Operation Manual
3
Inhalt
Kapitel 1 Hardware-Konfiguration
Auspacken des Routers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Anschließen der Antennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Ober- und Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Positionieren des Routers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Anschließen des Routers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Kapitel 2 Herstellen einer Verbindung zum Netzwerk und
Zugriff auf den Router
Verbinden mit dem Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Kabelgebundene Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
WLAN-Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Etikett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Anmeldearten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Zugriff auf den Router über einen Webbrowser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Automatische Interneteinrichtung mit NETGEAR genie . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Anmelden am Router . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Ändern der Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Zugriff auf den Router mit Netgear genie-Apps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Kapitel 3 Festlegen der Interneteinstellungen
Verwenden des Setup-Assistenten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Manuelles Konfigurieren der Internetverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Festlegen einer Internetverbindung ohne Anmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Festlegen einer Internetverbindung mit Anmeldung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Festlegen von IPV6-Internetverbindungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Voraussetzungen für die Eingabe von IPv6-Adressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Verwenden von Auto Detect (Automatische Erkennung) für eine
IPv6-Internetverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Verwenden von Auto Config (Automatische Konfiguration) für eine
IPv6-Internetverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Einrichten einer IPv6-6rd-Tunnel-Internetverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Einrichten einer IPv6-6to4-Tunnel-Internetverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Einrichten einer IPv6-Pass-Through-Internetverbindung . . . . . . . . . . . . . . . 36
Einrichten einer festen IPv6-Internetverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Einrichten einer IPv6-DHCP-Internetverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Einrichten einer IPv6-PPPoE-Internetverbindung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Ändern der MTU-Größe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Bridge aktivieren oder eine VLAN-Tag-Gruppe hinzufügen. . . . . . . . . . . . . . . . 44
Bridge aktivieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44