Installationsanleitung für den WLANBooster für Mobilgeräte WN1000RP
Support Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von NETGEAR entschieden haben. Registrieren Sie Ihr Gerät nach der Installation unter https://my.netgear.com. Sie benötigen dazu die Seriennummer, die sich auf dem Etikett des Produkts befindet. Die Registrierung ist Voraussetzung für die Nutzung des telefonischen Supports von NETGEAR. NETGEAR empfiehlt die Registrierung des Produkts über die NETGEAR-Website. Produkt-Updates und Support im Internet erhalten Sie unter http://support.netgear.com.
Hardware-Funktionen Die LEDs an der Vorderseite des Geräts zeigen den WLAN-BoosterStatus an. Übertragungsrate Diese LED zeigt den Status der WLAN-Verbindung zwischen dem WLAN-Booster und dem Router an. - Grün ist optimal. - Gelb ist gut. - Rot ist schlecht. Status Diese LED leuchtet, wenn der WLAN-Booster eingeschaltet ist.
Die seitliche Abdeckung weist folgende Merkmale auf: • Taste Ein/Aus. Schaltet das Gerät ein bzw. aus. • WPS-Taste. Durch Drücken der WPS-Taste stellen Sie eine drahtlose Verbindung zwischen dem WLAN-Booster und dem Router bzw. dem Wireless-Adapter her. Wenn der WPS-Vorgang beginnt, blinken alle LEDs. Die Reset-Taste befindet sich an der Unterseite des Geräts. • Reset-Taste. Um diese Taste zu betätigen, müssen Sie sie mit einer Büroklammer so lange gedrückt halten, bis die Status-LED blinkt.
Erste Schritte Der WLAN-Booster ermöglicht die Erweiterung des drahtlosen Netzwerks auf den Bereich außerhalb der Reichweite Ihres vorhandenen WLAN-Netzwerks. Befolgen Sie für das Einrichten des Boosters die folgenden Schritte. Positionieren des WLAN-Boosters und Anschließen an das Stromnetz 1. Positionieren Sie den WLAN-Booster in der Mitte zwischen dem Router und dem sich außerhalb der Reichweite des Routers befindlichen Wireless-Gerät.
Verbinden des WLAN-Boosters mit einem vorhandenen WLAN-Netzwerk Um die Reichweite des WLAN-Netzwerks zu erhöhen, müssen Sie den WLAN-Booster mit dem vorhandenen WLAN-Netzwerk verbinden. Es gibt zwei Möglichkeiten, den WLAN-Booster mit dem Netzwerk zu verbinden. Möglichkeit 1: Verbindung über WPS (Wi-Fi Protected Setup) Mit WPS können Sie einfach eine Verbindung mit einem sicheren WLAN-Netzwerk herstellen, ohne dass Sie dazu den Netzwerknamen und das Passwort eingeben müssen.
Möglichkeit 1: Verbindung über WPS (Wi-Fi Protected Setup) 1. Drücken Sie die WPS-Taste am WLAN-Booster. 2. Drücken Sie innerhalb von 2 Minuten die WPS-Taste am Wireless Router, Gateway oder Access Point. Der WLAN-Booster sollte nun mit dem vorhandenen WLAN-Netzwerk verbunden sein, und die ÜbertragungsrateLED am WLAN-Booster leuchtet auf. 3. Der Netzwerkname (SSID) des WLAN-Boosters wird zum Namen des vorhandenen WLAN-Netzwerks geändert, wobei der Zusatz _EXT an den Namen angehängt wird.
Möglichkeit 2: Verbindung mithilfe der Installationsanleitung im Webbrowser 1. Wenn der WLAN-Booster eingeschaltet ist und die LED grün leuchtet, suchen Sie das WLAN-Netzwerk NETGEAR_EXT (SSID) über einen WLAN-Manager auf dem PC, und stellen Sie eine Verbindung mit diesem Netzwerk her. Tipp: Sie können jedes beliebige WLAN-ManagerHilfsprogramm auf einem Laptop, Tablet oder Smartphone verwenden, um das Netzwerk des WLAN-Boosters zu suchen und eine Verbindung mit diesem herzustellen.
Nachdem die Verbindung mit dem Gerät hergestellt wurde, leuchtet die LED für die Verbindung zwischen dem WLAN-Gerät grün. Als Nächstes müssen Sie den und dem Booster WLAN-Booster mit dem vorhandenen WLAN-Netzwerk verbinden. 2. Öffnen Sie auf demselben Wireless-Gerät ein Webbrowser-Fenster. Für gewöhnlich wird daraufhin direkt die Installationsanleitung auf dem Bildschirm angezeigt. Tipp: Sie können die WLAN-Booster-Einstellungen jederzeit erneut aufrufen, indem Sie www.mywifiext.
3.
Leistung des WLAN-Boosters Die Übertragungsrate-LED • • • • zeigt die Leistung an. Die beste Leistung wird erzielt, wenn die Übertragungsrate-LED grün leuchtet. Eine akzeptable Leistung wird erzielt, wenn die Übertragungsrate-LED gelb leuchtet. Leuchtet die Übertragungsrate-LED rot, besteht eine schlechte oder keine Verbindung. Wenn die Übertragungsrate-LED nicht leuchtet, besteht keine Verbindung zwischen dem WLAN-Booster und dem Router.
So verbessern Sie die Leistung des WLAN-Boosters: 1. Stellen Sie den WLAN-Booster näher am Router oder an einem anderen Ort mit ununterbrochener Sichtverbindung auf. 2. Achten Sie auf die Übertragungsrate-LED und die LED für die Verbindung zwischen dem WLAN-Gerät und dem WLANBooster auf der Vorderseite, wenn Sie den WLAN-Booster bewegen, um eine geeignete Position zu finden.
Verwendung des drahtlosen WLAN-Booster-Netzwerks NETGEAR empfiehlt die Verwendung des drahtlosen WLANBooster-Netzwerks nur, wenn sich der PC bzw. das WirelessGerät an einem Ort befindet, an dem die Netzwerkverbindung zum bestehenden Router schlecht oder gar nicht möglich ist. Dies liegt daran, dass der über das WLAN-Booster-Netzwerk geroutete Datenverkehr langsamer als der direkt über das Router-Netzwerk geleitete ist.
Häufig gestellte Fragen Weitere Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie im Benutzerhandbuch unter http://support.netgear.com. • Die Installationsanleitung im Webbrowser fordert mich wiederholt zur Eingabe meines Sicherheitsschlüssels (meiner Passphrase) auf, obwohl ich ihn korrekt eingegeben habe. Was kann ich machen? Der WLAN-Booster befindet sich wahrscheinlich am Rand des Bereichs, der von Ihrem Router abgedeckt wird. Befolgen Sie die Anweisungen auf Seite 11, um das Problem zu beheben.
• Mit welchem Benutzernamen und Passwort erfolgt die Anmeldung beim WLAN-Booster? Der Benutzername lautet admin und das Standard-Passwort password. Bei beiden ist Groß- bzw. Kleinschreibung zu beachten.
Marken NETGEAR, das NETGEAR-Logo und Connect with Innovation sind Marken und/ oder eingetragene Marken von NETGEAR, Inc. und/oder seiner Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. © NETGEAR, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Vorschrifteneinhaltung Die vollständige EU-Konformitätserklärung finden Sie unter http://support.netgear.com/app/answers/detail/a_id/11621/.