User manual

Das obere Kästchen beinhaltet die gerade laufende Drehzahl, das untere jene Drehzahl bzw.
den Bereich, der der neuen Knüppelstellung entspricht. Treffen beide Bedingungen zu, wird
jenes file aufgerufen, das der Ausgangspunkt in der Gesamtliste war. In diesem Bsp. eben
„vollgas“. Sobald das Beschleunigungsfile abgespielt ist, ertönt das entsprechende
Drehzahlfile.
Diese Funktion erscheint auf den ersten Blick vielleicht etwas kompliziert, hat man aber erst
das Prinzip verstanden, bereitet es keine Schwierigkeiten Beschleunigungs- und
Verzögerungsfiles einzufügen.
Es ist darauf zu achten, daß alle Definitionen eindeutig sind.
ad 5) Funktion Schaltkanal:
Ab PC Version 2.3.62 und Modul 30.11.2009 RC können zusätzlich zu den 2 gleichzeitig
abspielbaren Soundfiles bis zu 8 unabhängige Schaltkanäle definiert werden. Diese Funktion
macht das Soundmodul, so nebenbei, zu einem vollwertigen Schaltkanaldecoder. Die
Ansteuerung erfolgt ident zu den Soundfiles.
Definiert wird ein Schaltkanal über den Button
Der Inhalt der Spalten „Kanal“, „Modus“, „Aus“, „Samplerate“ und „Größe“ werden dabei
ignoriert. Ein Schaltkanal kann an jeder beliebigen Stelle in der Liste stehen.Die Ausgänge
liefern nur ca. 2mA, also ausreichend für eine „low current LED“. Will man größere Ströme
schalten, muß man eine Transistorstufe nachschalten.
ad 6) Softwareupdate
Das Soundmodul bietet die Möglichkeit neue Softwareversionen jederzeit auf der Hardware
zu installieren. Der Anwender kann dies auf einfache Weise selbst durchführen.
Ab Modul Version sound_11_01_08 sync_BETA (=RC Version) oder BAHN kann man mit
PC Version V 2.2.43 und aufwärts den Softwareupdate direkt aus der Soundmodulsoftware-
Oberfläche durchführen. Der Hyperterminal ist dann nicht mehr vonnöten. Wenn Sie noch
eine ältere Version auf Ihrem Modul haben, müssen Sie nach wie vor den Hyperterminal
bemühen.
In der Menuleiste wurde das Dropdown Menu „Extras“ eingefügt. Klicken Sie darauf, dann
können Sie „Firmware Update“ wählen.
18