User Manual

4 5
KMS 104/105
aus stabilen Stahlgazen bzw. Schaumstoff, die bei
Bedarf leicht abgeschraubt und gereinigt werden
können.
3. Einige Zusatzinformationen
zum Betrieb
Der in den Mikrophonen eingebaute DC-DC-Wand-
ler versorgt im Gegensatz zu anderen Schaltungs-
konzepten auch den NF-Verstärker und nicht nur
die Mikrophonkapsel. Da dieser Wandler Änderun-
gen der Versorgungsspannung im Rahmen der er-
laubten Toleranzen der Phantomspeisung ausre-
gelt, versucht er dies auch, wenn das Netz abge-
schaltet wird. So bleibt die interne Spannung des
Mikrophons noch ca. 2 Sekunden erhalten, ehe sie
mit einem hörbaren „Blubb“ zusammenbricht, ge-
folgt von einem kurzen Rauschen.
Vergleichbare Geräusche können auch beim Ein-
schalten der Stromversorgung auftreten, und es
dauert einige Sekunden, bis das Mikrophon über-
tragungsbereit ist.
4. Beschaltung des Mikrophonausgangs
Die Zuordnung der Mikrophonanschlüsse ent-
spricht IEC 60268-12:
Die Modulationsadern liegen an Pin 2 und 3, die
Abschirmung an Pin 1. Bei einem Schalldruckan-
stieg vor der Mikrophonmembran tritt an Pin 2 eine
positive Spannung auf.
5. Mikrophonkabel
Folgende Kabel stehen zur Verfügung:
IC 3 mt ............... sw ............ Best.-Nr. 06543
Mikrophonkabel mit Doppeldrallumspinnung als
Abschirmung. Ø 5 mm, Länge 10 m. XLR 3 Steck-
verbinder, schwarzmatt.
AC 22 (0,3 m) ...................... Best.-Nr. 06598
Adapterkabel mit XLR 5 F-Buchse und 3,5 mm
Stereoklinkenstecker, unsymmetrisch, für den An-
schluss des XLR 5-Ausganges des Speisegerätes
BS 48 i-2 an Geräte mit 3,5 mm Stereoklinken-
buchse.
AC 25 (0,3 m) ...................... Best.-Nr. 06600
Adapterkabel mit XLR 3 F-Buchse und 6,3 mm Mo-
noklinkenstecker, unsymmetrisch, für den An-
steel gauzes or foam which, when necessary, can
be easily unscrewed and cleaned.
3. Additional Hints for Operation
The dc-dc converter installed in the microphones
supplies, in contrast to other circuit concepts, also
the audio amplifier and not only the microphone
capsule. Since this converter compensates for vari-
ation of the supply voltage it tries to do this also
when the ac main is switched off. Therefore the
internal supply voltage, in the limits of the phan-
tom power supply, of the microphone is main-
tained for approximately 2 seconds before it col-
lapses with an audible “blubb” followed by a
short noise.
Noises comparable to this can be recognized also
when switching the supply on and it takes some
seconds until the microphone is ready to operate.
4. Microphone Output Wiring
The microphone is wired as per IEC 60268-12.
The modulation is connected to pins 2 and 3; the
shield is connected to pin 1. A sudden increase in
sound pressure in front of the microphone dia-
phragm causes a positive voltage to appear at
pin 2.
5. Microphone Cables
The following cables are available:
IC 3 mt ................ blk ............. Cat. No. 06543
Microphone cable with double twist (double he-
lix) braiding as shield. Ø 5 mm, length 10 m.
XLR 3 connectors, matte black.
AC 22 (0.3 m) ......................... Cat. No. 06598
Adapter cable with XLR 5 M connector and unbal-
anced 3.5 mm stereo jack. It is used to connect the
5-pin XLR output of the BS 48 i-2 power supply to
units with a 3.5 mm stereo input.
AC 25 (0.3 m) ......................... Cat. No. 06600
Adapter cable with XLR 3 M connector and unbal-
anced 6.3 mm mono jack. It is used to connect
schluss des 3-poligen XLR-Ausganges eines Spei-
segerätes an Geräte mit 6,3 mm Monoklinken-
buchse.
AC 27 (0,3 m) ...................... Best.-Nr. 06602
Y-Kabel mit einer XLR 5 F-Buchse und zwei 6,3 mm
Monoklinkensteckern, unsymmetrisch, für den An-
schluss des XLR 5-Ausganges des Speisegerätes
BS 48 i-2 an Geräte mit 6,3 mm Monoklinkenbuch-
sen.
Weitere Artikel sind im Katalog „Zubehör“ be-
schrieben.
6. Stromversorgung
6.1 Phantomspeisung
Die Mikrophone der Serie „fet 100
®
werden mit
48 V phantomgespeist (P48, IEC 1938).
Bei der Phantomspeisung fließt der Speisestrom
vom positiven Pol der Spannungsquelle über die
elektrische Mitte der beiden Modulationsadern
zum Mikrophon. Er wird hierzu über zwei gleich-
große Widerstände beiden Tonadern gleichsinnig
zugeführt. Die Rückleitung des Gleichstroms er-
folgt über den Kabelschirm. Zwischen beiden Mo-
dulationsadern besteht also keine Potentialdiffe-
renz. Daher ist mit der Phantomspeisung eine kom-
patible Anschlusstechnik möglich:
Auf die Anschlussdosen können wahlweise auch
dynamische Mikrophone oder Bändchenmikropho-
ne sowie die Modulationskabel röhrenbestückter
Kondensatormikrophone geschaltet werden, ohne
dass die Speisegleichspannung abgeschaltet wer-
den muss.
Der Ausgang eines Neumann-Phantomspeisegerä-
tes darf auch auf bereits anderweitig phantomge-
speiste Mikrophoneingänge gesteckt werden.
6.2 Betrieb mit Netzgeräten
Für die Stromversorgung sind alle P48-Netzgerä-
te geeignet, die mindestens 3,5 mA je Kanal ab-
geben.
Das Neumann P48-Netzgerät hat die Bezeichnung
N 248. Es ist zur Stromversorgung zweier Mono-
Kondensatormikrophone oder eines Stereomikro-
phons mit 48 V ± 1 V, maximal 2 x 6 mA, geeignet
(siehe auch Neumann-Druckschrift 68832: „48 V-
Phantomspeisegeräte“).
3-pin XLR outputs of power supplies to units with
a 6.3 mm monojack input.
AC 27 (0.3 m) ......................... Cat. No. 06602
Y-cable with XLR 5 M connector and two unbal-
anced 6.3 mm mono jacks. It is used to connect
XLR 5 outputs of the BS 48 i-2 power supply to
units with 6.3 mm monojack inputs.
Further articles are described in the catalog “Ac-
cessories”.
6. Power Supply
6.1 Phantom Powering
The “fet 100
®
Series microphones are phantom-
powered at 48 V (P48, IEC 1938).
With phantom powering the dc from the positive
supply terminal is divided via two identical resis-
tors, one half of the dc flowing through each au-
dio (modulation) conductor to the microphone, and
returning to the voltage source via the cable
shield. Phantom powering provides a fully com-
patible connecting system, since no potential dif-
ferences exist between the two audio conductors.
Studio outlets so powered will therefore also ac-
cept dynamic microphones and ribbon micro-
phones as well as the modulation conductors of
tube-equipped condenser microphones without the
need to switch off the dc supply voltage.
No harm is done even if a Neumann phantom pow-
er supply is connected to the inputs of micro-
phones which are phantom powered from another
source.
6.2 ac Supply Operation
All P48 power supplies in accordance with IEC 1938
which provide at least 3.5 mA per channel, are
suitable for powering the microphones.
The Neumann P48 power supply unit bears the
designation N 248. It is designed to power two
mono condenser microphones or one stereo micro-
phone at 48 V ± 1 V, max. 2 x 6 mA (see also Neu-
mann bulletin no. 68832: ”Phantom 48 VDC Pow-
er Supplies“).