Operation Manual

5
CENTRIA WNDR4700/WNDR4720
Kapitel 7 Sicherheit
Stichwortsperre für HTTP-Datenverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .97
Sperren von Diensten (Portfilterung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .98
Zeitplan für die Sperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100
E-Mail-Benachrichtigungen zu Sicherheitsereignissen . . . . . . . . . . . . . .101
Kapitel 8 Administration (Verwaltung)
Firmware aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .104
Anzeigen des Routerstatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105
Router Information (Routerinformationen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105
Einrichtung des Internet-Ports (WAN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .106
„Wireless Settings (2.4 GHz and 5 GHz)“ (WLAN-Konfiguration
[2,4 GHz und 5 GHz]) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .108
Anzeigen von Protokollen zu Internet-Zugriffen oder versuchten
Internet-Zugriffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .109
Verwalten der Konfigurationsdatei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110
Sichern der Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110
Wiederherstellen der Konfigurationseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . .111
Erase (Löschen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .111
Set Password (Passwort festlegen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112
Passwortwiederherstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112
Kapitel 9 Erweiterte Einstellungen
Erweiterte WLAN-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .114
Einschränkung des drahtlosen Zugriffs über MAC-Adressen. . . . . . . .115
Wireless AP (WLAN-AP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .117
WLAN-Repeating (WDS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .118
Konfigurieren der Basisstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121
Konfigurieren eines Repeaters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .122
Portweiterleitung und Port-Triggering. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .123
Grundlegende Informationen zum Remote-Computerzugriff . . . . . . . .123
Port-Triggering zum Öffnen eingehender Ports . . . . . . . . . . . . . . . . . .125
Portweiterleitung zur Zulassung externer Hostkommunikation. . . . . . .126
Unterschiede zwischen Portweiterleitung und Port-Triggering. . . . . . .127
Konfigurieren der Portweiterleitung an lokale Server . . . . . . . . . . . . . . . .128
Hinzufügen eines benutzerdefinierten Diensts . . . . . . . . . . . . . . . . . . .129
Portweiterleitungseintrag bearbeiten oder löschen. . . . . . . . . . . . . . . .130
Konfigurieren des Port-Triggering . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .130
Dynamisches DNS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .133
Statische Routen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .134
Fernsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .136
USB-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .137
Universal Plug and Play . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .137