User manual

und selektiert das entsprechende file. Auch in diesem Fall werden die einzelnen Sounds in der
Liste angezeigt und können nach Bedarf verändert werden.
Zusammenstellen von drehzahlsynchronen Files:
Um den Motorlauf zu simulieren, benötigt man neben Start- und Abstellgeräusch mehrere
files bei verschiedenen Drehzahlen – je nach Anspruch und Auflösung mehr oder weniger.
Wichtig: folgende Punkte sind unbedingt zu beachten:
drehzahlsynchrone Wiedergabe von Files muß auf Kanal 0 ablaufen
alle Files, die zusammengehören, müssen in folgender Reihenfolge stehen:
file Nr. 1: Start sound
Nr. 2: Abstell sound
Nr. 3 bis maximal Nr.64: Drehzahl Files
Im Modul werden die max. 62 Drehzahlfiles über den ganzen Knüppelweg der Fernsteuerung
linear aufgeteilt.
Beispiel:
Zum leichteren Verständnis haben wir ein Gesamtfile mit nur 3 Drehzahlen
zusammengestellt.
An Position 1 steht das Startfile (Anlassen des Motors), an Position 2 das Abstellfile. In
diesem Beispiel wird angenommen, daß der Knüppel in Mittelposition den Leerlauf darstellt.
Jeder Knüppelposition wird das entsprechende file zugeordnet. Ist beim unteren Beispiel der
Knüppel im oberen Endanschlag, so ertönt „Drehzahl 2000“, in Mittelposition „Leerlauf“,
dazwischen „Drehzahl 1000“, in der unteren Endposition wiederum „Drehzahl 2000“.
Wird das Modul in einem Flugzeug eingesetzt, so wird der Leerlauf wohl in der unteren
Endposition sein, weshalb in diesem Fall das File für den Leerlauf an letzter Position stehen
muß.
Die files wählen Sie wie auch in der Vorversion über das Symbol aus.
12