KH 810/870 Active Subwoofer with 7.1 High Definition Bass Management™ Bedienungsanleitung georg neumann gmbh · ollenhauerstr. 98 · 13403 berlin · germany tel +49 (0)30 / 41 77 24-0 · fax -50 · headoffice@neumann.com · www.neumann.
Inhalt Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Der KH 810/870-Subwoofer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Kompatibilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wichtige Sicherheitshinweise 1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung. 2. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf. Geben Sie das Produkt an andere Nutzer stets zusammen mit dieser Bedienungsanleitung weiter. 3. Beachten Sie alle Warnhinweise. 4. Befolgen Sie alle Anweisungen. 5. Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wasser. 6. Reinigen Sie das Produkt nur, wenn es nicht mit dem Stromnetz verbunden ist. Verwenden Sie für die Reinigung ein trockenes Tuch. 7.
Aufstellung • Die Elektroinstallation des Raums, in dem dieses Produkt eingesetzt wird, muss den örtlichen elektrischen Vorschriften entsprechen und von einem qualifizierten Prüfer abgenommen werden. • Verwenden Sie das Produkt ausschließlich in Innenräumen. • Installieren Sie das Produkt nicht an heißen, feuchten oder exzessiv staubigen Orten, im direkten Sonnenlicht oder an Orten, an denen es extern erzeugten Vibrationen ausgesetzt ist. • Stellen Sie keine brennenden Gegenstände (z. B.
Der KH 810/870-Subwoofer Herzlichen Dank für den Kauf eines Neumann Subwoofers. Neumann Subwoofer sind die ideale Ergänzung für die umfassende Auswahl an Neumann-Monitoren. Sie sind in Musik-, Rundfunkund Nachbearbeitungsstudios für Mehrspuraufnahmen, Abmischungen und Mastering einsetzbar. Sie können in der Nähe einer Wand aufgestellt oder bündig in eine Wand montiert werden und können in Mehrkanalsystemen frei mit anderen Lautsprechern und Subwoofern der Neumann Produktpalette gemischt werden.
Produktübersicht 1 2 3 3 1 Neumann-Logo 2 Metallgitter 3 Bassreflex-Öffnungen DE KH 810/870 | 5
INPUT GROUND LIFT PIN 1 CONNECTED 4 OUTPUT INPUT LEFT AC 220-240 V MAINS VOLTAGE SELECTION CENTER AC 100-120 V ACTIVE STUDIO SUBWOOFER 7.1 CHANNEL HIGH DEFINITION BASS MANAGER RIGHT ON SERIAL NUMBER 5 MAINS POWER LEFT SURROUND OFF DESIGNED IN GERMANY - MADE IN IRELAND PARAMETRIC EQUALIZER RIGHT SURROUND CAUTIONS AND WARNINGS LEFT BACK All safety and warning notices found in the user manual should be observed.
C D E F G H I INPUT GROUND LIFT PIN 1 CONNECTED J OUTPUT INPUT LEFT AC 220-240 V MAINS VOLTAGE SELECTION CENTER AC 100-120 V K L ACTIVE STUDIO SUBWOOFER 7.1 CHANNEL HIGH DEFINITION BASS MANAGER RIGHT ON SERIAL NUMBER MAINS POWER M LEFT SURROUND OFF DESIGNED IN GERMANY - MADE IN IRELAND PARAMETRIC EQUALIZER RIGHT SURROUND CAUTIONS AND WARNINGS LEFT BACK All safety and warning notices found in the user manual should be observed.
KH 810/870 aufstellen und anschließen Die Aufstellung und Verbindung muss von einer Fachkraft vorgenommen werden. Die Fachkraft muss aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, ihrer Erfahrung sowie ihrer Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen, Vorschriften und Standards die ihr übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen können. Alle folgenden Sicherheits- und Montagehinweise richten sich an diese Fachkraft.
Raum vorbereiten XX Ordnen Sie alle akustisch relevanten Flächen und Gegenstände im Raum symmetrisch um die Abhörachse an. XX Minimieren Sie den zur Abhörposition reflektierten Schall durch abgewinkelte Oberflächen und/oder durch eine akustische Behandlung. Dieses Produkt ist für die Wiedergabe in Studios optimiert. Achten Sie auf eine geschützte EMV-Umgebung, um die Qualität der Wiedergabe nicht zu beeinflussen.
Um Verzerrungen im Tieftonbereich zu vermeiden, sollte der nicht-kalibrierte Ausgangspegel Ihres Subwoofers immer über dem Ausgangspegel Ihrer Lautsprecher liegen. Wir empfehlen Ihnen, Arrays mit mehreren Subwoofern zu verwenden. Der nicht-kalibrierte, maximale Ausgangspegel der Arrays sollte hierbei über dem Ausgangspegel Ihrer Lautsprecher liegen. Die Subwoofer können hierdurch auf einen niedrigeren Ausgangspegel kalibriert werden.
Subwoofer und Lautsprecher anordnen Subwoofer strahlen den Schall in ihrem typischen Durchlassbereich omnidirektional ab, da die erzeugte Wellenlänge im Vergleich zur Schall abgebenden Fläche lang ist. Es ist daher unerheblich, in welche Richtung der Subwoofer zeigt, wenn er in Ihrer Hörumgebung aufgestellt wird. Für Ihre Lautsprecher hingegen ist eine präzise Anordnung und Ausrichtung unbedingt notwendig. XX Ordnen Sie Ihre Lautsprecher wie folgt an: System Anordnung 2.0 (Stereo) ±30° 5.1 ITU-R BS.
Lautsprecher an Subwoofer anschließen In den folgenden Anschlussbeispielen werden für eine vereinfachte Darstellung kleine Lautsprecher in Kombination mit dem Subwoofer KH 810 gezeigt. Es handelt sich dabei um eine mögliche Kombination von Lautsprechern und Subwoofern. Informationen zur Wahl eines ausgewogenen Systems finden Sie im „Product Selection Guide“ unter www.neumann.com. Weiterhin wird die Subwooferelektronik zur besseren Übersicht getrennt vom Subwoofer KH 810 dargestellt.
Die Darstellung „Gleichzeitiger Anschluss eines 5.1- und eines 2.0-Signals“ stellt die Möglichkeit einer zusätzlichen Basserweiterung für ein 2.0-Signal dar: XX Bauen Sie zunächst ein 5.1-System auf. XX Schließen Sie ein Stereo-Signal an die freien Buchsen INPUT | LEFT BACK und RIGHT BACK 8 an. XX Schließen Sie ein weiteres Paar Lautsprecher an die freien Buchsen OUTPUT | LEFT BACK und RIGHT BACK A an. Sie haben nun ein separates 2.0-System, das den Subwoofer nutzen kann. XX Senden Sie entweder ein 5.
Subwoofer als Teil eines 4-Wege-Systems verwenden Um ein großes System aufzubauen: XX Bauen Sie die Subwoofer und Lautsprecher säulenförmig auf. INPUT INPUT INPUT OUTPUT LEFT OUTPUT CENTER OUTPUT RIGHT INPUT LEFT Left LFE INPUT CENTER LFE INPUT RIGHT LFE Center Right LFE XX Verbinden Sie die Kanäle Left, Center und Right Ihrer Audioquelle mit den Subwoofern.
Subwoofer mit dem Stromnetz verbinden/ vom Stromnetz trennen Um den KH 810/870 mit dem Stromnetz zu verbinden: XX Stellen Sie sicher, dass der Schalter MAINS POWER 5 in der Position „OFF“ steht. XX Stellen Sie sicher, dass der Schalter MAINS VOLTAGE SELECTION 4 in der richtigen Position steht: „AC 100/120 V“, wenn Ihre Netzspannung 100 V oder 120 V beträgt oder „AC 220/240 V“, wenn Ihre Netzspannung 220 V, 230 V oder 240 V beträgt. XX Führen Sie ggf.
Subwoofer für ferngesteuertes Ein-/Ausschalten vorbereiten XX Lassen Sie den Subwoofer von Ihrem Neumann-Servicepartner für das ferngesteuerte Ein-/ Ausschalten freischalten. OPTIONAL REMOTE POWER ON / OFF + XX Schließen Sie einen passenden Stecker der Fernsteuerungsleitung (12 V Gleichspannung) an die Buchse OPTIONAL REMOTE POWER ON/OFF 6 an. Die Buchse ist wie abgebildet belegt. Weitere Informationen zum ferngesteuerten Ein-/Ausschalten des Subwoofers finden Sie auf Seite 17.
KH 810/870 verwenden Subwoofer ein-/ausschalten Sie können den KH 810/870 mit dem Schalter MAINS POWER 5 oder ferngesteuert ein-/ausschalten. KH 810 ON MAINS POWER OFF OPTIONAL REMOTE POWER ON / OFF KH 810/870 mit Ein-/ Ausschalter 5 ein-/ausschalten OPTIONAL REMOTE POWER ON/OFF XX Bewegen Sie den Ein-/Ausschalter 5 in die Position: • „ON“, um den Subwoofer einzuschalten. Die LED „POWER ON“ E blinkt für 3 Sekunden (der Subwoofer ist während dieser Zeit stummgeschaltet, siehe unten).
Schalldruckpegel an der Abhörposition mit einem Schallpegelmessgerät, das folgendermaßen eingestellt ist: • „C“-bewertet • langsame Integrationszeit XX Kalibrieren Sie Frequenzgang, Phase und akustischen Pegel des Subwoofers. Wählen Sie hierzu eine der folgenden Methoden: 1. Kalibrieren mithilfe eines akustischen Messsystems Die Kalibrierung mithilfe eines akustischen Messsystems sollte stets Ihre erste Wahl sein, da sie die höchste Genauigkeit bietet.
XX Kontrollieren Sie den Frequenzgang an der Abhörposition mithilfe Ihres akustischen Messsystems: • Wenn es in Ihrer Abhörumgebung zu einer Pegelanhebung bei sehr tiefen Frequenzen kommt, drehen Sie den Regler LOW CUT Q nach links. Sie verringern damit den Ausgangspegel des Subwoofers im unteren Frequenzbereich. • Gleichen Sie weitere durch Raummoden verursachte Unlinearitäten des Frequenzgangs unter 120 Hz mithilfe des parametrischen Equalizers P aus.
XX Überprüfen Sie die Einstellungen von Schalldruckpegel und Frequenzgang mit Musiksignalen: Der Frequenzbereich der Hauptlautsprecher sollte ohne hörbaren Pegelunterschied vom Subwoofer bis hinunter zu 20 Hz erweitert sein. Um dies zu überprüfen: XX Hören Sie Musik, von der Sie wissen, dass sie Frequenzanteile bis hinunter zu 20 Hz enthält. Aktivieren und deaktivieren Sie das Bassmanagement, indem Sie den Schalter BASS MANAGEMENT G wiederholt zwischen den beiden Positionen hin und her bewegen.
XX Stellen Sie sicher, dass der Drehschalter LFE MODE S nicht in der Position DIRECT IN -> SUB ONLY steht. XX Stellen LFE-Modus einstellen Sie den Schalter „LFE GAIN“ R in die Position „+ 10 dB“. Die folgenden Einstellungen betreffen nur den Audio-Eingang INPUT | DIRECT IN / LFE / SUM 9. XX Stellen Sie den Drehschalter LFE MODE S in die gewünschte Position: L/R at −6 dB 1. LFE → SUB + L/R (>80) 2. LFE → SUB ONLY (<80) 3. LFE → SUB ONLY (<120) 4.
Wenn die Geräusche nun nicht mehr hörbar sind, liegt deren Ursache wahrscheinlich in der Audioquelle oder der Eingangssignalverkabelung. Sie können die Geräusche wahrscheinlich beseitigen, indem Sie den Masseanschluss der Lautsprecherelektronik von PIN 1 der XLR-Eingangsbuchse trennen (Ground-Lift einschalten). Um den Ground-Lift einzuschalten: INPUT GROUND LIFT PIN 1 CONNECTED XX Schließen Sie die Signalkabel wieder an und stellen Sie den Schalter INPUT GROUND LIFT C in die Position „INPUT GROUND LIFT“.
Fernbedienung der Pegelregelung aktivieren/deaktivieren WARNUNG Gehörschäden durch plötzliche, hohe Schalldruckpegel! Wenn Sie bei anliegendem Audiosignal die Neumann-Fernbedienung NRC 1 entfernen während der Schalter VOLUME CONTROL I in Position „VOLUME CONTROL“ steht oder wenn Sie den Schalter VOLUME CONTROL I bei angeschlossener Neumann-Fernbedienung NRC 1 in die Position „DISABLE“ stellen, wird der Systempegel auf 0 dB gesetzt.
Einstellungen des KH 810/870 zurücksetzen Wenn Sie den KH 810/870 über das RS‑232-Protokoll steuern, ändern Sie ... • Einstellungen, die Sie über die Schalter und Regler auf der Rückseite des KH 810/870 nicht vornehmen können; • Einstellungen, die von der tatsächlichen Position von Schaltern und Reglern des KH 810/870 abweichen. Um den KH 810/870 auf die Werkseinstellungen bzw.
Subwoofer reinigen und pflegen VORSICHT Beschädigung des Produkts durch Flüssigkeit! Wenn Flüssigkeit in das Produkt eindringt, kann sie einen Kurzschluss in der Elektronik verursachen und das Produkt beschädigen oder schlimmstenfalls zerstören. XX Halten XX Trennen Sie Flüssigkeiten jeglicher Art vom Produkt fern! Sie das Produkt vom Stromnetz, bevor Sie mit der Reinigung beginnen (siehe Seite 15). XX Reinigen Sie das Produkt mit einem weichen, trockenen und fusselfreien Tuch.
Technische Daten Akustik KH 870 KH 810 Freifeldfrequenzgang ±3 dB 18 Hz bis 300 Hz, ±3 dB Freifeldfrequenzgang ±2 dB 19 Hz bis 300 Hz, ±2 dB Eigenstörgeräusch (bei Eingangsverstärkung von 100 dB für 0 dBu) < 20 dB(A) in 10 cm Gesamtklirrfaktor (THD) < 0,5 % bei 95 dB SPL in 1 m >40 Hz >45 Hz max.
Anzeigen KH 870 Einschaltkontrolle Limit/Clip rote LED (und Fernbedienungs-Logo) leuchtet rote LED “blinkend” (und Fernbedienungs-Logo) Bass Management aktiv grüne LED leuchtet Produkteigenschaften Netzspannung KH 870 KH 810 220 … 240 oder 100 … 120 V AC umschaltbar, 50/60 Hz Leistungsaufnahme – Leerlauf 25 W Leistungsaufnahme – volle Ausgangsleistung Abmessungen H x B x T KH 810 20 W 550 W 290 W 735 x 330 x 645 mm 360 x 330 x 645 mm internes Nettovolumen/externes Volumen 86,0 l/156,0 l
Zubehör Produkt Bezeichnung/Erläuterung FO 810 Flightcase für KH 810 FO 870 Flightcase für KH 870 RC 2 Fernbedienungskabel, 2 m RC 5 Fernbedienungskabel, 5 m RC 10 Fernbedienungskabel, 10 m RC 15 Fernbedienungskabel, 15 m RC 20 Fernbedienungskabel, 20 m RC 25 Fernbedienungskabel, 25 m RC 30 Fernbedienungskabel, 30 m REK 3 Remote Electronik Kit SC 2 Subwoofer-Kabel, 2 m SC 5 Subwoofer-Kabel, 5 m SC 10 Subwoofer-Kabel, 10 m SC 15 Subwoofer-Kabel, 15 m SC 20 Subwoofer-Kabel, 20 m
Herstellererklärungen Garantie Die für dieses Produkt geltenden aktuellen Garantiebedingungen finden Sie auf www.neumann.com. Übereinstimmung mit folgenden Anforderungen • RoHS (2002/95/EU) • WEEE (2002/96/EU) Bitte entsorgen Sie dieses Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer bei Ihrer kommunalen Sammelstelle oder im Recycling-Center. CE Konformität • RoHS (2011/65/EU) • Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EU) • EMV-Richtlinie (2004/108/EU) Die Erklärung steht auf der Produktseite unter www.neumann.
Technische Informationen & Glossar Akustische Ausgangspegel Abhängig von der Position des Drehreglers SUBWOOFER GAIN | INPUT GAIN L und des Schalters SUBWOOFER GAIN | OUTPUT LEVEL K ergeben sich, bezogen auf einen Eingangssignalpegel von 0 dBu, die folgenden akustischen Ausgangspegel: Einstellung Drehregler SUBWOOFER GAIN | INPUT GAIN L Akustischer Ausgangspegel gemessen in 1 m Abstand bei Eingangssignalpegel 0 dBu Einstellung SUBWOOFER GAIN | OUTPUT LEVEL K = 100 dB Einstellung SUBWOOFER GAIN | OUTPUT L
Absoluter Pegel Ein Pegel von 0 dBu entspricht in Europa -18 dBFS (EBU Standard R68). +4 dBu entspricht in den USA -20 dBFS (SMPTE Standard RP155).
Akustischer Neumann Subwoofer besitzen im reflexionsarmen Raum einen linearen Amplitudenverlauf im DurchFrequenzgang lassbereich, wenn alle Akustikregler auf 0 dB eingestellt sind. Wird ein Subwoofer in einer Abhörumgebung installiert, ändert sich der Frequenzgang. Dieser sollte wieder auf einen möglichst linearen Verlauf eingestellt werden. Man wird daher die Regler neu einstellen müssen, um den Frequenzgang des Subwoofers in der jeweiligen Situation zu verbessern.
LautstärkeStellstufen (forts.) Dies ist beim Einrichten des Systems sehr praktisch – spielen Sie bei stummgeschalteten Hauptlautsprechern (Subwoofer auf SOLO) besonders basshaltiges Material mit hohen Pegeln ab, um die Quelle von Rasselgeräuschen im Abhörraum zu finden.
System block diagram/System-Blockdiagramm/ Synoptique système/Diagrama de bloques del sistema LEFT BACK 80 VOL LEFT BACK RIGHT BACK 80 VOL RIGHT BACK LEFT SURROUND 80 VOL LEFT SURROUND 80 VOL RIGHT SURROUND RIGHT SURROUND Signal Generator Σ LEFT Σ 80 Σ VOL LEFT Power on Mute Power SUM 80 VOL Σ 120 0 … -12 RIGHT 80 CENTER 80 Σ VOL RIGHT VOL CENTER Protect Limiter / Soft Clip +4 20 1 -12 120 8 0 45 180 90 135 Low Cut Parametric Phase Fine Coarse Power Amps Output Le
EN The PDF file “7.1 High Definition Bass Manager Remote Control Wiring Diagram” contains a wiring diagram for making your own hardware remote control for the KH 810/870. You can download it from the KH 810/870 product page at www.neumann.com. DE In der PDF-Datei „7.1 High Definition Bass Manager Remote Control Wiring Diagram“ finden Sie einen Schaltplan, mit dessen Hilfe Sie eine individuelle Fernbedienung für den KH 810/870 anfertigen können.
KH 870 Distortion at 95 dB SPL Verzerrung bei 95 dB SPL THD à 95 dB SPL Distorsión con un SPL de 95 dB KH 870 Maximum SPL at 1 m (1% and 3%) Maximaler SPL bei 1 m (1 % und 3 %) Niveau SPL maximal, à 1 m (1% et 3%) SPL máximo a 1 m (3 % y 1 %) dB –10 dB 110 –20 –30 100 –40 90 –50 –60 80 –70 70 –80 –90 50 100 200 Hz 60 50 100 200 Hz KH 810 KH 810 + KH 120 Free-field response Freifeld-Frequenzgang Réponse en champ libre Respuesta en frecuencia en campo libre KH 810 + KH 120 Group delay G
Acoustical controls/Akustikregler/Acoustical Controls/Acoustical Controls Low Cut acoustical control Akustikregler: Low Cut Action du potentiomètre Low Cut Control de corte de bajos (Low Cut) dB dB 0 0 –5 –5 –10 –10 –15 0.005 0.02 0.1 0.5 1 kHz LFE channel electrical response Elektrischer Frequenzgang LFE-Kanal Courbe de réponse électrique du canal LFE Respuesta eléctrica del canal LFE dB 0 –10 –20 0.
03/13 · 544943/A02 Printed in germany