Operation Manual

4
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300
Kapitel 4 Startbildschirm - erweiterte Einstellungen
Setup-Assistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
WPS-Assistent) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Konfigurationsmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
WAN-Konfiguration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
DMZ-Standardserver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Ändern der MTU-Größe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
LAN-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Einstellungen auf dem Bildschirm „LAN Setup“ (LAN-Konfiguration). . . 39
Verwenden des Routers als DHCP-Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Adressreservierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
QoS (Quality of Service)-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Kapitel 5 USB-Speicher
USB-Laufwerksanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
ReadySHARE-Zugriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Dateifreigabe-Szenarien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Hinzufügen oder Bearbeiten eines Netzwerkordners . . . . . . . . . . . . . . . 52
USB-Speicher (Erweiterte Einstellungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Sicheres Entfernen eines USB-Laufwerks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Medienserver-Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Angeben zugelassener USB-Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Herstellen einer Verbindung zum USB-Laufwerk von
einem Remote-Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Remote-Zugriff auf das USB-Laufwerk des Routers über FTP . . . . . . . 57
Kapitel 6 ReadySHARE-Drucker
ReadySHARE-Drucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
USB Control Center-Dienstprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Control Center-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
USB-Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Scannen mit einem Multifunktionsdrucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Desktop von NETGEAR Genie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Kapitel 7 Sicherheit
Stichwortsperre für HTTP-Datenverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Sperren von Diensten (Portfilterung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Zeitplan für die Sperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
E-Mail-Benachrichtigungen zu Sicherheitsereignissen . . . . . . . . . . . . . . . 72