User Guide

5
4
buchse. Vorgesehen für alle Mikrophone der Serien
fet 80/100 und KM 100 F mit Ausnahme der Aus-
gangsstufe KM 100 und des GFM 132.
ACAC
ACAC
AC
25 (0,325 (0,3
25 (0,325 (0,3
25 (0,3
m)m)
m)m)
m) ....................................................... Best.-Nr. 06600
Adapterkabel mit einer 3-poligen XLR-Buchse und
einem 6,3 mm Monoklinkenstecker, unsymmetrisch,
für den Anschluß des 3-poligen XLR-Ausganges ei-
nes Speisegerätes BS 48 i oder N 48 i-2 an Geräte
mit 6,3 mm Monoklinkenbuchse. Vorgesehen für alle
fet 80/100-Mikrophone und KM 100 F mit Ausnah-
me der Ausgangsstufe KM 100 und des GFM 132.
ACAC
ACAC
AC
27 (0,327 (0,3
27 (0,327 (0,3
27 (0,3
m)m)
m)m)
m) ....................................................... Best.-Nr. 06602
Y-Kabel mit einer 5-poligen XLR-Buchse und zwei
6,3 mm Monoklinkensteckern, unsymmetrisch, für
den Anschluß des 5-poligen XLR-Ausganges eines
Speisegerätes BS 48 i-2 oder der Matrixbox
MTX 191 A an Geräte mit 6,3 mm Monoklinken-
buchsen. Vorgesehen für alle fet 80/100-Mikrophone
und KM 100 F mit Ausnahme von KM 100 und
GFM 132.
6. Stromversorgung
6.1 Phantomspeisung
Die Mikrophone der Serie „fet 100
®
“ werden mit
48 V phantomgespeist (P48, IEC 1938). Bei der Phan-
tomspeisung fließt der Speisestrom vom positiven Pol
der Spannungsquelle über die elektrische Mitte der
beiden Modulationsadern zum Mikrophon. Er wird
hierzu über zwei gleichgroße Widerstände beiden
Tonadern gleichsinnig zugeführt. Die Rückleitung des
Gleichstroms erfolgt über den Kabelschirm. Zwischen
beiden Modulationsadern besteht also keine Poten-
tialdifferenz. Daher ist mit der Phantomspeisung eine
kompatible Anschlußtechnik möglich:
Auf die Anschlußdosen können wahlweise auch dy-
namische Mikrophone oder Bändchenmikrophone
sowie die Modulationskabel röhrenbestückter Kon-
densatormikrophone geschaltet werden, ohne daß
die Speisegleichspannung abgeschaltet werden muß.
Der Ausgang eines Phantomspeisegerätes darf auch
auf bereits anderweitig phantomgespeiste Mikro-
phoneingänge gesteckt werden.
6.2 Betrieb mit Netzgeräten
Für die Stromversorgung sind alle P48-Netzgeräte
geeignet, die mindestens 3,5 mA je Kanal abgeben.
Das entsprechende Neumann P48-Netzgerät hat die
Bezeichnung N 48 i-2.
stereo input. It is designed for all microphones of the
fet 80/100 series and KM 100 F, excluding the
KM 100 and the GFM 132.
ACAC
ACAC
AC
25 (0.3 m)25 (0.3 m)
25 (0.3 m)25 (0.3 m)
25 (0.3 m) ........................................................ Cat. No. 06600
Adapter cable with 3-pin XLR connector and a
6.3 mm monojack, unbalanced. It is used to connect
3-pin XLR outputs of the BS 48 i or N 48 i-2 pow-
er supplies to units with a 6.3 mm monojack input.
Designed for all microphones of the fet 80/100 se-
ries and KM 100 F, excluding the KM 100 output
stage and the GFM 132 boundary-layer microphone.
ACAC
ACAC
AC
27 (0.3 m)27 (0.3 m)
27 (0.3 m)27 (0.3 m)
27 (0.3 m) ........................................................ Cat. No. 06602
Y-cable with a 5-pin XLR connector and two
6.3 mm monojacks, unbalanced. It is used to connect
5-pin XLR outputs of the BS 48 i-2 power supply or
the MTX 191 A matrix amplifier to units with
6.3 mm monojack inputs. Designed for all micro-
phones of the fet 80/100 series and KM 100 F, ex-
cluding the KM 100 and the GFM 132.
6. Power Supply
6.1 Phantom Powering
The “fet 100
®
” Series microphones are phantom-
powered at 48 V (P48, IEC 1938). With phantom
powering the dc from the positive supply terminal is
divided via two identical resistors, one half of the dc
flowing through each audio (modulation) conductor to
the microphone, and returning to the voltage source
via the cable shield. Phantom powering provides a
fully compatible connecting system, since no poten-
tial differences exist between the two audio conduc-
tors.
Studio outlets so powered will therefore also accept
dynamic microphones and ribbon microphones as
well as the modulation conductors of tube-equipped
condenser microphones without the need to switch
off the dc supply voltage.
No harm is done even if a phantom power supply
is connected to an outlet which is centrally phantom
powered.
6.2 Ac Supply Operation
All P48 power supplies according to IEC 268-15 and
DIN 45 596, delivering at least 3.5 mA per channel,
are suitable for powering the microphones. The
Neumann P48 power supply unit bears the designa-
tion N 48 i-2.
phonkapsel. Da dieser Wandler Änderungen der
Versorgungsspannung im Rahmen der erlaubten To-
leranzen der Phantomspeisung ausregelt, versucht er
dies auch, wenn das Netz abgeschaltet wird. So bleibt
die interne Spannung des Mikrophons noch ca. 2 Se-
kunden erhalten, ehe sie mit einem hörbaren
„Blubb“ zusammenbricht, gefolgt von einem kurzen
Rauschen.
Vergleichbare Geräusche können auch beim Einschal-
ten der Stromversorgung auftreten, und es dauert
einige Sekunden, bis das Mikrophon übertragungsbe-
reit ist.
4. Beschaltung des
Mikrophonausgangs
Die Zuordnung des Mikrophonanschlusses entspricht
DIN 45 599, Kennzeichen „I“ bzw. IEC 268-12 (pin.
conn. 130-x-IEC 02):
Die Modulationsadern liegen an Stift 2 und 3, die
Abschirmung an Stift 1.
Bei einem Schalldruckanstieg vor der Mikrophonmem-
bran tritt an Stift 2 eine positive Spannung auf.
5. Mikrophonkabel
Die akustischen Eigenschaften des KMS 105 werden
auch durch sehr lange (Neumann-) Kabel nicht be-
einflußt. Erst bei Kabellängen deutlich über 300 m
macht sich ein Abfall im oberen Frequenzbereich be-
merkbar.
Neumann bietet ein vielfältiges Kabelsortiment an,
von dem hier ein Ausschnitt erwähnt wird. Andere
als die genannten Kabellängen sowie Kabelmaterial
ohne Armaturen sind auf Wunsch lieferbar.
Für das Mikrophon KMS 105 werden folgende Kabel
empfohlen:
IC 3 mtIC 3 mt
IC 3 mtIC 3 mt
IC 3 mt ................................. sw ............................. Best.-Nr. 06543
10 m langes Mikrophonkabel, Durchmesser 5 mm, mit
Doppeldrallumspinnung als Abschirmung. Schwarz-
matte 3-polige XLR-Steckverbinder.
ACAC
ACAC
AC
22 (0,322 (0,3
22 (0,322 (0,3
22 (0,3
m)m)
m)m)
m) ....................................................... Best.-Nr. 06598
Adapterkabel mit einer 5-poligen XLR-Buchse und
einem 3,5 mm Stereoklinkenstecker, unsymmetrisch,
für den Anschluß des 5-poligen XLR-Ausganges des
Speisegerätes BS 48 i-2 oder der Matrixbox
MTX 191 A an Geräte mit 3,5 mm Stereoklinken-
capsule. Since this converter compensates for varia-
tion of the supply voltage it tries to do this also when
the ac main is switched off. Therefore the internal
supply voltage, in the limits of the phantom power
supply, of the microphone is maintained for approx-
imately 2 seconds before it collapses with an audi-
ble “blubb” followed by a short noise.
Noises comparable to this can be recognized also
when switching the supply on and it takes some sec-
onds until the microphone is ready to operate.
4. Microphone Output
Wiring
Microphone wired per IEC 268-12 (pin conn. 130-
x-IEC 02) or DIN 45 599 I, respectively:
Modulation is connected to pins 2 and 3, the shield
to pin 1.
A sudden sound pressure rise in front of the mem-
brane causes a positive voltage to appear at pin 2.
5. Microphone Cables
The electroacoustic properties of the KMS 105 micro-
phone are not affected even by very long (Neumann)
cables. However, if cables are well over 300 m, a fall-
off in the upper frequency range might become ap-
parent.
Neumann offers a wide range of cables. Only a se-
lection is presented here. Other cable lengths or ca-
ble materials without connectors are available on re-
quest.
The following cables are available for the KMS 105
microphone:
IC 3 mtIC 3 mt
IC 3 mtIC 3 mt
IC 3 mt ................................. blk .............................. Cat. No. 06543
10 m long microphone cable, 5 mm in diameter, with
double twist (double helix) braiding as shield. Three-
pin XLR connectors, matt black.
ACAC
ACAC
AC
22 (0.3 m)22 (0.3 m)
22 (0.3 m)22 (0.3 m)
22 (0.3 m) ........................................................ Cat. No. 06598
Adapter cable with a 5-pin XLR connector on one
end and an unbalanced 3.5 mm stereo jack on the
other end. It is used to connect the 5-pin XLR out-
put of the BS 48 i-2 power supply or the
MTX 191 A matrix amplifier to units with a 3.5 mm