User Manual

4
D
5
D
8. Technische Daten und
Anschlussbelegungen
Zulässige klimatische Verhältnisse:
1)
Betriebstemperaturbereich ...............0 °C … +70 °C
Lagerungstemperaturbereich........–20 °C … +70 °C
Feuchtebereich ..... 0 %…90 % rel. hum. bei +20 °C
0 %…85 % rel. hum. bei +60 °C
Akust. Arbeitsweise ...................Druckgradienten-
empfänger
Richtcharakteristik .........................................Niere
Übertragungsbereich ......................20 Hz...20 kHz
Feldübertragungs-
faktor
2)
...................................................... 11 mV/Pa
Nen nim p e dan z ............................................ 50 Ohm
Nennlastimpedanz .................................1000 Ohm
Geräuschpegelabstand
3)
,
CCIR
4)
...............................................................73 dB
Geräuschpegelabstand
3)
,
A-bewertet
4)
....................................................82 dB
Ersatzgeräuschpegel,
CCIR
4)
...............................................................21 dB
Ersatzgeräuschpegel,
A-bewertet
4)
................................................ 12 dB-A
Grenzschalldruckpegel
5)
für k < 0,5 % ................................................. 144 dB
Max. Ausgangsspannung für k < 5 % ............ 13 dBu
Stro mvers orgu ng ............................................. P48
6)
Stromaufnahme ............................................ 3,5 mA
Erforderliche Steckverbinder ...................... XLR 3 F
Gewicht ........................................................... 260 g
Abmessungen ...................................Ø 52 x 116 mm
94 dBSPL entspr. 1 Pa = 10 µbar
0 dB entspr. 20 µPa
7. Fehlercheckliste
Fehler
Mögliche Ursachen
Abhilfe
Keine
Funktion
Phantom-Speisespannung am
Mischpult oder am Speisegerät nicht
eingeschaltet.
Überprüfen Sie die entsprechenden Einstellun-
gen auf dem Kanalzug.
Das Speisegerät ist nicht mit dem
Netzanschluss verbunden oder
Batterie fehlt.
Überprüfen Sie Netzanschluss oder Batterie des
Speisegeräts.
Keine Signalüber-
tragung
Das Mikrofon ist nicht mit dem rich-
tigen Mikrofonverstärker-Eingang des
nachfolgenden Gerätes verbunden.
Überprüfen Sie den Signalweg
Aktivieren Sie ggf. den entsprechenden Eingang
auf dem zugeordneten Kanalzug des Mischpults.
Ton verzerrt Falsch eingestellte Eingangsemp-
ndlichkeit oder Vorverstärkung des
nachfolgenden Verstärkers.
Verringern Sie die Eingangsempfi ndlichkeit oder
Vorverstärkung des nachfolgenden Gerätes so,
dass eine ausreichende Aussteuerungsreserve
bleibt.
Windeinfl uss Benutzen Sie einen geeigneten Windschutz
(Zubehör).
Explosivlaute Benutzen Sie einen geeigneten Popschutz
(Zubehör).
Körperschallübertragung Benutzen Sie eine geeignete elastische Aufhän-
gung (Zubehör).
Ton klingt dumpf,
räumlich
Richtcharakteristik nicht beachtet Prüfen Sie, ob das Mikrofon von der richtigen
Seite angesprochen wird. Orientieren Sie sich
am Neumann-Logo.
Das Mikrofon besitzt einen symmetrischen, über-
tragerlosen Ausgang. Der 3-polige XLR-Steck-
verbinder weist folgende normgerechte Belegung
auf:
Pin 1: 0 V/Masse
Pin 2: Modulation (+Phase)
Pin 3: Modulation (–Phase)
1)
Alle Werte für nicht-kondensierende Feuchtigkeit.
Die Werte gelten für saubere, gepfl egte Mikrofone bzw.
Mikrofonkapseln. Schmutzablagerungen jeglicher Art auf
Kapseln oder Membranen können die genannten Werte
einschränken.
2)
bei 1 kHz an 1 kOhm Nennlastimpedanz
3)
bezogen auf 94 dB SPL
4)
nach IEC 60268-1;
CCIR-Bewertung nach CCIR 468-3, Quasi-Spitzenwert;
A-Bewertung nach IEC 61672-1, Eff ektivwert
5)
Klirrfaktor des Mikrofonverstärkers bei einer Eingangs-
spannung, die der von der Kapsel beim entsprechenden
Schalldruck abgegebenen Spannung entspricht.
6)
nach IEC 61938
9. Ausgewähltes Zubehör*
(Fotos im Anhang)
Elastische Aufhängungen
EA 1 ..........................ni ................ Best.-Nr. 008449
EA 1 mt .....................sw ............... Best.-Nr. 008450
Mikrofonneigevorrichtung
MNV 87 ....................ni ................ Best.-Nr. 006804
MNV 87 mt ...............sw ............... Best.-Nr. 006806
Stativgelenke, weitere mechanische Adapter
DS 120 .....................sw ............... Best.-Nr. 007343
SG 2 ..........................sw ............... Best.-Nr. 008636
Tisch- und Fußbodenständer
MF 3 .........................sw ...............Best.-Nr. 007321
MF 4 .........................sw ...............Best.-Nr. 007337
MF 5 .........................gr ................Best.-Nr. 008489
Schaumstoff windschutz
WS 2 .........................sw ............... Best.-Nr. 008637
Popschutz
PS 15 .......................sw ...............Best.-Nr. 008472
PS 20 a ...................sw ...............Best.-Nr. 008488
Batteriespeisegerät
BS 48 i .....................sw ............... Best.-Nr. 006494
BS 48 i-2 .................sw ............... Best.-Nr. 006496
Netzgerät
N 248 EU .................sw ............... Best.-Nr. 008537
N 248 US .................sw ...............Best.-Nr. 008538
N 248 UK .................sw ............... Best.-Nr. 008539
Anschlusskabel
IC 3 mt .....................sw ...............Best.-Nr. 006543
IC 4 ..........................ni ................ Best.-Nr. 006547
IC 4 mt .....................sw ............... Best.-Nr. 006557
Verbindungskabel
AC 25 .......................ni ................ Best.-Nr. 006600
Bedeutung der Farbcodierungen:
ni = nickel, sw = schwarz, gr = grau
* Ausführliche Beschreibungen und weitere Artikel fi nden Sie
in unserem Zubehörkatalog oder unter www.neumann.com