sämtliche LEDs eine Minute nach Einschalten des Routers immer noch leuchten, sollten Sie die folgenden Schritte durchführen: • Schalten Sie das Router aus und wieder ein, um zu sehen, ob der Fehler nur vorübergehend aufgetreten ist.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Anmeldung am Router nicht möglich Wenn Sie sich nicht über einen Computer im lokalen Netzwerk am Router anmelden können, überprüfen Sie die folgenden Punkte: • • • • • • • • • Wenn Sie einen am Netzwerk angeschlossenen Computer verwenden, überprüfen Sie – wie im vorangehenden Abschnitt beschrieben – die Netzwerkverbindung zwischen dem Computer und dem Router. Vergewissern Sie sich, dass die IP-Adresse des Computers zum selben Subnetz gehört wie der Router.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 3. Wählen Sie Administration (Verwaltung) > Router Status (Routerstatus). 4. Prüfen Sie, ob eine IP-Adresse für den Internet-Port angezeigt wird. Wenn 0.0.0.0 angezeigt wird, konnte der Router keine IP-Adresse vom Internet-Provider abrufen. Wenn Ihr Router keine IP-Adresse vom ISP beziehen kann, müssen Sie u. U. das Kabeloder DSL-Modem zwingen, den neuen Router zu erkennen, indem Sie das Netzwerk neu starten.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Fehlerbehebung bei PPPoE Wenn Sie PPPoE verwenden, sollten sie sich bei der Fehlerbehebung auf die Internetverbindung konzentrieren. ¾ So beheben Sie Fehler bei einer PPPoE-Verbindung: 1. Melden Sie sich am Router an. 2. Wählen Sie Administration (Verwaltung) > Router Status (Routerstatus). 3. Klicken Sie auf Connection Status (Verbindungsstatus). Wenn alle Felder sinnvolle Werte aufweisen, funktioniert die PPPoE-Verbindung fehlerfrei.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Änderungen werden nicht gespeichert Wenn der Router die über die Router-Benutzeroberfläche vorgenommenen Änderungen nicht speichert, überprüfen Sie die folgenden Punkte: • Nach der Eingabe der Konfigurationseinstellungen müssen Sie immer auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen) klicken, bevor Sie zu einem anderen Bildschirm oder einer anderen Registerkarte wechseln. Anderenfalls gehen Ihre Änderungen verloren.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Wiederherstellen der Werkseinstellungen und des Passworts In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen und damit das Router-Administratorpasswort auf password zurücksetzen. Es gibt zwei Möglichkeiten zum Löschen der aktuellen Konfiguration und Wiederherstellen der Werkseinstellungen: • • Verwenden Sie die Löschfunktion des Routers (siehe Erase (Löschen) auf Seite 82).
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Achten Sie bei einer Kabelverbindung darauf, dass die nummerierte LAN-Port-LED für den Port, über den die Verbindung besteht, leuchtet. Überprüfen Sie, ob die entsprechenden LEDs für Ihre Netzwerkgeräte leuchten. Wenn Router und Computer mit einem separaten Netzwerk-Switch verbunden sind, achten Sie darauf, dass die Verbindungs-LEDs für die mit dem Computer und Router verbundenen Switch-Ports leuchten.
A. A Zusatzinformationen In diesem Anhang finden Sie die werkseitigen Voreinstellungen und technischen Daten für den Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300. Werkseinstellungen Sie können den Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Drücken Sie die Reset-Taste auf der Rückseite des Routers mit einer Büroklammer oder einem ähnlichen Gegenstand ein, und halten Sie sie mindestens 7 Sekunden lang gedrückt.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Tabelle 4. Werkseitige Voreinstellungen (Fortsetzung) Funktion Lokales Netzwerk (LAN) (Fortsetzung) Firewall WLAN Firewall Standardeinstellungen Erste IP-Adresse für DHCP 192.168.1.2 Letzte IP-Adresse für DHCP 192.168.1.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Technische Daten Tabelle 5.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Tabelle 5. R6300-Routerdaten (Fortsetzung) Funktion Beschreibung Betriebsfrequenzbereich 2,4 GHz 2,412–2,462 GHz (USA) 2,412–2,472 GHz (Japan) 2,412–2,472 GHz (Europa ETSI) 5 GHz 5,18–5,24 + 5,745–5,825 GHz (USA) 5,18–5,24 GHz (Europa ETSI) FCC: 5,25-5,35 GHz (DFS-Band) 5,47–5,725 GHz (DFS-Band); 5600–5650 MHz deaktiviert und nicht verwendbar CE (Europa ETSI): 5,25-5,35 GHz (DFS-Band) 5,47-5,725 GHz (DFS-Band) 802.
B. Konformitätserklärung N ETGE A R D ua l b a nd – Wi reless B Informationen zur Einhaltung rechtlicher Vorschriften Dieser Abschnitt enthält die an den Benutzer gestellten Anforderungen für den Betrieb dieses Produkts gemäß der nationalen Gesetze für die Nutzung von Frequenzen und den Betrieb von Funkanlagen.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 English [Englisch] Hereby, NETGEAR Inc., declares that this Radiolan is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 1999/5/EC. Español [Spanisch] Por medio de la presente NETGEAR Inc. declara que el Radiolan cumple con los requisitos esenciales y cualesquiera otras disposiciones aplicables o exigibles de la Directiva 1999/5/CE. Ελληνική [Griechisch] ΜΕ ΤΗΝ ΠΑΡΟΥΣΑ NETGEAR Inc.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Svenska [Schwedisch] Härmed intygar NETGEAR Inc. att denna Radiolan står I överensstämmelse med de väsentliga egenskapskrav och övriga relevanta bestämmelser som framgår av direktiv 1999/5/EG. Íslenska [Isländisch] Hér með lýsir NETGEAR Inc. yfir því að Radiolan er í samræmi við grunnkröfur og aðrar kröfur, sem gerðar eru í tilskipun 1999/5/EC. Norsk [Norwegisch] NETGEAR Inc.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 • Schließen Sie das Gerät an einen Stromkreis an, den der Empfänger nicht benutzt. • Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Rundfunk-/TV-Techniker. FCC-Warnung • Veränderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich durch die für die Konformität zuständige Stelle genehmigt sind, könnten die Berechtigung des Benutzers zum Betreiben des Gerätes ungültig machen. • Dieses Gerät ist mit Teil 15 der FCC-Vorschriften konform.
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300 Les utilisateurs de radars de haute puissance sont désignés utilisateurs principaux (c.-à-d., qu'ils ont la priorité) pour les bandes 5250-5350 MHz et 5650-5850 MHz et que ces radars pourraient causer du brouillage et/ou des dommages aux dispositifs LAN-EL. GPL-Lizenzvereinbarung GPL ist möglicherweise im Lieferumfang enthalten. Gehen Sie zum Anzeigen der GPL-Lizenzvereinbarung zu ftp://downloads.netgear.com/files/GPLnotice.pdf .
Stichwortverzeichnis A DNS-Adressen Fehlerbehebung 115 DNS-Server 93 DNS-Serveradressen (Domain Name Service) 20, 77 Drahtlos verbinden 8 Drucken von Dateien und Fotos 49 Dynamisches DNS 101 DynDNS.
Dualband Gigabit 802.
Dualband Gigabit 802.
Dualband Gigabit 802.