Instructions
Table Of Contents
- Page 1
- Page 2
- Page 3
- Page 4
- Page 5
- Page 6
- Page 7
- Page 8
- Page 9
- Page 10
- Page 11
- Page 12
- Page 13
- Page 14
- Page 15
- Page 16
- Page 17
- Page 18
- Page 19
- Page 20
- Page 21
- Page 22
- Page 23
- Page 24
- Page 25
- Page 26
- Page 27
- Page 28
- Page 29
- Page 30
- Page 31
- Page 32
- Page 33
- Page 34
- Page 35
- Page 36
- Page 37
- Page 38
- Page 39
- Page 40
- Page 41
- Page 42
- Page 43
- Page 44
- Page 45
- Page 46
- Page 47
- Page 48
- Page 49
Hier aktivieren Sie den Bildschirmschoner, um das Display nach 30 Sekunden ohne Interaktion
auszuschalten.
Mit ausgeschaltetem Display wird die Aufnahme normal fortgesetzt. Tippen Sie auf das Display, um es
wieder einzuschalten.
Bildschirm Aus
Parkmodus
Wenn der Parkmodus eingeschaltet wurde, tritt die Dash Cam in den Standby-Modus, wenn die
12 V DC-Stromversorgung ausgeschaltet wurde (in der Regel durch das Entfernen des Zündschlüssels).
Wenn eine neue Datei aufgezeichnet wird, überschreibt sie die älteste Datei und hält die Anzahl der
gespeicherten Dateien auf dem Maximum von 4.
Sollte eine Fahrzeugbewegung erkannt werden, schaltet sich die Dashcam ein und beginnt mit der
Aufzeichnung eines 1- bis 2-minütigen geschützten Videos. Wenn keine weitere Fahrzeugbewegung
erkannt wird, kehrt die Dash Cam in den Standby-Modus zurück. Wenn anschließend eine Bewegung
erkannt wird, nimmt die Kamera weiterhin normal auf, d.h. während der Fahrt.
Optionen: AN und AUS
Optionen: Maximum und Minimum
Hier schalten Sie die aufsteigenden/absteigenden Töne ein/aus, die ertönen, wenn eine Aufnahme
beginnt/endet, den Alarm, der ertönt, wenn der Akku leer ist oder ein SD-Kartenfehler vorliegt, sowie
den Signalton, der ertönt, wenn eine Datei geschützt ist.
Wenn Aufnahmeverlauf aktiviert ist, ist Zeitraffer deaktiviert.
Nach dem Formatieren der SD-Karte wird die Aufzeichnungsdauer der Datei automatisch auf 1 Minute
eingestellt. Die Dashcam ist nun darauf beschränkt, nur noch 4 ungeschützte Dateien gleichzeitig zu
speichern.
Standardeinstellung: AUS
Videoaufzeichnungen
Die Dash Cam tritt ebenfalls in den Standby-Modus, wenn keine für 5 Minuten keine Fahrzeugbewegung
erkannt wird. Hierdurch wird die Nutzung einer dauerhaften 12 V DC-Stromversorgung, z. B. durch einen
Festverkabelungs-Satz, ermöglicht.
Standardeinstellung: AUS
Optionen: Ein und Aus und Geschwindigkeitsanzeige
Wenn „Minimum“ gewählt ist, werden Sie zunächst aufgefordert, Ihre SD-Karte zu formatieren (zu
löschen). Achten Sie darauf, dass Sie alle Dateien, die Sie behalten möchten, sichern, bevor Sie dies tun.
Wenn Sie die SD-Karte nicht formatieren, wird keine Aktion durchgeführt und die Funktion nicht aktiviert.
Ansagen
Da geschützte Dateien (z.B. Aufzeichnungen von Vorfällen) nicht überschrieben werden können, zählen
diese nicht zum Maximum von 4 Dateien und werden bis zur Kapazität der SD-Karte gespeichert.
Optionen: AN und AUS
In einigen Gebieten gibt es Gesetze, die die Anzahl der Aufnahmen, die Ihre Dashcam aufnehmen darf,
vorschreiben. Die Standardeinstellung ist „Maximum“, wobei Ihre Dashcam Videos ohne Einschränkung
aufnimmt und speichert.
Sie können auch wählen, dass der Bildschirmschoner Ihre aktuelle Geschwindigkeit anzeigt (GPS-Signal
erforderlich).
Standardeinstellung: Maximum
Standardeinstellung: AUS
13
14
15
Setup
Zeitraffer
Hier aktivieren Sie die Aufnahme eines Zeitraffer-Videos Ihrer Reise.
Wenn Zeitraffer aktiviert ist, ist der Aufnahmeverlauf deaktiviert.
Standardeinstellung: AN
Während der Aufnahmen wird sowohl ein Video mit hoher wie auch niedriger Qualität gespeichert. Die
kleinere Dateigröße des Videos mit niedriger Qualität führt dazu, dass es sich in der App schneller
übertragen und bearbeiten lässt. Wenn eine rückwärts blickende Kamera installiert und Duale Dateien
aktiviert ist, werden Dateien mit hoher und niedriger Auflösung ebenfalls für die rückwärts blickende
Kamera gespeichert, also insgesamt 4 Dateien (Front hoch, Front niedrig, Hinten hoch, Hinten niedrig).
Optionen: AN und AUS
Zeit Stempel
Standardeinstellung: AN
Standardeinstellung: AN
Ein-/Ausschalten des Zeit- und Datumstempels in den aufgenommenen Dateien.
GPS Stempel
Optionen: AN und AUS
Optionen: AN und AUS
Modell Stempel
Optionen: AN und AUS
Hier aktivieren/deaktivieren Sie den Modellstempel der Dashcam, der in Ihren Aufnahmen eingeblendet
wird.
Anzeige des Geschwindigkeitsstempels auf Aufnahmedateien aktivieren/deaktivieren.
Zwei Dateien
Hier aktivieren/deaktivieren Sie die Anzeigeposition des Datumsstempels in aufgenommenen Dateien.
Hinweis: Die Aufnahme von Versionen mit hoher und niedriger Auflösung nimmt mehr Platz auf Ihrer
Speicherkarte ein.
Tempo Stempel
Optionen: AN und AUS
Standardeinstellung: AN
Standardeinstellung: AN
Nummernschild
Standardeinstellung: Mittel
Standardeinstellung: AUS
Hier geben Sie Ihr Kennzeichen ein, das in Ihren Aufnahmen eingeblendet wird.
Hier aktivieren und deaktivieren Sie die Empfindlichkeit des integrierten G Sensors. Der G Sensor erkennt
Kräfte, die die aktuelle Aufnahme im Fall eines Unfalls schützen. Je höher die Empfindlichkeit des
G Sensors, desto weniger Kraft wird benötigt, um den automatischen Dateischutz auszulösen.
Standardeinstellung: AUS
Optionen: Aus, Gering, Mittel und Hoch
Optionen: 3 Minuten, 30 Minuten, AUS
G Sensor
9
10
11
12
5
6
7
8
23
Videoeinstellungen (Fortsetzung)
16
Zeit Stempel Tempo Stempel
GPS Stempel Modell Stempel
Zwei Dateien Zeitraffer
Nummernschild G Sensor
Hoch
Niedrig
Bildschirm Aus Ansagen
Videoaufzeichnungen Parkmodus